manuelles Verbinden der Fahrleitung bei Quertragwerken (3D-Editor)

Das Unterforum für Diskussionen rund um die Technik, Bedienung, Konfiguration usw. Das ist auch die erste Anlaufstelle für Bastler mit Fragen zu den Editoren.
Antworten
Nachricht
Autor
ichbinreis
Beiträge: 4
Registriert: 01.08.2022 00:29:04

manuelles Verbinden der Fahrleitung bei Quertragwerken (3D-Editor)

#1 Beitrag von ichbinreis »

Hallo zusammen,

ich baue aktuell mein erstes Zusi-Streckenmodul und bin dank eines hiesigen Nutzers sowie der Dokumentation schon relativ weit gekommen.

Beim Versuch, die Fahrleitung meiner ersten Quertragwerke zu verbinden bin ich jedoch auf ein Problem gestoßen. Das scheint einfach nicht zu funktionieren. In der Dokumentation steht geschrieben, dass man über den automatischen Modus den Fahrdraht erzeugen soll. Dann verbindet das Tool allerdings teilweise nicht die Ausfädelungs-Seitenhalter und an die Radspannwerke wird gar kein Fahrdraht gespannt.

Kurz und knapp gefragt: ist es überhaupt möglich, den Fahrdraht bei Quertragwerken zu spannen, und wenn ja, wie? Bei mir klappt es nicht, egal welche Bauart ich auswähle (mit y-Beiseil, ohne y-Beiseil, ...) - es wird auch keine vorgeschlagen (siehe Bild, habe zuerst einen Ausleger eines normalen Oberleitungsmast markiert und dann einen der beiden im Bild sichtbaren Seitenhalter).

Bild

Danke euch schon mal.

Viele Grüße
Robin

Alwin Meschede
Beiträge: 9027
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: manuelles Verbinden der Fahrleitung bei Quertragwerken (3D-Editor)

#2 Beitrag von Alwin Meschede »

Beim Umgang mit Quertragwerken musst Du den Haken "automatisch zwischen A und B wechseln" rausnehmen. Dann Seitenhalter und Isolator des Quertragwerks anklicken. Und dann rüberwechseln zu Anbaupunkt B und dort dasselbe.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

Benutzeravatar
Leonard K.
Beiträge: 1081
Registriert: 12.06.2020 19:03:07
Aktuelle Projekte: (N)MH

Re: manuelles Verbinden der Fahrleitung bei Quertragwerken (3D-Editor)

#3 Beitrag von Leonard K. »

Hallo "ichbinreis",

bei Quertragwerken musst Du den Seitenhalter und den Isolator markieren, da nur der Isolator den Ankerpunkt für das Tragseil hat.

Statt der älteren RE 160 DLL von Carsten Hölscher sollte bei neuen Modulen die Re 160 von Alwin Meschede zur Anwendung kommen, da diese ein vorbildgerechteres Kettenwerk erzeugt.

ichbinreis
Beiträge: 4
Registriert: 01.08.2022 00:29:04

Re: manuelles Verbinden der Fahrleitung bei Quertragwerken (3D-Editor)

#4 Beitrag von ichbinreis »

Alwin Meschede hat geschrieben: 25.05.2024 18:21:21 Beim Umgang mit Quertragwerken musst Du den Haken "automatisch zwischen A und B wechseln" rausnehmen. Dann Seitenhalter und Isolator des Quertragwerks anklicken. Und dann rüberwechseln zu Anbaupunkt B und dort dasselbe.
Danke danke! Klappt :)

Antworten