Nachtführerstand 110er

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Nachricht
Autor
Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#141 Beitrag von Sebastian Sperling »

Ob das jetzt hier so wirklich richtig aufgehoben ist, lass ich gerade mal als Frage stehen...

Erstmal: Lob an Rolf, die Nacht-Fst sind klasse! Wg. der I60-Version der 110: Ich werde dir da mal was zukommen lassen, hatte mir sowas mal gebaut... vielleicht kannst du's ja gebrauchen.

Und dann geht es um die Lok-Dateien... hatte man sich nicht mal drauf geeinigt, dass die Hochabbremsung bei den Loks so wie in Zusi umgesetzt Schwachsinn ist? Wieso ist die denn jetzt auf einmal wieder drin...?

EDIT: Und gerade fällt mir auf, dass die abgebügelten 110er (.wag-Dateien) keine Bremsgewichte in R haben - ungewollt, vermute ich mal...?
Zuletzt geändert von Sebastian Sperling am 25.10.2005 22:09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#142 Beitrag von Carsten Hölscher »

vermutlich ein Versehen

Carsten

Benutzeravatar
Rolf Reichardt
Beiträge: 663
Registriert: 11.11.2003 08:27:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#143 Beitrag von Rolf Reichardt »

Hallo Sebastian,

meinst Du so etwas hier?
Bild

Das oben habe ich schon vor ca. 1/2 Jahr begonnen. Aber klar, schick mal rüber! E-Mail steht im Profil. (Beta-Version der E41 siehe mein Posting eine Seite vorher).
.. hatte man sich nicht mal drauf geeinigt, dass die Hochabbremsung bei den Loks so wie in Zusi umgesetzt Schwachsinn ist?
Ups, da bei Hochabbremsung habe bei meiner Endkontrolle auch nicht wirklich nachgesehen. Ich dachte, die seien herausgenommen. Aber ich werde mal nen Update zusammenstellen, das ich für nächsten Addons ans ZPA schicke.

Gruß

Rolf

Edit
P.S. Sebastian, *Finger heb*, wer macht eigentlich die V200 002?
Zuletzt geändert von Rolf Reichardt am 25.10.2005 22:28:48, insgesamt 1-mal geändert.
Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!
Gustav Mahler (1860-1911)

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4958
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#144 Beitrag von Jens Haupert »

Hallo,
da hätte ich auch noch eine Frage. ?(

Sind nicht alle BR141 auf das Schaltwerk der Bauart SSW-Form 5 bzw. den BBC-Druckluftantrieb umgebaut worden. Die haben ja beide eine Schaltzeit von 0.5 sec.

Bei 28 Fahrstufen => 14 sec. (zur Zeit sind es 8sec)

MfG Jens

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#145 Beitrag von Marcel Zehl »

SebastianSperling hat geschrieben:Und gerade fällt mir auf, dass die abgebügelten 110er (.wag-Dateien) keine Bremsgewichte in R haben - ungewollt, vermute ich mal...?
Soweit ich weiß, wirkt die hohe Abbremsung iRL auch bei abgerüsteter Lok. Es wäre in dem Fall also etwas vorbildwidrig, hier Bremsstellung R zu nutzen.
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Benutzeravatar
JoergPorsch
Beiträge: 2105
Registriert: 18.07.2003 03:53:56
Wohnort: Nürnberg

#146 Beitrag von JoergPorsch »

Marcel Zehl hat geschrieben:
SebastianSperling hat geschrieben:Und gerade fällt mir auf, dass die abgebügelten 110er (.wag-Dateien) keine Bremsgewichte in R haben - ungewollt, vermute ich mal...?
Soweit ich weiß, wirkt die hohe Abbremsung iRL auch bei abgerüsteter Lok. Es wäre in dem Fall also etwas vorbildwidrig, hier Bremsstellung R zu nutzen.
So ist es. Nur in P oder G.
Gruss Joerg mit oe

Tf auf 101, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 120, 139, 140, 143, 145, 146, 150, 151, 152, 182, 183, 185, 186, 189, 1016, 1116, 1216, 218, 246, 285, 223, 253, 290-295, 360-365, 401, 402, 403, 406, 410, 411, 415, 440, 610, 612, 614, 620, 622, 650, X60, X61, X62 und div. Stwg

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#147 Beitrag von Marcel Zehl »

Hat jemand vielleicht brauchbare Fotos der alten Fahrschalter-Handräder, waren die nicht baugleich mit denen aus dem Brezelfenster-Käfer?
Vielleicht nicht brauchbar, aber wenigstens ein Ansatz:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/4187278
Das Rad selbst ist im Grunde das gleiche, wie das von BBC (is ja auch der Hersteller bei den Einheitsloks gewesen) bei der 218.
Zuletzt geändert von Marcel Zehl am 28.10.2005 13:55:49, insgesamt 2-mal geändert.
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 292
Registriert: 22.07.2003 23:16:15
Wohnort: Wuppertal

#148 Beitrag von PeterR »

Hallo,

nochmals zum Add-On CD13_31: Ich habe die Datei jetzt auch mehrfach runtergeladen. Aber in keinem der Fälle ließ sich der ZIP-Ordner öffnen. Wäre vielleicht jemand von Euch bereit, mir den Ordner per E-Mail zu schicken?

Vielen Dank!

LutzD
Beiträge: 64
Registriert: 04.11.2001 18:56:08
Wohnort: Braunschweig

#149 Beitrag von LutzD »

Hallo Peter,
du hast Post.
Gruß Lutz

Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 292
Registriert: 22.07.2003 23:16:15
Wohnort: Wuppertal

#150 Beitrag von PeterR »

LutzD hat geschrieben:Hallo Peter,
du hast Post.
Gruß Lutz
Hallo Lutz,

erhalten, entpackt und installiert. Vielen Dank!

Benutzeravatar
Rolf Reichardt
Beiträge: 663
Registriert: 11.11.2003 08:27:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

E41 Indusi I54

#151 Beitrag von Rolf Reichardt »

Hallo zusammmen,

rechtzeitig zum 50. Geburtstag der E41 (* Juni 1956) ist eine neue Variante der Einheits-Eloks zur Prüfung an das ZPA gegangen!

Bild

Führerstand für die E41 mit Indusi I54.
Von Marc Gottwald, Erbauer der 110 & Co.-Führerstände, habe ich eine Fotoserie mit dem alten Fahrschalter-Handrad erhalten. Photoshop sei Dank baute dann den Fahrschalter und neue Leuchtmelder ein, und das EbuLa-Gerät aus.
Im dem Addon sind auch ein paar kleine Verbesserungen, u.a. schönere Zeiger für HLL-Manometer, für die restlichen Baureihen enthalten.

Dann dürfte demnächst dem Fahren ohne Wechselblinken mit dem Knallfrosch nichts mehr im Wege stehen.

Für die Fahrplanbauer, das Addon betrifft ff. Zusi-Loks:

DB_141_ag.lok
DB_141_ab.lok
DB_141_001.lok
DB_141_248.lok

Falls ich dann einmal Lust habe, auch noch die restlichen 22 Schalterstellungen hin zu biegen, wird es auch irgendwann einmal eine E50 oder eine Kasten-E10 mit I54 geben.

Gruß

Rolf

Edit, es sollte DB_141_ag.lok, nicht DB_140_ag.lok heißen. Nochmal editiert ->siehe unten!
Zuletzt geändert von Rolf Reichardt am 16.12.2005 18:59:44, insgesamt 4-mal geändert.
Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!
Gustav Mahler (1860-1911)

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#152 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Rolf,

da freut sich doch ein erklärter Anhänger der klassischen Indusi. Nun steht "flottem" Fahren nichts mehr im Wege.

Danke
Michael

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#153 Beitrag von Peter Zimmermann »

Seht Ihr ein Bild? Ich sehe nur ein rotes x. ?(
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Daniel Schuhmann
Beiträge: 1147
Registriert: 21.04.2003 18:50:37
Aktuelle Projekte: Nüscht
Wohnort: Miesbach
Kontaktdaten:

#154 Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bei mir auch ein rotes x, es war aber heute früh ein Bild da. Ich vermute zeitweisen Serverausfall.

(Internal Server Error)
Zuletzt geändert von Daniel Schuhmann am 16.12.2005 16:51:27, insgesamt 1-mal geändert.
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#155 Beitrag von Michael_Poschmann »

Das ist die Feuertaste für die Freigabe der Oberen Ruhr. :mua
(Von mir kommt übrigens keine Korrektur mehr, bin bis Sonntag einschließlich verplant.)

Das Bild hat heute morgen noch funktioniert, nun ist es futsch.

Michael

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#156 Beitrag von Sebastian Sperling »

Warum hab ich das Gefühl, dass Oli was kaputtrepariert hat? :mua
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Rolf Reichardt
Beiträge: 663
Registriert: 11.11.2003 08:27:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#157 Beitrag von Rolf Reichardt »

... das mit dem Bild habe ich gerade gesehen, jetzt schaun wir mal, ob die Server von T-Offline sturmfester als Olis Server sind.

@Michael: Kennst Du die Gegend aus dem Screenshot?


Gruß

Rolf
Zuletzt geändert von Rolf Reichardt am 16.12.2005 19:04:45, insgesamt 1-mal geändert.
Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!
Gustav Mahler (1860-1911)

Hans Petz
Beiträge: 90
Registriert: 12.09.2011 17:46:46
Wohnort: Düsseldorf

Re: Nachtführerstand 110er

#158 Beitrag von Hans Petz »

Hallo

Mir fällt schon öfters auf das in Zusi die Tachos von den Zügen oft falsch gehen. Es gibt unterschiede von bis zu 12 Km/h. Wie auch bei der Baureihe 110. Zeigt der Tacho 50 an fährt der Zug eigentlich 43 Km/h. Wie kann das sein?

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: Nachtführerstand 110er

#159 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Hans Petz hat geschrieben:Hallo

Mir fällt schon öfters auf das in Zusi die Tachos von den Zügen oft falsch gehen. Es gibt unterschiede von bis zu 12 Km/h. Wie auch bei der Baureihe 110. Zeigt der Tacho 50 an fährt der Zug eigentlich 43 Km/h. Wie kann das sein?

Die Bewegung des Zeigers ist ein Näherung, ggf. sind zu wenig Stützstelen eingetragen, das müste der Erbauer richten.

mfg

Ralf
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Nachtführerstand 110er

#160 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Hans,

in Ergänzung zu Ralf, probiere es doch selbst einmal aus, den Fehler zu richten. An einer Optimierung hat dann sicherlich auch das Zusi-ZPA und damit die Gemeinschaft Interesse. Die erforderliche Abstimmung mit den Autoren der Loks sollte nach meiner Erfahrung kein Problem darstellen.

Gruß
Michael

Antworten