Seite 1 von 1

Geländeformer: Verhinderung von Spaltenbildung möglich?

Verfasst: 17.06.2019 16:56:03
von Alwin Meschede
Gibt es eigentlich eine Einstellmöglichkeit im Geländeformer, damit weniger Spalten so wie diese hier in der Geländeformer-Grundplatte entstehen?
Bild

Die Straße hat an dieser Stelle einen Neigungswechsel. Der Geländeformer ist, nun ja, zu faul um an alle Eckpunkte der Straße anzuschließen. Durch solche Stellen entstehen mir in jedem Streckenmodul erhebliche Zeitaufwände für die Nachbearbeitung.

Re: Geländeformer: Verhinderung von Spaltenbildung möglich?

Verfasst: 17.06.2019 17:15:03
von Juergen_Verheien
Hallo Alwin,

ich habe in den GF-Einstellungen die Überlappung GF zur Ls-Landschaft auf 2 cm eingestellt, und konnte solche Spalten bei mir bisher nicht erkennen.

Re: Geländeformer: Verhinderung von Spaltenbildung möglich?

Verfasst: 17.06.2019 17:30:56
von Alwin Meschede
Diese Einstellung ist Standardwert und sie steht bei mir auch auf 2 cm, aber sie hilft nicht erkennbar weiter.

Re: Geländeformer: Verhinderung von Spaltenbildung möglich?

Verfasst: 17.06.2019 17:48:17
von Michael_Poschmann
Jürgen, die Spalten treten auch in unseren Modulen bei ungünstigen Konstellationen auf. Habe in den letzten Jahren da bisweilen nachbearbeitet. Der GF erwischt mit seinem Raster nicht alle Zwischenpunkte. Eine direkte Abhilfe ist mir leider nicht bekannt

Grüße
Michael

Re: Geländeformer: Verhinderung von Spaltenbildung möglich?

Verfasst: 17.06.2019 18:10:49
von Matthias H.
Der GF erwischt mit seinem Raster nicht alle Zwischenpunkte
Auch umgekehrt kommt es vor: Der GF setzt rastergemäß einen Zwischenpunkt, den das angrenzende Dreieck nicht hat. Das führt auch zu Spalten bzw. dem unschönen weißen „Glitzern“ bei Bewegung.

Die manuelle Nacharbeit ist in jedem Fall mühsam und zeitintensiv. Wenn also jemand eine Idee für eine automatisierte Bereinigung oder eine unterstützende Funktion hat, bzw. das schon bei der Erzeugung der Grundplatte verhindert werden kann wäre ich glücklich (meine Programmierkenntnisse reichen leider nicht aus, aber Input und Beispiele könnte ich liefern).

Gruß
Matthias

Re: Geländeformer: Verhinderung von Spaltenbildung möglich?

Verfasst: 17.06.2019 23:25:54
von Carsten Hölscher
Roland ist im Moment gerade glaub ich nicht so oft online. Ich hatte das mal mit ihm besprochen und die Datenstruktur des GF gibt das wohl nicht so ohne weiteres her.

Carsten

Re: Geländeformer: Verhinderung von Spaltenbildung möglich?

Verfasst: 18.06.2019 23:01:01
von Matthias H.
OK - hilfreich wäre schon, eine unterstützende Funktion im 3D-Editor für eine nachträgliche Bereinigung zu haben.

Gerade wenn man in hügeliger Landschaft baut und Höhendaten mit kleinerem Raster verwenden kann (NRW), entstehen relativ viele Lücken zwischen Straßen und Terrain.

Ich beschreibe einfach mal grob, was ich mir als neue Funktion vorstellen könnte (ohne technische Realisierbarkeit, Aufwand usw. einschätzen zu können):

- Ich markiere 2 Subsets, zwischen denen weiße Spalten auftreten
- 1 Subset kann als "fix" festgelegt werden (z. B. eine Straße - hier sollten die Punktkoordination nicht verschoben werden, da sonst Geometrie bzw. Textur nicht mehr passen).
- Die Funktion ermittelt in beiden Subsets zunächst die Vertices mit identischen Koordinaten - also wo die Subsets bereits optisch verbunden sind.
- Zwischen 2 Vertices mit identischen Koordinaten geht die Funktion je Subset die "Kette" an unverbundenen Vertices durch (eine Art pathfinding wäre dafür wohl notwendig)
- Je Vertex wird geprüft, ob sich im anderen Subset innerhalb eines einstellbaren Toleranzabstands ein (oder mehrere) Vertices befinden.
=> Falls ja, werden die Koordinaten des einen Vertex auf den anderen kopiert (was ich sonst manuell mit "c" und "v" mache). Verschoben wird immer der Vertex im "variablen" Subset.
=> Falls nein, wird im anderen Subset "auf der Linie" (Edge) im geringstmöglichen Abstand ein neuer Vertex eingefügt (wie bei "Punkt einfügen" mit gedrückter STRG-Taste). Dann wird ein Vertex auf den anderen kopiert.

Gruß
Matthias

Re: Geländeformer: Verhinderung von Spaltenbildung möglich?

Verfasst: 18.06.2019 23:13:07
von Carsten Hölscher
Aus meiner Sicht wär es schon eher die Aufgabe des GF, diese Punkte zu produzieren.

Carsten

Re: Geländeformer: Verhinderung von Spaltenbildung möglich?

Verfasst: 20.06.2019 16:26:16
von Roland Ziegler
Wieder aus Yorkshire zurück.

Letztlich ist es ein mathematisches und Rechengenauigkeitsproblem. Grundsätzlich setzt der GF erst mal alle Schnittpunkte mit dem Gitter. Dann löscht er aber anschließend wieder einige heraus, und zwar dann, wenn der Winkel "zu flach" wird, also keine wirkliche Fläche entsteht. Denn zum Schluss müssen Polygone gefunden, verschmolzen und gefüllt werden, mittels eines recht komplizierten Algorithmus, der ein Minimum an Fläche voraussetzt und andernfalls abbricht. Auf meiner Webseite wird das Verfahren erklärt, Stichwort "Artefakte". Es hat Grenzen, zweifellos.

In manchen Fällen aber ist der Algorithmus im GF "unschuldig", nämlich dann, wenn Punkte verschiedener Dreiecke im 3D-Editor zwar deckungsgleich scheinen, es bei genauerer Betrachtung aber nicht sind. Der GF sieht dann zwei verschiedene Punkte, beseitigt ggf einen davon, weil für seinen Algorithmus zu nah beieinander, aber der dadurch entstehende Spalt wird sichtbar.