Seite 1 von 1

Künstlich erhöhtes Gelände

Verfasst: 24.03.2016 13:51:00
von Loki
In Neu-Ulm verläuft das Gleis in einer Betonwanne, vor und hinter dem Haltepunkt sind jeweils Tunnelabschnitte, über denen sich Straßen und Parkplätze befinden.

Ich habe in der Streckendatei bereits eine Dummy Platte (Landschaftstyp = Dummy, Geländeformertyp ist Tunnel) über die Tunnel-Formkurve (Landschaftstyp = Tunnel, Geländetyp = Ignorieren) gesetzt.

Das DEM ist an der Stelle allerdings auf Niveau der Gleise... Muss ich wohl oder übel mit dem Polygonbaumodus arbeiten, oder gibts einen Trick dem Geländeformer zu sagen, dass ich dort gern ein wenig höheres Terrain hätte?

Re: Künstlich erhöhtes Gelände

Verfasst: 24.03.2016 14:11:52
von Roland Ziegler
Der Geländeformer hat eine Funktion, das Gelände künstlich zu erhöhen, um die Minimalüberdeckung zu erreichen. Das müsste eigentlich automatisch erfolgen, wenn ich es recht in Erinnerung habe.

Unabhängig davon kann man in TransDEM das DEM an dieser Stelle anheben. Da gibt es ein Tutorium im TransDEM-Handbuch, das den Umgang mit Artefakten zeigt (Nr 11) und ein zweites, das ein Seitental mit Bach ausmodelliert (Nr 9). Das dort beschriebene Vorgehen würde man für die Tunnelübereckung anwenden. Evtl ist das DEM zunächst zu grobmaschig für die Bearbeitung. Gitterweite dann zunächst reduzieren und nach Abschluss wieder auf den ursprünglichen Wert setzen.

Re: Künstlich erhöhtes Gelände

Verfasst: 24.03.2016 15:07:17
von Loki
Danke, das Gelände hat nun die richtige Höhe.

Tunnelbohrung starte ich erst nach Ostern.