Mit Blender Signale für Zusi3

Das Forum zum beliebten 3D-Modellierungsprogramm Blender und andere Foto-, Textur- und 3D-Software und -themen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AndreasBrandtner
Administrator
Beiträge: 2367
Registriert: 04.11.2001 14:10:41
Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein

Mit Blender Signale für Zusi3

#1 Beitrag von AndreasBrandtner »

Da man ja Modelle für Zusi 3 mit externen 3D Tools bauen muss habe ich Carstens aufforderung befolgt und mich ein bischen mit dieser Materie beschäftigt.
Roland Ziegler hatte ja schon vor langer zeit mal 3D Canvas vorgestellt. Allerdings habe ich große Probleme mit dem Programm und habe mich etwas weiter umgeschaut. Blender war dann die beste Alternative. Erstmal ist Blender open source ,also somit kostenls und es kann gut mithalten mit Programmen wie 3Dsmax oder Cinema4D usw..
Ein weiter vorteil war das es einige gute Tutorials in Deutsch gibt so wie eine Deutsche Doku.
Nach etwas einarbeitungszeit konnte man schon recht schnell brauchbare Ergebnisse erzielen. Nun bin ich mitlerweile so weit das ich das erste Modell zeigen kann und laut Carstens aussage scheint es auch so wie es da steht für Zusi 3 brauchbar zu sein.

Bild

Einzelheiten wie ich was gemacht habe werde ich in einem Tutorial noch mal zusammen fassen. Aber ich möchte euch auch damit zeigen das es möglich ist sich jetzt schon mit Zusi3 zu beschäftigen obwohl es Zusi 3 noch nicht mal gibt.

Hier nun noch ein paar links für die, die sich vielleicht auch mal mit Blender auseinander setzen wollen und glaubt mir, es macht drei mal so viel Spaß als mit dem alten gebäude Editor.

Blender selber
http://www.blender3d.org

Deutsches Blender Forum mit Tutorials
http://blendpolis.serverpool.org

Sehr gute deutsche Tutorials
http://psycho3d.de/

Und das deutsche Blenderhandbuch
http://de.wikibooks.org/wiki/Blender_Dokumentation

Schöne Grüße erstmal und bis bald...
Andreas Brandtner
****************

Benutzeravatar
Jörg Heinert
Beiträge: 742
Registriert: 09.05.2005 14:57:42

#2 Beitrag von Jörg Heinert »

Wahnsinn... sieht echt super aus.

Die Vorfreude auf Zusi 3 wird immer größer! :( :D ;(

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33500
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Carsten Hölscher »

wie Andi ja schon angedeutet hat, habe ich mir das gute (und sehr schöne!) Stück schon einmal kurz angeschaut und für das letzte Baustadium ein paar Konstruktionshinweise gegeben - und außerdem natürlich erfreut zur Kenntnis genommen, daß sich doch der eine oder andere schon einmal mit dem "moderneneren" 3D-Bau befaßt.

Ich werde mal versuchen, es für Zusi funktionsfähig zu machen und dann hier berichten.

Sieht im MS-Mesh-Viewer übrigens irgendwie besser aus als auf dem Bild, evtl. rendert der Blender etwas lichtstark? Wie auch immer, das sind nur Details für die Feinabstimmung.

Carsten

Benutzeravatar
patrick_kn
Beiträge: 1980
Registriert: 14.11.2001 21:25:12
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von patrick_kn »

Wow, sieht ja perfekt aus!

Das hat mich gerade dazu animiert mich auch mal in die Materie einzuarbeiten. Aber bisjetzt tue ich mich trotz Doku noch sehr schwer mit dem "Handling" von Blender. Die Oberfläche ist halt komplett anders, als man es gewohnt ist... :(

Aber ich hab ja die Tage mal ein bisschen Zeit zum einarbeiten. Ich möchte mich dann mal mit dem bau von Oberleitungsmasten und Fahrleitungen beschäftigen... (wenn ich denn mal irgendwann soweit bin).

Benutzeravatar
Jens Strumberg
Beiträge: 2185
Registriert: 09.04.2003 16:13:19
Wohnort: Bochum

#5 Beitrag von Jens Strumberg »

Mist, da kann ich mit meinen Zusi-GebEditor 3D-Signalen ja einpacken...

Sieht klasse aus! 8o

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33500
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Carsten Hölscher »

gilt für alle "ernsthaften" Versuche, potentielle Bastler bitte lesen:

Bei der Einarbeitung wird man sicher in 2 Schritten vorgehen. Im ersten Schritt wird man an irgendwas üben und das ganze am Ende entsorgen :P ...im zweiten Schritt (wenn man halbwegs kapiert hat, wie das ganze funktioniert) wird man wohl an richtige Objekte gehen. Hier sollte eine kurze Abstimnmung mit mir erfolgen, um ggf. Doppelarbeiten zu vermeiden. z.B. gibt es den DB-Standardoberleitungsmast schon in sehr guter Ausführung :D . Turmmasten, Ausleger über mehrere Gleise usw. sind mir aber noch nicht begegnet, also das wäre dann was.

Carsten

Benutzeravatar
patrick_kn
Beiträge: 1980
Registriert: 14.11.2001 21:25:12
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von patrick_kn »

Aja, gut das ich das dann geschrieben hab! Kannst du mir das Teil vielleicht mal zuschicken? Würde es mir gerne im Blender anschauen.

So langsam und allmählich verstehe ich zumindest mal die Oberfläche (also wie da smit Abspeichern und Laden von Dateien und den verschiedenen Fenstern ist). Im 3D-Raum kann ich auch schon erfolgreich "navigieren".

Ich empfehle allen die in das Programm einsteigen zuerst das deutsche Blenderhandbuch zu lesen (auch wenn in manchen Tutorials die Bedieung der Oberfläche ebenfalls beschrieben wird). Ich finde das am verständlichsten...

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33500
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Carsten Hölscher »

sollte mal der Autor machen - wer das angesichts der Ähnlichkeit eines Oberleitungsmasten mit einem Signalgittermast ist, kann man sich denken ;)

Carsten

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6301
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

#9 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Vorschlag:
Es währe vieleicht Sinnvoll, eine Thread auf zu machen in dem die Authoren bekanntgeben. was Sie in Texturen umsetzen. Ich sehe sonst wieder jede menge Doppelte Sachen auf uns zurollen, während auf der anderen Seite wichtiges Fehlt.
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
AndreasBrandtner
Administrator
Beiträge: 2367
Registriert: 04.11.2001 14:10:41
Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein

#10 Beitrag von AndreasBrandtner »

erstmal freut es mich, das euch das Modell so gut gefällt. Auch wenn es für mich noch nicht die herausforderung ist aber ein Lokmodell wird nebenbei auch gebaut :D .

Über Doppelentwicklungen würde ich mir erstmal noch keine Gedanken machen. jeder kann sich ja erstmal einarbeiten und wenn er meint er müsste jetzt etwas produktives machen der kann ja mal eine email an carsten schicken um wirkliche doppelarbeit zu vermeiden. Es gibt ja noch so viele Objekte die man machen kann.
Ich würde mich nur sehr freuen wenn sich noch ein paar mehr mit Blender beschäftigen würden. Glaubt mir, macht wirklich spaß und es geht viel viel einfacher als manche denken! Allerdings muss ich auch sagen das eine gute Vorbereitung nötig ist und vom öffnen und schließen des Programmes entsteht kein Modell. Also ran an die Buletten.... ;D

Klate grüße aus dem weißen Norden...
Andreas Brandtner
****************

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33500
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Carsten Hölscher »

Ralf Lorenz hat geschrieben:Vorschlag:
Es währe vieleicht Sinnvoll, eine Thread auf zu machen in dem die Authoren bekanntgeben. was Sie in Texturen umsetzen. Ich sehe sonst wieder jede menge Doppelte Sachen auf uns zurollen, während auf der anderen Seite wichtiges Fehlt.
wenn es größere Formen annimmt, was mich sehr freuen würde, dann wird man es sicher koordinieren - bisher habe ich wohl noch den Überblick.

Carsten

Benutzeravatar
Daniel Rüscher aka Merlin
Beiträge: 2294
Registriert: 23.01.2003 02:25:50
Aktuelle Projekte: Aktuell keine
Wohnort: Traunreut
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Daniel Rüscher aka Merlin »

Kannst du mal die Sourcen als Anschauungsobjekt (vieleicht sogar auch das komplette Ausgangsmaterial) veröffentlichen? Würde wohl einigen Bastlern viel helfen.

Carsten, wie ist das eigentlich wenn man was Bastelt was sich bewegen soll oder Signallampen. Wie soll soetwas definiert werden, ist da schon irgendwas fertig?

Gruß Daniel
How to waste bits in a My SQL Database?

Like this.....

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33500
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Carsten Hölscher »

es gibt übrigens genug Tutorials mit Anschauungsmaterial.

Und man sollte nicht gleich mit Animationen anfangen.

Carsten

Benutzeravatar
AndreasBrandtner
Administrator
Beiträge: 2367
Registriert: 04.11.2001 14:10:41
Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein

#14 Beitrag von AndreasBrandtner »

Daniel Rüscher aka Merlin hat geschrieben:Kannst du mal die Sourcen als Anschauungsobjekt (vieleicht sogar auch das komplette Ausgangsmaterial) veröffentlichen? Würde wohl einigen Bastlern viel helfen.
Sind nichts weiter als ein großer Haufen Bilder und einer Zeichnung aus dem Miba Report 17.
Daniel Rüscher aka Merlin hat geschrieben: Carsten, wie ist das eigentlich wenn man was Bastelt was sich bewegen soll oder Signallampen. Wie soll soetwas definiert werden, ist da schon irgendwas fertig?
Gruß Daniel
Ich denke auch das man erstmal klein anfangen soll. Ein Haus oder irgend so etwas. Es reicht auch für das erste wenn man das Modell komplett baut. Später kann man dann ohne Probleme eine Animation oder eine weitere Unterteilung des Modells nach arbeiten.

Grüße
Andreas Brandtner
****************

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33500
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Carsten Hölscher »

wenn jemand was konkretes bauen will, dann wird er mit Güterwagen nicht viel falsch machen, da ist mirnoch kein einziger bekannt.

Carsten

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#16 Beitrag von Kilian »

Servus - habe Heute meine allerersten Gehversuche gemacht (Erstellen eines einfachen Mannes ;) ) - Könnte mir dennoch jemand z.B. den Signalmasten schicken?

Zumindest um zu sehen, was auf mich noch zu kommt :rolleyes:

kil08 AT gmx.de
mfg Kilian :confused:

Benutzeravatar
Daniel Rüscher aka Merlin
Beiträge: 2294
Registriert: 23.01.2003 02:25:50
Aktuelle Projekte: Aktuell keine
Wohnort: Traunreut
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Daniel Rüscher aka Merlin »

Hmm.... ich denk hochladen wär besser, aber naja Mail is auch OK. Bitte an daniel@partysnetwork.de
How to waste bits in a My SQL Database?

Like this.....

Benutzeravatar
AndreasBrandtner
Administrator
Beiträge: 2367
Registriert: 04.11.2001 14:10:41
Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein

#18 Beitrag von AndreasBrandtner »

Der Mast ist nichts besonderes ;) ,ist einfach nur ausmodelliert und hat eine grüne Textur bekommen.
Ach ja das Signal hat übrigens an die 1300 Vertices ;D

Grüße
Andreas Brandtner
****************

ImmoBirnbaum
Beiträge: 1040
Registriert: 18.01.2004 12:51:32
Aktuelle Projekte: Objektbau in LOD0, Fahrpult, new adventures in VHDL
Wohnort: EPD

#19 Beitrag von ImmoBirnbaum »

@Andreas: sind die Gitter an der Rückseite des Masts vollständig
modelliert oder einfach Boxen, auf die teiltransparente Texturen gemappt
sind?

Benutzeravatar
AndreasBrandtner
Administrator
Beiträge: 2367
Registriert: 04.11.2001 14:10:41
Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein

#20 Beitrag von AndreasBrandtner »

vollständig!
Andreas Brandtner
****************

Antworten