Seite 6 von 6

Re: PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr - Kassel-Paderborn

Verfasst: 18.09.2021 10:40:52
von MaikistimForum
Ein sehr gutes Beispiel ist das Zwischensignal zwischen Duisburg Buchholz und Duisburg Großenbaum gen Düsseldorf auf der S-Bahn

Selbst mit 210 brh darf dort nur "140" gefahren werden, wegen dem Signalabstand, obwohl die Streckengeschwindigkeit 160 ist. Warum? Weil es mit dem Bremsweg nicht anders hinhaut.

Ich selbst kann nur bestätigen, man bremst in der Regel, bei erkennen eines Vr0, was üblicherweise kein Vr0 ist (gibt ja auch Selbststeller, wo das Signal IMMER Spät umspringt). Man geht nicht direkt in VB aber zumindest fängt man an den Zug Dynamisch in VB zu versetzen und geht evtl. in Stellung 1B, damit die Bremsen schon angelegt haben und man dann nachlegen kann (oder je nach Witterung greift man den Zug schon was stärker).

Auf der Strecke Hamm-Soest-Paderborn-Warburg-Hofgeismar-Kassel baut man IMMER etwas Verspätung auf. Das machst du auch mit dem RE11, damals noch mit 425. Dafür hast du an anderen Stellen aber wieder puffer. So baust du zwischen Soest und Lippstadt 2 Minuten auf, die holst du aber im Paderborner Gbf wieder rein. Gleiches ab Altenbeken. Du fährst teilweise, trotz Streckengeschwindigkeit mit +2, hast diese aber in Warburg meist wieder drin, dann baust bis Hofgeismar wieder etwas auf und hast es spätestens in Kassel wieder drin.

Re: PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr - Kassel-Paderborn

Verfasst: 18.09.2021 13:04:54
von Maxx
Holger Lürkens hat geschrieben: 18.09.2021 10:21:56 Beim Vorbild fährt kein Güterzug auf der Strecke Kassel - Altenbeken mit 120 km/h. Es gibt auf der Strecke Güterzüge mit 120 km/h Zughöchstgeschwindigkeit. Die dürfen aber nur unter LZB-Führung auf den dafür geeigneten Strecken gefahren werden. Auf der Strecke Kassel - Altenbeken dürfen diese Züge maximal 110 km/h fahren. Auf einigen Streckenabschnitten darf auch nur 105 km/h oder 100 km/h gefahren werden.

Holger
Fakt ist, daß es im ZUSI-Fahrplan "Salzkotten-Kassel_2017_4-14Uhr" zumindest den nachstehend dokumentierten Zug gibt, der Vmax 120 km fährt. Falls das nicht der Realität entspricht, müßte der Fahrplan überarbeitet werden. Nichtsdestoweniger ist es problemlos möglich, den Zug sicher in Kassel-Wilhelmshöhe abzustellen. Die geringeren Geschwindigkeitsreduzierungen lassen sich weitgehendst sogar mit der dynamischen Bremse erreichen. Bei der LA-Stelle vor Willebadessen braucht es bergab allerdings die volle Bremsleistung.
Allerdings baut dieses Exemplar bereits bei der Anfahrt in Himmighausen ca. 8 Min. Verspätung auf. Das ist der Bergstrecke und dem Gewicht von knapp 1.600 to geschuldet. Die Verspätung läßt sich auch nicht rausfahren, auch hier wäre ggf. der Fahrplanersteller gefragt.
BildBild

Eine Frage zur Ausfahrt aus dem Rbf Kassel richtet sich an die Profis. Das Vorsignal des Zsig Ausfahrt Rbf in Rtg Wilhelmshöhe hat kein Zs3v und signalisiert Vr2. Das Zsig zeigt allerdings Hp2 mit Zs3 "6".
Im Fahrplan sind ebenfalls 60 km/h angegeben. Kann ich mich darauf verlassen und die 60 km/h als verbindlich annehmen oder ist es ratsam, auf 40 km/h runterzubremsen und erst bei Erkennen der Signalstellung des Hauptsignals bzw. Zs3 wieder zu beschleunigen. Ich würde für letztere Variante plädieren. ;)

Re: PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr - Kassel-Paderborn

Verfasst: 18.09.2021 13:30:01
von MaikistimForum
Maxx hat geschrieben: 18.09.2021 13:04:54 Eine Frage zur Ausfahrt aus dem Rbf Kassel richtet sich an die Profis. Das Vorsignal des Zsig Ausfahrt Rbf in Rtg Wilhelmshöhe hat kein Zs3v und signalisiert Vr2. Das Zsig zeigt allerdings Hp2 mit Zs3 "6".
Im Fahrplan sind ebenfalls 60 km/h angegeben. Kann ich mich darauf verlassen und die 60 km/h als verbindlich annehmen oder ist es ratsam, auf 40 km/h runterzubremsen und erst bei Erkennen der Signalstellung des Hauptsignals bzw. Zs3 wieder zu beschleunigen. Ich würde für letztere Variante plädieren. ;)
Vr2 = 40 km/h oder weniger. Bedeutet du solltest dich immer drauf einstellen, dass am Signal 40 zu fahren ist, Außer du hast im Fahrplan ein E50/60 oder A50/60 stehen. Ansonsten ist immer von 40 auszugehen

Re: PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr - Kassel-Paderborn

Verfasst: 18.09.2021 14:35:48
von Holger Lürkens
Maxx hat geschrieben:
Fakt ist, daß es im ZUSI-Fahrplan "Salzkotten-Kassel_2017_4-14Uhr" zumindest den nachstehend dokumentierten Zug gibt, der Vmax 120 km fährt. Falls das nicht der Realität entspricht, müßte der Fahrplan überarbeitet werden. Nichtsdestoweniger ist es problemlos möglich, den Zug sicher in Kassel-Wilhelmshöhe abzustellen. Die geringeren Geschwindigkeitsreduzierungen lassen sich weitgehendst sogar mit der dynamischen Bremse erreichen.
Was da im Zusi-Fahrplan steht entspricht nicht der Realität. Sicher sind Regulierungsbremsungen problemlos möglich, aber mit den vorgeschriebenen Bremshunderstel muss man sicher innerhalb des Vorsignalabstands von der erlaubten Höchstgeschwindigkeit zum Halten kommen.

Holger

Re: PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr - Kassel-Paderborn

Verfasst: 18.09.2021 17:41:47
von Thomas U.
Maxx hat geschrieben: 18.09.2021 13:04:54Bei der LA-Stelle vor Willebadessen braucht es bergab allerdings die volle Bremsleistung.
Nicht, wenn man früh genug anfängt. Die Langsamfahrstelle kennt der kundige Lokführer ja :D Zur Erholung von Lok und Bremsen kann man den Zug dann immerhin von Willebadessen bis Warburg rollen lassen. Wahrscheinlich auch noch viel weiter, wäre da nicht das blöde Dauerersatzsignal...

Allerdings baut dieses Exemplar bereits bei der Anfahrt in Himmighausen ca. 8 Min. Verspätung auf.[/quote]
Und bis Buke waren es 20 :rolleyes: Bis Langeland braucht er, um auf 80 zu kommen, dann Hp0 an der Einfahrt Altenbeken und in der Kurve... eigentlich ein Kandidat für die fliegende Aufgleisung, um wenigstens etwas Schwung zu haben und das Zurückrollen zu vermeiden. Ist ja in Ordnung, wenn sich ein Zug etwas zäher fahren lässt, aber das ist dann doch etwas viel.

Re: PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr - Kassel-Paderborn

Verfasst: 18.09.2021 19:39:06
von Michael_Poschmann
Bei fliegender Aufgleisung besteht natürlich das Risiko, dass man sich direkt eine Sifa-Zwangsbremsung einfängt, weil man während des Zeitsprungs noch schnell zur Kaffeemaschine unterwegs ist. Auch sind die Eingabe der Zugdaten und Funkbedienung im vollen Schwung nicht der Weisheit letzter Schluss. Güterverkehr erzieht halt zu Gemütlichkeit, entspannter und vorausschauender Fahrweise. Hypertoniker sind bei Regio oder Fern besser aufgehoben. Gilt auch fürs Westfalenland. :schaffner

Grüße
Michael

Re: PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr - Kassel-Paderborn

Verfasst: 18.09.2021 21:40:48
von Maxx
Mein Fall ist die fliegende Aufgleisung absolut nicht.

Und im richtigen Leben klappt es auch nicht immer beim ersten Mal. :applaus
https://www.youtube.com/watch?v=yjfFsuBzFm8

Re: PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr - Kassel-Paderborn

Verfasst: 18.09.2021 23:01:22
von Reaktor
Es gibt auf der Strecke Güterzüge mit 120 km/h Zughöchstgeschwindigkeit. Die dürfen aber nur unter LZB-Führung auf den dafür geeigneten Strecken gefahren werden. Auf der Strecke Kassel - Altenbeken dürfen diese Züge maximal 110 km/h fahren. Auf einigen Streckenabschnitten darf auch nur 105 km/h oder 100 km/h gefahren werden.
So kann ich mir das ungefähr vorstellen im realen Leben.

Re: PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr - Kassel-Paderborn

Verfasst: 19.09.2021 08:43:22
von Holger Lürkens
Michael hat geschrieben:
Bei fliegender Aufgleisung besteht natürlich das Risiko, dass man sich direkt eine Sifa-Zwangsbremsung einfängt, weil man während des Zeitsprungs noch schnell zur Kaffeemaschine unterwegs ist.
Beim stehenden aufgleisen besteht natürlich die Möglichkeit, dass der Zug während deines Weg zur Kaffeemaschine rückwärts aus der Zusiwelt rausrollt. Gerade beim aufgleisen in der Steigung vor Himmighausen würde das in deinem Beispiel passieren.

Ich bin auch nicht unbedingt ein Freund vom fahrenden aufgleisen, aber an manchen Stellen mit ungünstiger Topographie ist das zur Fahrplanstabilität erforderlich.

Holger

Re: PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr - Kassel-Paderborn

Verfasst: 19.09.2021 09:24:57
von Michael_Poschmann
Hallo Holger,

da spricht der Praktiker. Mit diesem Verfahren wirst Du bei den EVU bestimmt noch namentlich bekannt. 8) :tup
Zum Glück bietet Zusi ja die Möglichkeit, das mit wenigen Handgriffen für den eigenen Lieblingszug wieder in die gewünschte Richtung zu konfigurieren.
Ich fühle mich mit Fahrplänen, die aus dem Ruder laufen, einfach mehr in der realen Bahnwelt zuhause. Erst diese Woche wieder dank "-60s-Übergangs" bahnsteiggleich in Mannheim die Schlusslichter des laut Zugbindungs-Fahrkarte korrespondierenden ICEs gesehen, letztendlich dann mit üppigen "+100" (nicht Sekunden!) in Aachen daheim.

Grüße
Michael

Re: PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr - Kassel-Paderborn

Verfasst: 19.09.2021 10:31:44
von Georg_89
Michael_Poschmann hat geschrieben: 19.09.2021 09:24:57 Hallo Holger,

Erst diese Woche wieder dank "-60s-Übergangs" bahnsteiggleich in Mannheim die Schlusslichter des laut Zugbindungs-Fahrkarte korrespondierenden ICEs gesehen, letztendlich dann mit üppigen "+100" (nicht Sekunden!) in Aachen daheim.

Grüße
Michael
Was meinst du mit +100? Stunden, Minuten, Tage, Wochen oder sogar Jahre? Wenn es keine Sekunden waren? :-)

Gruß
Georg

Re: PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr - Kassel-Paderborn

Verfasst: 19.09.2021 10:46:23
von Michael_Poschmann
Minuten reichte mir auch schon fürs Erste, um den Bahnreisetag wie üblich "rund" werden zu lassen.

Grüße (OT)
Michael

Re: PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr - Kassel-Paderborn

Verfasst: 19.09.2021 16:19:39
von Thomas U.
Holger Lürkens hat geschrieben: 19.09.2021 08:43:22Beim stehenden aufgleisen besteht natürlich die Möglichkeit, dass der Zug während deines Weg zur Kaffeemaschine rückwärts aus der Zusiwelt rausrollt. Gerade beim aufgleisen in der Steigung vor Himmighausen würde das in deinem Beispiel passieren.
Mein Gedanke... man kann froh sein, dass Zusi keinen virtuellen Blechhaufen baut, wenn man rückwärts gegen das Modulende rollt. Oder den Zug ganz aus der Welt fallen lässt. So schnell, wie der Zug hier wegrollt, kann man ihn gar nicht festbremsen. Der Grat zwischen "bewegt sich immer noch nicht" (die armen Motoren) und "Lok schleudert" ist auch nicht gerade breit. Man kann zum fliegenden Aufgleisen stehen, wie man möchte, aber hier wäre das definitiv von Vorteil.

Praktisch wäre ja, wenn Zusi einen Haken "Züge immer stehend aufgleisen" hätte. Dann wäre beiden Fraktionen gedient. Und dazu noch einen kleinen Indikator bei der Zugauswahl, welche Züge eine Aufgleisgeschwindigkeit >0 haben.
Michael_Poschmann hat geschrieben: 18.09.2021 19:39:06Auch sind die Eingabe der Zugdaten und Funkbedienung im vollen Schwung nicht der Weisheit letzter Schluss.
Na, von einem virtuellen Kollegen, der einem den Zug mitten auf der freien Strecke übergibt, kann man wohl erwarten, dass er das schon vorher erledigt hat :D

Re: PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr - Kassel-Paderborn

Verfasst: 19.09.2021 16:32:32
von F. Schn.
Diese Züge sollte man dann aber auch nicht auf freier Strecke übernehmen können oder im nächsten Dorfbahnhof, sondern erst im nächsten größeren Knoten, wo eine Kantine für den Ablöser bereit steht. :mua

Re: PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr - Kassel-Paderborn

Verfasst: 20.09.2021 18:34:30
von F. Schn.
Alwin Meschede hat geschrieben: 10.04.2019 17:48:21 Ich bin ja schon länger der Meinung, dass mein Fahrplan langsam zum Ersatz ansteht. Man könnte sicherlich noch viel machen in dem Fahrplan (z.B. erheblich mehr Güterverkehr), aber ich merke deutlich dass mir dazu die Motivation fehlt und ich eigentlich viel lieber Strecke bauen will. Mit dem Paket 31 kommt jetzt ein schön ausgearbeiteter und umfangsmäßig vergleichbarer Fahrplan für den Ast Kassel - Salzkotten auf Stand des Jahres 2017. Wenn sich dann noch ein Autor für einen neuen Fahrplan Bestwig - Warburg oder so findet, dann räume ich mit dem PB-KS-Ruhrtal_2013-Plan das Feld und er fliegt aus dem Bestand raus.

Beim Bestwig-westwärts-Fahrplan das gleiche: So lange die Ruhrtalbahn irgendwo außerhalb des Ruhrgebiets endete war dieser Fahrplan ja für mich zu stemmen. Für eine Erweiterung bis Hagen mit den notwendigen hunderten zusätzlichen Zügen bringe ich aber nicht den notwendigen Enthusiasmus auf. Also wenn jemand einen vergleichbaren Hagen-Bestwig-Fahrplan auf die Beine bringt, dann hat mein Fahrplan seine Schuldigkeit getan und kann weg.
Ich bin mal so frei und weise darauf hin, dass sich - Nachdem sich kein Nachfolger gefunden hat - Alwin das jetzt entsprechend eingereicht hat.

Re: PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr - Kassel-Paderborn

Verfasst: 20.11.2021 20:17:39
von Robinio9900
Dieser Fahrplan wurde im aktuellen Addon Paket entfernt. Hat das einen Grund? Einen richtigen Ersatz gibt es ja für den Abschnitt Bestwig- Kassel noch nicht.

LG

Re: PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr - Kassel-Paderborn

Verfasst: 20.11.2021 20:32:44
von F. Schn.
Siehe einen Beitrag weiter oben: Aufwendige Instandhaltung.