Seite 1 von 1

Beschränkung der erlaubten Zeichen in den Editoren

Verfasst: 28.12.2018 11:02:46
von Oliver Lamm
Moin,
ich bin über ein Problem gestolpert: Mit der Version 3.1.01 des 3D-Editors hattest du angefangen die zulässigen Zeichen einzuschränken:

Code: Alles auswählen

Zulässige Dateinamen reduziert auf Buchstaben A-Z, Ziffern 0-9, Minus, Punkt und Unterstrich
In den Weichendateien haben wir noch massenhaft Namen mit Leerzeichen (z.B. Zunge ZDW 190L abzweig).

Wie wollen wir damit umgehen ? Mir ist es aufgefallen da ich noch einen Rost-Typen hinzufügen wollte und dieser dann den Namen ändert indem er alle Leerzeichen entfernt.
Bild

Oli

Re: Beschränkung der erlaubten Zeichen in den Editoren

Verfasst: 28.12.2018 11:38:13
von Carsten Hölscher
Am besten wäre es, bei jedem Anfassen der Dateien auf den neuen Stand zu wechseln.
Die neue dll macht das ja auch mit den Bogenweichen.

Carsten

Re: Beschränkung der erlaubten Zeichen in den Editoren

Verfasst: 28.12.2018 12:04:51
von Michael Springer
Die Versionen ohne Leerzeichen sind von mir. Siehe hier: https://forum.zusi.de/viewtopic.php?f=56&t=14595" target="_blank

Beim Entfernen der Leerzeichen in diesen allgemeinen Rost-Weichen müssen alle Module im gesamten Datenbestand geprüft und angepasst werden, die diese Weichen verwenden. Wir im Team Süd haben auch welche verbaut. Also bitte nicht leichtfertig umbennen und ausliefern.

Michael

Nachtrag: Bei dieser Standardisierungsaktion habe ich noch Alwin im Ohr, die bestehenden Dateien soll ich so lassen, nur in neue Dateien bitte keine Leerzeichen mehr einschleppen.

Re: Beschränkung der erlaubten Zeichen in den Editoren

Verfasst: 28.12.2018 12:49:49
von Jens Strumberg
In Heide ist mir das beim "verrosten" der gebogenen Weichen auch sauer aufgestoßen: Nach dem Speichern werden die Leerzeichen aus dem alten Datenbestand entfernt. Hat etwas gedauert, bis ich herausgefunden habe, wieso die Weiche trotz Bearbeiten und speichern blitzblank blieb...
Vielleicht kommen wir um eine saubere Dateinamenanpassung doch nicht herum.

Hab das Thema für mich erst mal zurück gestellt.

Re: Beschränkung der erlaubten Zeichen in den Editoren

Verfasst: 28.12.2018 13:01:18
von Carsten Hölscher
Klingt nach einer Hauruckaktion mit einem Add-On-Paket.

Carsten

Re: Beschränkung der erlaubten Zeichen in den Editoren

Verfasst: 31.12.2018 15:51:32
von Alwin Meschede
Carsten Hölscher hat geschrieben:Klingt nach einer Hauruckaktion mit einem Add-On-Paket.
Da sind wir derzeit technisch nicht so wirklich in der Lage zu. Ich kann zwar theoretisch alle Streckenmodule und Gleispläne in Griffweite des ZPA umstellen. Aber alle privaten st2 und st3 sind dann erstmal unbrauchbar, weil dann dort noch die alten Dateinamen drinstehen. Dafür könnte man zwar ein Skript erstellen, allerdings hat das derzeit selbst wenn man nur einzelne Weichenbausätze umstellt völlig inakzeptable Skriptlaufzeiten im Bereich von 20 Minuten auf schnellen Rechnern (und für den nächsten Weichenbausatz wieder 20 Minuten usw.). Der Grund ist, dass das gesamte Routes-Verzeichnis mit seinen hunderttausenden ls3-Dateien vom Skript durchgenudelt wird. Es wäre viel zu gewinnen, wenn man dem Skript sagen könnte, dass er ausschließlich st2 und st3 sich angucken soll. Denn nur dort sind Weichenteile verlinkt.

Re: Beschränkung der erlaubten Zeichen in den Editoren

Verfasst: 01.01.2019 15:53:56
von Carsten Hölscher
So ein Filter wär kein großes Thema, du hast aber die Indexerstellung aktiviert?

Carsten