Bäume

Alle anderen Add-Ons wie Signale, Landschaftsobjekte usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33513
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#181 Beitrag von Carsten Hölscher »

An der Baumfront gibt es uebrigens weitere Fortschritte. Demnaechst mehr dazu. Was Andi und ich aber brauchen koennten, sind Fotos von Baeumen, moeglichst schoen/gleicmaessig gewachsen und freistehend vor hellem Hintergrund wie Himmel.
Sowas sollte ja jeder irgendwo vor der Tuer haben, besonders in laendlichen Gebieten.

Carsten

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#182 Beitrag von Michael_Poschmann »

Witterung vermutlich eher bedeckt, oder? Vielleicht wird das Wetter ja am kommenden Wochenende geeigneter als derzeit.

Michael

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33513
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#183 Beitrag von Carsten Hölscher »

Baeume gerne bei Sonne, also das passt schon

Carsten

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33513
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#184 Beitrag von Carsten Hölscher »

Zum Thema Baum: Andi Brandtner und ich haben mal rumprobiert, was man so alles optimieren kann, um Bäume mit Halbtransparenz besser darstellen zu können, wenn man sie aus ineinandergesteckten Flächen baut. Die richtig aufwendige Methode, Bäume als vollständige 3D-Objekte zu bauen, könnte aber auch auf diese Weise gerendert werden, falls man denn meint, solche Bäume zu brauchen.

Links sieht man das typische Problem, daß aus manchen Winkeln nicht alle Flächen in der richtigen Reihenfolge gezeichnet werden können. Dann kommt es bei Halbtransparenz zu diesen (hier blauen) Rändern.
Die bekannte Rendereinstellung für "laubartige Strukturen" mindert das Problem, es ist aber nur ein Kompromiß - die Ränder sind schwächer, die Halbtransparenz aber auch.

Der neue Ansatz (ab Betrachter V16) kostet mehr Rechenaufwand, liefert aber ein besseres Ergebnis. Er sollte daher nur für die Bäume in der Nähe zum Einsatz kommen, also z.B. LOD1. (rechter Baum)

Der Baum wird dabei zweimal gezeichnet. Einmal ohne den z-Buffer zu beschreiben (damit entstehen keine Ränder, da die hinten liegenden Polygone auch gezeichnet werden, wenn die vorne liegenden Polygone schon vorher gezeichnet wurden), anschließend wird der Baum noch einmal mit Beschreibung des z-Buffers gezeichnet, damit der z-Buffer am Ende stimmt. Es kommt dabei natürlcih innerhalb des Baumes durchaus zu Fehlern in der z-Reihenfolge, das fällt aber bei so einer Baumkrone praktisch nicht auf, zumindest weit weniger als die Ränder.

Bild

Aktiviert wird diese Methode durch den entsprechenden neuen Haken in den Rendereinstellungen des Meshes unten rechts. Voreinstellung sollte dann "Halbtransparenz" sein, damit das Ganze auch Sinn ergibt.

Carsten

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33513
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#185 Beitrag von Carsten Hölscher »

Ich möchte noch einmal alle aufrufen, Andreas Brandtner und mir Fotos von Bäumen zur Verfügung zu stellen. Also einfach mal beim Spaziergang ne Digiknipse einpacken und ein paar schöne Bäume ablichten - möglichst frei stehend und vor einfarbigem Hintergrund (wie Himmel). Leider kam m.W. noch gar nichts seit dem letzten Aufruf.

Danke

Carsten
Zuletzt geändert von Carsten Hölscher am 06.08.2007 00:14:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#186 Beitrag von Michael_Poschmann »

Erster Versuch - oder habe ich da jetzt etwas mißverstanden? ?( 8)

Bild

Ebenfalls schön als Gleistextur:

Bild

Mal ernsthaft, sobald die Witterung es zuläßt, werde ich mal auf Pirsch gehen.

Gruß
Michael

EDIT: @ Oliver: Die Autoren-Einblendung beim Upload scheint nicht zu funktionieren.
Zuletzt geändert von Michael_Poschmann am 07.08.2007 11:47:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
AndreasBrandtner
Administrator
Beiträge: 2367
Registriert: 04.11.2001 14:10:41
Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein

#187 Beitrag von AndreasBrandtner »

Gewächse sollten eher bei sonnigem Wetter abgelichtet werden. Da es sonnst zu dunkel ist.

Grüße
Andreas Brandtner
****************

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5510
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#188 Beitrag von Roland Ziegler »

Nicht ganz, Andreas. Die Fotografen werden Dir sagen, dass es bei leicht bedecktem Himmel gleichmäßigeres Licht und damit eine bessere Durchzeichnung gibt.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#189 Beitrag von Michael_Poschmann »

Stellen wir bei der Megapixelmörderknipse die "Empfindlichkeit" einfach auf 1600 ASA, dann können wir den Baum mit einer 2.000stel Sekunde erlegen (Sportprogramm).

Korn- und stirnrunzelnde Grüße
Michael

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5510
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#190 Beitrag von Roland Ziegler »

Wobei wir dann Bildrauschen und Blätter willkürlich gegeneinander austauschen können.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#191 Beitrag von Michael_Poschmann »

Besser, wir verlassen das OT-Geplänkel, bevor Du noch mit den Film-Erinnerungen aus Jugendzeiten ankommst: Ewig rauschen die Wälder

:rolleyes: Michael

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33513
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#192 Beitrag von Carsten Hölscher »

Für Bäume kannte ich es aber (von Gerd Pinter?) auch so, daß es besser mit etwas Sonne geht. Selbst getestet habe ich den Vergleich aber noch nciht.

Carsten

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#193 Beitrag von Andreas Damm »

Also bei meinen von gestern war es sonnig. Ich kann ja die selben Bäume (liegen auf einer Standard-Feierabend-Radtour) mal bei bedecktem Himmel machen, dann hat man den direkten Vergleich am selben Objekt.

Andreas
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33513
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#194 Beitrag von Carsten Hölscher »

das wäre nett!

Carsten

Benutzeravatar
KlausMueller
Beiträge: 725
Registriert: 08.12.2001 08:16:10
Aktuelle Projekte: Elektrifizierung von Dänemark, Neubaustrecke Ägypten, Straßenbahn Kopenhagen usw. - im Original
Wohnort: Münchberg (an der KBS 850), jetzt Erlangen
Kontaktdaten:

#195 Beitrag von KlausMueller »

Morgen werde ich auch mal wieder eine kleine Fahrradrunde drehen. Ich packe mal sicherheitshalber eine Knipse ein, vielleicht rennen mir ja freistehende Bäume über den Weg und ich kann einige davon erlegen.

Interessante Bäume wüsste ich reihenweise, aber eine große Zahl steht nicht frei genug für brauchbare Fotos. Grüner Baum vor grünem Wald macht sich halt nicht so gut für die Bearbeitung.

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#196 Beitrag von Andreas Damm »

Ja, das ist leider ein großes Problem. Ich hätte auch jede Menge schöne Bäume, die leider aber mit Stadt oder Wald im Hintergrund nicht leicht auszuschneiden sein dürften.

Andreas
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Benutzeravatar
KlausMueller
Beiträge: 725
Registriert: 08.12.2001 08:16:10
Aktuelle Projekte: Elektrifizierung von Dänemark, Neubaustrecke Ägypten, Straßenbahn Kopenhagen usw. - im Original
Wohnort: Münchberg (an der KBS 850), jetzt Erlangen
Kontaktdaten:

#197 Beitrag von KlausMueller »

Die Rundfahrt könnte übrigens grob in deine Gegend führen, also pass beim Knipsen auf dass du nicht über was flaches dreirädriges stolperst.

Benutzeravatar
Gerd_Pinter
Beiträge: 492
Registriert: 11.08.2004 10:17:02
Aktuelle Projekte: KBS680
Wohnort: Raesfeld
Kontaktdaten:

#198 Beitrag von Gerd_Pinter »

Bei der Fotografie von Bäumen hat meiner Meinung nach beides Vor und Nachteile, also Bedeckt oder Sonne.

Bei klarem Blauen Himmel und idealerweise die Sonne im Rücken einen Baum zu Fotografieren bringt sicher die grösste Tiefenschärfe was wiederum dazu führt das Laub, Äste, Stamm sich leicht vom Hintergrund "ablösen" lassen und man auch einen hohen Kontrast (nicht unproblematisch) erreicht, der später das Modell in der 3D Welt wahrlich in einem Sommerlichen Licht erscheinen lässt. (Will man das immer?)

Aber man hat auch starke Problem beim krassen Sonnenlicht z.B. die Farbe des Stamms zu erkennen. Da das Laub wohl so überstrahlt wird das der Stamm auf dem Foto einfach nur schwarz ist, wie überhaupt alles im Schatten liegende. Macht viel Arbeit in Gimp das hinzubiegen.

Daher tendiere ich mittlerweile auch zu Rolands Ansicht eher den leicht bewölkten Tag abzuwarten. Leider verpasse ich immer diese Tage. Der vergangene Montag war in unserer Gegend ein solcher. Viel Licht, aber durch die Schleierwolken ganz weiche Schatten. Das war der Ideale Tag zum 3d Fotografieren.

Auch habe ich festgestellt das man mit einer Spiegelreflexkamera einer rennomierten Japanischen Kameraschmiede und einem Lichtstarken Objektiv, viel brauchbarere Bilder macht als mit Milliarden von Megapixeln.


Wie gesagt das ist meine Erfahrung, ich finde es btw auch recht schwierig überzeugende Pflanzen zu erstellen. Die einzigen die mir bislang gefielen waren die von ein Paar Tschechen gemachte FreewareBäume für den MSTS. Auch bei Trainz gabs was brauchbares (Freeware! Wieso eigentlich schmunzel)

Gruss Gerd
Zuletzt geändert von Gerd_Pinter am 10.08.2007 22:02:23, insgesamt 1-mal geändert.
Befürworter des Nichtrauchverbotes in Raucherabteilen. Selbst nun seit August 2006 Nichtraucher seiend!!

Benutzeravatar
KlausMueller
Beiträge: 725
Registriert: 08.12.2001 08:16:10
Aktuelle Projekte: Elektrifizierung von Dänemark, Neubaustrecke Ägypten, Straßenbahn Kopenhagen usw. - im Original
Wohnort: Münchberg (an der KBS 850), jetzt Erlangen
Kontaktdaten:

#199 Beitrag von KlausMueller »

Der Erfahrung mit der Spiegelreflexkamera kann ich 100%ig zustimmen.

Allerdings habe ich die Ergebnisse nicht so schnell verfügbar wie mit der Digiknipse, das lesbarmachen des optochemischen Speichers dauert halt etwas länger :-)
Drum habe ich doch mal zur Digiknipse gegriffen und habe beim Brötchenholen die ersten Versuche unternommen. Leider ist das Wetter nicht sonderlich geeignet, aber vielleicht ist doch was brauchbares drunter.
Schönheiten sind es sicher nicht gerade, aber sie spiegeln die Realität.
http://www.radwegweg.info/pix/baeume/b001.jpg
http://www.radwegweg.info/pix/baeume/b005.jpg
http://www.radwegweg.info/pix/baeume/b006.jpg

Wenn ich heute mittag die angekündigte Runde fahre nehme ich die Knipse wieder mit. Angeblich soll ja sogar das Wetter besser werden.
Zuletzt geändert von KlausMueller am 11.08.2007 09:35:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
AndreasBrandtner
Administrator
Beiträge: 2367
Registriert: 04.11.2001 14:10:41
Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein

#200 Beitrag von AndreasBrandtner »

Also bis jetzt musste ich eh immer die Bilder recht stark nachbearbeiten. Da sie zu dunkel oder zu hell waren. Auch starke Schattierungen im Laub sind recht störend da diese erkennen lassen das es nur ineinander gesteckte "Pappen" sind.
Hier mal eine kleine Vorschau der bereits fertigen Gewächse.

Bild

Grüße
Andreas Brandtner
****************

Antworten