Seite 1 von 3

Re: Frage an potentielle Fahrzeugbauer

Verfasst: 19.08.2006 00:46:14
von ImmoBirnbaum
Carsten Hölscher hat geschrieben:Carsten, dem insbesondere noch eine 216 für die Demo fehlt
Eine 216 (bzw. 218) i. E. hatte doch Andreas mal zum letzten Weihnachtstreffen mitgebracht, kannst ja mal anfragen.

Verfasst: 19.08.2006 12:08:01
von Carsten Hölscher
Andi hatte sich dann auf meine Bitte erstmal Oberleitung und Signale vorgenommen. Also die 218 ist noch eher im Anfangsstadium - und ich brauche auch ne 216, keine 218.

Carsten

Verfasst: 19.08.2006 13:27:17
von ImmoBirnbaum
Also falls Du Zeichnungen und evtl. noch textur-fähiges Fotomaterial hast,
dann schick es einfach rüber...

Verfasst: 19.08.2006 16:17:05
von Carsten Hölscher
Ich habe texturtaugliche Fotos einer 218 in Verkehrsrot. Sollte sich auch für 216 mißbrauchen lassen.
Aber nimm vorher besser Kontakt mit Andi auf - Doppelarbeit wäre blöd...Zeichungen habe ich wohl nicht. vielleicht kann jemand helfen?

Carsten

Verfasst: 19.08.2006 18:03:48
von Thomas Gabler
Das 3D-Modell könnte ich schon machen, wenn sich jemand bereit erklärt, die Texturen zu erstellen und draufzupappen.

Tom

Verfasst: 19.08.2006 20:17:54
von AndreasBrandtner
Also mehr wie ein paar Polygone bestehen eh nicht für eine 218 von daher wäre es nicht schlimm wenn ich die verwerfen müsste. Immo kann sich da ruhig austoben ;D
Habe aber einige gute Fotos einer 218 in Vr. Bei bedarf kann ich sie verschicken.

Übrigens Signale und Oberleitung sind weiter am entstehen nur da weir sehr sehr viel zu tun haben im Geschäft bleibt wenig Zeit für Zusi. Aber das wird sich auch wieder ändern.

Grüße

Verfasst: 20.08.2006 08:41:43
von ImmoBirnbaum
Hallo Andreas,
könntest Du mir die Fotos e-mailen? Und wenn möglich auch die Zeichnungen,
die Du in Blender hinterlegt hattest, um die Form nachzubauen?

Verfasst: 20.08.2006 10:31:01
von Carsten Hölscher
218-Fotos sind eben an Immo und Tom raus.

Carsten

Verfasst: 20.08.2006 10:45:16
von Thomas Gabler
Danke, hab sie gekriegt. Beim Dach und den Drehgestellen brauchen wir wahrscheinlich noch zusätzliches Material, weil die 218.4 sich in Kühler- und Drehgestellbauart von der 216 deutlich unterscheidet.

Wie detailliert soll's denn sein? (Griffstangen, Kupplung, Lüftergitter usw.)

Tom

Verfasst: 20.08.2006 12:46:21
von Carsten Hölscher
tja, es stehen ja diverse LOD zur Verfügung...mir fehlt auch noch etwas das Gefühl, wo man die Grenzen zieht. Aber wenn man der alten Regelung folgt, daß nichts dargestellt werden soll, was man sowieso nicht sieht, dann sollte sich mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten eigentlich was sinnvolles machen lassen - hast Du ja bisher auch immer gut hinbekommen.

Carsten

Verfasst: 20.08.2006 13:39:41
von Stephan Gerke
Außerdem ist die 218 länger als die 216....


Stephan

Verfasst: 20.08.2006 15:11:43
von Andreas Konrad
Stephan Gerke hat geschrieben:Außerdem ist die 218 länger als die 216....
Sollte man mal der Firma Märklin verklickern. Da sind beide Modelle 18,2 cm lang. Vielleicht mag sich der neue Investor mal irgendwann an den Kundenwünschen orientieren...?

Andreas

Verfasst: 20.08.2006 15:22:36
von Stephan Gerke
Deshalb werde ich auch nie eine 218 von Märklin kaufen. und nachdem die 216 auch nicht mehr zeitgemäß ist, habe ich mich kurz entschlossen zu seiner Zeit für zwei von Brawa entschieden. Eine altrote und eine t/b. Das haben sie jetzt davon, die Märkliner........


Stephan

Verfasst: 29.08.2006 13:41:14
von Thomas Gabler
So, los geht's. Ich hab mich zunächst mal an den Drehgestellen versucht.

Für die Textur könnte ich noch ein gutes Foto brauchen, die 218 auf Carstens Fotos hat leider Megi-Drehgestelle. Momentan benutze ich testweise einen mittelmäßigen Scan aus einem Buch.

Bild

Verfasst: 30.08.2006 21:40:00
von Rolf Reichardt
Hallo Tom, hallo Immo,

ich habe mal eine Übersichtszeichnung aus dem EM 2/74 der V160 010 eingescant. Schicke ich gerne per Mail, sind aber 4 relativ große Jpgs (ca. 4Mb), die noch zusammengehängt und evtl. ein bisschen gerade gerichtet werden müssen.

Gruß

Rolf

Verfasst: 10.09.2006 20:22:48
von Thomas Gabler
Heute hab ich mal die ersten ernsthaften Gehversuche in Sachen Textur-Aufteilung absolviert. Ich habe von Carsten einige Fotos einer verkehrsroten 218.4, aus der ich die Textur für die 216 gewinnen will. Die ersten Versuche habe ich mit der konvertierten Zusi2-Lok gemacht. Hier ein paar Screenshots:

Die Versuchs-Textur:

Bild

Aufteilung der Flächen (noch nicht optimiert):

Bild

Und so sieht's dann aus:

Bild

Mein Ziel ist es, für alle Vertreter der V160-Familie pro Farbgebung eine gemeinsame Textur zu erstellen. Mal sehen, ob's klappt.

Tom

Verfasst: 10.09.2006 22:34:58
von Andreas (Funki)
Sieht doch schonmal gar nicht so schlecht aus! Ich denke aber mal nicht, das du mit dieser kleinen Textur die ganze Lok beklebt kriegst... bei einem Lokmodell, denke ich, kann man auch ruhig mal eine Stufe größer gehen (so eine 512er zB)... Bin mal gespannt wie du die Touristik-Express-218 texturieren wirst... :mua

Gruß

Andreas

Verfasst: 11.09.2006 09:17:36
von Thomas Gabler
Die Textur ist im Original größer, ich hab sie nur fürs Forum verkleinert. Wird sicherlich eine Herausforderung, auf einer einzigen 512er alle Teile unterzubringen.

Verfasst: 11.09.2006 15:42:32
von Carsten Hölscher
Die Drehgestelltexturen kannst Du auf jeden Fall separat machen (wenn das für die Texturauteilung hilfreich ist), da sie sowieso ein eigenes Mesh werden sollten.

Carsten

Verfasst: 29.12.2006 19:06:36
von Hans-Peter Schramm
Moin,

inzwischen habe ich die V160/216 von Thomas übernommen.
Sie ist in einem vorzeigbaren Zustand. Und um nicht zu viele Themen aufzumachen, packe ich mal dazu, was einen ziemlich finalen Zustand erreicht hat. Gewisse Änderungen nehme ich immer mal wieder vor, auch um Neues zu probieren. Um Fragen zuvorzukommen: Wie das mit Fenstern und mit Nachttauglichkeit werden wird, weiß ich noch nicht, da experimentiere ich gelegentlich noch. (es ist mir noch nicht gelungen Nachttextur und Transparenz gleichzeitig hinzubekommen).

Also hier erst mal die V160:
Bild

Die V60 gibts schon länger (Animation klappt noch nicht ganz):
Bild

Umbauwagen in 3-achsiger und 4-achsiger Ausführung (übrigens mit einer einzigen Textur für alle Wagen!):
Bild
Bild

Die Güterwagen sind auch schon älteren Datums (da kommt immer mal wieder einer dazu, denn das geht recht schnell):
Bild
Bild

Soviel zu derzeitigen Stand. Mehr oder weniger starke Alterungsspuren werde ich gelegentlich nachliefern. Mir kam es aber erstmal auf die Aufteilung der Texturen an.

Gruß Hans-Peter