Seite 1 von 1

Tankwagen Zacns EDC

Verfasst: 03.09.2021 10:41:41
von dk48
Guten Morgen,

hier mein vorerst letztes Projekt, das ist das letze der für das Modul Millingen benötigte Wagen. Hier verkehren fast täglich Ganzzüge mit diesen 22 dieser Wagen von Ermewa. (allerdings in verschiedenen Ausführen)

Bild

Es fehlen nur noch die lod2 und 3 sowie die Fahrzeugdaten.

Gruß Dieter
ps. es felen dann immer noch die Solvay-Loks Nummer 7 und 8 = Mak 4-Achser.

Re: Tankwagen Zacns EDC

Verfasst: 03.09.2021 19:33:15
von dk48
Der Wagen ist fertiggestellt und eingereicht.
Dieter

Re: Tankwagen Zacns EDC

Verfasst: 03.09.2021 23:48:33
von Erichtopp
Man kommt ja gar nicht hinterher bei deinem Tempo.
Wow, einfach klasse, danke für die Erweiterungen der Zusiwelt 🙂

Re: Tankwagen Zacns EDC

Verfasst: 04.09.2021 10:17:09
von Alwin Meschede
Eine Frage wäre, ob es nicht besser wäre, das Verzeichnis anstatt Z-Wagen\Zacns als Z-Wagen\Zacns7843 zu benennen. Sonst hätte man im Grunde nämlich einen Zwang geschaffen, dass auch zukünftige Zacns-Wagen ganz anderer Bauweise in den selben Ordner rein müssten.

Für einen der Bügel auf dem Dach zieht er sich die Textur vom Uacs-Wagen rein. Das ist glaube ich nicht beabsichtigt. Sonst sieht alles gut aus.

Re: Tankwagen Zacns EDC

Verfasst: 04.09.2021 11:21:24
von dk48
Hallo, hier Fotos vom Ganzzug...

Bild Bild Bild

Auf dem ersten Foto stehen neue Wagen, die beiden anderen Bilder zeigen einen Ganzzug leer bei der Fahrt über die Gleiswagen, hinter dem letzten Wagen. Beim Wiegen müssen die Wagen gezogen werden mit < 6 kmh. Die Sperrsignale in beiden Fahrtrichtungen zeigen hier Fahrt an weil der Zug erst in Richtung Gbf Millingen geschoben wurde, dann übeer die Waage gezogen und als nächsten in den Gbf gedrückt wird.

Der Zug besteht aus 22 Wagen in gefühlt 30 Varianten. Die Unterschiede sind teils riesig, teils marginal (nur die Bühnenform). Allen gemeinsam ist die Bezeichnung Zacs:
Z = Kesselwagen
a = 4 Radsätze
c = Entladung mittels Druckluft (alle Anschlüsse oben auf dem Scheitel)
s = max 100 kmh
An vierstelligen Ziffern habe ich 7866, 7868, 7841 identifiziert, an LüP 12,5 13,2 13,6 und auf der aktuellen Zeichnung von Ermewa 14,4 m, einzelne Wagen sind auch VTG.

Falls ich noch Varianten zur Belebung eines Ganzzuges baue würde ich gerne alle Varianten in einem Pfad haben weil lod2 und lod3 für viele Wagen identisch wären, deshalb mein Vorschlag für die Pfadangabe
Zacs78 bzw. Zacs78xx oder einfach ZacsEDC bzw. ZacsDCE - auf den Buchstaben n kann man verzichten, steht für Lastgrenze > 60t bei 4 Achsen.
EDC= Ethylendichloride (englisch), DCE=Dichlorethan (deutsch)

Übrigens ein Exot ist auch im Zug vom Typ Zas 7929... der müsste dann einen signifikanten Unterschied aufweisen, z.B. Bodenventile???? konnte ich bisher nicht verifizieren. Werde demnächst weitere Fotos machen.

Gruß Dieter

Re: Tankwagen Zacns EDC

Verfasst: 04.09.2021 12:03:08
von Holger Lürkens
Ob Du noch andere Varianten erstellst, musst Du natürlich selber beurteilen. Zum auflockern eines Ganzzuges würden 2 bis 3 Verschmutzungsvarianten schon ausreichen. Bei Bauartvarianten könnten natürlich auch diese einen unterschiedlichen Verschmutzungsgrad aufweisen.

Holger

Re: Tankwagen Zacns EDC

Verfasst: 04.09.2021 12:47:06
von Alwin Meschede
dk48 hat geschrieben: 04.09.2021 11:21:24 Falls ich noch Varianten zur Belebung eines Ganzzuges baue würde ich gerne alle Varianten in einem Pfad haben weil lod2 und lod3 für viele Wagen identisch wären, deshalb mein Vorschlag für die Pfadangabe
Zacs78 bzw. Zacs78xx
Nach etwas Forschung würde ich sagen, man lässt es wie es ist. Laut UIC-Liste haben nämlich alle Zacs und Zacns eine 78er Nummer. Also eine Unterscheidung wäre damit sowieso nicht möglich. Dann kann man in Zusi auch ein Sammelverzeichnis bilden.

Re: Tankwagen Zacns EDC

Verfasst: 04.09.2021 13:52:46
von dk48
Danke Alwin, danke Holger für die Beiträge, ich mach mich jetzt mal auf Fototour ...

Re: Tankwagen Zacns EDC

Verfasst: 04.09.2021 20:04:42
von dk48
Das Ergebnis der Tour, leider nur ein Wagen in passender Position, auf die anderen war Blick durch Druckgaskesselwagen verstellt und der Gbf Millingen war leer. Erst ab Montag fahren dort wieder Züge...

Bild
Für eine ordentliche Textur werden mindesdens 3 Fotos benötigt um keine Verzerrungen zu haben.

Re: Tankwagen Zacns EDC

Verfasst: 06.09.2021 19:12:00
von dk48
Jetzt befinden sich 4 Varianten mit Unterschieden in Farbe, Verschmutzung, Dachaufbau und anderen Details:
Bild
Addon ist eingereicht...

Gruß Dieter

Re: Tankwagen Zacns EDC

Verfasst: 06.09.2021 20:14:09
von Holger Lürkens
Mit diesen Varianten lassen sich schon abwechslungsreiche Ganzzüge zusammenstellen. Laut Gefahrguttafel wird in den Wagen Ethylendichlorid, eine farblose, giftige und brennbare Flüssigkeit transportiert.

Holger

Re: Tankwagen Zacns EDC

Verfasst: 06.09.2021 20:41:35
von dk48
Holger stimmt,

aber in den 60er Jahren war das noch nicht als giftig erkannt, da wurde das Produkt auch als Fleckenwasser eingesetzt. 8o (Und Vinylchlorid vor Chloroform als Narkosemittel)
Alle diese Produkte gelten inzwischen als kanzerogen erkannt - deswegen die Kennzeichnung als giftig.

Das ist exakt 1,2-Dichlosethan, ein Zwischenprodukt bei der Herstellung von Vinylchlorid (Flüssiggas, hochbrennbar und giftig), daraus wird dann durch Polymerisation der Kunststoff PVC hergestellt.
Es verkehren ca. 4 Ganzzüge pro Woche mit 22 Wagen von Antwerpen nach Millingen (beladen) und leer zurück. Könnten auch auf der Grenzlandbahn durchfahren.

Gruß Dieter

Re: Tankwagen Zacns EDC

Verfasst: 28.11.2021 12:00:01
von Holger Lürkens
Der Zacns hat in Bremsstellung P zuwenig Bremshunderstel. Eingetragen sind folgende Werte:

Gewicht - 89,25 t

Bremsstellung G - 59 t

Bremsstellung P - 26 t

In Bremsstellung P sollte der Wagen das selbe Bremsgewicht wie in Bremsstellung G haben.

Holger

Re: Tankwagen Zacns EDC

Verfasst: 28.11.2021 13:48:01
von dk48
Hallo Holger,
hier mein Foto dazu:
Bild

Gruß Dieter

Re: Tankwagen Zacns EDC

Verfasst: 28.11.2021 14:03:08
von Alwin Meschede
Das ist ein Lastwechsel, kein GP-Wechsel. Bei einem Wagengewicht über 47 t ist der Lastwechsel in "beladen" zu stellen, und der Wagen hat dann 59 t Bremsgewicht. Unter 47 t die andere Stellung. Ob er in G oder P läuft ist davon unabhängig.

Re: Tankwagen Zacns EDC

Verfasst: 28.11.2021 19:03:13
von dk48
Wird geändert ...
Dieter