Seite 3 von 6

Verfasst: 18.09.2006 14:28:03
von F(R)S-Bauer
Wieder on topic: Das Üble für mich als Streckenbauer bei der Betrachtung der wunderschönen Modelle ist die Feststellung, daß ich demnächst meine Strecke von Grunde auf neu bauen darf. Mit einer einfachen Konvertierung, so fürchte ich, wäre der Qualitätsunterschied zwischen Infrastruktur und Rollmaterial zu groß und für das Auge des Betrachters nur schwer erträglich
Da graut es mir auch schon vor, wir sollten vieleicht eine Allianz mit nem Modelhausbau-Fanclub eingehen... :(

Verfasst: 09.10.2006 16:13:58
von Steven G.
Hallo,

Ich habe noch etwas Arbeit an den 151 getan...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

MfG
Steven.

Verfasst: 09.10.2006 16:18:29
von Carsten Hölscher
sieht super aus!!

Carsten

Verfasst: 09.10.2006 17:16:32
von Frank Wenzel
Wow! Das sieht phantastisch aus... Respekt! :tup

Verfasst: 09.10.2006 17:40:53
von Oliver Lamm
Kompliment, kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.

Frage an Carsten:

Siehst Du eine möglichkeit bei den Bremsschläuchen zwischen gekuppelt oder ungekuppelt zu unterscheiden ? Ich würde ansonsten eher darauf verzichten als jedesmall einen ungekuppelten Zugverband zu sehen.

Gruss, Oli

Verfasst: 09.10.2006 20:11:29
von Christian Gründler
Oliver Lamm hat geschrieben:Siehst Du eine möglichkeit bei den Bremsschläuchen zwischen gekuppelt oder ungekuppelt zu unterscheiden ?
Ungekuppelter Bremsschlauch = "Frontlicht vorn" (Lok) oder "Rücklicht hinten" (Wagen) :D . Allerdings wird die Kinematik nicht 100%ig hinhauen - sieht etwas nach Modellbahn aus...

M.f.G. Christian

Verfasst: 09.10.2006 20:44:49
von Carsten Hölscher
über sowas habe ich mir noch keine Gedanken gemacht - sollte aber nicht unmöglich sein.

Carsten

Verfasst: 09.10.2006 22:16:12
von Oliver Lamm
Sehe ich in der Priorität nach AWS und TPWS :P

SCNR Oli

Verfasst: 10.10.2006 10:14:11
von ex-Mitglied
Verfasst am: Gestern um 22:16:12
Wie ich sehe warst du nach unserem Kurzstammtisch schnell daheim *g*

Loks sehen hammer aus!

Verfasst: 10.10.2006 14:14:28
von Christian Spitzhüttl
Schönen Tag auch,

Frage: Sieht das nur so aus, oder sind die Einholmbügel tiefer als die Zweiholmbügel? ?(

Aber ansonsten Klasse Arbeit. 8)

Verfasst: 10.10.2006 21:47:35
von HLE 1806
Sehr schön, bravo! :tup 8) Eine Frage aber zur Version mit den Scherenstromabnehmern - beim DBS 54 sind doch die Vertikalfedern (?) zwischen Palette und Holmen nicht so lang, oder? Über den Daumen geschätzt würde ich diese beim Zusi-3-Modell vielleicht etwa um die Hälfte verkürzen.

Verfasst: 11.10.2006 17:18:58
von JoergPorsch
Wirklich eine schöne Maschine. Super bin begeistert, auch wenn der Scherenstromabnehmer noch nicht ganz stimmig ist.

Verfasst: 12.10.2006 13:28:14
von Steven G.
Hallo,

Ja, ich weiß, dass ich einige Verbesserungen zum Scherenstromabnehmer bilden muss. Wahrscheinlich zum Einholmstromabnehmer auch.

MfG
Steven.

Verfasst: 12.10.2006 14:02:30
von Sebastian Leonow
Wirklich tolle Modelle! Da möchte man gleich zugreifen und losfahren :)

Verfasst: 06.01.2007 12:17:38
von Steven G.
Hallo,

Mit der Baureihe 151 habe ich etwas Experimentieren mit LOD getan.

Zurzeit:

LOD0 - Dreiecke = 8500 (0 - 25M)
LOD1 - Dreiecke = 2500 (25 - 100M)
LOD2 - Dreiecke = 850 (100 - 600M)
LOD3 - Dreiecke = 10 (> 600M)

LOD0:
Bild

LOD1:
Bild

LOD2:
Bild

LOD3:
Bild



MfG
Steven.

Verfasst: 06.01.2007 12:46:40
von HLE 1806
Gefällt mir sehr gut! :tup 8)

Verfasst: 06.01.2007 16:01:43
von Carsten Hölscher
Finde ich sehr gut, daß Du Dich auch mit LOD beschäftigst!
Erstaunlich Erkenntnis, daß schon in der Vorschau zwischen LOD0 und LOD1 kaum ein Unterschied zu sehen ist.

Carsten

Verfasst: 07.01.2007 05:20:46
von Steven G.
Hallo Carsten,
Carsten Hölscher hat geschrieben:Erstaunlich Erkenntnis, daß schon in der Vorschau zwischen LOD0 und LOD1 kaum ein Unterschied zu sehen ist.
Die Details in LOD0 werden erkennbar nur an sehr, sehr nahe Entfernung zum Modell. (In der sehr nahen Entfernung sieht LOD0 sehr nett aus. :) ) Ausführlich berichteter Drehgestell mit Achslager, Federung, Sandkasten, Kupplungen etc.

Auch der Lokkasten (LOD0) hat viele zusätzliche Vielecke. Es gibt wenig offensichtlichen Unterschied im Lokkasten zwischen LOD0 und LOD1. Ich war überrascht. Es zeigt sehr deutlich die Wichtigkeit von der Gauroud-Schattierung. Das annehmbare Runden kann mit relativ wenigen Vielecken erreicht werden.

Ich denke, dass das sehr wichtig ist. Für die meisten normalen Situationen im Fahrsimulator kann das Extradetail nicht erkennbar sein. LOD1 muss deshalb sehr vorsichtig gemacht werden. Im BR151 Beispiel: 6000 zusätzliche Dreiecke mit nicht viel sichtbare Verbesserung sind für die normale Situation nicht passend.

MfG
Steven.

Verfasst: 07.01.2007 16:28:45
von Carsten Hölscher
So sollte es auch sein - gut daß sich das in der Praxis bestätigt ;)

Carsten

Verfasst: 28.04.2007 22:18:52
von Br.424
Hi,
sieht gut aus! :]
Ich kann so was nicht und ich habe große Hochachtung vor allen Bastlern die so was können.

Gruß
Henning