Seite 1 von 1

Modul Bindfelde

Verfasst: 12.09.2022 19:35:15
von Alwin Meschede
Kleine Geschichtsstunde zum Thema "Durchdrücken von Neubaustrecken per Maßnahmegesetz": https://www.youtube.com/watch?v=PQ6z36BMVz4

Re: Modul Bindfelde

Verfasst: 13.09.2022 11:00:56
von Jan
Müssen wir jetzt vor dem Zusi-Hauptquartier Demonstrationen nach dem Motto "Die Zonengrenze muss weg" organisieren?

Zum Thema Maßnahmengesetz – viel mehr im Detail dazu sagen kann ich auch nicht, aber in Großbritannien wurde für Eisenbahnen (und Wasserwege) interessanterweise erst 1992 mit dem Transport and Works Act ein zumindest ganz grob mit dem Planfeststellungsverfahren vergleichbares Instrument eingeführt. Davor musste alles immer durchs Parlament gehen. Genauso wie hier gibt es ein Einspruchsverfahren und ggf. öffentliche Anhörungen, anders als hier liegt die formelle Entscheidungsbefugnis über den Antrag dann nicht bei einer Planfeststellungsbehörde, sondern beim zuständigen Minister. Ganz große Maßnahmen wie zum Beispiel Crossrail oder High Speed 2 wurden aber auch nach dem Inkrafttreten dieses neuen Verfahrens weiterhin per Maßnahmengesetz beschlossen.

Re: Modul Bindfelde

Verfasst: 04.01.2023 04:28:18
von lipkegu
Im Abzweig Bindfelde, richtung SFS fehlt rechts das LF7 "130", sowie ist das 2. LF4 "120" weiß statt gelb.

Youtube - Abzw Bindfelde

Re: Modul Bindfelde

Verfasst: 04.01.2023 06:09:53
von DetPhelps
Das zweite von dir angesprochene Signal ist ein ausgebleichtes Lf 6. Das Reichsbahn Lf 4 gibt es schon lange nicht mehr.

Re: Modul Bindfelde

Verfasst: 04.01.2023 13:22:22
von Alwin Meschede
Tja, Lf-Signale welche erst seit der Umstellung auf durchgängige Geschwindigkeitssignalisierung hinzugekommen sind, stelle ich in der Regel nicht auf - ich will dass die Leute beim Zusi fahren nicht einschlafen, und gelegentlich auch mal den Buchfahrplan anschauen.

Ob die Situation in Bindfelde jetzt ein Fall wie oben ist, ist nicht ganz klar. Fest steht aber, dass die Lf-Signale letztlich nichts anderes sagen als die sowieso vorhandenen Zs 3 in Verbindung mit dem Buchfahrplan.

Re: Modul Bindfelde

Verfasst: 04.01.2023 15:52:56
von lipkegu
Die 130er Tafel steht da aber schon immer...

Bild

Re: Modul Bindfelde

Verfasst: 04.01.2023 16:06:50
von Alwin Meschede
lipkegu hat geschrieben: 04.01.2023 15:52:56 Die 130er Tafel steht da aber schon immer...
Ja, bis zurück ins Jahr 2008 ist das unstrittig so. Das war ziemlich genau der Zeitpunkt zu dem man anfing, Lf 7 nicht mehr nur zum runtersignalisieren von Geschwindigkeiten aufzustellen, sondern auch zum Hochsignalisieren. Spannend fände ich jetzt, wie der Abzweig Bindfelde denn zwischen der Inbetriebnahme 1998 und dem Jahr 2008 aussah.

EDIT: Da wir uns im Osten befinden murmelt das Orakel etwas von alten Regelungen in der DV 301, § 23b Absatz 5 Satz 2, die hier zwischen 1998 und 2008 relevant gewesen sein könnten. Dieser Text liegt mir aber gerade nicht vor.

Re: Modul Bindfelde

Verfasst: 04.01.2023 16:26:08
von lipkegu
Hier steht:
SB-DBAG_2006.pdf
AB 71f | § 23b (5)
Ein zu signalisierender Geschwindigkeitswechsel liegt auch vor, wenn an Abzweigstellen und an Streckenverzweigungenin Bahnhöfen bei Übergang von
einer Strecke auf eine andere Geschwindigkeitsänderung zu beachten ist.
Ein zu signalisierender Geschwindigkeitswechsel liegt außerdemam Ende
einer durch ein Hauptsignal oder Signal »Zs 3« angezeigten
Geschwindigkeitsbeschränkung vor.
Das Signal »Lf 7« ist in diesen Fällen hinter der letzten auf der Abzweig- oder
Überleitstelle oder bei der Ausfahrt befahrenen Weiche augestellt, ausge-
nommen dann, wenn eine Geschwindigkeitsbeschränkung angezeigt wird.
Das gleiche steht auch in 2003

Re: Modul Bindfelde

Verfasst: 04.01.2023 16:54:13
von Alwin Meschede
Aha, also eine alte Sonderlocke nur fürs DV-Gebiet. Ich habe die Dinger jetzt nachgerüstet.