Seite 1 von 2

Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 30.09.2021 21:38:27
von Johannes
Paar Kleinigkeiten:

Bei einigen Signalen ist die römische Ziffer im Namen mit | statt I geschrieben. Nicht schlimm, nur ungewöhnlich:
- Signal 5-6|| an Element 138 Gegen
- Signal 2| an Element 514 Gegen
- Signal 2||| an Element 603 Norm

Es liegen Bahnsteigende-Ereignisse hinter dem Ausfahrsignal, die müssen spätestens ins Element des Ausfahrsignals verschoben werden:
- Bstg-Anfang @ 750 blau --(256 m)--> Bad Pyrmont P1 @ 571 blau --(18 m)--> Bstg-Ende @ 565 blau
- Bstg-Anfang @ 754 blau --(228 m)--> Bad Pyrmont P2 @ 569 blau --(71 m)--> Bstg-Ende @ 335 gruen

Das Signal "Lsf A" an Element 763 heißt laut Beschriftung "A 999".

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 02.10.2021 14:54:03
von Wolfgang Hüttner
Die Kleinigkeiten sind korrigiert, danke für die detaillierten Fehlermeldungen.

Die Beschriftung '999' bei Lsf A war nur ein Platzhalter, da im Assistenten der Schriftzug 'Lsf' nicht auswählbar ist. Dann habe ich aber vergessen, die Dateien auszutauschen.
Das kommt davon, wenn man gewisse Sachen nicht gleich erledigt.

Gruß
Wolfgang

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 02.10.2021 15:49:28
von oberstrom (Markus)
In der neu eingereichten Version fehlt die Bad_Pyrmont_2004.st3

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 02.10.2021 20:42:20
von Wolfgang Hüttner
Da habe ich beim Einreichen wohl versehentlich die .ls3 - Datei statt der .st3 - Datei erwischt.
Ich reiche gleich noch ein hoffentlich dann korrektes Paket nach.

Gruß
Wolfgang

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 21.11.2021 15:17:53
von F. Schn.
Ich bin eben in Salzkotten-Kassel 1976 12-24h E3010 in Bad Pyrmont mit 60 km/h nach Gleis 1 geleitet worden und dort vor einem halt zeigenden niedrigen Ls ohne 2000 Hz zum Halten gekommen. Ich hätte das Signal jetzt nicht als Ziel einer Zugraße projektiert, sondern es bei Einfahrten Sh1 zeigen lassen. Ist das Verhalten so belegt?

Salzkotten_Hagen-Kassel_Fahrplan1976_00Uhr-12Uhr

Verfasst: 21.11.2021 15:29:11
von Thomas R.
Moin,

die Bügelfalte vor E 3004 ist ganz fortschrittlich und fährt auf Akku! ;)

Bild

Und in Bad Pyrmont gibt's m.E. eine potentielle Flankenfahrt, oder gehört das so?

Bild

Gruß,
Thomas

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 21.11.2021 16:04:28
von Alwin Meschede
An die Möglichkeit einer Kurzeinfahrt auf den Zwerg glaube ich auch nicht.
In der echten Welt hat Pyrmont Zs 7 statt Zs 1 auf den Einfahrsignalen. Schieder auch.
Die Streckenelemente in Pyrmont sollten neu verknüpft werden. Derzeit besteht eine Verbindung von Element 148 nach 763, und von 137 auch nach irgendwohin. Das ist eine Einladung zu künftigen Schwierigkeiten.

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 21.11.2021 21:16:40
von Wolfgang Hüttner
Dass es in Bad Pyrmont die beschriebene Kurzeinfahrt nicht gibt ist durchaus sehr wahrscheinlich. Es gibt aber in Bad Pyrmont aus Richtung Hameln kommende auf Gleis 1 wendende Züge. Da laut Zusi-Dokumentation bei Wendungen zwischen dem Halteplatz und dem für die Wendung geltenden Signal keine Weichen liegen soll, habe ich für solche Fahrten diese Kurzeinfahrt auf den Zwerg eingerichtet.
Dass bei der Einfahrt vom E3010 Sh0 statt Sh1 leuchtet liegt daran, dass ich in der Kombinationsmatrix versehentlich die falsche Zeile angekreuzt habe, eigentlich dürfte das Signal momentan nie Sh1 zeigen.
Die Einfahrsignale stelle ich auf Zs7 um und die Flankenschutzstellung der Weichen werde ich auch korrigieren, Update erfolgt dann kurzfristig.

Gruß
Wolfgang

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 21.11.2021 22:58:33
von Holger Lürkens
Thomas hat geschrieben:
die Bügelfalte vor E 3004 ist ganz fortschrittlich und fährt auf Akku!
Das kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Im Fahrplaneditor ist auch bei dieser Lok "hinterer Stromabnehmer gehoben" angeklickt. Dem entsprechend war bei einer Probefahrt auch der hintere Stromabnehmer oben.

Thomas hat geschrieben:
Und in Bad Pyrmont gibt's m.E. eine potentielle Flankenfahrt, oder gehört das so?
Eine Flankenschutzweiche die nicht auf Schutz steht entspricht normalerweise nicht dem Verschlußplan. Bei Fahrten nach Gleis 2 sollte die Weiche in Linkslage liegen.


Alwin hat geschrieben:
An die Möglichkeit einer Kurzeinfahrt auf den Zwerg glaube ich auch nicht.
Im Fahrplan habe ich N1 als Zielsignal gewählt, dann sollte die Fahrstraße auch bis dahin gehen. Bei einem Güterzug wäre das Zielsignal auch N1.

Holger

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 21.11.2021 23:14:54
von Carsten Hölscher
Wolfgang Hüttner hat geschrieben: 21.11.2021 21:16:40 Da laut Zusi-Dokumentation bei Wendungen zwischen dem Halteplatz und dem für die Wendung geltenden Signal keine Weichen liegen soll, habe ich für solche Fahrten diese Kurzeinfahrt auf den Zwerg eingerichtet.
Ich bib gerade etwas am Rätseln. Was genau steht denn da in der Doku?

Carsten

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 22.11.2021 00:09:44
von Holger Lürkens
Für Kurzeinfahrten zum Wenden von Reisezügen gibt es auch noch das zusätzliche das Zielsignal W11. Vielleicht sind die Daten dazu versehentlich nach N1 übernommen worden.

Holger

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 22.11.2021 21:16:30
von Wolfgang Hüttner
Carsten Hölscher hat geschrieben: 21.11.2021 23:14:54 Ich bin gerade etwas am Rätseln. Was genau steht denn da in der Doku?
Jetzt wo Du es sagst finde ich dazu auch nichts mehr. Ich hatte aber irgendwo in meinem Hinterkopf ein Wendeproblem im Zusammenhang mit einer Weiche gespeichert, evtl. auch noch aus Zusi2.
Egal, ich werde nochmal die Wendung auf N1 testen und wenn die problemlos funktioniert kann diese Hilfsfahrstraße auf den Zwerg W11 auch wieder komplett entsorgt werden.

@Holger, eine Zugfahrstraße nach N1 geht auch bis N1, nur zeigt das W11 wegen eines Fehlers in der Kombinationsmatrix dabei das falsche Signalbild.

Gruß
Wolfgang

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 22.11.2021 21:33:28
von Thomas U.
Das hier vielleicht? 2.4.2.4.5:
Nächster Fahrplaneintrag definiert das Wende-Zielsignal: Dieses Kontrollkästchen
muss (und sollte auch nur dann) aktiviert werden, wenn nach dem Wenden zwischen der
neuen Zugspitze und dem nächsten Hauptsignal eine spitz befahrene Weiche liegt, und
das gewünschte Hauptsignal für die Weiterfahrt somit genauer definiert werden muss.
Wird darauf verzichtet, dann ist die Richtung der Weiterfahrt abhängig von der vorgefundenen
Lage der Weichen. Unter Umständen kann es dadurch unmöglich werden, dass
ein Zug sein vorgesehenes Fahrziel erreicht.
Also, unmöglich ist es wohl nicht :D

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 23.11.2021 09:43:20
von Thomas R.
Holger Lürkens hat geschrieben: 21.11.2021 22:58:33 Thomas hat geschrieben:
die Bügelfalte vor E 3004 ist ganz fortschrittlich und fährt auf Akku!
Das kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Im Fahrplaneditor ist auch bei dieser Lok "hinterer Stromabnehmer gehoben" angeklickt. Dem entsprechend war bei einer Probefahrt auch der hintere Stromabnehmer oben.
[...]
Hallo Holger,

ich habe das nochmal nachvollzogen und es scheint wohl eine Eintagsfliege gewesen zu sein.
Der Fehler ist bei mir nicht reproduzierbar und auch bei mir ist im Fahrplaneditor "hinterer Stromabnehmer gehoben" angeklickt.

Gruß,
Thomas

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 24.11.2021 15:48:23
von Adrian
Hallo Zusammen,

Wolfgang eine kurze Frage, bis wohin wollt ihr das Weserbergland weiterbauen? Bis Hameln?`

Gruß Adrian

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 24.11.2021 20:59:51
von Wolfgang Hüttner
Hallo Adrian,

der erste Beitrag im Thread Streckenprojekt Weserbergland liefert Dir eine jeweils aktuelle Antwort auf Deine Frage.

Die genannten Fehler wurden mittlerweile beseitigt. Die Hilfsfahrstraße habe ich wieder entfernt, die Wendung funktioniert auch auf Signal N1 problemlos.
Ein Updatepaket folgt dann in den nächsten Tagen zusammen mit den bereits gemeldeten Fehlern in den anderen Modulen der Strecke.

Gruß
Wolfgang

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 25.11.2021 00:28:23
von Maxx
Hameln - Hildesheim. 👍👍👍

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 18.04.2022 19:47:36
von Johannes
In der Version aus ErweiterungWeserbergland_20220418_002754.zao gibt es an Element 762 eine Diskrepanz zwischen Signalname (A) und -beschriftung (W).

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 19.04.2022 22:00:12
von Wolfgang Hüttner
Keine Ahnung wie das passiert ist, ich habe es bei mir korrigiert. Danke für die Meldung.
Wegen dem kleinen Fehler schnüre ich jetzt aber das Paket nicht noch einmal.

Gruß
Wolfgang

Re: Modul Bad Pyrmont

Verfasst: 10.08.2022 14:35:29
von Holger Lürkens
Weiter oben war schon mal über das Wendeproblem in Bad Pyrmont Gleis 1 aus Richtung Hameln diskutiert worden. Dieses Problem habe ich jetzt in der Praxis. Ich verlängere gerade den Fahrplan Salzkotten_Bestwig-Kassel_Fahrplan1981 bis Emmerthal. In diesem Fahrplan gibt es die Züge N 5836 und N 5841 die in Bad Pyrmont Gleis 1 aus Hameln kommend wenden. Ich habe jetzt alle Möglichkeiten, die das Zielsignal N 1 bietet durchprobiert und kann den Zug nicht wenden.

Er wendet nicht mit diesem Eintrag im Fahrplaneditor

Bild

und auch nicht mit diesem

Bild

Der Wendeabstand ist auch in Ordnung. Der Zug besteht aus BR 141 mit 4 Silberlingen und hält 285 Meter vor dem Signal. Vermutlich ist da was bei den Fahrstraßen in der Streckendatei nicht in Ordnung.

Holger