Seite 1 von 2

Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 14.04.2020 20:57:14
von Stefan (TheShow2006)
Guten Abend,

dann möchte ich jetzt mal das nächste Modul der Streckenverlängerung Bardowick-Harburg vorstellen. Dieses mal finden wir uns im Modul Winsen (Luhe) wieder, welches sich zwischen Bardowick und Stelle befindet. Abgebildet sind die Streckenkilometer von 146,2 bis 153,2. Mit dabei ist auch die Fortsetzung vom Regionalgleis, welches mit ETCS befahren werden kann.
Auch mit enthalten sind (mal wieder) die Gleisanlagen der OHE, welche dort als Winsen (Sued) aufgeführt sind, ferngesteuert durch Celle Cf. Der dortige Bereich wird aber nur grob nachgebildet, da dieser aktuell nicht sinnvoll befahren werden kann vom DB Gelände aus und dieser sich auch hinter der 5m Lärmschutzwand befindet. Sollte sich dort ein Streckenbauer dran vergnügen wollen wird dieser Bereich natürlich nachträglich ausgebaut. Am Modul selbst müssen nur noch Feinheiten ergänzt werden.
Hier eine kleine Vorschau:

Bild Bild Bild Bild Bild

Grüße

Re: Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 14.04.2020 21:43:02
von Thomas F.
Moinsen,
mehr als großartig fällt mir da auf die schnelle nicht ein :wow !!

Thomas F.

Re: Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 14.04.2020 22:21:17
von Jörg Heinert
Gewohnt hervorragende Qualität ;D
Schaut echt super aus :tup

Re: Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 14.04.2020 22:37:02
von oberstrom (Markus)
Das sieht so schon sehr gut aus, aber der Abgleich mit einer Führerstandsmitfahrt macht es noch besser. Bei der Lärmschutzwand zum Beispiel sind selbst kleine Details wie die abweichende Farbgebung (Bild 1) und der "Durchguck" (Bild 4) dabei und exakt umgesetzt. Weiter so und gutes Gelingen.

Re: Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 15.04.2020 06:22:08
von Patty
Da kann man sich drauf freuen. :applaus Weiter so! :tup

Re: Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 15.04.2020 12:29:33
von Stefan (TheShow2006)
Danke für euer Lob :]

Grüße

Re: Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 16.04.2020 10:30:27
von Stephan Giehl
Kann mich dem Lob nur anschließen - faszinierend!

Re: Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 16.04.2020 12:55:25
von Stefan (TheShow2006)
Ich hätte ja mal eine kleine Anregung zu den Gleiskontakten, sprich Achszähler-Objekten sowie den Schaltgehäusen. Ich würde es begrüßen, wenn man dort die Sichtbarkeit ein wenig hochschraubt, sodass die Bauteile nicht kurz vor einem erst aufploppen.

Grüße

Re: Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 16.04.2020 17:42:43
von Thomas Kraus
Von mir auch ein großartig zu den gezeigten Bildern! :applaus
Thomas

Re: Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 22.04.2020 16:24:23
von Jens Strumberg
TheShow2006 hat geschrieben:Ich hätte ja mal eine kleine Anregung zu den Gleiskontakten, sprich Achszähler-Objekten sowie den Schaltgehäusen. Ich würde es begrüßen, wenn man dort die Sichtbarkeit ein wenig hochschraubt, sodass die Bauteile nicht kurz vor einem erst aufploppen.

Grüße
Gerne. Hast Du schon mal geprüft, welche Werte passen? Dann mache ich das fertig.

Eine Anmerkung habe ich noch: Die Achszähler aus dem Signalordner sind keine Achszähler, welche man regulär zur Gleisfreimeldung einsetzt, sondern eher Schienenkontakte für ältere Bahnübergangssicherungsanlagen (ESS und DSS).
Viele Grüße,
Jens

Re: Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 22.04.2020 17:24:31
von Stefan (TheShow2006)
Hallo Jens,

Ich schaue mir das morgen mal an mit der Entfernung.
Danke dafür schon mal.

Welche Gleiskontakte wären denn die Richtigen?
Lässt sich ja via Massentausch rasch ändern.

Grüße

Re: Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 22.04.2020 18:45:34
von Jens Strumberg
Wir haben keine Achszähler für Gleisfreimeldung im Sortiment - meiner Meinung nach sind die auch nicht erforderlich, so gute Augen hat Niemand :rolleyes: Wer sie nicht sucht, wird sie auch nicht vermissen. Bei Wikipedia sind direkt oben Fotos moderner Bauarten von Siemens und Thales. Nähere Infos gibt es auch auf den Homepages der Hersteller.
Edit:
Ich habe (zufällige) Vergleichsfotos zur Hand, nachdem ich meine Fotos durchsucht habe:
Bild
Vorne: Siemens DSS für BÜ (LO-Anlage aus den 50ern) , dahinter Siemens Clearguard ZP für Gleisfreimeldung gefolgt von PZB.

Bild
Vergleich PZB und Clearguard ZP.

Bild
Altersbedingte Bremssohlen-Tarnfarbe.

Bild
Suchbild Thales. Die ZP sind größer - aber ebenso unauffällig.
Bild
Staubgraue Tarnung, links neben dem gelben EAK-Anschlußgehäuse.
Viele Grüße,
Jens

Re: Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 23.04.2020 13:26:57
von Stefan (TheShow2006)
Danke für die Erläuterung. So tief habe ich mich noch nie mit den Achszählern befasst.

Ich habe für die Achszähler im Bestand, analog zu den kleinen gelben Schaltgehäusen, einen Wert von 200m Sichtbarkeit für ausreichend empfunden.

In dem Zuge könnte man sich auch mal den Indusi Magneten "Indusi-Sie_kl.lod.ls3" ansehen. Der hat zwar eine ausreichende Sichtbarkeit von 500m in der lod3, nur leider ist die "Konstruktion" etwas ungünstig wie ich finde.
Bild
Dadurch, dass ich mich im Idealfall frontal auf so einen Magneten zubewege und nicht vom Himmel falle mit dem Zug, entsteht wieder ein aufploppender Effekt beim drauf zu fahren.

Grüße

Lärmschutzwand Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 01.07.2020 15:35:59
von Leonard K.
Hallo!

Erstmal vielen Dank für die neue Erweiterung nach Maschen!
Mir ist aber aufgefallen, dass in Winsen ein Loch in der Lärmschutzwand ist:
Bild
Bild
Bild

Re: Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 01.07.2020 15:48:27
von DieselnetzKöln
Das ist so korrekt, siehe https://youtu.be/pUXzWhZVnZs?t=2064

Re: Lärmschutzwand Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 01.07.2020 15:49:06
von Thomas U.
Leonard K. hat geschrieben:Mir ist aber aufgefallen, dass in Winsen ein Loch in der Lärmschutzwand ist:
Auch bekannt als Fenster.

Re: Lärmschutzwand Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 01.07.2020 15:52:00
von Stefan (TheShow2006)
Thomas U. hat geschrieben:
Leonard K. hat geschrieben:Mir ist aber aufgefallen, dass in Winsen ein Loch in der Lärmschutzwand ist:
Auch bekannt als Fenster.
:mua

Die Texturen sehen allgemein sehr verwaschen aus bei dir. Würde da mal die Einstellungen optimieren oder den Pentium II endlich ausmustern :]

Grüße

Re: Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 01.07.2020 15:59:10
von Leonard K.
Ok, danke für die Info. Ich habe nicht an ein Fenster gedacht, weil das Fenster bei mir irgendwie mehr in einem schwarzen Halbkreis und nicht gerade aufhört.
Die Textur von der Lok (Das ist die Variante 8.1) ist mir auch schon aufgefallen, v.a. das Dach ist bei mir schlecht aufgelöst. Kann aber auch an meinem Laptop liegen, der ist nicht wirklich sehr leistungsfähig. Komischerweise ist bei mir die schlechteste Stelle Lüneburg (Da hab ich oft nur 8fps) und nicht Kassel.

Re: Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 01.07.2020 16:11:10
von Stefan (TheShow2006)
8fps ist jetzt nicht unbedingt eine Framerate bei der man noch Lust zum Fahren hat.

Grüße

Re: Modul Winsen (Luhe)

Verfasst: 01.07.2020 16:38:30
von Jörg Heinert
Leonard K. hat geschrieben:Die Textur von der Lok (Das ist die Variante 8.1) ist mir auch schon aufgefallen, v.a. das Dach ist bei mir schlecht aufgelöst. Kann aber auch an meinem Laptop liegen, der ist nicht wirklich sehr leistungsfähig. Komischerweise ist bei mir die schlechteste Stelle Lüneburg (Da hab ich oft nur 8fps) und nicht Kassel.
Also entweder ist dein Laptop echt ne "alte Krücke", oder du musst dringend was an den Grafikeinstellungen ändern.
Und es ist nicht nur die Loktextur, die bei dir verwaschen ist.

Selbe Stelle bei mir:

Bild

Bei 8fps und so einer Grafik, wie bei dir würde mir der Spaß an Zusi aber vergehen :P ;D