Start im Streckenbau

Hier geht es um Streckenbau-Projekte. Bitte für jedes Streckenmodul ein eigenes Thema erstellen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Carsten Schmidt
Beiträge: 89
Registriert: 17.11.2001 14:39:06
Wohnort: Gronau / Leine

Start im Streckenbau

#1 Beitrag von Carsten Schmidt »

Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade in ersten, kleinsten Schritten im Streckenbau bzw. der Vorbereitung. Mir liegen
Originalgleispläne vor, diese müssen ja vor der Verwendung im Gleisplaneditor georeferenziert werden. Ebenso
bin ich im Besitz einer Top50 Karte für Niedersachsen.

Nun stellt sich mir die Frage, wie hier am besten zu Verfahren ist ? Reichen die Koordinaten aus der Top50
oder wird das zu ungenau ?



Danke für Eure Hilfe....

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Start im Streckenbau

#2 Beitrag von Carsten Hölscher »

TOP 50 wäre nicht der Standard, den Zusi 3 sonst so hat. Das heißt natürlich nicht, dass das nicht geht, aber es wär halt nur ein mäßig genauer Nachbau. Schon Google-Earth ist da weitaus besser.

Carsten

Benutzeravatar
Carsten Schmidt
Beiträge: 89
Registriert: 17.11.2001 14:39:06
Wohnort: Gronau / Leine

Re: Start im Streckenbau

#3 Beitrag von Carsten Schmidt »

Ich habe gerade nach einem Hinweis von Michael Koordinatenangaben auf dem Gleisplan entdeckt.
Am unteren Rand sind diese Angaben vorhanden und Kreuze auf dem Gleisplan kennzeichnen die Schnittpunkte.

Dann ist es wohl am sinnvollsten, diese Punkte als Koordinatenangaben zu nehmen ?

Carsten

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Start im Streckenbau

#4 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Carsten,

ja, auf alle Fälle. Stehen dort auch Koordinatenangaben dabei? Bitte mal Beispiele nennen.
In TransDEM bitte als Koordinatensystem GK Potsdam voreinstellen.

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Carsten Schmidt
Beiträge: 89
Registriert: 17.11.2001 14:39:06
Wohnort: Gronau / Leine

Re: Start im Streckenbau

#5 Beitrag von Carsten Schmidt »

Hallo Michael,

der Gleisplan beinhaltet Angaben wie 5754500, 5754600 sowie 3562400,3562300 usw., jeweils mit einer diagonalen Linie in, soweit ich das "verstehe",
Nord-Süd bzw. Ost-West Richtung gekennzeichnet. Schnittpunkte dieser Diagonalen, die nur am unteren Rand angedeutet sind, sind mit Kreuzen gekennzeichnet.

Richtig soweit ? ?(

Carsten
Zuletzt geändert von Carsten Schmidt am 21.03.2016 15:54:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Start im Streckenbau

#6 Beitrag von Frank Wenzel »

Korrekt :) . Mit diesen Kreuzen und den Koordinaten kannst du bei TransDEM eine saubere Georeferenzierung hinbekommen.

Das Dokument zu den Ivl-Plänen kennst du? http://forum.zusi.de/viewtopic.php?f=74&t=12821" target="_blank Da ist fast alles beschrieben, was auf solchen Plänen zu finden ist - ausser die Koordinatenbeschriftung :whatever
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Christian Sch.
Beiträge: 390
Registriert: 15.01.2009 23:29:56
Aktuelle Projekte: Gesundheit geht vor...
Wohnort: Haidlfing

Re: Start im Streckenbau

#7 Beitrag von Christian Sch. »

Ja, das sind Koordinatenangaben im Bezugssystem GK/Potsdam. Die "3" ist ein Hinweis auf die Zone 3. Diese Pläne "verfütterst" Du nun an TransDEM ( siehe Doku ). TransDEM transformiert die georeferenzierten Pläne dann in´s Bezugssystem UTM und speichert zu jedem Bild eine trf-Datei. Somit sind die Pläne dann für den Gleisplaneditor aufbereitet.

Klingt jetzt komplizierter als es ist.

Gruß

Christian

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6823
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Start im Streckenbau

#8 Beitrag von F. Schn. »

Alwins Videos sind bekannt?

https://www.youtube.com/watch?v=9yD7lkGx4tY" target="_blank
https://www.youtube.com/watch?v=5s-YQbfFumE" target="_blank
https://www.youtube.com/watch?v=qXQUI6Jv5QE" target="_blank
(Gab's da nicht noch mehr?)
Edit:
https://www.youtube.com/watch?v=zftpdEcOSrk" target="_blank
https://www.youtube.com/watch?v=vcVd3pGy23w" target="_blank
sonnst noch was?
Zuletzt geändert von F. Schn. am 21.03.2016 18:00:01, insgesamt 1-mal geändert.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
Carsten Schmidt
Beiträge: 89
Registriert: 17.11.2001 14:39:06
Wohnort: Gronau / Leine

Re: Start im Streckenbau

#9 Beitrag von Carsten Schmidt »

Dank Eurer Hilfe ist der erste Gleisplan jetzt georeferenziert. Dann kann ich mich so langsam
weiter voran wagen.

@frank: Das Dokument zu den Plänen kenne ich, aber das für mich im Moment interessante ist
dort ja leider nicht erklärt.

Die Videos von Alwin kannte ich noch nicht, danke für den HInweis, dann werden ich dort erstmal schauen.

Die nächsten Fragen kommen bestimmt..... ☺

Gruß,

Carsten.
Zuletzt geändert von Carsten Schmidt am 21.03.2016 19:41:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 583
Registriert: 21.04.2003 14:22:37
Wohnort: BALE

Re: Start im Streckenbau

#10 Beitrag von Günni »

Bastel dir ein "Belohnungssystem" in der Art: Je georef. Plan ein Gummibärchen. Das kann je nach Länge der Strecke eine ziemlich zermürbende Arbeit sein.

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Start im Streckenbau

#11 Beitrag von Frank Wenzel »

Günni hat geschrieben:... Das kann je nach Länge der Strecke eine ziemlich zermürbende Arbeit sein.
Dick wird man auf diese Weise garantiert nicht ;D
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Benutzeravatar
Carsten Schmidt
Beiträge: 89
Registriert: 17.11.2001 14:39:06
Wohnort: Gronau / Leine

Re: Start im Streckenbau

#12 Beitrag von Carsten Schmidt »

Frohe Ostern Euch allen,

die Zeit der Feiertage wird natürlich sinnvoll genutzt und so sind die ersten Höhenprofile gesetzt und der Streckenbau kommt ganz
langsam in die Gänge.

Nun kommt natürlich auch gleich meine nächste Frage. :)

Wie gehe ich am besten vor, wenn ich für einen Bahnhof, für den mehrere einzelne Gleispläne vorhanden sind, diese zu einem
zusammenfügen möchte, um diesen im Gleisplaneditor in einem Stück vorliegen zu haben ?

Danke, Grüße und eine fröhliche Eiersuche...

Carsten

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Start im Streckenbau

#13 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Carsten,

die Pläne müssen gar nicht zusammengefügt werden. Du kannst jeden Plan einzeln georeferenzieren und danach im Gleisplaneditor mehrere Pläne nacheinander laden. Wenn die Georeferenzierung gelungen ist, schließen die Pläne nahtlos aneinander an.

Grüße
Michael

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Start im Streckenbau

#14 Beitrag von Frank Wenzel »

Aber nicht vergessen zuvor in TransDEM auch gleich den nicht nutzbaren Rand der Gleispläne samt Planstempel nach dem Georeferenzieren quasi abzuschneiden ("Bitmap-Karte -> Transparenter Rand"), nur dann grenzen die Pläne im Idealfall auch lückenlos aneinander.
Zuletzt geändert von Frank Wenzel am 27.03.2016 14:29:59, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Benutzeravatar
Carsten Schmidt
Beiträge: 89
Registriert: 17.11.2001 14:39:06
Wohnort: Gronau / Leine

Re: Start im Streckenbau

#15 Beitrag von Carsten Schmidt »

Super, Problem gelöst, vielen Dank...

Benutzeravatar
Carsten Schmidt
Beiträge: 89
Registriert: 17.11.2001 14:39:06
Wohnort: Gronau / Leine

Re: Start im Streckenbau

#16 Beitrag von Carsten Schmidt »

So, hier mal kurz das Ergebnis meiner heutigen Frage. 5 Pläne wurden georeferenziert und in den Gleisplaneditor
geladen. Dann kann der Streckenbau ja so ganz langsam beginnen.

--Bild entfernt--

Danke nochmal für die prompte Hilfe.


Carsten
Zuletzt geändert von Carsten Schmidt am 28.03.2016 00:00:10, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Start im Streckenbau

#17 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Carsten,

Dein Start-Bahnhof sieht gleich nach einer recht anspruchsvollen Baustelle aus, S-Bogen mit entsprechenden Weichenstraßen. Ohne Dir reinreden zu wollen, aber falls sich noch eine etwas einfachere Gleisstruktur im Verlauf Deiner Strecke finden sollte, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, diese zum "Warmwerden" mit dem Streckenbau zu nutzen.

Grüße, guten Wirkungsgrad wünschend
Michael

BenniS.
Beiträge: 395
Registriert: 16.02.2014 21:48:49
Aktuelle Projekte: Fahrpultbau
Wohnort: KKO KM91,4

Re: Start im Streckenbau

#18 Beitrag von BenniS. »

Wofür ein neues Thema aufmachen, wenn man Leichen schänden kann:
Ich hab mich nach vielen Jahren nochmal an den Gleisbau gewagt und bin auf ein Problem gestoßen, bei dem ich Hilfe benötige:
Bin gerade im Gleisplaneditor unterwegs und versuche eine 2Km lange Strecke zu bauen.
Im Absteckrechner wird mir bei gleichzeitiger Markierung zweier nebeneinander liegenden Kurven-Elementen die Fehlermeldung
"Gleiche Punkte - Keine Kurve möglich" angezeigt. Was soll mir das sagen? Was ist die Lösung?
Wenn ich unter "Datei" auf "Auf Fehler überprüfen" klicke, kommt nur ein neues InfoFenster wo jedoch nichts drin steht.

Hat jemand die Lösung für mich?
beste Grüße
Benni

Alwin Meschede
Beiträge: 9027
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Start im Streckenbau

#19 Beitrag von Alwin Meschede »

BenniS. hat geschrieben:"Gleiche Punkte - Keine Kurve möglich" angezeigt. Was soll mir das sagen? Was ist die Lösung?
Naja, es sagt das was da steht - die markierten Elemente sind exakt koordinatengleich und liegen übereinander. Sind mehr Elemente markiert als beabsichtigt? Zum Beispiel auch ein exakt unter dem Gleiselement liegendes Höhenprofil-Element. Oder versehentlich doppelt angelegte Gleiselemente? Man kann da auch in die Stauszeile des Editors gucken. Die sagt dir wieviele Elemente du markiert hast. Es dürfen nicht mehr als zwei sein, sonst funktioniert der Absteckrechner nicht.
BenniS. hat geschrieben:kommt nur ein neues InfoFenster wo jedoch nichts drin steht.
Dieses Fensterchen weist im Fall der Fälle auf einige automatisiert prüfbare Baufehler hin. Zum Beispiel Sprünge in Weichenhöhe und Überhöhung. Wenn es leer ist, ist alles gut. Ist natürlich kein optimales UI-Design... Ein Text "Keine Probleme gefunden" oder so wäre schon besser als eine leere Messagebox.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

BenniS.
Beiträge: 395
Registriert: 16.02.2014 21:48:49
Aktuelle Projekte: Fahrpultbau
Wohnort: KKO KM91,4

Re: Start im Streckenbau

#20 Beitrag von BenniS. »

Danke erstmal für die Erklärung!
Sind mehr Elemente markiert als beabsichtigt?
Nein, es waren zwei Gleiselemente, eine Weiche und eine Gerade, zwischen denen ich via Absteckrechner einen Bogen habe einfügen lassen:
Bild

Der Fehler erscheint bei allen neu entstandenen Übergängen. Beispiel:
Bild
beste Grüße
Benni

Antworten