Arlberstrecke für Zusi 3

Hier geht es um Streckenbau-Projekte. Bitte für jedes Streckenmodul ein eigenes Thema erstellen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Arlberstrecke für Zusi 3

#1 Beitrag von Hubert »

Hallo, am letzten Bodenseestammtisch habe ich gehört, dass anscheinend eine Zusi3 Arlberstrecke im Bau sein soll.
Wenn es helfen könnte kann ich mit einer Videoaufnahme Feldkirch-Innsbruck dienen.
Gruss
Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

ohneEisen
Beiträge: 4
Registriert: 01.06.2011 19:09:10

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#2 Beitrag von ohneEisen »

Hallo,

käme diese Strecke tatsächlich eines Tages als AddOn oder gleich mit Zusi3 heraus, dann würde Zusi3 für mich zu einem Muss, denn mein Interesse an der Eisenbahn richtet sich fast ausschließlich auf bestimmte Strecken und seit langem gehört die Arlbergbahn zu den Favoriten. Eine außerordentlich gelungene Einbettung der Kunstbauten in ein schwieriges Terrain, zeitweilig sehr dichter Betrieb bis an die Kapazitätsgrenze oder an bestimmten Tagen auch darüber hinaus, das sind so Kriterien, nach denen mir eine Strecke gefällt oder nicht. Mit anderen Worten bin ich kein Eisenbahner, sondern zähle zu jenen Enthusiasten, welche die Sache am liebsten von außen genießen und von daher wurde mir vor Jahren schnell klar, dass Zusi eher nicht auf die Weise Bahn simuliert, die meiner Vorstellung von Bahnerlebnis entspricht. Bahn am Computer simuliere ich mir seitdem fast ausschließlich mittels eines anderen, deutlich weniger anspruchsvollen Programms.

Im Falle der Arlbergbahn wäre dies freilich anders. Stundenlang auf der simulierten Lok im Führerstand sitzen und fahren käme für mich, wie gesagt, kaum infrage, doch sehr gern würde ich mich in die Situation eines Fahrdienstleiters versetzen, der vor die Aufgabe gestellt ist, über diese auch heute noch abschnittsweise eingleisige Strecke mehr Züge zu leiten, als diese von Haus aus verkraftet und dabei die Verspätungen in vertretbaren Grenzen zu halten.
Ist derartiges auch vorgesehen? Gelegentlich habe ich in diesem Forum von Umlaufplänen gelesen. Gibt es solche auch für die in diesem Fall wegen der Anhängelasten unabdingbaren Schiebe- bzw. Vorspannlok?

Doch ehe ich weiter mit Fragen fortfahre, die verfrüht sein mögen, verweise ich noch auf eine Liste, wo ich eine Auswahl der auf Youtube verfügbaren Videos zur Strecke erstellt habe. Manches dabei ist per Suchfunktion nach Stichworten wie „Arlbergbahn“ nur schwerlich auffindbar...

https://www.youtube.com/playlist?list=P ... B1F0B85E4D" target="_blank

Gruß aus Köln

Heiner

Alwin Meschede
Beiträge: 9006
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#3 Beitrag von Alwin Meschede »

ohneEisen hat geschrieben:käme diese Strecke tatsächlich eines Tages als AddOn oder gleich mit Zusi3 heraus[...]
Rechne bitte nicht damit, dass die Arlbergbahn auf der ersten Zusi3-CD mit drauf sein könnte. Bislang blieb es bei dem hier oben zu lesenden Stammtisch-Gerücht. Mir ist nicht bekannt, wer denn der wackere Baumeister dieses Phantomprojekts sein sollte. Was demnächst mal als Addon angegangen wird, steht auf einem anderen Blatt. Ich halte es jedenfalls für ausgeschlossen, dass jemand allein im stillen Kämmerlein an einer Strecke aus Österreich strickt und uns irgendwann alle mit einem fertigen Produkt überrascht. Der müsste ja nicht nur die Strecke bauen, sondern auch erstmal einen kompletten österreichischen "Länderbaukasten" mit Weichen, Fahrleitung, Signalen usw.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#4 Beitrag von Hubert »

...und nebenbei bemerkt wirst Du als Fdl hier arbeitslos werden. Denn die Strecke ist, bis Zusi3 kommt, sicher vom BFZ Innsbruck ferngesteuert :wand

Gruss
Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6301
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#5 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Bist du sicher das die Strecke nicht für den Zusi3 Bussimulator erscheint Weils keine Eisenbahn mehr gibt :mua

;D

mfg

Ralf
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#6 Beitrag von Hubert »

Falsch Ralf Du spricht von Bussi3 :D
Gruss
Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

BorisM
Beiträge: 303
Registriert: 10.08.2008 01:57:31
Aktuelle Projekte: Universeller Stellwerksimulator
Kontaktdaten:

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#7 Beitrag von BorisM »

ohneEisen hat geschrieben:doch sehr gern würde ich mich in die Situation eines Fahrdienstleiters versetzen, der vor die Aufgabe gestellt ist, über diese auch heute noch abschnittsweise eingleisige Strecke mehr Züge zu leiten, als diese von Haus aus verkraftet und dabei die Verspätungen in vertretbaren Grenzen zu halten.
Ist derartiges auch vorgesehen?
Das ist aber nicht Aufgabe eines Zugsimulators, sondern eines Stellwerksimulatores. Generell ist es durchaus denkbar, für diese Strecke eine Stellwerksimulation zu erstellen. Wenn es vorbildgerecht sein soll, stellt sich nur ein Problem: Ursprünglich gab es auf der Arlbergbahn (wie fast überall in Österreich) pro Bahnhof einen Fdl, womit dann das einzelne Stellwerk natürlich nicht so spannend ist. Diese Stellwerke wären aber prinzipiell mit dem Programm StellSi, an dem ich momentan arbeite, simulierbar.

Den Fdl für die komplette Strecke wird es erst mit dem Neubau von elektronischen Stellwerken und Bedienung aus der BFZ heraus geben - es ist aber meines Wissens nach keine Simulation geplant, die die EBO2 simuliert.

Am ehesten würde das ganze noch mit ESTWsim gehen - nachdem es hier schon ein Stellwerk Vorarlberg gibt, wäre es wohl durchaus denkbar, dass es hier irgendwann eine Verlängerung nach Innsbruck geben wird. Die haben aber AFAIK bisher nur die EBO1 zum Bedienen, was halt nicht ganz vorbildgerecht wäre.

Generell ließe sich natürlich auch ein (nicht vorbildgerechtes) Relaisstellwerk für diese Strecke schnitzen, was auch wieder mit StellSi irgendwann möglich sein wird.

ohneEisen
Beiträge: 4
Registriert: 01.06.2011 19:09:10

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#8 Beitrag von ohneEisen »

Danke für die Auskünfte.

@Alwin Meschede

Dass zu diesem Projekt noch einiges an ÖBB Infrastruturbasismaterial erforderlich wäre, hatte ich der Lektüre einiger Threads bereits entnommen und glaube auch nur bedingt an ein Heranreifen in einem ganz stillen Kämmerlein. Schließlich steigt der Aufwand bei der Modellerstellung sozusagen überproportional, wenn die Ansprüche an die Optik und Funktionalität immer höhere werden.

@F(R)S-Bauer

In diesem Fall, so fürchte ich, würde nicht nur eine Art OMSI-ZUSI, sondern überdies ein Lawinensimuator fäliig. In den 1980ern hatte ich mich wiederhot für ein paar Tage in Dalaas in einer Ferienpension einquartiert und der Gastwirt erzähte damals, falls eines Tages ein Basistunnel (der war seinerzeit im Gespräch...) käme, mithin die ÖBB die Unterhaltung der umfangreichen Schutzverbauungen aufgäbe, dann wäre mit Abgängen zu rechnen, die es seit vielen Jahrzehnten nicht gab. Was die Sache massiv verschimmert: Im Vertrauen auf die Ewigkeit der Schutzbauten sind längst viele Neubauten auf Grundstücken entstanden, die nur Dank ÖBB keine Gefahrenzone darstellen...

@BorisM + Hubert

Vermutlich sehe ich die Simulatorfrage generell zu verspielt, denn was mir vorschwebte ist

a) Eine Variante, wo im Multiplayermodus mehrere klassische Fdl örtlich agieren und sich abstimmen, um Z. B. einen Feiertagsverkehr oder binnen 24 Stunden bis zu 18 zusätzliche Holzzüge (Wegen Orkan, Windbruch...) über die Strecke leiten. Meine Begeisterung für die Stecke begann 1984 mit einem Special des EJ "100 Jahre Arlbergbahn", und darin ist ein Foto des Fdl von Pians zu sehen, der auf dem Perron stehend die Durchfahrt eines Dg überwacht. So etwas, incl. örtlicher Kontrolle auf Heißläufer usw., hatte ich mir vorgestellt...

b) Auch im Falle einer zentralen Steuerung/Überwachung von Ibk oder sonstwo aus würde ich mir wünschen, zu einem der unterwegsbahnhöfe springen und den Betrieb vor Ort beobachten zu können...

In jedem Fall werde ich geduldig warten und hoffen, dass eine wie auch immer geartete Nachbidung der Strecke eine Tages erscheint...


Heiner

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#9 Beitrag von Hubert »

ohneEisen hat geschrieben: In jedem Fall werde ich geduldig warten und hoffen, dass eine wie auch immer geartete Nachbidung der Strecke eine Tages erscheint...
Heiner
Naja Geduld bringt Rosen und wenn Du unseren Forendino (frag Dich mal durch wer das ist) ganz lieb fragst, dann kann ich Dir vielleicht eine Teilstrecke Arlberg (Bludenz - Landeck) überlassen. Sie ist allerdings Grafikmässig auf Railsimniveau. Aber in der Nachteinstellung spielt die Grafik ja keine Rolle weil es draussen eh dunkel ist.

Gruss
Hubert

NB: Mein Avatar ist auf jener Lok entstanden die in Dalaas im Lawinenwinter berühmt wurde denn sie hat verhindert, dass das gesamte Bahnhofgebäude von der Lawine weggerissen wurde.
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Sven Sajak
Beiträge: 144
Registriert: 21.09.2012 16:20:37

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#10 Beitrag von Sven Sajak »

Ich kann mir gut vorstellen das die Arlbergbahn im Bau für Zusi 3 ist. Es gab ja auch andere Projekte in Zusi 3 wie die Wutachtalbahn diese man nicht bestätigen wollte das die Strecke im Bau ist.
Interessant ist doch das Projekt Arlbergbahn nicht von Carsten Hölcher dementiert wird. Was sonst Carsten Höcher immer macht wenn Tatsachen nicht stimmen. Somit können wir davon ausgehen das wie schon an andere Streckenbauer eine Zusi 3 CD verschickt wurde für den Bau dieser Strecke. 

Benutzeravatar
Johannes
Beiträge: 3216
Registriert: 14.03.2009 22:36:06
Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#11 Beitrag von Johannes »

Sven Sajak hat geschrieben:Es gab ja auch andere Projekte in Zusi 3 wie die Wutachtalbahn diese man nicht bestätigen wollte das die Strecke im Bau ist.
Echt?

Grüße
Johannes

P.S. Der wahre Grund dafür, dass Zusi 3 noch nicht für Privatkunden erschienen ist, ist natürlich, dass Carsten vollauf damit ausgelastet ist, im Auftrag von IHNEN den Bahnhof Bielefeld nachzubauen. Aber nicht weitersagen!!

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#12 Beitrag von Andreas Karg »

Hm. Vielleicht wird es doch Zeit, die Lagerbestände an Alufolienhüten anzubrechen und sie für viel Geld zu verticken. :D

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#13 Beitrag von Michael_Poschmann »

Meines Halb- oder besser Viertelwissens hat der hochinformelle Pressesprecher des Projekts Wutachtalbahn, Sven S., derzeit seinen spekulativen Schaffensbereich in alpines Arlberg-Gelände verlegt. Vielleicht fehlt es deshalb an vollmundigen Verlautbarungen zum Schwarzwald-Projekt?

Gruß :rolleyes:
Michael
Zuletzt geändert von Michael_Poschmann am 24.04.2013 09:20:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#14 Beitrag von Hubert »

Mal auf Bayrisch gesagt: Bei Zusi 3 wird generell z.Teil das Maul zu weit aufgerissen und man hört die Flöhe husten.

Gruss
Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

AndiS
Beiträge: 379
Registriert: 20.09.2011 13:26:52
Wohnort: Wien

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#15 Beitrag von AndiS »

Das will ich jetzt aber genau wissen. Also wenn ich Zusi3 hab, dann hör ich Flöhe husten, sobald ich den Mund aufreiße? Mit oder ohne Lautabsonderung meinerseits? Na wehe, wenn das dann nicht so funktioniert, dann schick ich's zurück!

Oder glaubt da wer, daß wir Eisenbahnfreaks so einseitig gebildet sind, daß wir an die Existenz von Flöhen im Rachenraum glauben?

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3302
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#16 Beitrag von Thomas U. »

Möglicherweise meint er auch die Entwickler von Programm und Strecken. Mit Flöhen ist man natürlich eine lange Zeit mit kratzen beschäftigt, das geht dann von der Bauzeit ab ?(

Benutzeravatar
Johannes
Beiträge: 3216
Registriert: 14.03.2009 22:36:06
Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#17 Beitrag von Johannes »

Hubert hat geschrieben:Mal auf Bayrisch gesagt: Bei Zusi 3 wird generell z.Teil das Maul zu weit aufgerissen
Diese von einigen hier vertretene – aus meiner Sicht unangebrachte – Haltung könnte mit dafür verantwortlich sein, dass man von offizieller Seite das Maul mittlerweile gar nicht mehr aufreißt, von einigen Ausnahmen abgesehen. Was ich gut verstehen kann.

Grüße
Johannes

ohneEisen
Beiträge: 4
Registriert: 01.06.2011 19:09:10

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#18 Beitrag von ohneEisen »

@Hubert
und wenn Du unseren Forendino (frag Dich mal durch wer das ist) ganz lieb fragst, dann kann ich Dir vielleicht eine Teilstrecke Arlberg (Bludenz - Landeck) überlassen.
Danke für den Tip, doch ich hoffe, du verstehst, wenn ich etwas zögere. Das heißt, zuerst wußte ich garnet, bei wem ich mich hätte durchfragen können, denn in diesem Forum gibt es, soweit ich bislang sah, nur einen einzigen Menschen, den ich persönlich kenne, oder besser gesagt kannte, denn regelmäßigen Kontakt hatten wir um 1977 herum während des Abis und sporadisch noch ein paar Jährchen danach...

Aber klar, wie auch vor längerem nach "Arlbergstrecke" hab ich die SuFu in Anspruch genommen, und gesehen: der Dino ist kein Brontosaurus, er frisst keine Schachtelhalme, ihm munden ganz andere Fresschen...!

So gesehen brüte ich nun, ehe ich mich an den Dino heran wage, über den Fluchtplan.

Und was eure Diskussion über zu volle Münder, Dementis oder Gerüchte angeht, so kommt mir das von der mehr verspielten Bahn-Simu, mit der ich mich bislang abgebe, alles recht bekannt vor. Dort wimmelt es von geheimen Sachen, wo einem als Tester mindestens der Kopf abgerissen würde, ließe man vor der Zeit etwas in die Foren dringen :-)

Benutzeravatar
Dennis Bork
Beiträge: 945
Registriert: 13.09.2015 21:46:58

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#19 Beitrag von Dennis Bork »

Johannes hat geschrieben:...
Hubert hat geschrieben:...
Ich weiß nicht ob ihr euch -Johannes und Hubert- da vielleicht missversteht?
Hubert bezieht seine Aussage glaube ich auf solche wertgeschätzten Forenteilnehmer wie Sven S. und Compagnons, deren Threadlektüre eine wahnwitzige Gratwanderung zwischen geplatzem Hemdkragen und erfrischender Erheiterung hervorruft - sicher nicht nur bei mir :D

Sven Sajak
Beiträge: 144
Registriert: 21.09.2012 16:20:37

Re: Arlberstrecke für Zusi 3

#20 Beitrag von Sven Sajak »

Guten Abend allerseits

Eigentlich wollte ich dazu nichts mehr schreiben, aber unser lieber Michael Poschmann gibt mal wieder Anlass dazu ;-)

Michael Poschmann sind wieder Sommerfeiern? Oder ist dir langweilig? In letzter Zeit schreibst du viel Müll der nichts mit den Themen zu tun hat diese du Kommentiert. Naja so kann man auch den Beitragszähler künstlich in die Höhe treiben. Nicht böse gemeint Michael Poschmann aber wie schon von anderen im Zusi Chat vor einen halben Jahr angesprochen nerven viele diese sinnlosen besserwisser Kommentare.

Antworten