Seite 4 von 9

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 23.11.2022 19:59:09
von Roger
Ja. Ich meine, dass das Ls IV 1 gegenüber von Ls IV 2 in Gegenrichung steht (beide an Gleis 4).

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 24.11.2022 18:39:52
von Konstantin E.
F. Schn. hat geschrieben: 23.11.2022 19:39:00 Meinst du Ls IV 1? (Wobei die ja eigentlich beide die selben Gruppe seien müssten?)
Ich meine schon Ls IV 2. Dies steht aus Richtung Friedland kommend in Richtung Süden.
Ls IV 1 steht in Gegenrichtung.

F/FF -> IV 2 = Hp0
A/AA, B/BB -> IV 1 = Hp2+Zs3 "6"+Vr0 und ab A/AA/B/BB I (alleinst. Zs3) "2"

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 24.11.2022 19:41:30
von Alwin Meschede
Konstantin E. hat geschrieben: 23.11.2022 18:39:33 Ls IV 2 ist kein Ziel von Zugfahrten. Bei einer Fahrstraße von F oder FF wird Hp0 angeschaltet.
?( Warum stellt man dieses Ls IV 2 da hin, wenn es nicht anfahrbar ist?

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 25.11.2022 04:42:17
von KlausMueller
Alwin Meschede hat geschrieben: 24.11.2022 19:41:30
Konstantin E. hat geschrieben: 23.11.2022 18:39:33 Ls IV 2 ist kein Ziel von Zugfahrten. Bei einer Fahrstraße von F oder FF wird Hp0 angeschaltet.
?( Warum stellt man dieses Ls IV 2 da hin, wenn es nicht anfahrbar ist?
Fragen eines nicht Orts- und nur eingeschränkt Regelwerkskundigen:
Dient das Ls IV 1 dem Kuppeln zweier Flügelzüge? Ist Ls IV 2 dann evtl nur Rangierstraßenziel für aus der Gegenrichtung bereitgestellte Zugteile, falls der Flügel nicht als Zugfahrt ankommt?

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 25.11.2022 15:09:29
von Konstantin E.
Ich habe die dazugehörige Gruppe grade nicht im Kopf, aber ggf. ist es nicht anders möglich.

Am Montag kann ich mir das mal anschauen.

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 25.11.2022 15:17:27
von F. Schn.
Einseitige Zugdeckungssignale gibt es recht häufig. Zumindest mir sind auch keine Situationen bekannt, wo das technisch nicht möglich ist, aber wenn da jemand mehr weiß, will ich da auch nichts ausschließen.

PS: Zugdeckungssignale können im SpDrS60 eigentlich im Grunde nicht als Ziel für Rangierfahrten dienen.

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 25.11.2022 17:32:11
von Michael Springer
Zugdeckungssignale können im SpDrS60 eigentlich im Grunde nicht als Ziel für Rangierfahrten dienen.
Kann ich mir nicht vorstellen, wie bringt man dann einen Zug vom BW in Augsburg Hbf an den Bahnsteig?

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 25.11.2022 18:20:39
von F. Schn.
Indem man die Rangierstraße bis zum Hauptsignal (also i.d.R. dem Ausfahrsignal) stellt.

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 25.11.2022 23:45:43
von Jens Strumberg
F. Schn. hat geschrieben: 25.11.2022 15:17:27 PS: Zugdeckungssignale können im SpDrS60 eigentlich im Grunde nicht als Ziel für Rangierfahrten dienen.
Sind ja auch Zugdeckungssignale...

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 26.11.2022 12:43:49
von Roger
Neue Version (V3) hochgeladen.
Änderungen:
- Standorte für Ls IV 1 und Ls IV 2 getauscht
- 500er Magnete vor Ls IV 1 eingebaut

Gruß Roger

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 22.12.2022 22:59:54
von Leonard K.
Bei einigen Quertragwerken stehen die Hänger schief (grün eingekreist). Das liegt daran, dass beide Quertragwerksmasten richtig ausgerichtet sein müssen - im Normalfall ist das automatisch so, wenn man die Masten im Gleisplaneditor setzt. Hat man in einem Bahnhof zei Quertragwerke nebeneinander, geht das i.d.R. schief. Meist muss man dann den mittleren Masten je nach Quertragwerk, das man gerade baut, um 180°drehen. Die beiden rot eingekreisten Ankerpunkte müssen sich beim Bau des Quertragwerks immer auf der zum QTW abgewandten Seite befinden. Dann ist alles schön senkrecht.

Bild

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 23.12.2022 07:06:12
von Roger
Danke für den Hinweis! Das hatte ich so noch nicht auf dem Schirm.
Da muss ich mir mal Gedanken machen wie man das schöner machen kann ohne das ganze Quertragwerk abzureißen.

Grüße
Roger

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 01.01.2023 22:58:43
von Stefan (TheShow2006)
Die Konfiguration von Vorsignal V1 sieht unvollständig aus. Das Signal hängt nur an einem Weichenstrang dran. Wenn man von Signal N1-3 ausfährt, wird das Signal nicht angesteuert.

Grüße

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 01.01.2023 23:11:44
von Roger
Ups, wird korrigiert und das Modul neu eingereicht.
Gruß
Roger

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 01.01.2023 23:14:13
von Stefan (TheShow2006)
Die Weichenschildchen sind auch nicht vorhanden, falls das übersehen wurde.

- Ich würde jetzt auch mal die Fahrstraße Esig BB -> Asig N2-3 anzweifeln. Die läuft nämlich bei dir über das Ls 2 IV.
- Die Sbks haben alle kein Ereignis "Ende Weichenbereich (A)"

Grüße

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 02.01.2023 00:12:55
von oberstrom (Markus)
Ein paar Kleinigkeiten:
Bei Signal FF schwebt der Schaltkasten in der Luft
Bild

Eine Ne7-Tafel bei km 168,5 hat keinen Betonpfosten
Bild

Im Bebenroth-Tunnel ist ein Stück Schotterbett und die komplette Fahrleitung hell. Bei der Korrektur des Schotters ist zu beachten, dass ein paar Meter Gleiszwischenraum vor dem Tunnelportal zum selben Mesh-Subset gehören und deswegen vorher in ein eigenes überführt werden muss
Bild

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 02.01.2023 10:03:28
von Roger
Vielen Dank für die genaue Durchsicht, werde die Fehler der Reihe nach abarbeiten!

Zum unvollständig verknüpften Signal V1:
Das Signal steht an der Weiche 87 und liegt an einem Element am geraden Strang. Deshalb wird der abzweigende Strang bei der Signalisierung fälschlicherweise nicht mitberücksichtigt.
Beim Vorbild liegt der Indusi-Magnet einige Meter in Fahrtrichtung entfernt (roter Pfeil im Bild).
Wie weit darf der Magnet vom Vorsignal entfernt sein? Was sagt denn das Regelwerk hierzu?
Mein Ansatz wäre: Das Vorsignal mit dem Element 1231 verknüpfen (beide Weichenstränge werden bei der Signalisierung berücksichtigt), den Magnet an die Original-Position schieben (Vorbild) und das Signal noch etwas näher an den Fahrleitungsmasten versetzen. Wäre das ein gangbarer Weg?

Bild


Grüße
Roger

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 02.01.2023 10:09:56
von Stefan (TheShow2006)
Die einfachste Methode ist es, 3 Vorsignale einzubauen.
2 unsichtbare in den entsprechenden Weichenstrang, welche die Logik für den Indusi Magneten enthalten, mit einem sichtbaren Indusi Magneten.
1 sichtbares Vorsignal (hinter der Weiche), welches die optische Signalstellung anzeigt, jedoch keine Logik für den Indusi Magneten hat.
Die 3 Signale haben KEINE Kopplung untereinander.

Grüße

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 02.01.2023 10:19:38
von Roger
Danke für den Tipp!
So mache ich das.
Grüße
Roger

Re: Modul Eichenberg

Verfasst: 02.01.2023 22:59:37
von Roger
Stefan (TheShow2006) hat geschrieben: 01.01.2023 23:14:13 Die Weichenschildchen sind auch nicht vorhanden, falls das übersehen wurde.

- Ich würde jetzt auch mal die Fahrstraße Esig BB -> Asig N2-3 anzweifeln. Die läuft nämlich bei dir über das Ls 2 IV.
- Die Sbks haben alle kein Ereignis "Ende Weichenbereich (A)"

Grüße
Sbks und Ereignis "Ende Weichenbereich (A)" ?
Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch.

Gruß
Roger