Seite 3 von 7

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 30.06.2023 08:43:28
von Alwin Meschede
Roger hat geschrieben: 29.06.2023 23:42:32 Ok. Lernfrage für mich: Wobei hilft der 500er im Gegengleis in Zusi?
Der hilft dagegen, dass ein Zug von der freien Strecke mit Mopsgeschwindigkeit in den Bahnhof eindringt.

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 01.07.2023 07:32:23
von Roger
Danke, wieder was gelernt!
500er ist im Gegengleis eingebaut. Korrigiertes Modul wird eingereicht.

@Christian: Update zu Rengershausen müsste im Modulupdate_20230624 enthalten sein.

Grüße
Roger

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 01.07.2023 08:54:53
von Christian Lehanka
Hi
Roger hat geschrieben: 01.07.2023 07:32:23 @Christian: Update zu Rengershausen müsste im Modulupdate_20230624 enthalten sein.
OK! Danke! Hatte ich ganz übersehen :gap

Gruß
Christian

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 11.07.2023 15:25:27
von Stefan (TheShow2006)
Man sollte die LOD Umschaltung des Objektes "STELLWERK_GS.LOD.LS3" später noch mal optimieren. Man kann dem Stellwerk beim Annähern beim wachsen zusehen. :D

Grüße

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 20.08.2023 09:20:16
von Michael Springer
Beim Indusimagnet von M fehlt die Überhöhung.

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 20.08.2023 13:39:20
von Sara
Hallo,

erstmal vielen Dank für das neue Modul! :tup

Jetzt meine Frage:
Mir sind diese beiden Teile im Gleis aufgefallen:
Bild
Soll das so? Falls ja, was sind das für Dinger?

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 20.08.2023 18:10:24
von Roger
@Michael Springer: Danke für den Hinweis! Wird korrigiert.

@Sara: Danke für den :tup. Die Spulen (Balisen) sind Teil der GNT-Streckenausrüstung

Grüße
Roger

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 20.08.2023 18:31:00
von Carsten Hölscher
Aber sind da evtl. die falschen Dateien reingerutscht? Balisen sehen doch etwas anders aus.

Carsten

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 20.08.2023 18:39:30
von Roger
Eingebaut habe ich die "ZUB123_Gleiskoppelspulen". Falls in der Realität dort etwas anderes installiert wurde, bin ich für Hinweise dankbar.
Grüße
Roger

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 20.08.2023 18:55:12
von LMH
Laut Wiki liegt da ZUB 262, sprich Eurobalisen.
Mal nebenbei, sollten die anderen Gleiskoppelspulen nicht ZUB 122 heißen?
ZUB 123 ist doch was dänisches...

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 20.08.2023 19:56:07
von Leonard K.
Mittlerweile sind alle ZUB 122 Strecken auf ZUB 262 umgerüstet worden, ZUB 122 dürfte es auch hauptsächlich im Raum Nürnberg und in Baden-Württemberg gegeben haben. ZUB 122 benutzt seitlich angebrachte Gleiskoppelspulen, ZUB 262 Eurobalisen.

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 20.08.2023 22:33:37
von Joachim Günther
Die Gleiskoppelspulen (Montage außen an der Schiene) für die Geschwindigkeitsüberwachung der Neigetechnik (GNT) werden als ZUB 122 bezeichnet.

Die Balisen für die GNT, die in der Gleismitte montiert werden, heißen Eurobalisen S21 ("S" für Siemens).
ZUB 262 ist die Bezeichnung für die GNT-Fahrzeugeinrichtung, die Telegramme von den Gleiskoppelspulen und den Eurobalisen lesen und verarbeiten kann.

ZUB 121 ist das klassische schweizer Zugbeeinflussungssystem und die ZUB 123 ist ein dänisches Zugbeeinflussungssystem.

Anmerkung: Bei der BR 610 kam eine Vorgängerversion der ZUB 262 zum Einsatz, die ebenfalls als ZUB 122 bezeichnet wurde.

-------------------------
Joachim Günther

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 21.08.2023 08:15:18
von Roger
Vielen Dank für die Aufkllärung - werde auf Eurobalisen S21 umbauen.
Grüße
Roger

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 18.09.2023 20:41:06
von Thomas Kraus
Wenn auf der Westseite eine Fahrstraße Guntershausen A -> Guntershausen M gestellt ist, scheint die Gegenrichtung Guntershausen O -> Guntershausen J immer blockiert zu sein. Eine Fahrstraße mit Bahnsteigkreuzung habe ich nicht gefunden /verwendet (sollte es aber wie auf der Ostseite geben).
Thomas

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 03.10.2023 11:00:37
von Jürgen Reiter
Hallo.
Ich habe auch ein Problem für meinen Fahrplan mit dem Modul.
Ich blicke zwar beim Modulbau nicht durch, mache allerdings schon lange Fahrplanbau.
Kurze Beschreibung:
Irgendwann kommt der Ablauf in Guntershausen zum Erliegen, mal steht der Zug in Richtung Bebra, mal in Richtung Gießen.
Der folgende Bereich bis zum Abgleisen ist jedesmal frei.
Gruß Jürgen

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 03.10.2023 11:19:29
von F. Schn.
Carsten hat dazu kürzlich Hilfe->Fehlersuche->Zugübersicht erweitert, dort stehen nun erweiterte Infos. Kannst du die mal posten?

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 04.10.2023 13:02:43
von Roger
Thomas Kraus hat geschrieben: 18.09.2023 20:41:06 Wenn auf der Westseite eine Fahrstraße Guntershausen A -> Guntershausen M gestellt ist, scheint die Gegenrichtung Guntershausen O -> Guntershausen J immer blockiert zu sein. Eine Fahrstraße mit Bahnsteigkreuzung habe ich nicht gefunden /verwendet (sollte es aber wie auf der Ostseite geben).
Thomas
Vermutlich müssen die Fahrstraßen im Modul Rengershausen noch einmal mit fahrstr_gen neu erstellt werden. Dann sollten hier auch die Bahnsteigkreuzungen unter "Guntershausen Guf, Zugfahrt Guntershausen A > Guntershausen M" erscheinen.
Evtl. löst das auch das Thema von Jürgen Reiter.

Grüße
Roger

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 04.10.2023 13:54:18
von Alwin Meschede
Ja dann machen wir das mal.

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 01.11.2023 21:10:30
von Thomas R.
Moin,

bei in Guntershausen startenden Zügen gibt es reproduzierbar Unstimmigkeiten in den Buchfahrplänen aufgrund von Lauflängenfehlern. Ab etwa km 9,5 in Rengershausen und 7,9 in Oberzwehren passt die Kilometrierung der Gegengleiseinträge in den Buchfahrplänen nicht mehr, weswegen die Buchfahrpläne so nicht nutzbar sind.

Das Problem tritt sowohl beim Start der Züge am jeweiligen ASig (P aus Richtung Guxhagen und O aus Richtung Grifte) als auch beim Start im Bhf. Guntershausen (G aus Richtung Guxhagen und J aus Richtung Grifte) auf. Bei genauerer Untersuchung habe ich ferner festgestellt, dass es auch bei den am Bk Buchberg startenden Zügen im aktuellen Fahrplan "Muehlbach-HEBG-Veddel_2020_06Uhr-10Uhr" bereits ab km 7,2 in Oberzwehren eine ganz leichte Verschiebung der Gegengleisereignisse um 0,1 km gibt. Es kann also sein, dass ggf. auch etwas in Rengershausen im Argen liegt. ?(

Beispiele der jeweiligen Buchfahrpläne für drei Beispielzüge (ICE 1676 und RE 4150 aus Grifte sowie RB 24188 aus Guxhagen) finden sich hier.
Für jeden der drei Züge gibt es drei pdf:
*_alterFpl.pdf für den Bfpl aus dem aktuellen Fahrplan "Muehlbach-HEBG-Veddel_2020_06Uhr-10Uhr", in dem die Züge am Bk Buchberg aufgleisen
*_FGTH-O.pdf und *_FGTH-P.pdf für die am jeweiligen ESig in Guntershausen aufgleisenden Züge
*_FGTH-J.pdf und *_FGTH-G.pdf für die am jeweiligen ASig in Guntershausen aufgleisenden Züge

Weiterhin treten in Rengershausen und Oberzwehren bei den Zügen ab Guntershausen in den Buchfahrplänen Kilometersprünge im Gegengleis auf, siehe die jeweiligen pdf.

Wäre schön, wenn da zeitnah nachgearbeitet werden könnte, da ich die Fahrplanverlängerung um Guntershausen und Kirchheim gerne noch für Paket 204 fertigstellen würde.

Besten Dank und Gruß,
Thomas

Re: Modul Guntershausen

Verfasst: 01.11.2023 21:41:25
von Alwin Meschede
Tja, es fehlt ein Ansatz um da irgendwas nacharbeiten zu können.

Code: Alles auswählen

ICE 8
Gl. 0 (Lauflänge 0,00): Guntershausen P -> Guntershausen G
Gl. 2 (Lauflänge 1122,70): Guntershausen G -> Bk Buchberg B
Gl. 0 (Lauflänge 2485,32): Bk Buchberg B -> Rengershausen F
Gl. 0 (Lauflänge 3999,27): Rengershausen F -> Rengershausen B
Gl. 2 (Lauflänge 4973,26): Rengershausen B -> Sbk 699 699
Gl. 2 (Lauflänge 6021,51): Sbk 699 699 -> Abzw Ksl-Oberzw 697
Gl. 2 (Lauflänge 7042,54): Abzw Ksl-Oberzw 697 -> Kassel-Wilhelmshöhe F677
Gl. 0 (Lauflänge 8476,91): Kassel-Wilhelmshöhe F677 -> Kassel-Wilhelmshöhe S609
Gl. 0 (Lauflänge 9609,36): Kassel-Wilhelmshöhe S609 -> Kassel-Wilhelmshöhe P509
-- Anderes Gleis --
Gl. 0 (Laufweg 0,00m): Guntershausen P -> Guntershausen G
Gl. 3 (Laufweg 1122,70m): Guntershausen G -> Rengershausen Ls F
Gl. 3 (Laufweg 4001,39m): Rengershausen G -> Abzw Ksl-Oberzw 696
Gl. 3 (Laufweg 6093,39m): Abzw Ksl-Oberzw 696 -> Kassel-Wilhelmshöhe F676
Gl. 0 (Laufweg 7518,70m): Bk Buchberg B -> Rengershausen F
Gl. 0 (Laufweg 9032,66m): Rengershausen F -> Rengershausen B
Gl. 3 (Laufweg 10006,65m): Rengershausen B -> Abzw Ksl-Oberzw 696
Gl. 3 (Laufweg 12086,65m): Abzw Ksl-Oberzw 696 -> Kassel-Wilhelmshöhe F676
Gl. 0 (Laufweg 13511,96m): Kassel-Wilhelmshöhe F677 -> Kassel-Wilhelmshöhe S609
Gl. 0 (Laufweg 14644,42m): Kassel-Wilhelmshöhe S609 -> Kassel-Wilhelmshöhe P509
Folgende Lage: Er findet bei der Analyse des Gegengleises die existierende Fahrstraße von Rengershausen Ls F nach G nicht. Das ist der Anfang all seiner Probleme. Er hangelt sich aber tapfer weiter bis Esig Kassel-Wilhelmshöhe, und kommt dann auf die Idee, bis nach Buchberg zurückzuspringen und von dort alles nochmal doppelt zu zählen.