Seite 3 von 7

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 07.08.2018 21:22:43
von Ronny
Das ist natürlich schade. Aber zu pauschalisieren und alle über einen Kamm zu scheren, ähnelt ja der Fraktion, zu der angeblich alle Sachsen gehören sollen. Was soll das denn bedeuten, „Horch und Guck intus“? Bespitzeln die dich und die anderen Kollegen und verpetzen die euch dann an irgendwen?
Rene Stahlhofen hat geschrieben:Auch Wiedervereinigung Deutschlands wäre falsch, Wiedervereinigung wäre mit den Ländereien des Standes vor WW2 und das ist bekanntlich nicht erfolgt.
Keine hundertprozentige Vereinigung – das stimmt. Wohl aber eine teilweise Wiedervereinigung.

Um mal wenigstens einen Hauch von Thema beizubehalten: Ich halte diese ganzen Werbeplakate sowieso für eine Verunstaltung der Bahnhöfe (im Vorbild wie in der Simulation). Der dezente Schriftzug für eine Biersorte an der Hallenschürze der Bahnsteige ist ja noch in Ordnung. Aber man muß wohl nicht alles in Zusi nachbilden – dann hängen eben keine Werbeplakate herum. Das schafft mehr freie Sicht auf die großartige Arbeit, die die Objektbauer geschaffen haben und sieht viel schöner aus, als vollgepflastert mit Plakaten. Fehlt noch, daß Graffiti nachgebildet wird …

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 07.08.2018 21:28:03
von ex-Mitglied
Ronny hat geschrieben:Das ist natürlich schade. Aber zu pauschalisieren und alle über einen Kamm zu scheren, ähnelt ja der Fraktion, zu der angeblich alle Sachsen gehören sollen. Was soll das denn bedeuten, „Horch und Guck intus“? Bespitzeln die dich und die anderen Kollegen und verpetzen die euch dann an irgendwen?
Ja; "Hallo Chef, ich weiß was", trifft es ziemlich genau.

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 07.08.2018 21:42:47
von Ronny
Hm. Da sage ich mir immer zwei Sachen: Erstens registriert der Chef das schon selbst, wenn das eine Petze ist. Auch wenn es dem Chef erst mal etwas nützt, sind auch dem Chef solche Mitarbeiter in der Regel nicht lieb. Und zweitens: Ich halte es mit meiner Arbeitsausübung angelehnt an das alte Parteilied (auch wenn ich nichts von „der Partei“ halte): Die Vorschrift, die Vorschrift, die hat immer recht. Bedeutet: Ich arbeite immer nach Richtlinie. Sollen sie doch „was wissen“, mir können sie nichts. Wenn ich gegen das Regelwerk verstoße, brauche ich mich dann auch nicht aufzuregen, wenn mich jemand anscheißt. Laß`sie doch quatschen – solange du dir nichts zu Schulden kommen läßt, kann dir das doch an der Rückseite vorbeigehen. Menschen brauchen halt eine Beschäftigung, und manche Beschäftigungen sind sinnlos …

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 07.08.2018 21:57:10
von ex-Mitglied
Ronny hat geschrieben:Hm. Da sage ich mir immer zwei Sachen: Erstens registriert der Chef das schon selbst, wenn das eine Petze ist. Auch wenn es dem Chef erst mal etwas nützt, sind auch dem Chef solche Mitarbeiter in der Regel nicht lieb. Und zweitens: Ich halte es mit meiner Arbeitsausübung angelehnt an das alte Parteilied (auch wenn ich nichts von „der Partei“ halte): Die Vorschrift, die Vorschrift, die hat immer recht. Bedeutet: Ich arbeite immer nach Richtlinie. Sollen sie doch „was wissen“, mir können sie nichts. Wenn ich gegen das Regelwerk verstoße, brauche ich mich dann auch nicht aufzuregen, wenn mich jemand anscheißt. Laß`sie doch quatschen – solange du dir nichts zu Schulden kommen läßt, kann dir das doch an der Rückseite vorbeigehen. Menschen brauchen halt eine Beschäftigung, und manche Beschäftigungen sind sinnlos …
Ach egal, ist schon lang her....man denkt halt nur ab und an noch dran.

Aber noch zu dem Graffiti: Wenn es auch Vandalismus ist, aber es ist ja ein Erscheinungsbild im täglichen Bahnverkehr (auch wenn ich subjektiv sagen muss, dieses ist deutlich weniger geworden). Warum also zur Vielfalt bei Waggons nicht?

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 07.08.2018 22:11:30
von Ronny
Weil man den Schmierern damit eine Plattform gibt. Und weil es häßlich ist. Auch wenn es irgendwas Kreatives ist, gehört das nicht da hin. Selbstmörder und Notarzteinsätze sind auch etwas Alltägliches bei der Bahn. Alles Dinge, die man nicht nachstellen muß. In der Simulation hat man die Macht, solche überflüssigen Dinge einfach wegzulassen, ohne daß die Vorbildtreue dadurch verloren ginge.

Es ist natürlich sehr subjektiv, aber ich mag lieber eine graue Betonwand, statt eine vollgeschmierte. Für mich ist sowas keine Kunst. Auch wenn es irgendwelche „tollen Motive“ sind. Mir wäre natürlich lieber, es gäbe keine Schallschutzwände, aber auch die sind mir homogen grau (oder wie mancherorts in zwei, drei Tönen abgestuft) lieber als „bunte“.

Also, ich habe da einen völlig anderen Eindruck. Gerade im Fernverkehr sind die Schmierereien extrem angestiegen. Aber das mag wohl örtlich unterschiedlich sein.

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 07.08.2018 22:58:42
von Thomas U.
Eieiei, eine Threadentwicklung, wie heute Mittag schon erwartet... :schiel

Zum sachlichen Teil:
- Werbeplakate: Habe ich nichts gegen, solange sie neutral (Shampoo, etc) oder fiktiv sind. Zum Beispiel für 47Kölsch, dem Rheinwasser im Reagenzglas. Oder Bergluft in Tüten. Sie gehören halt einfach zur Realität dazu und sollten daher auch im Simulator zu finden sein, sonst wirkt es nackt.
- Graffiti: Die wenigsten sind schön (und Sachbeschädigung sowieso), daher sind mir saubere Flächen und Wagen auch lieber. Auftragsgraffitis, wie es sie mancherorts gibt, sollten aber schon umgesetzt werden. Wobei ich sagen muss, dass ich diese "++ no breaking news ++"Lärmschutzwand-Laufschrift zwischen Düsseldorf Hbf und Flughafen schon pfiffig finde... hässlich, aber keine schlechte Idee :D

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 07.08.2018 23:52:16
von F(R)S-Bauer
Rene Stahlhofen hat geschrieben:
Ronny hat geschrieben:....

Aber noch zu dem Graffiti: Wenn es auch Vandalismus ist, aber es ist ja ein Erscheinungsbild im täglichen Bahnverkehr (auch wenn ich subjektiv sagen muss, dieses ist deutlich weniger geworden). Warum also zur Vielfalt bei Waggons nicht?
Es hat auf DSO mehrere Fälle in der Vergangenheit gegeben wo gezielt Umläufe und Fahrzeiten zu erfahren, damit man kurz vorher noch sein "Kunstwerke" anbringen konnte. Möglichst so Knapp, das der Interessiert Fotograph kein Changs hatte dem aus zu weichen. Nachdem man sowohl bei DSO mir den Umläufen zurückhalten geworden ist als auch solche Bilder retuschiert oder nicht zeigt hat das aufgehört.

Ähnliches würde ich bei Zusi vermuten, nach dem Motto "He, mein Werk hat es in Zusi geschaft!", weil über kurz oder lang jemand ein Vorbildgraffiti nachbaut.

Es mag der ein oder andere bewusst verzierte Kunstwagen sicher gerne rein genommen werden, genau so wie diverse Allgemein Werbeplakate, z.B. T-Online, Ikea, Audi etc Werbung, aber dann sollte man doch Schluss machen.

MfG

Ralf

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 08.08.2018 00:25:13
von Carsten Hölscher
Solche seltsamen Plakate wird es im offiziellen Zusi-Bestand nciht geben, außer es zeigt mir jemand, dass es vorbildgerecht ist.

Eine pauschale Herbwürdigung von Leuten aus der ehem. DDR kann ich nicht nachvollziehen. Es dürfte keine fundierte Erhebung dahinter stehen. Durch meinen Wohnort im ehemaligen Zonengrenzbereich und auch durch die Arbeit kenne ich massenhaft Leute mit entsprechendem Lebenslauf und ich kann die komischen Aussagen in keiner Weise bestätigen. Es ist nach meinem Empfinden die gleiche bunte Mischung wie im Westen.

Zur wirtschaftlichen Entwicklung nach dem Krieg. Marshallplan war sicherlich dankbarer als Industrieabbau durch den großen Bruder. Westdeutschland erhielt durch den Marshallplan - umgerechnet auf heutige Kaufkraft - ca. 11 Mrd EUR verteilt auf die Jahre 1948 bis 53, also im Schnitt gut 2 Mrd EUR pro Jahr.
Die BRD hat aber auch Reparationen geleistet, neben dem Abbau von Bahn und Industrie (ca. 5% im Westen bis 1951 gegenüber mind. 30% im Osten bis 1953) hat man nach heutiger Kaufkraft ca. 4 Mrd EUR an andere europäische Länder gezahlt und vor allem Isreal für den Massenmord an den Juden entschädigt, ein Thema für das sich die DDR nicht zuständig fühlte. Genau Zahlen dazu konnte ich gerade nicht finden, es gab kaufkraftbereinigt ca. 12 Mrd EUR, die man in den 50ern vereinbart hat, es muss aber weitere Abkommen gegeben haben, denn bis 2017 hat die BRD in Summe ca. 74 Mrd EUR an Wiedergutmachung aufgewendet.

Ich glaube angesichts der Zahlen nicht, dass das Thema Reparation/Marshallplan maßgebenden Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung hatte, sondern würde da eher im sozialistischen Wirtschaftssystem nach dem Problem suchen. Vor allem ging die wirtschaftliche Schere ja erst ab Ende der 70er Jahre immer weiter auseinander. Dafür kann man kaum die paar Mrd. aus dem Marshallplan 25 Jahre früher verantwortlich machen.

Carsten

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 08.08.2018 08:55:32
von Frank Wenzel
MBT Kuhl hat geschrieben:Hier habe ich mal neue Plakate aufgehängt. Die Genehmigung für das Plakat im Vordergrund habe ich von der Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative erhalten. Die anderen sind abfotografiert bzw. selbst mit Gimp erstellt...
Sorry, so schön das ganze Modell ist, ein parteipolitisches Plakat welcher Art auch immer hat meiner Meinung nach nix in einer Simulationswelt verloren, selbst wenn es vorbildgerecht wäre. Frag' mal lieber bei Catapult Air nach :ausheck . Bietet ebenso Diskussionsstoff, ist aber nicht so politisch aufgeladen.

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 08.08.2018 09:28:38
von Hans-Peter Schramm
Frank Wenzel hat geschrieben:Frag' mal lieber bei Catapult Air nach :ausheck .
Das ist aber dann eher was für das Modul Westerland ;D

Gruß Hans-Peter

Vorbildtreue (Farbschmierereien und Zwiebelmett im Gleisbere

Verfasst: 08.08.2018 10:08:34
von Markus Hellwig
Ronny hat geschrieben:Auch wenn es irgendwas Kreatives ist, gehört das nicht da hin. Selbstmörder und Notarzteinsätze sind auch etwas Alltägliches bei der Bahn. Alles Dinge, die man nicht nachstellen muß. In der Simulation hat man die Macht, solche überflüssigen Dinge einfach wegzulassen, ohne daß die Vorbildtreue dadurch verloren ginge.
Völlig richtig!
Im Modellbahn-Wunderland mag man sich an zerlegten Preiserlein, Blinklicht-Orgien und Rauchgeneratoren ergötzen, aber in einer "erwachsenen" Simulation wie Zusi ist das verzichtbar.
Und wer im echten Leben schon einmal Zeuge oder gar Beteiligter eines Eisenbahn-Betriebsunfalls war (in meinen persönlichen Fällen glücklicherweise stets ohne Personenschaden, mithin durchaus "trinkspielgeeignet"...), muß das in Zusi-Land nicht auch noch haben!

Gruß,
Markus.

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 08.08.2018 20:52:07
von Jens Strumberg
Hans-Peter Schramm hat geschrieben:
Frank Wenzel hat geschrieben:Frag' mal lieber bei Catapult Air nach :ausheck .
Das ist aber dann eher was für das Modul Westerland ;D
Habe ich schon ernsthaft in Erwägung gezogen. :tup

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 08.08.2018 21:15:26
von Michael_Poschmann
Dann lieber aufplatzende Fußböden in den Personenwagen, eine sehr schöne jahreszeitliche Animation. :whatever

Grüße
Michael

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 08.08.2018 21:18:18
von Jens Strumberg
Es bleibt OT:

Bild

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 08.08.2018 21:23:48
von Michael_Poschmann
Wobei "Katerpult" ja anders geschrieben wird. Und sicherlich die Tierschützer auf den Plan ruft. Die armen Feliden...

Grüße
Michael

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 08.08.2018 21:27:58
von Jens Strumberg

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 08.08.2018 21:29:13
von F. Schn.
Also ich finde dieses Biedermeier-Plakat jetzt nicht wirklich besser...

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 08.08.2018 21:35:11
von Michael_Poschmann
Wenn Du eine Alternative hast - immer her damit. Bedarf gibt es reichlich...

Grüße
Michael

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 08.08.2018 21:37:08
von Thomas U.
Wie sieht es denn da eigentlich mit den Komfortklassen aus? Hat ein 1.Klasse-Katapult eine Lederschale mit Leselicht oder nur ein zusätzliches Kopfläppchen?

Re: Modul Erfurt Pbf

Verfasst: 08.08.2018 21:39:18
von Michael_Poschmann
Nö, eher ohne Speiseabteil, stattdessen umgekehrte Schleuder-Reihung und mit Türstörung.

Grüße, Thread-kapernd :ausheck
Michael