Seite 13 von 18

Re: Siegstrecke

Verfasst: 10.01.2023 17:47:58
von Adrian
oberstrom hat geschrieben: 10.01.2023 17:11:15 Kann man so nur unterschreiben. Sehe ich das richtig, dass die Gleise der SFS noch vorm Übergang zur festen Fahrbahn enden?
Hatte mich auch etwas gewundert, dachte der SFS Teil würde bis zum Siegauen-Tunnel gehen. Aber Thomas wird sich beim Zuschnitt schon was gedacht haben :)

Re: Siegstrecke

Verfasst: 10.01.2023 18:10:59
von Thomas Ritz
Adrian hat geschrieben: 10.01.2023 17:47:58
oberstrom hat geschrieben: 10.01.2023 17:11:15 Kann man so nur unterschreiben. Sehe ich das richtig, dass die Gleise der SFS noch vorm Übergang zur festen Fahrbahn enden?
Hatte mich auch etwas gewundert, dachte der SFS Teil würde bis zum Siegauen-Tunnel gehen. Aber Thomas wird sich beim Zuschnitt schon was gedacht haben :)
Teils richtig so, auf dem Bild sieht man nur einen Teil Kachel, aber die Trassierung läuft Richtung Willroth/Montabaur sogar bis Landesgrenze NRW/RLP.
Ich baue erst die Landschaft rund um Siegstrecke 2651 aus, dann kommen die Signale für die Siegstrecke.  Dann kann parallel Luki460 eine tolle Fahrplan für die Siegstrecke zusammenbauen / erweitern, und können wir testen, sowie kann ich evtl. Fehlerkorrekturen vornehmen. Dann baue ich die Landschaft Richtung Montabaur weiter, bzw. baue ich in Blender die einzel Objekte und Landschaft (z.B. Trog für Siegauentunnel) für Detailkachel aus. 

Re: Siegstrecke

Verfasst: 10.01.2023 18:22:15
von Adrian
Klingt toll, freut mich sehr. Und falls man sich endlich in RLP bequemt die DGM freizugänglich zu machen stände auch dem Weiterbau durch RLP nix im Wege.

Also gehts trassiert aktuell bis Km 45,5 - Tunnelende Rottbitze-Tunnel?

Re: Siegstrecke

Verfasst: 10.01.2023 18:46:35
von KlausMueller
KlausMueller hat geschrieben: 10.01.2023 17:35:29
oberstrom hat geschrieben: 10.01.2023 17:11:15 Kann man so nur unterschreiben. Sehe ich das richtig, dass die Gleise der SFS noch vorm Übergang zur festen Fahrbahn enden?
Übergang zur festen Fahrbahn ist südlich des Bahnhofs in dem Bereich wo sich die beiden Strecken trennen: https://goo.gl/maps/Vh2nSgE2SCdmr9Z47
Ignoriert mein Geschreibsel, war nicht ganz aufnahmefähig

Re: Siegstrecke

Verfasst: 10.01.2023 19:32:34
von Maurice S.
Nabend,

Ich habe hier noch richtige Querschnitte für Kreistunnel rumliegen - Die aktuellen entsprechen nicht dem Vorbild. Im Hinblick auf die Oberleitung wäre es gut, wenn man die passenden verwendet. Soll ich die Dateien einem der Beteiligten hier mal zukommen lassen?

LG
Maurice

Re: Siegstrecke

Verfasst: 11.01.2023 01:02:22
von oberstrom (Markus)
RoterStein hat geschrieben: 10.01.2023 19:32:34Soll ich die Dateien einem der Beteiligten hier mal zukommen lassen?
Auf jeden Fall, schließlich ist es immer am besten, wenn es von Anfang an richtig gebaut wird.
Thomas Ritz hat geschrieben: 10.01.2023 18:10:59 Dann baue ich die Landschaft Richtung Montabaur weiter, bzw. baue ich in Blender die einzel Objekte und Landschaft (z.B. Trog für Siegauentunnel) für Detailkachel aus.
Am besten bescheid sagen, wenn es an die KRM geht, ich würde beim Strecken- (außer Rheinland-Pfalz mangels DGM1) und Objektbau mithelfen.

Re: Siegstrecke

Verfasst: 14.01.2023 17:47:47
von ZusiFrage
Vielleicht für den Streckenbau und Objektbau hilfreich, es gibt eine sehr aktuelle Führerstandsfahrt der Köln Rhein-Main, siehe Link: https://youtu.be/5euTb7KYALQ

Re: Siegstrecke

Verfasst: 22.01.2023 08:34:47
von Adrian
Hallo Thomas,

keine Ahnung ob das für den Weiterbau in Rheinland Pfalz interessant sein könnte?

https://lvermgeo.rlp.de/de/geodaten-geo ... alz-in-3d/

Re: Siegstrecke

Verfasst: 22.01.2023 13:27:20
von Jan
Sind ja nur untexturierte Klötzchen, und außerdem nur zum Anschauen (runterladen und weiterverarbeiten kostet). Könnte also vielleicht zum Abgleichen von Gebäudeabmessungen (Dachhöhe und so?) interessant sein, mehr kann man damit aber auch nicht anfangen, oder?

Re: Siegstrecke

Verfasst: 22.01.2023 13:42:15
von Adrian
Eher die Frage, bleibt es kostenpflichtig oder wird es wie bei den DGM1 kostenfrei.

Re: Siegstrecke

Verfasst: 31.01.2023 19:52:56
von Gorgi [Vale]
Nabend,
im Bereich zwischen Hennef und Hennef im Siegbogen der BÜ war bei meinen zwei Fahrten mit dem GC 48970 jeweils offen.
Einmal im Gegengleis sowie auch im Regelgleis.
Bild
Ist aber trotzdem eine schöne Erweiterung, der Hp ist interessant geworden.

Gorgi

Re: Siegstrecke

Verfasst: 04.02.2023 20:05:13
von Thomas Ritz
Gorgi hat geschrieben: 31.01.2023 19:52:56 Nabend,
im Bereich zwischen Hennef und Hennef im Siegbogen der BÜ war bei meinen zwei Fahrten mit dem GC 48970 jeweils offen.
Einmal im Gegengleis sowie auch im Regelgleis.
Bild
Ist aber trotzdem eine schöne Erweiterung, der Hp ist interessant geworden.

Gorgi
Danke, ich kümmere mich.

Re: Siegstrecke

Verfasst: 04.02.2023 21:05:35
von Tokalein
Einen schönen guten Abend, lieber Namensvetter,

in diesem Forum habe ich weiter vorn gelesen, dass der Bau der Strecke voraussichtlich in Troisdorf enden wird und dann eher die südliche Erweiterung wieder in den Mittelpunkt rückt. Ist denn generell eine Anbindung in Richtung Köln Hbf angedacht? Ich kenne Porz sehr gut und habe auch eine Zeit lange dort verbracht. In mir keimte der Wunsch, vielleicht irgendwann dort selbst als Hobby-Tf durchfahren zu können, wo ich so oft am Bahnsteig stand und die S-Bahn oder den RE9 in Richtung Köln oder zurück nach Porz nahm.

Vielen Dank für deine Arbeit, eine fantastische Strecke, noch besser, wenn man sie real auch ganz gut kennt.

Viel Erfolg und einen schönen Abend an alle.

Thomas

Re: Siegstrecke

Verfasst: 16.02.2023 21:56:06
von Thomas Ritz
Ein Monat ist schon wieder vorbei...

Ich melde mich mit eine Bilderstrecke entlang der Siegstrecke. Es wurde 35 Objekte gebaut, sowie die Strecke ausgebaut.

Modulgrenze Hennef/Siegburg wurde schon verknüpft, Wohnblockviertel wurde auch nach Modul Hennef gestreckt, erste OL hängt schon für paar Meter.
Bild

Gewerbegebiet Siegburg/Ost, mit Lidl (was real Aldi ist :P ) und SOK Market:
Bild

Arbeitsagentur Siegburg, Ausziehgleis (Länge nach Plan gestaltet) sowie Siegstrecke und KRM. Links ist eine Platz für Unterwerk Siegburg vorgesehen. Textur für Trafo kommt aus Neudietendorf :mua
Bild

Bü Frankfurter Straße für die ehm. Aggertalbahn. Modulgrenze wurde so geplant, dass eine Weiterbau nach Lohmar/Siegwerk jederzeit möglich wird.
Bild

Westlich vom EG, Wilhelmstraße mit originalgetreuen Gebäuden.
Bild

Kreisel Mahrstraße:
Bild

Fahrzeugtechnik KOHR, rechts Tiefgarage Mahrstraße:
Bild

Ich baue weiter Richtung Umspannwerk. Baumarkt (Firma H.) hat ausdrücklich verbotet irgendwelche Abbildungen, deswegen wird die OBI aus Limburg platziert. Nachher möchte ich die Strecke (L/R 50m) bis Modulgrenze Troisdorf ausbauen, sowie Bahnsteige werden detailliert in Siegburg.

Re: Siegstrecke

Verfasst: 16.02.2023 22:15:40
von flok
:applaus :applaus

Re: Siegstrecke

Verfasst: 17.02.2023 06:01:48
von Mitoba
Klasse!!!

Re: Siegstrecke

Verfasst: 18.02.2023 00:09:47
von Adrian
Dort kommt schon Stadtfeeling auf!

Echt schön!

Willst du die Stadtbahn 66 rudimentär andeuten?

Re: Siegstrecke

Verfasst: 19.03.2023 21:29:25
von Thomas Ritz
Adrian hat geschrieben: 18.02.2023 00:09:47 Willst du die Stadtbahn 66 rudimentär andeuten?
Habe ich gemacht, fast 15 Stunden gespendet, konnte ich nicht exportieren. Beim Exportverfahren stürzt der Gleisplaneditor ständig ab. Ich habe den Stadtbahn entfernt.

Re: Siegstrecke

Verfasst: 19.03.2023 21:42:04
von flok
Thomas Ritz hat geschrieben: 19.03.2023 21:29:25
Adrian hat geschrieben: 18.02.2023 00:09:47 Willst du die Stadtbahn 66 rudimentär andeuten?
Habe ich gemacht, fast 15 Stunden gespendet, konnte ich nicht exportieren. Beim Exportverfahren stürzt der Gleisplaneditor ständig ab. Ich habe den Stadtbahn entfernt.
Das ist bescheiden! :§$%

Re: Siegstrecke

Verfasst: 19.03.2023 21:47:54
von Thomas Ritz
Ich melde mich mit mit den März Update von der Siegstrecke:

Ich habe Richtung Troisdorf die Streckenausbau geschafft. Dazu eine kleine Bildstrecke:

Fa. Holzland hinten, vorne führt die Gleisverbindung nach Umspannwerk:
Bild

ESTW-A, sowie OBI aus Limburg, satt Firma H:
Bild

Gleisverbindung nach Umspannwerk:
Bild

Umspannwerk Westnetz, vorbereitet:
Bild

Unterführung Wilhemstrasse:
Bild

Fußgängerbrücke, Im Umenfeld:
Bild

Brücke über B56:
Bild

Bahn und Strassenbrücke über dem Agger:
Bild

Unterführung Uferstraße:
Bild

Modulgrenze Richtung Troisdorf:
Bild

Aggertalbahn vom Michaelsberg gesehen, mit Bü Siegfeldstrasse:
Bild



Im nächsten Monat habe ich die Ausbau von (Abtei) Michaelsberg, und Siegauen-Tunnel geplant.