Seite 2 von 2

Re: Modul Nordstemmen

Verfasst: 09.11.2023 07:50:09
von linie51
Alwin Meschede hat geschrieben: 05.11.2023 14:49:31
timo74 hat geschrieben: 05.11.2023 14:42:30 Habe ich ehrlich gesagt noch nicht so drauf geachtet. Da ich grade mit Verlängerung der Züge und Aufbau Deko Hildesheim beschäftigt bin.
Lieber Timo, Du meldest dich hier sehr oft zu Wort, obwohl Du eigentlich nichts mitzuteilen hast. Das ist mir jetzt schon öfter aufgefallen, und mich nervt das.
Es stimmt schon, dass Timo viel zu den verschiedenen Themen schreibt, aber wieso hat er nichts mitzuteilen?

Er berichtet von seinen Erfahrungen und über den Fortschritt seiner Projekte.

Ein Forum ist nunmal dazu da um seine Erfahrungen auszutauschen.

Timo ist halt mitteilsam und das aus gutem Grund – es war für ihn sicherlich schwer sich als Legastheniker zu outen.

Nun traut er sich zu schreiben, ohne Angst haben zu müssen, dass er von bestimmten Mitglieder dieses erlauchten Forums, wegen seiner Rechtschreibschwäche angegriffen wird.

Und dann stellts du dich hin und wirfst ihm an den Kopf, dass er nervt – offenkundig bist du ja der Einzige den das stört.

So etwas von sich zu geben, ist nicht nur armselig sondern bestärkt ihn nicht gerade in seinem Selbstbewusstsein.

Re: Modul Nordstemmen

Verfasst: 09.11.2023 08:08:01
von timo74
:D Hi, linie51. Danke für die Worte zum Thema. Aber bevor da was ausartet, ein kurzes Statement von mir.
Alwin hat eine Konstruktive legitime Kritik abgegeben. Damit kann ich sehr gut um! Somit kann ich dann darauf entsprechend reagieren. Daher überlege ich mir jetzt sehr genau, wozu ich was schreibe. Mein Selbstbewusstsein wird dadurch mit Sicherheit nicht geschwächt und den Spaß an Zusi verliere ich da durch auch nicht. :D
Habt ein schönen Tag
Timo

Re: Modul Nordstemmen

Verfasst: 09.11.2023 14:24:38
von Carsten Hölscher
Irgendeinen relevanten Inhalt sollte ein Beitrag aber schon haben. Also der hier auslösende Beitrag war wirklich überflüssig.

Carsten

Re: Modul Nordstemmen

Verfasst: 09.11.2023 17:00:34
von timo74
Carsten Hölscher hat geschrieben: 09.11.2023 14:24:38 Irgendeinen relevanten Inhalt sollte ein Beitrag aber schon haben. Also der hier auslösende Beitrag war wirklich überflüssig.

Carsten
Hallo Carsten,
da gebe ich dir auch durchaus recht. Leider hatte ich beim Schreiben nicht gesehen, dass Alwin schon geantwortet hat auf die entsprechende Frage. Sonst wäre mein Kommentar gar nicht entstanden, der dann wirklich überflüssig aussieht. Die Thematik ist für mich auch erledigt, und wir sollten uns dann mal wieder dem eigentlichen Thema hier widmen, das durchaus gut gemachte Streckenmodul.
Gruß
Timo

Re: Modul Nordstemmen

Verfasst: 09.11.2023 21:54:05
von Wolfgang Hüttner
Carsten Hölscher hat geschrieben: 08.11.2023 22:33:07 Sehr schön sieht das aus. Welches Jahr liegt dem denn zugrunde?
Und sind auf der Ostseite noch alle Gleise voll nutzbar? Heute hat ja nur noch das Gleis am EG einen Bahnsteig.
Ein exaktes Jahr kann ich nicht nennen, die dem Modul zugrunde liegenden IVL-Pläne stammen aus den Jahren 1998 - 2005.
Ich habe versucht, so viele alte Gleise wie möglich nachzubilden.
Da mir leider von der Weichenstraße in Richtung Hildesheim keine Pläne mit der Weichenverbindung zu Gleis 13 vorliegen, ist das Gleis 13 nur von Elze aus angebunden. Der Bahnsteig zwischen Gleis 12 und 13 ist noch nutzbar, allerdings dürfte auch schon im nachgebildeten Zustand nur noch Gleis 11 für Reisezüge genutzt worden sein.

Gruß
Wolfgang

Re: Modul Nordstemmen

Verfasst: 11.12.2023 21:36:07
von Wolfgang Hüttner
Zu Nordstemmen gibt es jetzt hier auch ein Vorschauvideo.

Gruß
Wolfgang

Re: Modul Nordstemmen

Verfasst: 11.12.2023 22:20:39
von chaotium
Sieht gut aus, wieder ein Modul mehr.

Re: Modul Nordstemmen

Verfasst: 14.12.2023 00:22:57
von Carsten Hölscher
Das ist wirklich sehr schön gebaut!
Hab nur kurz überlegt, ob die SFB-Signale nicht rechts vom Gleis stehen sollten, oder welcher Zeitraum ist dargestellt?

Carsten

Re: Modul Nordstemmen

Verfasst: 14.12.2023 21:05:57
von Wolfgang Hüttner
Wie ich schon geschrieben hatte sind die Pläne aus den Jahren 1998 - 2004.
Für die Strecke Nordstemmen - Barnten gibt es Videos von Führerstandsmitfahrten, auf denen die links angeordneten SFB zu erkennen sind.
Für das Signal aus Richtung Hildesheim habe ich keine Bildbeweise, aber laut den Plänen ist es dort auch links vom Gleis eingezeichnet und war vermutlich auch so eingebaut.

Gruß
Wolfgang

Re: Modul Nordstemmen

Verfasst: 01.01.2024 15:17:24
von Wolfgang Hüttner
Ich habe das Modul zusammen mit dem Update des Weserberglands soeben neu in die Verwaltung hochgeladen.
Darin sollten jetzt alle bisher gemeldeten Fehler korrigiert sein.
Das alte Paket vom November kann somit gelöscht werden, es wird komplett durch das heutige ersetzt.

Ein Hinweis noch an Carsten & Stefan, dieses Paket ist Voraussetzung für die neu eingereichten Fahrpläne mit Hameln.

Gruß
Wolfgang

Re: Modul Nordstemmen

Verfasst: 01.01.2024 15:18:38
von Stefan (TheShow2006)
Dazu bitte einen Vermerk in der Verwaltung erstellen.

Grüße

Re: Modul Nordstemmen

Verfasst: 22.01.2024 11:17:42
von Stefan (TheShow2006)
Hallo Wolfgang,

folgende Dinge sind mir im neuen Modul aufgefallen:

- an der Weichenverbindung Höhe Element 452, 1114 und 620 ist scheinbar der "worst case" eingetreten. Es ist sehr ärgerlich, dass gerade die "einfachen" Weichenverbindungen nicht korrekt gebaut sind. Bitte bei den nächsten Modulen unbedingt drauf achten.
- Die Kreuzung I vor dem Stellwerk Nordstemmen ist auch etwas unglücklich geraten. Da müsste man beim nächsten mal im Gleisplan ausgiebiger testen.
- Weiche 48 und 57 haben ziemlich sicher eine abzweigende Weichengrundstellung.
- es werden fehlende Auflöse Ereignisse angemerkt bei der Fahrstraßenerstellung.
- die Verwaltung meldet auch noch diverse Hinweise bzgl. fehlender LOD Häkchen oder fehlender Boundingradien.

Ansonsten ist es landschaftlich wieder ein sehr schönes Modul geworden.

Kannst du mir kurzfristig eine Änderung zukommen lassen?

Grüße

Re: Modul Nordstemmen

Verfasst: 23.01.2024 00:12:08
von Wolfgang Hüttner
Hallo Stefan,

da schaut man hundertmal drüber und ein anderer sieht es sofort. Die Weichenverbindung werde ich nochmal überarbeiten, das ist dann aber etwas für das nächste Paket.
Die Grundstellungen der Weichen 48 und 57 habe ich absichtlich nicht verändert, die sind über die Flankenschutzfunktion von fahrstr_gen in die Fahrstraßen eingebunden und zeigen im Simulator die richtige Stellung. Es gab dazu einmal eine Anmerkung von Alwin, dass er auch grundsätzliche keine Vorzugsstellungen mehr ändert und das eben der Flankenschutzfunktion von fahrstr_gen überlässt.

Die fehlenden Auflöse- Ereignisse zur Fahrstraßenerstellung sind mir nicht ganz klar. Ich kenne momentan auch keine weitere Stelle im Zusi-Netz mit so einer Konfiguration.
Es ist hier eine Gruppenausfahrt und hinter dem als Koppelsignal angebundenen Gruppenausfahrsignal kommt noch ein weiteres Ausfahrsignal, dass Kennlicht zeigt.
Ich habe jetzt hinter dem Gruppenausfahrsignal noch ein Auflöse-Ereignis eingefügt, damit sind die Meldungen weg. Diese Version habe ich Dir per Mail geschickt.

Bei mir meldet die Verwaltung leider keinerlei Hinweise bzgl. der Lod-Häkchen oder der Boundingradien, wenn ich alle Dateien im Streckenverzeichnis prüfe.
Kann es sein, das verknüpfte Dateien, die in anderen Verzeichnissen liegen, dabei nicht geprüft werden?
Kannst Du mir bitte einmal eine betroffene Datei nennen?

Gruß
Wolfgang