Seite 2 von 4

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 07.06.2022 19:26:59
von F. Schn.
Hm, das könnte aber recht komische Fehler erzeugen, wenn der Buchfahrplan in einer alten Epoche dargestellt wird. Da müsste ich mal durchgehen, ob alle Fälle da abgedeckt sind. Ich glaube, wir haben meiner Erinnerung nach im Zusi-Streckennetz momentan noch keinen solchen Fall.

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 07.06.2022 19:47:17
von Carsten Hölscher
Wir können auch noch ein Symbol dafür deklarieren.

Carsten

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 07.06.2022 19:59:36
von F. Schn.
Wäre wahrscheinlich am Betriebssichersten. Nächste freie ID wäre meines Wissens 35.

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 07.06.2022 21:00:49
von Alwin Meschede
F. Schn. hat geschrieben: 07.06.2022 19:26:59 Ich glaube, wir haben meiner Erinnerung nach im Zusi-Streckennetz momentan noch keinen solchen Fall.
Ne 1 als Gegengleis-Esig (also nicht als Einfahrsignal auf einer Nebenbahn) haben wir mehrere zwischen Harburg und Lüneburg.

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 10.06.2022 07:57:20
von Roger
Diverse Korrekturen am Modul Witzenhausen durchgeführt und als Version V2-Beta hochgeladen. Danke noch mal für die Fehlermeldungen und Anregungen.

Gruß
Roger

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 16.06.2022 10:11:29
von Hessenbahner120
Ich hab mir das Modul mal angeschaut und ich hab wirklich nichts zu meckern! Sieht aus wie in echt. :respekt

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 15.11.2022 19:00:50
von Roger
Diverse Korrekturen am Modul Witzenhausen durchgeführt und als Version V3-Beta hochgeladen.

Gruß
Roger

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 02.01.2023 00:14:32
von Stefan (TheShow2006)
Im Modul fällt auf, dass du die meisten Gleisbögen ohne Übergänge trassiert hast. Ich empfehle daher weiterhin, die fertige .st2 einem fachkundigen Forenmitglied vorzulegen. Das ist wirklich schade um das Modul.

Grüße

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 02.01.2023 22:28:43
von Carsten Hölscher
Leider ist bei dem Modul was schiefgelaufen. Direkter Übergang von der Geraden in den Bogen ohne Klothoide ist aber nun leider echt nicht Stand der Technik.
Es wäre aber sehr wünschesnwert, das Modul mit im neuen Setup zu haben, da dann die Strecke Kassel-Eichenberg-Göttingen vollständig wäre.
Es muss am Ende Roger entscheiden, aber es wäre vielleicht die Frage, ob sich ein paar Leute darauf stürzen wollen, um das zu richten? Ich werde auf jeden Fall noch einige Tage brauchen, bis ich soweit bin (bin leider etwas ausgefallen die letzten 2 Wochen und immer noch nicht wieder richtig fit).

Carsten

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 02.01.2023 23:25:30
von Stefan (TheShow2006)
Hätte jemand einen Fahrplan für die ABS über Eichenberg im Köcher?
Das Modul Friedland hat der gute Alwin heute eingereicht, sodass der Lückenschluss vollständig wäre.

Grüße

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 02.01.2023 23:53:31
von oberstrom (Markus)
Ich hätte Hildesheim-Kassel 2013 mit eigenhändiger Verlängerung zu Testzwecken, allerdings sind da auch die Module Oberzwehren-Ersrode mit drin.

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 03.01.2023 00:31:23
von Thomas R.
Stefan (TheShow2006) hat geschrieben: 02.01.2023 23:25:30 Hätte jemand einen Fahrplan für die ABS über Eichenberg im Köcher?
Das Modul Friedland hat der gute Alwin heute eingereicht, sodass der Lückenschluss vollständig wäre.

Grüße
Moin,

ich habe den Lückenschluss in Eichenberg in der eingereichten Verlängerung "Muehlbach-Veddel_2020_06Uhr-10Uhr" noch nicht drin. Der Grund ist, dass sowohl der Eichenberger Lückenschluss als auch das derzeit in Bau befindliche Modul Northeim zu umfangreichen Umbauten der Züge zwischen Northeim und Kassel führen. Ein Großteil der Züge muss komplett neu angelegt werden, bei den fiktiven GZ teils mit neuer Fahrplanlage. Und diese Arbeit möchte ich mir nur einmal machen, so dass ich damit bis zur Veröffentlichung von Northeim warte.

Gruß,
Thomas

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 03.01.2023 10:43:50
von Stefan (TheShow2006)
oberstrom hat geschrieben: 02.01.2023 23:53:31 Ich hätte Hildesheim-Kassel 2013 mit eigenhändiger Verlängerung zu Testzwecken, allerdings sind da auch die Module Oberzwehren-Ersrode mit drin.
Das würde ja passen, da Oberzwehren-Ersrode auch mit veröffentlicht wird.
Wir müssen jetzt allerdings irgendwie im Modul Witzenhausen die Kuh vom Eis holen. Gibt es denn potenziell Leute, die dem Roger kurzfristig unter die Arme greifen könnten?

Grüße

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 03.01.2023 11:32:14
von oberstrom (Markus)
Stefan (TheShow2006) hat geschrieben: 03.01.2023 10:43:50Das würde ja passen, da Oberzwehren-Ersrode auch mit veröffentlicht wird.
Ach so, ich dachte, es geht darum, eigene Testfahrten machen zu können. Das ist ein Fahrplan von Holger, da sollen meine Eingriffe nicht offiziell werden. Kurzfristig fürs nächste Paket dürfte es da keinen Fahrplan geben, da wahrscheinlich nicht nur Thomas auf Northeim warten möchte, um nur einmal ran zu müssen.

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 03.01.2023 12:25:11
von Alwin Meschede
Stefan (TheShow2006) hat geschrieben: 03.01.2023 10:43:50 Gibt es denn potenziell Leute, die dem Roger kurzfristig unter die Arme greifen könnten?
Ja. Wenn ich die st2 bekomme, kann ich gucken welche Bögen überhaupt betroffen sind. Die würde man dann neu trassieren.

Aus meinen Jahre alten Voruntersuchungen erinnere ich mich noch, dass es zwischen Eichenberg und Ihringshausen diverse Blossbögen gab. Wenn der Kollege auf die gestoßen ist ohne zu wissen was er vor sich hat, dann ist zumindest verständlich warum man dann als Anfänger in Versuchung kommt, das Häkchen "Übergangsbogen" wegzunehmen. Die Übereinstimmung mit der Kartengrundlage wird dann sofort viel besser. Mit Klothoiden hat man hingegen bei Blossbögen keine Chance, eine gute Übereinstimmung zwischen Karte und st2-Elementen zu erzielen, ohne schwer zu tricksen (https://zusiwiki.echoray.de/wiki/Tricks ... -Bauformen).

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 03.01.2023 13:23:20
von Roger
Hallo,

ich habe es kommen sehen und wollte es eigentlich vermeiden, dass Alwin wieder Feuerwehr spielen muss. Nehme natürlich das Angebot von Alwin gerne an und schicke ihm die st2.
Am 06.06.2022 hatte ich das Modul als "Beta" hochgeladen und gehofft, dass Anmerkungen zu groben Fehlern (nicht würdig zur Veröffentlichung) früher kommen würden. Jetzt soll Modul in einer Hauruck-Aktion zu einem perfekten Modul gepuscht werden.
Ich bin jedoch der Meinung, dass das aktuelle Modul als Interimslösung taugt. Für das folgende Update könnte dann eine Trassierungs-bereinigte Fassung, ggf. mit Unterstützung der Experten, ohne Zeitdruck entstehen. Je nach Anzahl der neu zu erstellenden Streckenabschnitte ist neben dem Abreißen von Strecke, Landschaft (ggf. Oberleitung) auch der Aufwand bei der Landschaftsanpassung an den neu erstellten Oberbau zu berücksichtigen.

Aber schauen wir erst einmal was Alwin aus dem Hut zaubern kann - vielen Dank schon einmal an Alwin!

Grüße
Roger

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 03.01.2023 19:43:25
von Carsten Hölscher
Die Erfahrung sagt, dass der Modus "wir nehmen erstmal ein Provisorium und machen es später hübsch" nicht immer zuverlässig funktioniert. Darum gehe ich diesen Weg möglichst nicht.

Carsten

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 03.01.2023 22:17:37
von Alwin Meschede
Stand der Dinge: Ich habe sieben Stellen identifiziert, die man neu machen sollte. Sechs davon habe ich jetzt heute schon in die Strecke eintrassiert, aber erst bei zweien auch die Landschaft wieder pässig gemacht. Die siebte Stelle ist eine Weichenverbindung und deshalb etwas aufregender. Also das Thema wird relativ kurzfristig durch sein. Aber wir sollten uns die Zeit nehmen und es ausgiebig begucken und testen. Weil die Erfahrung sagt: Irgendwas vergisst man letztlich doch immer, wenn man Streckenabschnitte rauslöscht und neu bestücken muss - irgendein Ereignis, Signaltafel oder sonstwas fällt dann schonmal unter den Tisch.

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 03.01.2023 22:21:32
von Stefan (TheShow2006)
Wenn es fertig ist schaue ich mit drüber.

Grüße

Re: Modul Witzenhausen

Verfasst: 04.01.2023 00:00:06
von Carsten Hölscher
Besten Dank, Alwin!!

Carsten