Seite 2 von 2

Re: Streckenupdate Köln - Düsseldorf

Verfasst: 20.10.2021 13:35:08
von Jamobatv
DetPhelps hat geschrieben: 20.10.2021 11:33:20A
uch an Wiederholern die eine Geschwindigkeit von kleiner gleich 90 kmh oder Halt erwarten vorsignalisieren, muss Wachsam gedrückt werden. :D
Das wär mir neu…

Re: Streckenupdate Köln - Düsseldorf

Verfasst: 20.10.2021 13:51:04
von Michael_Poschmann
Einfach ausprobieren - irgendwann gibt es dann womöglich eine Überraschung. 8)
Der Fdl des Vertrauens an der Telefonhotline berät sicherlich gerne hinsichtlich der Weiterfahrt.

Grüße
Michael

Re: Streckenupdate Köln - Düsseldorf

Verfasst: 20.10.2021 13:51:43
von Thomas F.
Jamobatv hat geschrieben: 20.10.2021 13:35:08
DetPhelps hat geschrieben: 20.10.2021 11:33:20A
uch an Wiederholern die eine Geschwindigkeit von kleiner gleich 90 kmh oder Halt erwarten vorsignalisieren, muss Wachsam gedrückt werden. :D
Das wär mir neu…
Moinsen,
es heißt doch Signale müssen quittiert werden, nicht Magneten! D. h.,es müssen auch alle Wiederholer quittiert werden, wenn sie ein entsprechendes Signalbild anzeigen.

Thomas F.

Re: Streckenupdate Köln - Düsseldorf

Verfasst: 20.10.2021 13:56:44
von SörenG
Jamobatv hat geschrieben: 20.10.2021 13:35:08
DetPhelps hat geschrieben: 20.10.2021 11:33:20A
uch an Wiederholern die eine Geschwindigkeit von kleiner gleich 90 kmh oder Halt erwarten vorsignalisieren, muss Wachsam gedrückt werden. :D
Das wär mir neu…
Regelwerkskunde hilft:
483.0101 Abschnitt 4, Absatz 1 hat geschrieben: Betätigen Sie die WT innerhalb von 4 s (bei MVB-Fahrzeugen 2,5 s) nach der Vorbeifahrt an
  • Signalen, die „Halt erwarten“ signalisieren,
  • Signalen, die Geschwindigkeiten < 100 km/h für das nächste Signal signalisieren,
  • „BÜ 0“ zeigenden Überwachungssignalen und
  • alleinstehenden Vorsignaltafeln (Ne 2).

Re: Streckenupdate Köln - Düsseldorf

Verfasst: 20.10.2021 15:08:44
von Achim Adams
Als Wohnort hast du "am schönen Mittelrhein" angegeben: Im Bonn-Bad Godesberg gibt es einen solchen Vorsignalwiederholer wo bei Vr 0 der 1000H-Magnet scharf ist.

Re: Streckenupdate Köln - Düsseldorf

Verfasst: 01.11.2021 00:23:54
von Carsten Hölscher
Das Paket Koeln-DuesseldorfOptimierungModulkacheln_20211017_130911.zao ist mit veraltetem offiziellen Bestand exportiert.

Carsten

Re: Streckenupdate Köln - Düsseldorf

Verfasst: 01.11.2021 08:49:23
von Michael_Poschmann
Neue Version ist erstellt und hochgeladen, die vorherige Einreichung kann damit ersetzt werden.
Schönen Feiertag :schaffner
Michael

Re: Streckenupdate Köln - Düsseldorf

Verfasst: 01.11.2021 09:03:15
von oberstrom (Markus)
Da mein Paket schon einen Haken hat, nochmal der Hinweis an Carsten: Es muss zuerst das Paket von Michael installiert werden, danach meins (Koeln-DuesseldorfUpdate_3).

Re: Streckenupdate Köln - Düsseldorf

Verfasst: 21.11.2021 01:58:37
von Jannick Dahm
Guten Abend zusammen,

nach langer Zeit habe ich mal wieder den Fahrsimulator angeworfen und eine Runde nach Köln gedreht.

Der Fahrtenschreiber warf bei mir allerdings in Bezug auf das Thema "Hochsignalisierung" in KKDZ eine Frage auf. Aber seht selbst:
Bild

Lt. Auswertung habe ich vor KKDZ die Signalgeschwindigkeit überfahren. Nachdem ich zuvor am Ks-Signal mit Zs 3v Kennziffer "3" vorbeigefahren bin, habe ich meine Geschwindigkeit vor dem nächsten Hauptsignal auf etwa 30 km/h reduziert, um dann festzustellen, dass der Schirm des Zs 3 dunkel ist und das Signal lediglich Ks 2 anzeigt. Die Streckenhöchstgeschwindigkeit beträgt in diesem Bereich 60 km/h. Da ich ohnehin in KKDZ halten musste, habe ich meine Geschwindigkeit auf etwa 45 km/h erhöht.

Zusi kennt doch sicher das Thema "Hochsignalisierung" und hier dürfte ein Fehler in der Streckendatei vorliegen, richtig? ?(

Wenn der Beitrag besser in diesem Thread aufgehoben ist, bitte verschieben. Vielen Dank.

Liebe Grüße und schönen Abend
Bleibt gesund

Jannick

Re: Streckenupdate Köln - Düsseldorf

Verfasst: 22.06.2023 12:07:00
von oberstrom (Markus)
Ich habe von Jörg mittlerweile eine Antwort bekommen. Die Änderungen sind freigegeben, er selbst hat dafür keine Zeit und inzwischen auch auf das entsprechende SVN nicht mehr den Zugriff. Eine kurze Zusammenfassung, was ich gemacht habe:
  • Austausch Bahnsteiglaternen, wo es passendere Bauarten im Bestand gibt
  • Austausch einiger Bahnsteigtexturen inkl. Erstellung 4 neuer Varianten
  • 3 Brücken bei Köln Messe/Deutz von blau auf grün geändert
  • S-Bahnsteige ggf. auf 96 cm erhöht
  • Nachdetaillierung auf der Nordseite von Düsseldorf Oberbilk: Häuserzeile gegenüber des Bahnsteigs hinzugefügt, Laternen auf der Karl-Geusen-Straße ergänzt
Im Rahmen eines Updates wäre es auch gut, wenn die noch offenen Punkte bei der Signalisierung gleich mit angegangen werden würden. Ich kenne mich da nicht aus und kann nur das auflisten, was wahrscheinlich noch zu machen ist:

Re: Streckenupdate Köln - Düsseldorf

Verfasst: 22.06.2023 12:26:39
von Alwin Meschede
...und bitte diesen außer Kontrolle geratenen Buchfahrplaneintrag einfangen. Der ist aufgrund seiner extremen Überbreite derzeit das layoutbestimmende Element in Zusis Ersatzfahrplanheften für ganz Deutschland.
Bild

Re: Streckenupdate Köln - Düsseldorf

Verfasst: 04.01.2024 00:20:26
von oberstrom (Markus)
An dieser Stelle mal eine Liste, was von mir und F. Schn. an der Strecke verbessert wurde bzw. in Arbeit ist:
  • Überarbeitung der Signalisierung durch F. Schn. (u.a. Fehlerkorrekturen und Funktionalität der Zugdeckungssignale am Kölner Hbf)
  • S-Bahnsteige auf Vorbildhöhe gebracht
  • Diverse Bahnsteigtexturen und -lampen gegen passendere ausgetauscht
  • Häuserzeile und Straßenbeleuchtung in Düsseldorf-Oberbilk hinzugefügt
  • Jürgens Gras-Set im Modul Langenfeld verbaut
  • Hochhaus in Leverkusen-Rheindorf ergänzt
  • Farbe der Fachwerkbrücken in Köln-Deutz korrigiert
  • Rampe der S-Bahn am Ende Richtung Trimbornstraße mit Spundwandtextur versehen
  • Neubau Parkhaus P1 der LANXESS-Arena
  • Bau einer Stange, sodass die Zugzielanzeiger in Köln Messe/Deutz nicht mehr in der Luft hängen
  • Hohenzollernbrücke: Drahtmattenzäune durch vorbildgerechte Geländer und Zäune ersetzt, Untergrund überarbeitet, Längsträger an den betroffenen Stellen nachdetailliert, Lampen ergänzt
  • Quertragwerkmast am Kölner Hbf neu und in zwei Farbvarianten texturiert