Seite 9 von 10

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 21.08.2022 09:50:46
von Michael_Poschmann
Sehr eigenartig, bei mir in der SVN-Version wird P503 mit Zeile 0, also Hp1 angesteuert bei Fahrt zum Blocksignal 238.
Ich kann diese Version bei Bedarf gelegentlich zum Testen hochladen.

EDIT: Da fällt mir ein, war der Bereich Wilhelmshöhe nicht unlängst aus dem Updatezyklus ausgenommen worden, weil nicht alle Fahrpläne durchliefen? Bei mir werden nämlich gerade beim Test-Export jede Menge Landschaftsdateien mit herausgefiltert als abweichend vom offiziellen Bestand, was mich etwas überrascht.

Grüße
Michael

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 25.09.2022 22:52:28
von oberstrom (Markus)
Der südliche Übergang sieht nicht schön aus. Das wird demnächst zum Problem, wenn ich das Modul Oberzwehren anschließe. Daher würde es mir sehr entgegenkommen, wenn eine entsprechend geänderte Version, die dann auch die Signalgeschwindigkeit von P503 und den Fahrweg von P504 bei "Fahrstraße vorschreiben" korrigiert, in die Dateiverwaltung hochgeladen werden würde.
Bild

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 26.09.2022 08:34:09
von Michael_Poschmann
Die Kasselaner Module wurden bei der jüngsten Updaterunde zurückgehalten, da es bei Testläufen wohl zu Problemen mit Bestandsfahrplänen gekommen war. Daher habe ich die modifizierte ls-Datei mal hochgeladen. Es kommen diverse bereits korrigierte Dateien mit, u.a. von Jürgen. Ebenso Bäume, die auf Hinweis von Alwin performance-optimierte Meshes aufweisen.

Die Modellierung des Südendes hatte nach meiner Erinnerung seinerzeit Alwin vorgenommen, sicherlich kann er ergänzende Hinweise geben.

Grüße
Michael

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 26.09.2022 09:35:09
von Alwin Meschede
Michael_Poschmann hat geschrieben: 26.09.2022 08:34:09 sicherlich kann er ergänzende Hinweise geben.
?( Der ergänzende Hinweis lautet: Das auf dem Screenshot sichtbare Dreieck muss gelöscht werden und vorsorglich durch einen Dummy an gleicher Stelle maskiert werden.

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 26.09.2022 09:36:46
von Michael_Poschmann
Da waren noch ein paar weitere Dreiecke im Weg, die ich gleich mit geändert habe.

Grüße
Michael

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 26.09.2022 12:04:17
von oberstrom (Markus)
Vielen Dank für den schnellen Upload. :)
Michael_Poschmann hat geschrieben: 26.09.2022 08:34:09 Es kommen diverse bereits korrigierte Dateien mit, u.a. von Jürgen. Ebenso Bäume, die auf Hinweis von Alwin performance-optimierte Meshes aufweisen.
Ich habe mir das eingereichte Paket mal angeschaut. Alle Dateien, die nicht im Modulordner von Kassel-Wilhelmshöhe liegen, sind überflüssig, da sie mit dem letzten Paket in den Bestand gekommen sind und daher auch bezüglich Dateigröße und Änderungsdatum exakt übereinstimmen.

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 26.09.2022 12:17:48
von Michael_Poschmann
Ok, dann wurden diese Nicht-Kassel-Daten offenbar separiert und in den offiziellen Bestand eingespielt.
Dann dürfte lediglich die Datenbestandsliste hier heute früh nicht auf aktuellstem Stand gewesen sein.

Grüße
Michael

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 04.10.2022 20:12:56
von oberstrom (Markus)
In dem Modul fehlen im Bereich der südlichen Grenze ein paar Hektometertafeln. Auf der SFS 146,2 und 146,4, auf der Main-Weser-Bahn 5,6 und 5,8.
Zu dem Thema Signal P503: Dass die Ausfahrt von P503 ins Hauptregelgleis mit Zs3 Kz8 erfolgt statt wie im Vorbild Hp1, ist einem Ereignis "Signalgeschwindigkeit 80 km/h" geschuldet, das entfernt werden muss. Die Signalmatrix benötigt dann noch eine Anpassung, sodass bei 100 km/h nicht Zs3 Kz10 angezeigt wird.

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 04.10.2022 20:51:01
von Leonard K.
oberstrom hat geschrieben: 04.10.2022 20:12:56 Die Signalmatrix benötigt dann noch eine Anpassung, sodass bei 100 km/h nicht Zs3 Kz10 angezeigt wird.
Braucht es eigentlich gar nicht, da ohne dass Ereignis Signalgeschwindigkeit die Zeile für "-1" angesteuert wird.

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 04.10.2022 21:20:09
von Michael_Poschmann
Wo soll dieses ominöse 80er Ereignis im Hauptfahrweg denn liegen? Da finde ich nichts dergleichen.
Die Umfahrzugstraße sollte natürlich vorbildkonform in ihrer Geschwindigkeit begrenzt sein. Sonst liegen am Ende ein paar Polygonhaufen in der Gegend herum.

Grüße
Michael

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 04.10.2022 21:31:18
von oberstrom (Markus)
Michael_Poschmann hat geschrieben: 04.10.2022 21:20:09 Wo soll dieses ominöse 80er Ereignis im Hauptfahrweg denn liegen?
Element 3196

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 04.10.2022 21:35:08
von Michael_Poschmann
Das liegt doch in blauer Richtung, also zum Bahnsteig hin. ?(

Grüße
Michael

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 04.10.2022 21:42:15
von oberstrom (Markus)
In der offiziellen Version liegt das Ereignis in beiden Richtungen
Bild

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 04.10.2022 22:31:42
von Michael_Poschmann
Ok, war hier im Januar ausweislich des SVN-Logs bereinigt worden. Die Version hatte es ja leider noch nicht in den Bestand geschafft wegen der mal erwähnten Fahrplanproblematiken.
Danke für Deine Recherche!

Grüße
Michael

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 27.10.2022 15:48:29
von Holger Lürkens
Der Bahnsteighalt in Kassel-Wilhelmshöhe bei Fahrt auf Signal P503 in Richtung Göttingen liegt sehr ungünstig. Der Autopilot hält bei Fahrtstellung hinter dem Signal, siehe Bild. Das ist erstmal betrieblich kein Problem, es sieht nur unschön aus. Ein Problem gibt es aber z.B. im Fahrplan Salzkotten_Goettingen_Kassel\SGK_Fahrplan1991_00Uhr-12Uhr beim Wenden des von Kassel Hbf kommenden ICE 898. Hier bleibt der Autopilot, obwohl Richtung Fulda genug Platz ist, eine halbe Loklänge zu früh stehen und man sieht das Ausfahrsignal nicht. Das Signal kam anschließend auch nicht mehr in Fahrtstellung. Der Autopilot ist dann mit Abfahrtauftrag ohne Signal und Ersatzmaßnahme trotzdem gefahren. Bis vor einiger Zeit hatte die Wendung noch funktioniert.

Bild

Holger

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 27.10.2022 16:05:32
von Michael_Poschmann
Hallo Holger,

habe das Bahnsteigende ein paar Meter verschoben, siehe SVN. Grundsätzlich lag es aber auch so schon vor dem Signal.

Grüße
Michael

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 27.10.2022 16:06:17
von Holger Lürkens
Also bei der Wendung des ICE 898 stellt sich der Zug so hin:

In Richtung Fulda sind noch rund 70 Meter Platz.
Bild

In Richtung Göttingen steht er über das Ausfahrsignal hinaus. Eine halbe Loklänge ist es dann doch nicht.
Bild

Holger

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 27.10.2022 16:08:40
von Holger Lürkens
Hallo Michael,

das SVN benutze ich nicht mehr. Ich warte dann auf das nächste Update.

Holger

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 27.10.2022 17:57:44
von Michael_Poschmann
Ok, schade. sonst wäre ein direktes Testen möglich gewesen. Dann bitte etwas Geduld, bis mal wieder ein Update ansteht.

Grüße
Michael

Re: Modul Kassel-Wilhelmshöhe

Verfasst: 18.11.2022 18:46:07
von oberstrom (Markus)
Am südlichen Ende weicht der östliche Einschnitt in der Höhe erheblich vom Vorbild ab, wie sich aus den verbesserten DGM-Daten, die damals beim Bau nicht zur Verfügung standen (daher ist das keine Kritik), ergibt
Bild

100 m vorher passt es hingegen ganz gut. Daher mein Vorschlag: Damit das Nachbarmodul Oberzwehren gut angeschlossen werden kann, könnte man auf diesen 100 Metern die Punktepaare des Mesh-Subsets, welche die "Plattform" bilden, einfach anheben. Insgesamt wären davon 4 Paare, also 8 Punkte, betroffen
Bild

Da in der derzeit eingereichten Version einige überflüssige Dateien liegen, empfiehlt sich ohnehin ein neuer Upload. Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich die fehlenden Hektometertafeln nachrüsten.