Seite 7 von 8

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 03.01.2021 14:07:27
von Duncan
Hallo alle zusammen.

Ich wollte jetzt im Fahrplan Lehrte Harburg mal den Metronom 82102 beziehungsweise RE3 von Uelzen bis HH-Harburg fahren. Jedoch bin ich nur bis zu einem bestimmten Punkt gekommen (Fotos sind unten glaube es war 166,5 Km ist aber schwer auf dem Foto zu erkennen) dann ist einfach die Software "abgestürzt" und das Bewertungsfenster aufgeploppt. Trotzdessen stand dann da unten rechts "Fahrtziel nicht erreicht". Kann mir jemand vielleicht sagen warum? Vielen Dank im voraus!!!

Mit ganz vielen freundlichen Grüßen,

Duncan


Bild

Bild

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 09.01.2021 17:45:51
von Stefan (TheShow2006)
Weiß zufällig jemand, mit welchen Ausrundungsradien die S-Bahn Strecke in Harburg trassiert ist?
Mir fehlt dazu eine verlässliche Angabe.

Grüße

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 09.01.2021 22:18:08
von Alwin Meschede
Wenn gar nichts geht, Formel: 0,4 * v^2, jedoch mindestens 2000 m.

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 10.01.2021 00:06:25
von Jan
Und falls die mit 0,4 errechnete Länge doch partout zu lang ist – in Ausnahmefällen kann man bis 0,25 x V² (aber immer noch min. 2000 m) runter gehen, dann allerdings möglichst nicht mit Übergangsbögen oder gar Weichen überlagert.
Umgekehrt gelten bei kleinen Neigungsänderungen im Regelfall 20 m Mindestlänge.

Bahnhof Hamburg - Harburg

Verfasst: 15.01.2021 19:05:41
von Thomas Fraatz
Ein herzliches Dankeschön geht an die Herren Stefan, Dennis, Christian, Thomas Richter und nicht zuletzt Alwin Meschede für die hervorragende Gestaltung des Bahnhofs Hamburg-Harburg (was die Leistungen anderer Streckenbauer nicht schmälern soll). Der Bahnhof hat in Hamburg mit einer (leider durch Umbau gefährdeten) Spur I Anlage im Museum für Hamburgische Geschichte schon eine schöne Würdigung erhalten und nun eben wieder digital!

Thomas

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 26.01.2021 15:06:14
von Stephan Giehl
TheShow2006 hat geschrieben: 09.01.2021 17:45:51 Weiß zufällig jemand, mit welchen Ausrundungsradien die S-Bahn Strecke in Harburg trassiert ist?
Mir fehlt dazu eine verlässliche Angabe.

Grüße
Ich schau mal - mit ganz ganz viel Glück finde ich dazu noch die Festschrift der S-Bahn aus 83 - ich meine ich hatte damals irgendwas aber kann das nicht mehr beschwören

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 26.01.2021 17:34:43
von Stefan (TheShow2006)
Der Gleisplaneditor kommt mit den Neigungsverhältnissen zwischen Heimfeld und Harburg Rathaus nicht klar.
Habe bisher noch keinen Wert gefunden, bei dem mir der Gleisplaneditor nicht abschmiert.

Grüße

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 26.01.2021 17:37:28
von Carsten Hölscher
Wann genau passiert das?
Carsten

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 26.01.2021 18:35:04
von Michael_Poschmann
Moin,

passiert der Absturz auch, wenn Du testweise die Ausrundungen rausnimmst? Überschneiden sich Ausrundungen?
"Vergessene" Höhenprofil-Stücke" (Doppelungen würden ja zu einer Fehlermeldung führen, das kann eigentlich nicht die Ursache sein.

Grüße
Michael

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 26.01.2021 19:57:26
von Stefan (TheShow2006)
Der Gleisplaneditor stürzt ab oder wirft Müll aus sobald ich "Ecken ausrunden" auswähle.
Ausgangssituation ist folgende:
Bild

Es entstehen die schönsten Kunstwerke, u.a. sowas:
Bild

Es ist natürlich nicht förderlich, dass die S-Bahn solch starke Neigungswechsel auf so kurzen Abschnitten hat. Aber der Höhenunterschied von 22,6 Metern auf 753 Metern ist wohl zu heftig für den Editor :mua
Eingestellt sind die 2000m, welche hier als niedrigster Wert genannt wurden. Der Regler für die Ausrundungen stand auch testweise auf Grob, alles ohne Erfolg.

Grüße

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 26.01.2021 20:10:58
von Alwin Meschede
Gleich am Anfang ist ein Höhensprung von 5,18 m auf 1m Strecke. Den erstmal eliminieren.

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 26.01.2021 20:15:43
von Stefan (TheShow2006)
:wand
Jo, der ist mir nicht ins Auge gesprungen. Jetzt geht alles wie gewohnt :whatever

Grüße

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 05.04.2021 13:16:50
von Jan
So im Bereich zwischen der Elbbrücke und km 344,8 treten bei der S-Bahn irgendwelche Transparenzprobleme mit der Stromschiene auf. In Fahrtrichtung Süden fällt mir da beim Vorbeifahren aus dem Augenwinkel immer eine etwas auffällig himmelfarbene Stelle auf:
Bild

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 06.04.2021 14:42:54
von Stefan (TheShow2006)
Jan hat geschrieben: 05.04.2021 13:16:50 So im Bereich zwischen der Elbbrücke und km 344,8 treten bei der S-Bahn irgendwelche Transparenzprobleme mit der Stromschiene auf. In Fahrtrichtung Süden fällt mir da beim Vorbeifahren aus dem Augenwinkel immer eine etwas auffällig himmelfarbene Stelle auf:
Bild
Habe die Stelle mal etwas entschäft.

Grüße

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 28.05.2021 20:48:11
von Holger Lürkens
Ab km 344,3 aus Richtung Buchholz gibt es einen Geschwindigkeitswechsel von 150 km/h auf 140 km/h. Dies ist visuell auch vorbildgetreu umgesetzt. In der Streckendatei und somit auch im Buchfahrplan sind aber 160 km/h eingetragen. Der nächste Wechsel sollte am Zsig in km 342,4 auf 120 km/h sein. Der ist bei Zusi auch früher, der genaue Kilometer ist mir entfallen.

Bild

Holger

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 29.07.2021 23:20:29
von Melvin
Moin,

ich habe mal eine Frage interessehalber:

Was ist eigentlich der Grund für die Geschwindigkeitsbegrenzung von 40km/h auf den Hafengleisen in dem Bereich, wo die Strecke nach Cuxhaven abzweigt?
Ich sehe dort täglich (wohne ganz in der Nähe) die Güterzüge langschleichen, während auf der anderen Seite des Bahnhofs mit 120km/h durchgefahren werden kann.

Der Bogenradius auf den Hafengleisen erscheint mir jedenfalls nicht enger zu sein als auf den Gub Gleisen. Liegt es vielleicht an dem kreuzenden Gleis
von Gleis 5 nach Cuxhaven?

Grüße, Melvin

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 30.07.2021 09:44:00
von Alwin Meschede
Melvin hat geschrieben: 29.07.2021 23:20:29 Liegt es vielleicht an dem kreuzenden Gleis von Gleis 5 nach Cuxhaven?
Steilkreuzungen 1:3,224 sind an und für sich bis 80 km/h zugelassen. Für das Jahr 2006 könnte ich sogar belegen, dass diese 80 km/h auf den Hafengleisen auch gefahren wurden. Das hat man dann ja offenkundig geändert, aber zum Warum habe ich keine Quellenlage.

falsche Weichenstellung

Verfasst: 15.11.2021 09:31:22
von heidewolf
Hallo Zusi-Gemeinde,
bei der Abfahrt aus der Abstellanlage in Harburg lag die Doppelte Kreuzungsweiche Richtung Prellbock, der Zug fuhr aber richtig zum Bahnsteig.
ES ist bei "Lehrte-Harburg 13.00-22.00 ME_RB 81621_81624" . X( Ich dachte immer die Fahrzeuge fahren so wie die Weichen liegen, aber manchmal fliegen sie über den Weichen :D

Ich hoffe das gehört zu der Rubrik Fahrpläne oder doch unter Streckenmodule??

Gruß Wolkfgang

Re: falsche Weichenstellung

Verfasst: 15.11.2021 09:34:53
von Alwin Meschede
heidewolf hat geschrieben: 15.11.2021 09:29:59 Ich dachte immer die Fahrzeuge fahren so wie die Weichen liegen
Nein, die sichtbare Weichenlage ist einfach nur Show und kann beliebig falsch sein. Genauso wie Züge keine Substanz haben und wenn es schlecht läuft einander einfach durchdringen können.
Der Fahrplan hat da auch keinen Einfluss drauf. Der sagt nur welches Zielsignal angefahren werden soll.

Re: falsche Weichenstellung

Verfasst: 15.11.2021 12:33:39
von Stefan (TheShow2006)
Fehler ist korrigiert. Danke.

Grüße