Seite 6 von 8

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 11.11.2020 11:11:31
von Stefan (TheShow2006)
Danke für euer Lob!
Michael_Poschmann hat geschrieben:Schickes Modul mit beeindruckenden Ingenieurbauwerken - Hut ab vor der Leistung des Teams!
Eine kleine Anregung, bekommen die "Schotterzwerge" noch ihre Ls-Nummerntafeln? Das wäre ein weiteres nettes Detail für den Puristen.
Das Detail könnte ich noch nacharbeiten, ja.

Grüße

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 11.11.2020 12:53:21
von Alwin Meschede
Carsten Hölscher hat geschrieben:Wenn sind denn da welche Strecken gebaut worden? So ganz hab ich nicht den Überblick.
Wenn ich die alten Pläne betrachte, dann war bis Anfang der 90er Jahre folgende Lage:

Zwischen Maschen und Harburg gab es die zweigleisige Fernbahn nach Hannover. Und das spätere "Hafengleis" der Fahrtrichtung Harburg - Maschen gab es auch schon. In der Lage des heutigen Hafengleises Maschen - Harburg fädelte eine Verbindungskurve der Strecke von Bremen in den Bahnhof Harburg ein. Die Bremer Strecke selbst nahm bei der Einfädelung in den Bahnhof Harburg einen im Vergleich zu heute sehr weit nach Osten verzogenen Verlauf, um an all den Rangierbahnhofsgleisen Harburgs dran vorbei zu kommen. Die heutige Güterumgehungsbahn Maschen - Harburg - Rothenburgsort gab es noch überhaupt nicht.

Auf den Süderelbbrücken gab es je ein Pärchen S-Bahn, Pz- und Gz-Gleise. Als die Güterumgehungsbahn in den 90er Jahren dazukam, wurde hier die Gleisnutzung getauscht: Die beiden vormaligen Pz-Gleise sind heute Güterumgehungsbahn. Die vormaligen Gz-Gleise sind heute die Pz-Gleise. Und auf der neu dazugebauten Brücke kamen zwei Hafengleise hinzu.

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 11.11.2020 14:29:07
von Thomas U.
340km bis Eickels Wanne? Das ist doch machbar :elk

Wie immer gilt: gefällt mir :tup

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 11.11.2020 15:00:14
von Michael Springer
340km bis Eickels Wanne? Das ist doch machbar
Alwin meldet in seinem Wiki: Er braucht im Schnitt 9,5h pro VzG-Kilometer. Also schlappe 4,5 Jahre, wenn man täglich 2h bauen würde. Oder anders gesagt: Nach Alwins Maßstab sind 75km im Jahr drin :hat2 Wenn man nur 1h pro Tag investiert: 37,5km/Jahr und bei 2h pro Woche: 10km/Jahr.

Ich finde das Modul auch beeindruckend.

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 11.11.2020 16:41:26
von Jens Strumberg
Von Wanne kommend sind die ersten sechs Kilometer außerhalb des Bahnhofs auch bald fertig. Das verkürzt die Bauzeit erheblich. Gebt Alles!
Jens

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 11.11.2020 17:07:38
von Michael_Poschmann
Aus meiner eigenen Wahrnehmung, wenn man die Einheiten von h auf d ändert, kommt das sogar einigermaßen hin.
Will meinen, hängt stark von der Örtlichkeit ab.

Grüße
Michael

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 11.11.2020 17:45:32
von F. Schn.
@Carsten: Wenn du etwas Zeit hast: Hier wird das recht gut beschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=Xt85avW7hlA" target="_blank

Zu den Signalbeschriftungen: Ich weiß, es ist keine unleistbare Aufgabe, das mit dem Signalassistenten zu machen, aber ich habe hier mal eine Editor-Unterstützung gebaut, die den Assistenten etwas leichter bedienbar macht. Ich weiß aber nicht, ob sie für ESTWs mit der vollen Automatik funktioniert, ich habe sie bislang nur ohne Bereichskennziffern genutzt: viewtopic.php?f=73&t=12897" target="_blank

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 11.11.2020 17:59:39
von Alwin Meschede
Das grundsätzliche Kopfproblem, das mich davon Abstand nehmen ließ die Ls-Signale im Bahnhof Maschen mit Schildchen zu versehen, ist der völlig jenseits von gut und böse befindliche Verbrauch an Subsets, wenn man mit dem Signalassistenten beschriftet. Mein Wunsch wäre eine Art "Hektometertafel-DLL für Signalschilder", so dass man mit einem Subset pro Schild auskommten würde.

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 11.11.2020 18:06:16
von F. Schn.
Okay, ich nehme das mal als Wunsch auf. Die Ls3-Generierung für die Signalbeschriftung habe ich in der Vergangenheit schon mal programmiert, ich habe das Thema aber bislang nicht weiter verfolgt, weil ich mir noch keine Gedanken gemacht habe, wie ich das in den 3D-Editor integrieren kann. Aber da die Hälfte schon steht, kann ich das vermutlich kurzfristig umsetzen.

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 11.11.2020 18:09:15
von Alwin Meschede
Als Idee hätte ich, dass die DLL zusätzlich zum Schild auch eine "Wegwerf-signal.xml" generiert, die man dann einmalig dazu verwendet, das Schildchen ins Signal zu integrieren.

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 11.11.2020 20:07:59
von ESTW
Hallo

Tolles Modul, Tolle Leistung hast du da abgeliefert. Erfreulich ist aus die Meldung das auf Hamburger Stadtgebietet weitergebaut werden soll wie es auf YouTube verkündet wurde.
TheShow 2006

Aktuell ist erstmal Baupause weiter in Richtung Wilhelmsburg.
Derzeit laufen die Arbeiten an dem Lückenschluss im Raum Hildesheim.

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 12.11.2020 08:17:58
von Stefan (TheShow2006)
Ich lese nicht, dass es vorerst weiter geht Richtung Hamburg Hbf.
Ich lese, dass es es eine Baupause in diese Richtung gibt.

Grüße

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 13.11.2020 10:46:58
von Stephan Giehl
TheShow2006 hat geschrieben:Ich lese nicht, dass es vorerst weiter geht Richtung Hamburg Hbf.
Ich lese, dass es es eine Baupause in diese Richtung gibt.

Grüße
Das war sicher kreative Freiheit gepaart mit dem Unwissen, was mit Wilhelmsburg, Veddel und Hauptbahnhof danach folgen würde.

Aber Einfach nur Respekt für das, was da von Dir und Alwin auf die Beine gestellt wurde!!!

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 13.11.2020 12:25:06
von Alwin Meschede
Stephan Giehl hat geschrieben:Das war sicher kreative Freiheit gepaart mit dem Unwissen, was mit Wilhelmsburg, Veddel und Hauptbahnhof danach folgen würde.
Nein, das war die typische verquere Wortverdreherei unserer Trollfraktion. Das passiert nicht versehentlich, sondern mit voller Absicht.

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 13.11.2020 19:55:29
von F(R)S-Bauer
Hallo,
„Geh nicht von Böswilligkeit aus, wenn Dummheit genügt“ (englisch: Never assume malice when stupidity will suffice).
Quelle

gruß

Ralf

PS:Bestätigt meine Lebenserfahrung

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 13.11.2020 22:28:45
von F. Schn.
Das mache ich normalerweise auch, aber wenn ich ehrlich bin, ist dafür der Abstand zwischen der Tatsächlichen Formulierung und der (von dieser Fraktion) hinein-interpretierten Aussage (und der Konsequenz, mit der solche der Fehlinterpretationen veröffentlicht werden) eigentlich ein kleinen wenig zu groß.

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 26.11.2020 09:49:31
von Panzermann
...darf man denn vorsichtig fragen,wann das Harburger Modul in die Strecke eingepflegt wird? :)

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 26.11.2020 11:20:08
von marius99
Panzermann hat geschrieben:...darf man denn vorsichtig fragen,wann das Harburger Modul in die Strecke eingepflegt wird? :)
Die Suchfunktion im Forum würde eine schnelle Antwort liefern.

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 26.11.2020 11:47:08
von Marko Ramius
...darf man denn vorsichtig fragen,wann das Harburger Modul in die Strecke eingepflegt wird?
Nein. Genau das ist im gesamten ZuSi-Forum ausdrücklich und erschöpfend oft wiederholt unerwünscht, siehe viewtopic.php?p=317631&sid=8940f41b05d7 ... eb#p317631

Re: Modul Hamburg-Harburg

Verfasst: 26.11.2020 11:59:08
von Stefan (TheShow2006)