RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Lieber Dieter, ich will ja nicht pingelig sein. Aber beim neuen Aufgleispunkt für den RB 31 aus Duisburg nach Xanten in Hochfeld-Süd trägt das Signal 6 ein Vorsignal für das folgende Signal 2 auf Rheinhausener Seite. Und wenn ich es richtig gesehen habe, befinden sich in Fahrrichtung Krefeld "normale" Vorsignale. Hier stehen aber schon KS Signale wegen der ESTW-Anbindung, genau so wie auf der Zufahrt von Trompet Richtung Krefeld. Es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber watt sin mut, mut sinn, wie man hier so schön am Niederrhein zu sagen Pflegt.
- Leif K.
- Beiträge: 454
- Registriert: 30.04.2023 10:33:53
- Aktuelle Projekte: Fahrplaneditor lernen und verstehen
- Wohnort: KKUZ (kennt das noch jemand?), am Wochenende EDG
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Hallo Dieter,
ich habe mich ehrlich gefreut, dass es mal wieder ein Update des Niederrheiners zum Download gegeben hat und eben mal als erste Probefahrt die frühe RB von Xanten bis ans Hochfelder Ende der Rheinbrücke gefahren.
Ein paar Kleinigkeiten sind mir dabei aufgefallen, die ich gerne zu bedenken geben möchte :
1.) In Höhe km 30,1 steht ein Baum westlich der Bahn so, dass die Lackschäden an meinem 648 doch erheblich gewesen sein dürften. Südlich davon auf Höhe 29,5 sind auch ein paar Bäume aus Richtung Westen m.E. etwas dicht am Gleis. Muss an der bei uns vorherrschenden Windrichtung liegen ;-)
2.) Als ernsteres Thema sehe ich an, dass ab Rheinkamp Stw. Rs bis Bf. Moers bei mir die Framerate trotz geringen KI-Verkehrs und noch nicht voller Objektbestückung schon an der unteren Grenze von 20 fps rumruckelt. Könntest Du da mal einen Blick drauf werfen, ob man bei den Objekten oder durch geschicktere Zusammenfassung des "ruhenden" KI-Verkehrs optimieren kann? Ich fahre auf dem Laptop mit Framebremse 40 fps aus Gründen der Gleichmäßigkeit, die wird sonst problemlos gehalten.
3.) In der Nordausfahrt Trompet und im Nordkopf Moers sind im Buchfahrplan einige Mehrfacheinträge und unmotiviert aussehende km-Sprünge. Die lassen sich manuell rausholen, das könnte ich auch mal machen. Aber da müsste ich mal tiefer in die Module schauen. Ich habe die Befürchtung, dass da durch die parallel laufenden VzG-Strecken irgendwelche Fehllängenereignisse bei der Zusi-internen Berechnung auftreten ...
4.) Musst Du nicht ganz Ernst nehmen, ich habe auch geschmunzelt beim Vorbeifahren. Die Reihenhäuser am Stellwerk Tf in Trompet haben jetzt zwar eine schöne Backsteintextur, aber mir tun die Bewohner leid, die auf wirklich keiner Seite Fenster haben. Oder ist das eine Lärmschutzmaßnahme ?
Nichts für ungut, bitte. Ich meine nichts von meinen Punkten böse. Im Gegenteil, auch wenn ich etwas ironisch formuliert habe, ist Deine 1-Mann-Leistung für mich großartig und ich habe den höchsten davor. Die Strecke ist auch mit diesem Update wieder um viele Prozente schöner geworden, und ich sehe mit Freude, dass der Objektbau fortschreitet und die weißen Häuser immer weniger werden.
Ich wünsche Dir von ganzem Herzen weiterhin viel Spaß und Erfolg bei diesem Projekt und würde mich freuen (auch im Namen anderer Fans), wenn zumindest ein Anfang davon bald in den offiziellen bestand kommen könnte.
Schönen Sonntag & Herzliche Grüße vom Fuße der anderen Rheinbrücke (BAB 40),
Leif
ich habe mich ehrlich gefreut, dass es mal wieder ein Update des Niederrheiners zum Download gegeben hat und eben mal als erste Probefahrt die frühe RB von Xanten bis ans Hochfelder Ende der Rheinbrücke gefahren.
Ein paar Kleinigkeiten sind mir dabei aufgefallen, die ich gerne zu bedenken geben möchte :
1.) In Höhe km 30,1 steht ein Baum westlich der Bahn so, dass die Lackschäden an meinem 648 doch erheblich gewesen sein dürften. Südlich davon auf Höhe 29,5 sind auch ein paar Bäume aus Richtung Westen m.E. etwas dicht am Gleis. Muss an der bei uns vorherrschenden Windrichtung liegen ;-)
2.) Als ernsteres Thema sehe ich an, dass ab Rheinkamp Stw. Rs bis Bf. Moers bei mir die Framerate trotz geringen KI-Verkehrs und noch nicht voller Objektbestückung schon an der unteren Grenze von 20 fps rumruckelt. Könntest Du da mal einen Blick drauf werfen, ob man bei den Objekten oder durch geschicktere Zusammenfassung des "ruhenden" KI-Verkehrs optimieren kann? Ich fahre auf dem Laptop mit Framebremse 40 fps aus Gründen der Gleichmäßigkeit, die wird sonst problemlos gehalten.
3.) In der Nordausfahrt Trompet und im Nordkopf Moers sind im Buchfahrplan einige Mehrfacheinträge und unmotiviert aussehende km-Sprünge. Die lassen sich manuell rausholen, das könnte ich auch mal machen. Aber da müsste ich mal tiefer in die Module schauen. Ich habe die Befürchtung, dass da durch die parallel laufenden VzG-Strecken irgendwelche Fehllängenereignisse bei der Zusi-internen Berechnung auftreten ...
4.) Musst Du nicht ganz Ernst nehmen, ich habe auch geschmunzelt beim Vorbeifahren. Die Reihenhäuser am Stellwerk Tf in Trompet haben jetzt zwar eine schöne Backsteintextur, aber mir tun die Bewohner leid, die auf wirklich keiner Seite Fenster haben. Oder ist das eine Lärmschutzmaßnahme ?
Nichts für ungut, bitte. Ich meine nichts von meinen Punkten böse. Im Gegenteil, auch wenn ich etwas ironisch formuliert habe, ist Deine 1-Mann-Leistung für mich großartig und ich habe den höchsten davor. Die Strecke ist auch mit diesem Update wieder um viele Prozente schöner geworden, und ich sehe mit Freude, dass der Objektbau fortschreitet und die weißen Häuser immer weniger werden.
Ich wünsche Dir von ganzem Herzen weiterhin viel Spaß und Erfolg bei diesem Projekt und würde mich freuen (auch im Namen anderer Fans), wenn zumindest ein Anfang davon bald in den offiziellen bestand kommen könnte.
Schönen Sonntag & Herzliche Grüße vom Fuße der anderen Rheinbrücke (BAB 40),
Leif
„Die Neugier steht immer an erster Stelle des Problems, das gelöst werden soll.“ (Galileo Galilei). Oder schlichter gesagt: Bei ehrlicher Neugier gibt es keine dummen Fragen.
Danke & Beste Grüße, Leif
Danke & Beste Grüße, Leif
- Leonard K.
- Beiträge: 1112
- Registriert: 12.06.2020 19:03:07
- Wohnort: Amberg / Bayreuth
- Kontaktdaten:
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Ich habe mir mal das Streckenprojekt heruntergeladen und schaue mal durch die Module durch.
Ich möchte an der Stelle die ganz große Werbetrommel dafür rühren, dass die meisten Objekte aus dem Ordner "000334_005700_RB31" für den offiziellen Bestand eingereicht werden.
In dem Ordner verstecken sich ganz viele Objekte, die definitiv für alle Streckenprojekt von großem Interesse sind. Von Bäumen über Bodentexturen bis zu Signalen und Oberleitungsbauteilen ist da wirklich viel dabei.
Es ist auch schon dazu gekommen, das andere Streckenbauer in der Zeit die gleichen Objekte gebaut haben, sodass wir die Objekte jetzt doppelt haben (Das "Anlieger frei"-Verkehrszeichen z.B.).
Aus den Gründen die dringende Bitte, aus solchen Objekten mal ein allgemeines Paket zu machen! Die Objekte müssen dafür natürlich noch in den richtigen Ordner umziehen, z.B. "Terrain\General\Trees" für die Bäume. Ich denke auch, dass andere Streckenbauer das ähnlich sehen .
Hier noch ein paar Beispiele, um was für Objekte wir hier reden: Ein Beispielbaum, in dem Ordner liegen noch ca. 20 andere Bäume:
Eine Sh2-Tafel, die wir in der Form bisher noch nicht im Bestand haben. Diese Variante hätte ich schon öfters gerne mal eingebaut:
Ich möchte an der Stelle die ganz große Werbetrommel dafür rühren, dass die meisten Objekte aus dem Ordner "000334_005700_RB31" für den offiziellen Bestand eingereicht werden.
In dem Ordner verstecken sich ganz viele Objekte, die definitiv für alle Streckenprojekt von großem Interesse sind. Von Bäumen über Bodentexturen bis zu Signalen und Oberleitungsbauteilen ist da wirklich viel dabei.
Es ist auch schon dazu gekommen, das andere Streckenbauer in der Zeit die gleichen Objekte gebaut haben, sodass wir die Objekte jetzt doppelt haben (Das "Anlieger frei"-Verkehrszeichen z.B.).
Aus den Gründen die dringende Bitte, aus solchen Objekten mal ein allgemeines Paket zu machen! Die Objekte müssen dafür natürlich noch in den richtigen Ordner umziehen, z.B. "Terrain\General\Trees" für die Bäume. Ich denke auch, dass andere Streckenbauer das ähnlich sehen .
Hier noch ein paar Beispiele, um was für Objekte wir hier reden: Ein Beispielbaum, in dem Ordner liegen noch ca. 20 andere Bäume:
Eine Sh2-Tafel, die wir in der Form bisher noch nicht im Bestand haben. Diese Variante hätte ich schon öfters gerne mal eingebaut:
- Leonard K.
- Beiträge: 1112
- Registriert: 12.06.2020 19:03:07
- Wohnort: Amberg / Bayreuth
- Kontaktdaten:
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Es wäre auch schade, wenn es da zu weiteren Doppelarbeiten kommen würde. Die Objekte im offiziellen Bestand lassen sich ganz gut überblicken, genauso bei im Forum angekündigten Objekten, die mit dem nächsten Addon in den offiziellen Bestand kommen. Aber wenn fertige Objekte Jahre lang nur über einen Downloadlink von einem Streckenprojekt verfügbar sind, hat das fast keiner auf dem Schirm. Dabei sind das wie bereits geschrieben schöne und nützliche Objekte, die auch allen anderen Streckenbauern weiterhelfen würden.
- Leif K.
- Beiträge: 454
- Registriert: 30.04.2023 10:33:53
- Aktuelle Projekte: Fahrplaneditor lernen und verstehen
- Wohnort: KKUZ (kennt das noch jemand?), am Wochenende EDG
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Hallo Leonard,
Ich danke Dir für Deinen Einsatz, Dir die Module mal tiefer anschauen zu wollen als ich es fachlich kann. Wie gesagt, ich helfe später gerne bei Fahrplanfragen und kann auch für Rheinkamp, Rheinberg und Millingen ggf. noch Fragen zur Korrektheit von möglichen Fahrstraßen und LST beantworten.
Lieber Dieter,
Ich hoffe sehr, dass Du uns nicht böse wird, wenn sich heute spontan ergeben hat, dass wir einmal etwas tiefer in die Details Deiner Arbeit schauen wollen. Und ich schließe mich dem Appell von Leonard an, möglichst viele Deiner brillanten Objekte schon mal dem offiziellen Bestand zur Verfügung stellen möchtest. Da würde das ganze Zusi-Universum von profitieren.
@ Leonard: Wenn Du Dir Moers und Trompet anschaust und bei der Kilometrierung etwas findest, was für die Buchfahrpläne später wichtig wird, gibst Du dann bitte mal kurz Laut? Danke.
Schönen Sonntag Euch allen & Beste Grüße,
Leif
Ich danke Dir für Deinen Einsatz, Dir die Module mal tiefer anschauen zu wollen als ich es fachlich kann. Wie gesagt, ich helfe später gerne bei Fahrplanfragen und kann auch für Rheinkamp, Rheinberg und Millingen ggf. noch Fragen zur Korrektheit von möglichen Fahrstraßen und LST beantworten.
Lieber Dieter,
Ich hoffe sehr, dass Du uns nicht böse wird, wenn sich heute spontan ergeben hat, dass wir einmal etwas tiefer in die Details Deiner Arbeit schauen wollen. Und ich schließe mich dem Appell von Leonard an, möglichst viele Deiner brillanten Objekte schon mal dem offiziellen Bestand zur Verfügung stellen möchtest. Da würde das ganze Zusi-Universum von profitieren.
@ Leonard: Wenn Du Dir Moers und Trompet anschaust und bei der Kilometrierung etwas findest, was für die Buchfahrpläne später wichtig wird, gibst Du dann bitte mal kurz Laut? Danke.
Schönen Sonntag Euch allen & Beste Grüße,
Leif
„Die Neugier steht immer an erster Stelle des Problems, das gelöst werden soll.“ (Galileo Galilei). Oder schlichter gesagt: Bei ehrlicher Neugier gibt es keine dummen Fragen.
Danke & Beste Grüße, Leif
Danke & Beste Grüße, Leif
- Leonard K.
- Beiträge: 1112
- Registriert: 12.06.2020 19:03:07
- Wohnort: Amberg / Bayreuth
- Kontaktdaten:
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Kleiner Hinweis noch zum Modul Rheinhausen: Da ist eine Kachel verknüpft, die sehr weit weg vom Modulmittelpunkt liegt:
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Hallo Dieter,
mal wieder eine Kleinigkeit die melden muss. Der Vorsignalwiederholer beim Einfahrtsignal Trompet Richtung Duisburg hat eine NE 2 Scheibe. Diese ist meines Wissens nach bei Vorsignalen zulässig, aber nciht beim Wiederholer.
mal wieder eine Kleinigkeit die melden muss. Der Vorsignalwiederholer beim Einfahrtsignal Trompet Richtung Duisburg hat eine NE 2 Scheibe. Diese ist meines Wissens nach bei Vorsignalen zulässig, aber nciht beim Wiederholer.
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Danke - alle gemeldeten Fehler sind korrigiert.
Update kommt wenn Krefeld-Uerdingen weiter fortgeschritten ist.
Dieter
Update kommt wenn Krefeld-Uerdingen weiter fortgeschritten ist.
Dieter
https://dk-nbahn.de ---> Projekt RB31 https://dk-nbahn.de/ba/rb31.php
-
- Beiträge: 720
- Registriert: 18.02.2003 18:32:49
- Wohnort: 72655 Altdorf
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Hallo Dieter,
ich wollte seit einiger Zeit mal wieder eine RB31 von Rheinhausen nach Xanten fahren. Irgendwie wurde aber kein Fahrzeug (LINT 41) gefunden und der Buchfahrplan in Zusi war auch irgendwie merkwürdig: kein Zuggewicht, keine Länge etc. Kann es Sein, dass da Deine Fahrpläne eine Nachbearbeitung nötig haben? Ich trau mich nicht
ich wollte seit einiger Zeit mal wieder eine RB31 von Rheinhausen nach Xanten fahren. Irgendwie wurde aber kein Fahrzeug (LINT 41) gefunden und der Buchfahrplan in Zusi war auch irgendwie merkwürdig: kein Zuggewicht, keine Länge etc. Kann es Sein, dass da Deine Fahrpläne eine Nachbearbeitung nötig haben? Ich trau mich nicht
Grüssle Bernhard
- Christian Wietzoreck
- Beiträge: 328
- Registriert: 18.07.2003 09:51:39
- Wohnort: Recklinghausen-Süd
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Würde mich freuen, wenn diese Strecke es in den offiziellen Bestand schaffen würde. Denn als ich probiert habe, die Pakete seperat zu installieren, bekam ich nur Fehlermeldungen. Deshlab traue ich mich nicht, es noch einmal zu probieren. Fahrzeuge wie der ET420 oder das Aussensicht Update für die ET422 funktionieren hingegen wunderbar.
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Der Fahrplan muss noch an die Programmänderungen angepaßt werden - kommt demnächst mit einem neuen Update...
Hab in den letzten Monaten sehr viel am Modul Krefeld-Uerdingen gearbeitet. Die Industrie ist eine unendliche Geschichte (Bastelei), ein Update folgt bald.
Ich beabsichtige in der nächsten Zeit die Module so nach und nach in den offiziellen Bestand zu bringen, zunächst als Beta. Das erste Modul wird Xanten - da sind noch ca. 50 Häuser mit einfachen Texturen zu gestalten und zum Teil hinter Grünzeug zu verstecken. Für jedes Modul wird es wie von Carsten gefordert ein eigenes Thema geben.
Gruß Dieter
Hab in den letzten Monaten sehr viel am Modul Krefeld-Uerdingen gearbeitet. Die Industrie ist eine unendliche Geschichte (Bastelei), ein Update folgt bald.
Ich beabsichtige in der nächsten Zeit die Module so nach und nach in den offiziellen Bestand zu bringen, zunächst als Beta. Das erste Modul wird Xanten - da sind noch ca. 50 Häuser mit einfachen Texturen zu gestalten und zum Teil hinter Grünzeug zu verstecken. Für jedes Modul wird es wie von Carsten gefordert ein eigenes Thema geben.
Gruß Dieter
https://dk-nbahn.de ---> Projekt RB31 https://dk-nbahn.de/ba/rb31.php
-
- Beiträge: 720
- Registriert: 18.02.2003 18:32:49
- Wohnort: 72655 Altdorf
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Hallo Dieter,
das sind gute Nachrichten! Ich werde mich also in Geduld fassen und wünsche viel Erfolg und vor allem Bastelspass!
das sind gute Nachrichten! Ich werde mich also in Geduld fassen und wünsche viel Erfolg und vor allem Bastelspass!
Grüssle Bernhard
-
- Beiträge: 459
- Registriert: 15.01.2009 23:29:56
- Wohnort: Haidlfing
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Hallo,
noch mal ein allgemeiner Kommentar zum Modul:
-das "Anlieger Frei"-Schild hat zwischenzeitlich Leonard eingereicht.
-"Betonbruecke1050mW.dds": ist ja eine Ableitung von Terrain\Deutschland\Bruecken\Betonbruecke_Strasse1050cm\Betonbruecke1050.dds also hätte ich es tendenziell dort abgelegt. Dann bleibt die Frage wie man vom Buchstaben "W" im Dateinamen auf die Tatsache schließen kann, dass dies eine Variante ohne Mittelstreifen ist...
Ich habe mir mal den "Spaß" gemacht, den Ordner "000334_005700_RB31" für dieses Modul frei zu räumen. Aber die Sache mit der Textur ist symptomatisch. Man müsste für jedes Objekt prüfen, ob es nicht eine Dopplung ist. Mein Ansatz war eine Prüfung aller Texturen mit dem Tool Anti-Twin gegen den offiziellen Bestand. Da findet man zum Beispiel sowas:
C:\Users\Public\Documents\Zusi3\Catenary\Deutschland\Einzelteile_Re75-200\Oberleitung.dds C:\Z\Routes\Deutschland\32U_0003_0057\000332_005714_Millingen\Objekte\Oberleitung\OberleitungM.dds
C:\Users\Public\Documents\Zusi3\Catenary\Deutschland\Einzelteile_Re75-200\Oberleitung.dds C:\Z\Routes\Deutschland\32U_0003_0057\000334_005700_RB31\Oberleitung\OberleitungM.dds
Gruß
Christian
noch mal ein allgemeiner Kommentar zum Modul:
-das "Anlieger Frei"-Schild hat zwischenzeitlich Leonard eingereicht.
-"Betonbruecke1050mW.dds": ist ja eine Ableitung von Terrain\Deutschland\Bruecken\Betonbruecke_Strasse1050cm\Betonbruecke1050.dds also hätte ich es tendenziell dort abgelegt. Dann bleibt die Frage wie man vom Buchstaben "W" im Dateinamen auf die Tatsache schließen kann, dass dies eine Variante ohne Mittelstreifen ist...
Ich habe mir mal den "Spaß" gemacht, den Ordner "000334_005700_RB31" für dieses Modul frei zu räumen. Aber die Sache mit der Textur ist symptomatisch. Man müsste für jedes Objekt prüfen, ob es nicht eine Dopplung ist. Mein Ansatz war eine Prüfung aller Texturen mit dem Tool Anti-Twin gegen den offiziellen Bestand. Da findet man zum Beispiel sowas:
C:\Users\Public\Documents\Zusi3\Catenary\Deutschland\Einzelteile_Re75-200\Oberleitung.dds C:\Z\Routes\Deutschland\32U_0003_0057\000332_005714_Millingen\Objekte\Oberleitung\OberleitungM.dds
C:\Users\Public\Documents\Zusi3\Catenary\Deutschland\Einzelteile_Re75-200\Oberleitung.dds C:\Z\Routes\Deutschland\32U_0003_0057\000334_005700_RB31\Oberleitung\OberleitungM.dds
Gruß
Christian
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Hallo Christian,
danke für die Hinweise, die genannten Duplikate hatten keine Bedeutung, die waren noch aus der Anfangszeit des Projektes. Die konnte ich einfach entfernen.
Das genannte Tool kannte ich noch nicht. Es kann die Arbeit erleichtern, benötigt aber viel Zeit.
Dieser Sammelbeitrag ist inzwischen nicht mehr aktuell da ich die Module nun in einzelne Beiträge aufteile und versuche diese für den Bestand vorzubereiten, die ersten beiden Teile werden gerade bearbeitet.
Gruß Dieter
danke für die Hinweise, die genannten Duplikate hatten keine Bedeutung, die waren noch aus der Anfangszeit des Projektes. Die konnte ich einfach entfernen.
Das genannte Tool kannte ich noch nicht. Es kann die Arbeit erleichtern, benötigt aber viel Zeit.
Dieser Sammelbeitrag ist inzwischen nicht mehr aktuell da ich die Module nun in einzelne Beiträge aufteile und versuche diese für den Bestand vorzubereiten, die ersten beiden Teile werden gerade bearbeitet.
Gruß Dieter
https://dk-nbahn.de ---> Projekt RB31 https://dk-nbahn.de/ba/rb31.php
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Mir sind auf meiner letzten Runde 2 Signale aufgefallen, die komisch aussehen.
Das Linke ist das Vorsignal auf der Duisburger Rheinbrücke, was dauerhaft Zs2 "H" zeigt.
Das Rechte ist das Einfahrsignal des BF Trompet Fahrtrichtung Duisburg, was dauerhaft Zs 3 "9" anzeigt.
Ich als nicht bewanderte Person im Thema Streckenbau würde behaupten da ist was falsche eingestellt.
VG
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Hallo,
das Signal auf der Rheinbrücke wird noch nicht korrekt angesteuert weil die Strecke dort endet.
Das Signal in Trompet zeigt für die Einfahrt in die Gleise 1, 2 und 4 die Hp1 mit 90 an und für die Gleise 5-6 Hp2 mit 60.
Im aktuellen Fahrplan fährt allerdings kein Zug über die Gleise 5-6. Nur wenn man manuell eingreift und eine Fahrstrasse nach Gleis 5 oder 6 einstellt zeigen die Signale Hp2 mit einer 6.
Das sind Einstellungen die von Zusi automatisch erzeugt werden.
Gruß Dieter
das Signal auf der Rheinbrücke wird noch nicht korrekt angesteuert weil die Strecke dort endet.
Das Signal in Trompet zeigt für die Einfahrt in die Gleise 1, 2 und 4 die Hp1 mit 90 an und für die Gleise 5-6 Hp2 mit 60.
Im aktuellen Fahrplan fährt allerdings kein Zug über die Gleise 5-6. Nur wenn man manuell eingreift und eine Fahrstrasse nach Gleis 5 oder 6 einstellt zeigen die Signale Hp2 mit einer 6.
Das sind Einstellungen die von Zusi automatisch erzeugt werden.
Gruß Dieter
https://dk-nbahn.de ---> Projekt RB31 https://dk-nbahn.de/ba/rb31.php
- SirTobie
- Beiträge: 363
- Registriert: 10.04.2022 14:45:32
- Aktuelle Projekte: Kraichgaubahn
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Aber das Zs3 in Trompet sollte doch nicht bei Hp0 aufleuchten, oder?
Gruß
Tobias
Tobias
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
SirTobie hat geschrieben: 10.12.2024 10:55:01 Aber das Zs3 in Trompet sollte doch nicht bei Hp0 aufleuchten, oder?
Deswegen dachte ich mir melde ich das mal.
Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten
Also, ich sag es mal so:
Beide Bilder lassen sich weder dadurch erklären, dass die Strecke dort endet, noch dass manuell bestimmte Fahrstraßen eingestellt worden sind. Beide Effekte treten auch nicht bei den automatisch von Zusi erzeugten Signalen auf, das wüsste ich denke ich. Ich habe mir aber auch beide Stellen nicht angeschaut.
Beide Bilder lassen sich weder dadurch erklären, dass die Strecke dort endet, noch dass manuell bestimmte Fahrstraßen eingestellt worden sind. Beide Effekte treten auch nicht bei den automatisch von Zusi erzeugten Signalen auf, das wüsste ich denke ich. Ich habe mir aber auch beide Stellen nicht angeschaut.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat