Abhängige Vorgänge per Fahrplan

Das Unterforum für Diskussionen rund um die Technik, Bedienung, Konfiguration usw. Das ist auch die erste Anlaufstelle für Bastler mit Fragen zu den Editoren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33981
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#41 Beitrag von Carsten Hölscher »

Ich hab jetzt folgendes neu eingebaut, was für Fahrplanbauer noch deutlich mehr Möglichkeiten eröffnet:

Bild

Bei den Abhängigkeiten geht neu die Abfrage, ob der Zug anzeigegeführt ist oder eine ausgewählte ETCS-Betriebsart hat.
Es folgt noch der Wunsch mit der Kopplung an die Geschwindigkeiten anderer Züge, siehe
viewtopic.php?p=354115#p354115
Und ich schau mir das mit dem längeren Vorlauf bei "Fahrstraße verzögern" an. Kann noch nicht sagen, ob das mit vertretbarem Aufwand machbar ist.
Gibt's noch Bedarf in dem Bereich?

Carsten

Holger Lürkens
Beiträge: 3811
Registriert: 27.01.2002 11:30:41
Wohnort: Duisburg

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#42 Beitrag von Holger Lürkens »

Der Wunsch nach einer Abhängigkeit zum warten auf den Anschlußzug und einer verzögerten Fahrstraße über mehrere Blockabschnitte besteht natürlich noch.

So ganz vorstellen, was man mit dieser neuen Abhängigkeit machen kann, kann ich leider noch nicht. Für dein Beispiel könnte man auch einfach diese bereits vorhandene Abhängigkeit nehmen.
Bild

In dem Fall steht der Zug auch eine vorbestimmte Zeit bis zur Fahrtstellung des Signal. Man kann das hier aber nicht sekundengenau steuern sondern nur minutengenau. Bei der eingetragenen Zeit muss auch immer noch die Zeit vom Signal zum Halteplatz eingerechnet werden.

Holger

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33981
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#43 Beitrag von Carsten Hölscher »

Das war ja nur ein Beispiel. Man kann jetzt beliebig komplexe Abläufe verketten. Bisher ging alles nur ab Fahrplaneintrag

Carsten

oberstrom (Markus)
Beiträge: 1431
Registriert: 21.05.2019 14:38:14

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#44 Beitrag von oberstrom (Markus) »

Auf Platz 1 meiner Wunschliste bleibt die Möglichkeit, außerplanmäßige Überholungen einzubauen. Dafür müsste man die Verspätung beider beteiligter Züge zum Abfragezeitpunkt auslesen und dem Zusi-Fdl anweisen, entweder eines der definierten Alternativgleise zu wählen oder falls der Halt an einem Nebengleis liegt, wie üblich die Fahrstraße zu verzögern. Als Indikator, ob es sich beim überholenden Zug um einen schnelleren handelt, könnte man die Zugpriorität oder die Zuggattung nehmen.

Holger Lürkens
Beiträge: 3811
Registriert: 27.01.2002 11:30:41
Wohnort: Duisburg

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#45 Beitrag von Holger Lürkens »

Mein Hauptwunsch wäre eine Abhängigkeit - Abfahrt nach Ankunft eines anderen Zuges + x Minuten. Das könnte man für Anschlüsse, Kreuzungen und Parkwenden bei Einsatz von 2 Zügen verwenden.

Wichtig wäre mir auch noch die Abhängigkeit über 2 oder 3 Blockabschnitte, um die hohe Zugpriorität mit LZB vor Knotenpunkten zu begrenzen. Vor allem LZB geführte langsame Güterzüge haben sonst 6 bis 7 Minuten vor der Durchfahrt schon Fahrtstellung. Da hat man bei dichter Zugfolge Probleme Güterzüge aus der Überholung vor dem nächsten Zug abzufahren. Das ist natürlich auch für nicht LZB geführte Züge sinnvoll, wenn die Blocksignale im 1000 bis 1300 Meter Abstand stehen und man wie z.B. vor Lüneburg (3. Gleis) die Zugfolge regeln will.

Holger

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 7380
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#46 Beitrag von F. Schn. »

Ich würde mal in den Raum werfen, ob ich mal meinen Vorschlag von vor einigen Jahren, einen ZusiFdl2 zu bauen, doch mal wieder aufnehmen und weiter verfolgen soll. Es hätte halt schon Vorteile, dass man die Dispositionsaufgaben ähnlich wie den Buchfahrplan und die Antriebe 2.0 extern programmiert. Z.B. können dann Deadlockverhinderung, Stellwerks-Kopplung, (Zusi-Kopplung,) und diese Abhängigkeiten innovativer agieren. Die Schnittstelle, den ZusiFdl im Kompletten auszutauschen, dürfte dabei erheblich einfacher sein, als einzelne Teile extern zu regeln.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
Gorgi [Vale]
Beiträge: 255
Registriert: 10.04.2019 20:22:10
Aktuelle Projekte: Am Bau bei der LN6 mitwirken.

Mdl Hcknhm, (Pausiert)
Strecke 4020 & 4080 Schwetzingen(Mannheim) bis Üst. Forst / Graben-Neudorf. (Pausiert)

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#47 Beitrag von Gorgi [Vale] »

Nabend,
ich werf hier mal meinen Wunsch rein, was vielleicht auch für größere Fahrpläne ideal wäre.
Wäre es denn möglich das man bei einem Signal einstellen kann das ab diesem Signal der Autopilot eines Zuges volle Leistung oder verminderte Leistung oder wieder den Originalwert nehmen soll. (Das quasi das Häkchen temporär gesetzt/gelöscht wird und danach wieder wenn nicht gewollt wieder den Originalwert.)
Dadurch wäre es möglich bei Engstellen oder Überholungen dem Überholer mitzugeben das er mit voller Kraft vorbeiziehen soll um so nicht die anderen Verkehre aufzuhalten. Das kann man auch gut nutzen, wenn auf der SFS im großen Fahrplan ein Gleis gesperrt ist und man daher im Gegengleis fahren muss und damit dort nicht durch Langsames fahren des Autopiloten ein Stau entsteht.

Gorgi

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33981
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#48 Beitrag von Carsten Hölscher »

Eine Fahrstraßenverzögerung über mehrere Blöcke ging immer schon, war nur noch keiner drauf gekommen.
Man muss an einem früheren Fahrplaneintrag ebenfalls per Abhängigkeit ein Ereignis "Vorher keine Fahrstraße" an der Stelle auslösen, an dem die vorausliegende Verzögerung aufgehoben werden soll.
Der Vorgang "Fahrstraße verzögern" braucht dann keine weitere Abhängigkeit.

Carsten

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33981
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#49 Beitrag von Carsten Hölscher »

Dürft di eneuen Funktioinen gerne mal testen, nicht alles hab ich eigens getestet.

Ach so: "Zustimmung per externem Client" ist erstmal für unsere prof. Version gedacht, damit der Ausbilder das Wirksamwerden steuern kann, Bei Bedarf könnte am es auch die Schnittstelle für ZD einbauen, hab den Bedarf aber bisher nicht gesehen.

Carsten

Holger Lürkens
Beiträge: 3811
Registriert: 27.01.2002 11:30:41
Wohnort: Duisburg

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#50 Beitrag von Holger Lürkens »

Das mit den Ereignissen im Fahrplan habe ich noch nicht verstanden. So habe ich mal probeweise am zweiten von vier Sbk zwischen Elze und Nordstemmen "vorher keine Fahrstraße" eingegeben. Einmal ohne Zeiteintrag und einmal mit 120 Sekunden als Zeitlimit. Bei beiden Einträgen fuhr der Zug mit grüner Welle unbeeindruckt weiter.

Da in der Doku (2.4.2.4.4) nur vier allgemeine Zeilen dazu stehen, hat die mich auch nicht weitergebracht. Ein kleines Beispiel zu dem Thema wäre nicht schlecht. Was muss denn eingegeben werden, wenn ein LZB geführter Zug aus Richtung Celle im Zulauf auf Uelzen Gbf ist und das Einfahrsignal Uelzen erst mit passieren des Ausfahrsignal Klein Süstedt in Fahrtstellung kommen soll. Durch die Ks-Signale hat jedes Signal gleichzeitig auch Vorsignalfunktion für das nächste Signal, ausgenommen das Esig Uelzen.

Asig Klein Süstedt km 91,1
Sbk 91111 km 92,2
Sbk 91113 km 93,3
Esig Uelzen km 94,4

Holger

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33981
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#51 Beitrag von Carsten Hölscher »

Am Fahrplaneintrag vor dem esig Uelzen kommt Fahrstraße verzögern rein und am asig Kl.Süstedt ein Vorgang mit Ereignis vorher keine Fahrstraße. Beides ohne weitere Abhängigkeiten.

Carsten

Holger Lürkens
Beiträge: 3811
Registriert: 27.01.2002 11:30:41
Wohnort: Duisburg

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#52 Beitrag von Holger Lürkens »

Ich habe das natürlich direkt ausprobiert und es funktioniert. Ich selber wäre da nie darauf gekommen, durch Kombination dieser beiden Ereignisse dieses Ergebnis zu erreichen.

Ich habe da bei der Auswahl noch etwas entdeckt. Man kann auch Züge auf bestimmten Abschnitten langsamer machen, z.B. wenn sie nicht LZB geführt sind oder Schwerwagenzüge. Was muss man denn da eingeben und womit beendet man den Abschnitt/das Ereignis?

Holger

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33981
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#53 Beitrag von Carsten Hölscher »

Aus dem Kopf wüsste ich jetzt nicht wie das geht.

Carsten

Holger Lürkens
Beiträge: 3811
Registriert: 27.01.2002 11:30:41
Wohnort: Duisburg

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#54 Beitrag von Holger Lürkens »

In den letzten Tagen habe ich die neuen Abhängigkeiten "Vorher keine Fahrstraße" umfangreich in meinen Fahrplan Hameln-Hamburg_2018_13Uhr-22Uhr eingebaut. Ich schätze es sind weit über 100 neue Abhängigkeiten dazu gekommen.

Bei mehreren Probefahrten mit dem IC 2186 wurde dieser immer vom DGS 69161 an der Einfahrt Celle ausgebremst. Der DGS 69161 soll eigentlich nach der Kreuzung 2186 nach links rüber Richtung Lehrte und hat dafür von mir eine Abhängigkeit bekommen. Das Ausfahrsignal Celle soll erst in Fahrtstellung kommen, wenn der Zug am Einfahrsignal vorbei fährt. Das hat nicht funktioniert. Der Zug bekam teilweise schon 5 km vor Celle das Ausfahrsignal in Fahrtstellung. Da der DGS 69161 eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h hat, kann man das an der Zielgeschwindigkeit von 100 km/h gut in der LZB sehen. Die Abhängigkeiten sehen in der trn Datei so aus:

Erster Eintrag

<FahrplanVorgangEreignisse Beschreibung="Fstr. verz.">
<Ereignis Er="13"/>
</FahrplanVorgangEreignisse>


Zweiter Eintrag

<FahrplanVorgangFahrstrasse Beschreibung="Fstr. verz."/>

Ich habe die Einträge Fstr. verz. für Fahrstraße verzögert genannt. Das kann man individuell machen.

Daraufhin habe ich die Abhängigkeiten beim DGS 69161 mit verschiedenen Signalen in Celle durchprobiert, aber ohne Erfolg. Bei Probefahrten mit anderen Zügen wurde die Abhängigkeit teilweise erfüllt und teilweise auch nicht. Ich habe einen Testfahrplan mit 3 Zügen für die Strecke Bardowick - Celle erstellt. Der erste Zug ist ICE-T 1689, dann folgt KT 50283 und ICE-B 979. Für alle Züge habe ich ab Deutsch Evern für alle Bahnhöfe Abhängigkeiten für die Einfahrsignale erstellt. Beginn der Abhängigkeit am vorletzten Signal vor dem Einfahrsignal und der zweite Eintrag am letzten Signal vor dem Einfahrsignal.

Der ICE-T 1689 bekommt die Abhängigkeit in Deutsch Evern und danach bis Celle keine mehr. Der KT 50283 bekommt alle Abhängigkeiten, nur die in Bienenbüttel und Bad Bevensen sind nicht zu sehen, weil die Signalentfernung zwischem ersten Signal und Einfahrsignal fast genau 4 km beträgt. Die Lok der BR 185 hat nur 4 km LZB-Vorschau. Beim ICE-B 979 hatte ich ursprünglich auch für alle Bahnhöfe Abhängigkeiten eingetragen. Der verhielt sich genau wie der ICE-T 1689, also Abhängigkeit nur in Deutsch Evern. Nachdem ich die Abhängigkeit in Bienenbüttel gelöscht habe, bekam der ICE-B 979 auch die Abhängigkeit in Bad Bevensen und Klein Süstedt. Mag Zusi eventuell zuviele Abhängigkeiten nicht? Die Abhängigkeiten sind allerdings nicht ineinander verschachtelt. Bevor eine neue anfängt ist die alte abgeschlossen.

Noch ein Problem ist mir aufgefallen. Der KT 50283 hat in Suderburg eine Überholung durch den ICE-B 979 eingetragen. Damit der Zug im Verspätungsfall flexibel vorfahren kann, habe ich keine Ankunftzeit eingetragen. Die Überholung wird nur durch die Abhängigkeit geregelt. Bei dem Zug ist eingetragen:

<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 14:01:00" Betrst="Suderburg">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="72F"/>
<FahrplanVorgangFahrstrasse Beschreibung="Überholung 979">
<AbhAbhaengigkeit AbhBedingung="9" AbhParameter="50" AbhAndererZug="979">
<AbhAbhaengigkeit AbhOperator="1" AbhBedingung="10" AbhParameter="20000" AbhAndererZug="979"/>
<AbhAbhaengigkeit AbhOperator="1" AbhBedingung="5" AbhParameter="900"/>
</AbhAbhaengigkeit>
</FahrplanVorgangFahrstrasse>
</FahrplanEintrag>


Das bedeutet KT 50283 darf weiterfahren,
wenn 979 mit bis zu 50 Meter Entfernung dran vorbei gefahren ist,
979 ist weiter weg als 20000 Meter
oder nachdem der 50283 mehr als 900 Sekunden gewartet hat.

Alle diese Bedingungen für den 50283 waren bei der Vorbeifahrt am Einfahrsignal Suderburg nicht erfüllt und der Zug bekam trotzdem Ausfahrt. Der 979 war zu dem Zeitpunkt 5 km dahinter in Klein Süstedt. Für Unterlüß habe ich noch eine Notüberholung im Hauptgleis eingetragen, hier mit einer Maximaldistanz von 18 km. Der 979 fährt im Blockabstand hinter dem 50283 und auch die Überholung in Unterlüß findet nicht statt. Damit gab es bisher keine Probleme. Vermutlich hängt das mit den anderen Abhängigkeiten zusammen. Den Testfahrplan stelle ich euch gerne zur Verfügung.

Holger

Holger Lürkens
Beiträge: 3811
Registriert: 27.01.2002 11:30:41
Wohnort: Duisburg

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#55 Beitrag von Holger Lürkens »

Ich habe noch mal mit dem KT 50283 eine Gegenprobe gemacht. In Deutsch Evern und Celle habe ich die Abhängigkeiten zur verzögerten Fahrstraße drin gelassen, aber die anderen habe ich entfernt. Der Zug hat beide Abhängigkeiten angezeigt und die Überholung in Suderburg hat auch funktioniert.

Holger

Holger Lürkens
Beiträge: 3811
Registriert: 27.01.2002 11:30:41
Wohnort: Duisburg

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#56 Beitrag von Holger Lürkens »

Nach vielen Einstellversuchen zur verzögerten Fahrtstellung und entsprechenden Probefahrten habe ich nun neue Erkenntnisse zu den Abhängigkeiten gewonnen. Die im Fahrplan eingetragenen Abhängigkeiten, sowohl "Ereignis auslösen" als auch "Fahrstraße verzögert", werden wirkungslos wenn eines dieser beiden Abhängigkeiten innerhalb der Zugpriorität von einem Endeintrag von "Ereignis auslösen" liegt.

Problematisch wird das bei LZB geführten Zügen. Während man bei H/V-Führung mit ca. 2000 Meter bis 5000 Metern auskommt, muss man bei LZB-Führung mit einer Priorität von 14000 Metern rechnen. Diese 14000 Meter gelten auch nach der Entlassung aus der LZB. Man sollte also nach dem Endeintrag von "Ereignis auslösen" (das wäre "Neuer Vorgang: Fahrstraße verzögern") innerhalb der Zugpriorität keine neuen Ereignisse legen. Hat man dennoch ein Ereignis in diese "Schutzzone" gelegt, dann wird nicht nur diese Abhängigkeit durch Zusi nicht beachtet, sondern alle weiteren Abhängigkeiten ("Ereignis auslösen" und "Fahrstraße verzögert") dieses Zuges werden nicht mehr ausgeführt.

Ist das jetzt ein Bug oder Feature?

Holger

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33981
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#57 Beitrag von Carsten Hölscher »

So ganz konnte ich nicht folgen. Vielleicht stellst Du mal eine möglichst abgespeckte fpn-Datei zur Verfügung, die das Problem zeigt?

Carsten

Holger Lürkens
Beiträge: 3811
Registriert: 27.01.2002 11:30:41
Wohnort: Duisburg

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#58 Beitrag von Holger Lürkens »

Vielleicht wird es an einem Beispiel deutlicher. Hier mal ein Güterzug mit LZB-Führung. Auch Güterzüge haben mit LZB-Führung eine Priorität von ca. 14 km. Den genauen Wert kenne ich nicht. Ein 90 km/h Zug stellt sich also fast 10 Minuten vorher die Signale und blockiert in der Zeit unter Umständen im Bahnhof den quer fahrenden Zugverkehr. Hinzu kommt das teilweise im Bahnhof auch das gewünschte durchgehende Hauptgleis nicht frei ist und der LZB-Zug unnötig und nicht gewollt Fahrt in ein Überholungsgleis bekommt.

<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:31:00" Betrst="Lüneburg">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S201"/>
</FahrplanEintrag>
<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:32:00" Betrst="Lüneburg Gbf">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="P101"/>
<FahrplanVorgangEreignisse Beschreibung="Fstr. verz.">
<Ereignis Er="13"/>
</FahrplanVorgangEreignisse>
</FahrplanEintrag>
<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:33:00" Betrst="Sbk 100">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="100"/>
<FahrplanVorgangFahrstrasse Beschreibung="Fstr. verz."/>
</FahrplanEintrag>

<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:35:00" Betrst="Deutsch Evern">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="P1"/>
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="P3"/>
</FahrplanEintrag>
<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:36:00" Betrst="Sbk 94">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="94"/>
<FahrplanVorgangEreignisse Beschreibung="Fstr. verz.">
<Ereignis Er="13"/>
</FahrplanVorgangEreignisse>
</FahrplanEintrag>
<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:38:00" Betrst="Sbk 92">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="92"/>
<FahrplanVorgangFahrstrasse Beschreibung="Fstr. verz."/>
</FahrplanEintrag>

<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:40:00" Betrst="Bienenbüttel">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="P2"/>
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="P3"/>
</FahrplanEintrag>
<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:43:00" Betrst="Sbk 84">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="84"/>
<FahrplanVorgangEreignisse Beschreibung="Fstr. verz.">
<Ereignis Er="13"/>
</FahrplanVorgangEreignisse>
</FahrplanEintrag>
<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:44:00" Betrst="Sbk 82">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="82"/>
<FahrplanVorgangFahrstrasse Beschreibung="Fstr. verz."/>
</FahrplanEintrag>

<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:46:00" Betrst="Bad Bevensen">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S2"/>
</FahrplanEintrag>


Die erste Abhängigkeit vom P101 zum Sbk 100 vor Deutsch Evern funktioniert. Da die zweite Abhängigkeit weniger als 14 km (LZB-Priorität) vom Ende der ersten entfernt ist, funktioniert sie nicht. Das gleiche gilt für die dritte Abhängigkeit. Die dritte Abhängigkeit würde aber auch nicht funktionieren, weil die zweite Abhängigkeit nicht funktioniert hat. Auch wenn die dritte Abhängigkeit in einer Entfernung von 40 km eingebaut wäre würde sich nichts daran änder. Für die bisher verwendeten alten Abhängigkeiten (Zug ist näher als...., Zug ist weiter weg als...) gilt das gleiche. Sind sie hinter einer neuen Abhängigkeit eingebaut und näher als die Zugpriorität (bei LZB 14 km), dann werden sie nicht ausgeführt.

Ist der Zug nicht durch die LZB geführt, dann gilt die im Fahrplan eingetragene Zugpriorität. Bei diesem Zug sind das 2500 Meter.

<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:32:00" Betrst="Lüneburg Gbf">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="P101"/>
<FahrplanVorgangEreignisse Beschreibung="Fstr. verz.">
<Ereignis Er="13"/>
</FahrplanVorgangEreignisse>
</FahrplanEintrag>
<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:33:00" Betrst="Sbk 100">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="100"/>
<FahrplanVorgangFahrstrasse Beschreibung="Fstr. verz."/>
</FahrplanEintrag>

<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:35:00" Betrst="Deutsch Evern">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="P1"/>
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="P3"/>
</FahrplanEintrag>
<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:36:00" Betrst="Sbk 94">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="94"/>
</FahrplanEintrag>
<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:38:00" Betrst="Sbk 92">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="92"/>
</FahrplanEintrag>
<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:40:00" Betrst="Bienenbüttel">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="P2"/>
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="P3"/>
</FahrplanEintrag>
<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:43:00" Betrst="Sbk 84">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="84"/>
<FahrplanVorgangEreignisse Beschreibung="Fstr. verz.">
<Ereignis Er="13"/>
</FahrplanVorgangEreignisse>
</FahrplanEintrag>
<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:44:00" Betrst="Sbk 82">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="82"/>
<FahrplanVorgangFahrstrasse Beschreibung="Fstr. verz."/>
</FahrplanEintrag>

<FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 13:46:00" Betrst="Bad Bevensen">
<FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S2"/>
</FahrplanEintrag>


In diesem Fall würden beide Abhängigkeiten ausgeführt. Durch die niedrigere Zugpriorität von 2500 Meter und weil ich die Abhängigkeit vor Bienenbüttel entfernt habe reicht der Abstand aus.

Die Entfernungen sind erst mal nur geschätzt. Ich weiß auch nicht genau ab wo gemessen werden kann. Entweder vom letzten Eintrag der Abhängigkeit in der trn Datei oder vom nächsten Signal, also da wo die Ausführung erfolgt.

Holger

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33981
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#59 Beitrag von Carsten Hölscher »

Eine fpn-Datei bitte. Ggf. per E-Mail.

Carsten

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33981
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Abhängige Vorgänge per Fahrplan

#60 Beitrag von Carsten Hölscher »

Sollte dann mit der aktuellen Beta laufen. danke für den Testfall.

Carsten

Antworten