[erledigt] Angleicher legt Bremse an

Hier bitte Programmierfehler der Zusi-Software melden.
Nachricht
Autor
LMH
Beiträge: 144
Registriert: 08.05.2017 13:07:13

[erledigt] Angleicher legt Bremse an

#1 Beitrag von LMH »

64bit 3.5.4.0
Nach dem letzten Update (zumindest ab da erste Beobachtung) verlegt das Betätigen von Num-* (Angleichertaste) das Führerbremsventil (entkoppelt vom E-Bremssteller) in die Bremsstellung. Wiederholtes Betätigen legt weiter an, bis hin zu SB, wenn das FBrV in SB ist, verlegt das Drücken von * es weider nach VB, wird danach * betätigt folgt wieder SB.
Wird das FBrV manuell wieder in Lösen gelegt findet tatäschlich auch ein Angleichen statt.
Gesichert bei Vectron/101/146.

Melvin
Beiträge: 489
Registriert: 11.11.2020 14:33:30

Re: Angleicher legt Bremse an

#2 Beitrag von Melvin »

Das kann ich bestätigen.

Bei mir trats bei 101, 145 und 151 auf. Scheint also nicht Baureihenabhängig zu sein.
In den Tastatureinstellungen ist alles korrekt Angleichen = *

Grüße
Melvin

Melvin
Beiträge: 489
Registriert: 11.11.2020 14:33:30

Re: Angleicher legt Bremse an

#3 Beitrag von Melvin »

Es gibt jetzt auch ein dem sehr ähnlichen Fehler:

Wenn man die Taste fürs Einschalten der AFB betätigt, schaltet sich die AFB ein und der AFB V-Soll Steller bewegt sich eine Raste zurück.

Grüße,
Melvin

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33500
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Angleicher legt Bremse an

#4 Beitrag von Carsten Hölscher »

Bitte bei Fehlermeldungen immer den Fahrplan und Zug angeben.
Carsten

LMH
Beiträge: 144
Registriert: 08.05.2017 13:07:13

Re: Angleicher legt Bremse an

#5 Beitrag von LMH »

Muehlbach-HEBG-Veddel_2020_06Uhr-10Uhr IC 2083.
Ging nicht davon aus das das von nöten ist da es alle Züge (außer Br42x) betrifft.

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6754
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Angleicher legt Bremse an

#6 Beitrag von F. Schn. »

Bitte trotzdem immer Fpl und Zugnr angeben. Wenn ich mich erst durch mehrere Fahrpläne wühlen muss, um herauszufinden, welcher Zug jetzt den Vectron hat, ist das blöd.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33500
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Angleicher legt Bremse an

#7 Beitrag von Carsten Hölscher »

Kann ja auch an den konkreten Zug-Einstellungen liegen.
Carsten

Sara
Beiträge: 23
Registriert: 04.11.2021 21:40:46

Re: Angleicher legt Bremse an

#8 Beitrag von Sara »

Das Problem mit dem Angleicher tritt auch mit der Eurodual (Hamburg_Kassel\Muehlbach-HEBG-Veddel_2020_06Uhr-10Uhr\DBV53821). Das Problem mit der AFB habe ich auch beim Velaro D (getestet mit Augsburg_Donauwoerth\Augsburg-Oberhs_Mertingen_2018_Mo_4-12Uhr\ICE513.trn).

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3302
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Angleicher legt Bremse an

#9 Beitrag von Thomas U. »

Das Problem tritt bei allen Fahrzeugen auf, die eine AFB oder ein FbV haben. Einzeln, im Zugverband, in Bestands- und Bastelfahrplänen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es eine programmseitige Sache ist, ist also recht hoch :D

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6754
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Angleicher legt Bremse an

#10 Beitrag von F. Schn. »

Solchen Aussagen helfen aber natürlich absolut nicht weiter. Es geht ja vor allem erst mal darum, den Fehler (evtl. auch im Code) zu finden. Und dazu ist es nicht nur wichtig, dass man nicht erst Stunden mit dem finden der passenden Fahrzeuge für eine Repro und dem finden der Passenden Begleitumstände beschäftigt ist.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4935
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Angleicher legt Bremse an

#11 Beitrag von Jens Haupert »

F. Schn. hat geschrieben: 20.08.2023 20:50:16Und dazu ist es nicht nur wichtig, dass man nicht erst Stunden mit dem finden der passenden Fahrzeuge für eine Repro und dem finden der Passenden Begleitumstände beschäftigt ist.
Morgen,
vollkommen richtig und genau meine Worte. Aber bereits im ersten Beitrag sind drei Fahrzeuge genannt. Einfach eines davon aufgleisen und los geht das debuggen. Im Übrigen sind auch Fahrzeuge mit Tempomat (z.B. Talent2) betroffen.

Grüße
Jens

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6754
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: [erledigt] Angleicher legt Bremse an

#12 Beitrag von F. Schn. »

Ne, der erste Beitrag (ohne die Zusätze in #5) enthält alle wichtigen Angaben nicht. Sara hat es richtig gemacht.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4935
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [erledigt] Angleicher legt Bremse an

#13 Beitrag von Jens Haupert »

LMH hat geschrieben:verlegt das Betätigen von Num-* (Angleichertaste) das Führerbremsventil (entkoppelt vom E-Bremssteller) in die Bremsstellung.
Gesichert bei Vectron/101/146.
Also da steht alles was man wissen muss.

Wolfgang E.
Beiträge: 620
Registriert: 28.10.2021 12:16:41
Aktuelle Projekte: https://github.com/machinae-vectoriae-ductor/
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: [erledigt] Angleicher legt Bremse an

#14 Beitrag von Wolfgang E. »

Spannender finde ich das eigentliche Problem und die Frage, wo es auf einmal herkommt. Der Angleicher scheint ja ein heißes Eisen zu sein und funktioniert auch in der TCP-Schnittstelle schon nicht richtig. In beiden Fällen wohl unabhängig von dem Führerstandsmodell.

Viele Grüße Wolfgang

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33500
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: [erledigt] Angleicher legt Bremse an

#15 Beitrag von Carsten Hölscher »

Was spricht denn dagegen, eben Fahrplan und Zug anzugeben? Es spart mir die Arbeit, erst einen Fahrplan herzustellen mit dem Risiko, dass ich irgendwelche Randbedingungen anders habe als im Fehlerfall und dann nach dem Fehler suche und man Runden dreht.

Carsten

Wolfgang E.
Beiträge: 620
Registriert: 28.10.2021 12:16:41
Aktuelle Projekte: https://github.com/machinae-vectoriae-ductor/
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: [erledigt] Angleicher legt Bremse an

#16 Beitrag von Wolfgang E. »

Nichts spricht dagegen. Ich fand nur, dass relativ viel über den Zug und Fahrplan diskutiert wurde, wo es doch bei praktisch allen Fahrzeugen so zu sein scheint. Ich habe es heute mal mit einer 120 vor 10901 auf der Siegstrecke probiert und hatte das gleiche Ergebnis. Normalerweise fahre ich nicht mit Tastatur und merke es daher nicht.

Viele Grüße Wolfgang

LMH
Beiträge: 144
Registriert: 08.05.2017 13:07:13

Re: [erledigt] Angleicher legt Bremse an

#17 Beitrag von LMH »

Es hätte vielleicht geholfen wenn ich meine zwischenzeitliche Erkenntnis das es alle Fahrzeuge mit FBrV betrifft/betraf geteilt hätte. Der von mir geteilte Beispielfahrplan (erste bewusste Wahrnehmung des Problems) hat leider eine recht lange Ladezeit, kam mir aber zu spät in den Sinn.
Hätte ich die allgemeinheit besser kommuniziert, wäre die "Diskussion" (ist ja nicht wirklich eine) vielleicht nicht aufgekommen und die Fehlersuchenden hätten von sich aus einfach irgednen Schnelllader genommen, Fahradkette...
Ich hab mir jetzt einfach für Fehlermeldungen eine Vorlage erstellt, fertsch.
Aber was es war fände ich, wie Wolfgang auch, doch recht interessant.

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6754
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: [erledigt] Angleicher legt Bremse an

#18 Beitrag von F. Schn. »

LMH hat geschrieben: 22.08.2023 19:48:20 Es hätte vielleicht geholfen wenn ich meine zwischenzeitliche Erkenntnis das es alle Fahrzeuge mit FBrV betrifft/betraf geteilt hätte.
Nein, das ist nicht so wirklich wichtig. Du kannst nicht prüfen, ob jeder und alles betroffen ist und aus Programmierer-Sicht ist das sogar relativ gleichartig. Wichtig wäre nur, mindestens einen Fahrplan anzugeben, was du ja erst in #5 nachgereicht hast. Kleine sind natürlich schöner, aber im Zweifelsfall ist das zweitrangig. Nur die Baureihe ist halt zu wenig.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

tf_jonezz
Beiträge: 128
Registriert: 02.09.2013 23:25:43
Wohnort: Scheeßel

Re: [erledigt] Angleicher legt Bremse an

#19 Beitrag von tf_jonezz »

Moin zusammen, dadurch, dass im Threadtitel "[erledigt]" steht, ich aber keinen Fix dazu in diesem Thema gefunden habe, schließe ich mich mit der Feststellung die hier bisher beschrieben wurde an.
Gibt es eine Lösung, die ich überlesen habe?

Lg Jonas
Lg, Jonas

Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild.

Benutzeravatar
Leonard K.
Beiträge: 1077
Registriert: 12.06.2020 19:03:07
Aktuelle Projekte: (N)MH

Re: [erledigt] Angleicher legt Bremse an

#20 Beitrag von Leonard K. »

Normalerweise kommt dann die Fehlerbehebung mit dem nächsten Update.

Antworten