EBuLa 1.4 (ZusiDisplay)

Die Zusi-Display Software von Jens Haupert simuliert Führerraumanzeigen (Buchfahrplan, Diagnose, FIS, ...)

Moderator: Jens Haupert

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Daniel Schuhmann
Beiträge: 1147
Registriert: 21.04.2003 18:50:37
Aktuelle Projekte: Nüscht
Wohnort: Miesbach
Kontaktdaten:

#81 Beitrag von Daniel Schuhmann »

Das .net Framework ist eine Sammlung von DLL-Dateien (in etwa vergleichbar mit den Visual-Basic-Runtimes), um Anwendungen, die für .net programmiert wurden, zum Laufen zu kriegen. Das EBuLa und MMI gehört jedenfalls dazu.

Download (Microsoft.com)

Der Download ist mit 23 MB allerdings etwas größer. (Ist das Framework nicht auch auf der Zusi-CD? Ne, ich glaub es war nur DX9 drauf. Bin mir da nicht sicher...)

Daniel
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

#82 Beitrag von Hubert »

@ Daniel

Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke bestens.
Den Download heruntergeladen, auf CD gebrannt und auf dem ZUSI-PC installiert und es ein neues tolles Fahrgefühl.
Auf Bildschirm 1 Vollansicht, auf Bildschirm 2 MMI, Fahrplan und Hilfsanzeige.
Jetzt ist der Schritt von 2 Bildschirmen zu 3 Bildschirmen wirklich nicht mehr weit. Und brauche auch kein ZUSI 3.0 mehr.

"Freude herrscht" (Der Spruch ist zwar von einem unserer ehemaligen Minister (Bundesräte)) aber er passt hierher.

Und jetzt noch ein Fahrpult dazu........

Beste Grüsse

Loki (Hubi)
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Benutzeravatar
Michael Franz
Beiträge: 683
Registriert: 21.11.2001 16:36:15
Wohnort: Rennerod

#83 Beitrag von Michael Franz »

Ich habe das gleiche Problem wie Rolf. Beide Rechner per Netzwerk verbunden. Auf dem Ebula (zweiten) Rechner ist kein Zusi installiert. Path richtig eingetragen, keine Zugdatenbank Datenfreigabe für den betreffenden User eingetragen. Es wird aber nur Uhrzeit und Spannung übertragen, keine Fahrplandaten. Bei Betrieb auf einem Rechner gibt es keine Probleme Noch jemand eine Idee?
Es grüßt aus dem schönen Westerwald

Michael

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4935
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#84 Beitrag von Jens Haupert »

Rolf Reichardt hat geschrieben:Jetzt gibt es noch Problem mit Synchronisierung der Uhr. Alle 30-40 sec kommt eine EBuLa Fehlermeldung:
"EBuLa Zugauswahl:
An unhandled exception has occurred in your application. If you click continue,….
Object reference not set to an instance of an object."
Hallo,
probier mal die neue Version 1.4.2beta2. Ich werde den Abschnitt aber noch mal auf Fehler prüfen.

Der Beispielfahrplan ist jetzt online.
(http://www.babylon2k.de/projects/ebula)

Auf Seite 2 in diesem Beitrag gibt's eine knappe Erläuterung.
Mit der Option "Letzte Betriebsstelle" kann man einen Fahrplan verkürzen (z.B.: Strecke "Hbf -> Petershausen", aber Zug fährt nur "Hbf -> Dachau") alle folgenden Einträge werden dann im EBuLa nicht mehr angezeigt!
Daniel Rüscher aka Merlin hat geschrieben:Apropos Editor: Ich vermiss die Kanalangaben für den Zugfunk, die kann man ned eingeben
Dazu einfach eine Betriebsstelle mit dem Namen "- ZF C 12 -" für Kanal C 12 eingeben. Das sollte klappen.


@Michael Franz
Mmmm. Also der Zusirechner muss das Zusiverzeichnis freigegeben haben und es muss auf dem EBuLa Rechner einen Laufwerksbuchstaben bekommen haben. (z.B. "X:" geht NICHT RICHTIG! besser das übergeordnete Verzeichnis/Laufwerk freigeben => "X:\Zusi" als Pfad eintragen)

Wenn's nicht klappt, wäre die genaue Fehlermeldung hilfreich!

MfG Jens

Benutzeravatar
Rolf Reichardt
Beiträge: 663
Registriert: 11.11.2003 08:27:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#85 Beitrag von Rolf Reichardt »

Hallo Jens,

mit der Version 1.4.2beta2 klappts :) :applaus :applaus auch mit dem EBuLa auf dem Zweitrechner..

gerade Probefahrt mit dem E3506 auf der KBS 470 gestartet, nachdem mir heute nachmittag mein NTBBA (heute auch DSL-Modem genannt) aus der T-DSL Steinzeit 2001 den Dienst quittiert hat. Und schon wieder 70€ weg...

Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

#86 Beitrag von Hubert »

Hallo Jens

Jetzt möchte ich Dir wirklich mal öffentlich ein ganz dickes Lob aussprechen. Ich habe jetzt mal die diversen Bildschirme mit allen ihren möglichen Funktionen trocken ausprobiert und ich muss sagen, dass Du uns mit diesem Werk einer reellen Nachbildung eines Fstd einen riesen Schritt weiter gebracht hast. Das ist einfach toll und wenn ich nur schon mit zwei Bildschirmen fahre, MMI und Fpl auf dem einen und Vollbild mit reinem Streckenblick auf dem anderen, weiss ich, dass eine der nächsten Anschaffungen ein Beamer sein muss.

Dass es mir natürlich besonders das MMI speziell angetan hat versteht sich von selbst. Aber ich möchte auf keinen Fall die David irgendwie heruntertun. Denn auch die Informationen die ich dort holen kann sind nicht ohne. Da kann ja das MMi des Taurus nur noch ein kleiner Schritt sein...oder?

Also nochmals einfach Danke sagen für Deinen Idealismus. (Carsten soll nicht eifersüchtig werden dem habe ich meinen Dank schon persönlich gesagt)

Gruss Loki (Hubi)
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Benutzeravatar
Rolf Reichardt
Beiträge: 663
Registriert: 11.11.2003 08:27:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#87 Beitrag von Rolf Reichardt »

Hallo Jens!

Heute wollte ich einem VT612 bogenschnell über die KBS 850 fahren, was ja im real-life gerade nicht klappt ;).
Da ja die GNT Geschwindkeiten nur über die xml-Fahrpläne eingelesen werden können, habe ich mir heute zwei Geschwindigkeitshefte erstellt. Danach einen Fahrplan erstellt und abgespeichert. Wenn ich dann den gespeicherten Fahrplan mit dem EBuLa Editor öffne, gibt es eine Fehlermeldung:
"Fehler beim Lesen der Datei. StartIndex cannot be less than zero. Parameter name: StartIndex"
Falls du die Dateien mal anschauen möchtest, es gibt hier ein KBS850_Ebula.zip.

Gruß

Rolf

Wandlerschreck
Beiträge: 27
Registriert: 14.10.2004 15:07:43
Wohnort: München

#88 Beitrag von Wandlerschreck »

Ich habe Rolfs xml in den Ordner ../EBuLa kopiert, dann komt folgende Fehlermeldung (wohl von von .net) wenn ich GNT drücke:

See the end of this message for details on invoking
just-in-time (JIT) debugging instead of this dialog box.

************** Exception Text **************
System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object.
at MMI.EBuLa.EbulaControl.B_GNT_Click(Object sender, EventArgs e)
at MMI.EBuLa.EbulaControl.Button_9_Pressed(Object sender, EventArgs e)
at MMI.EBuLa.ControlContainer.pB_EBuLa_MouseDown(Object sender, MouseEventArgs e)
at System.Windows.Forms.Control.OnMouseDown(MouseEventArgs e)
at System.Windows.Forms.Control.WmMouseDown(Message& m, MouseButtons button, Int32 clicks)
at System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
at System.Windows.Forms.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)


************** Loaded Assemblies **************
mscorlib
Assembly Version: 1.0.5000.0
Win32 Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/windows/microsoft.net/framework/v1.1.4322/mscorlib.dll
----------------------------------------
MMI
Assembly Version: 1.4.2.34207
Win32 Version: 1.4.2.34207
CodeBase: file:///E:/Zusi/MMI/MMI.exe
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly Version: 1.0.5000.0
Win32 Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/windows/assembly/gac/system.windows.forms/1.0.5000.0__b77a5c561934e089/system.windows.forms.dll
----------------------------------------
System
Assembly Version: 1.0.5000.0
Win32 Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/windows/assembly/gac/system/1.0.5000.0__b77a5c561934e089/system.dll
----------------------------------------
EBuLa
Assembly Version: 1.4.2.34207
Win32 Version: 1.4.2.34207
CodeBase: file:///E:/Zusi/MMI/EBuLa.DLL
----------------------------------------
EBuLaTools
Assembly Version: 1.4.2.34206
Win32 Version: 1.4.2.34206
CodeBase: file:///E:/Zusi/MMI/EBuLaTools.DLL
----------------------------------------
BR185MMI
Assembly Version: 1.4.2.34207
Win32 Version: 1.4.2.34207
CodeBase: file:///E:/Zusi/MMI/BR185MMI.DLL
----------------------------------------
David
Assembly Version: 1.4.2.34207
Win32 Version: 1.4.2.34207
CodeBase: file:///E:/Zusi/MMI/David.DLL
----------------------------------------
ICE3
Assembly Version: 1.4.2.34207
Win32 Version: 1.4.2.34207
CodeBase: file:///E:/Zusi/MMI/ICE3.DLL
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly Version: 1.0.5000.0
Win32 Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/windows/assembly/gac/system.drawing/1.0.5000.0__b03f5f7f11d50a3a/system.drawing.dll
----------------------------------------
System.Xml
Assembly Version: 1.0.5000.0
Win32 Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/windows/assembly/gac/system.xml/1.0.5000.0__b77a5c561934e089/system.xml.dll
----------------------------------------
SystemTools
Assembly Version: 1.0.1765.21769
Win32 Version: 1.0.1765.21769
CodeBase: file:///E:/Zusi/MMI/SystemTools.DLL
----------------------------------------

************** JIT Debugging **************
To enable just in time (JIT) debugging, the config file for this
application or machine (machine.config) must have the
jitDebugging value set in the system.windows.forms section.
The application must also be compiled with debugging
enabled.

For example:

<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>

When JIT debugging is enabled, any unhandled exception
will be sent to the JIT debugger registered on the machine
rather than being handled by this dialog.

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4935
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#89 Beitrag von Jens Haupert »

Rolf Reichardt hat geschrieben:Wenn ich dann den gespeicherten Fahrplan mit dem EBuLa Editor öffne, gibt es eine Fehlermeldung:
"Fehler beim Lesen der Datei. StartIndex cannot be less than zero. Parameter name: StartIndex"
Hallo,
also hab's grad mal auf die schnelle getestet. da hat's geklapt.
(hab aber im Mom. wenig Zeit)

ACHTUNG!
Die Dateien (track_kbs850_[l|r].xml) müssen in den Ordner (...)\Zusi\Strecken\KBS850_Lichtenfels-Hof\Stand_2001

und der Fahrplan (train_Fahrplan1_RE20673.xml) in das Verzeichnis (...)\Zusi\Strecken\KBS850_Lichtenfels-Hof\Stand_2001\EBuLa

MfG Jens

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33501
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#90 Beitrag von Carsten Hölscher »

btw: Was ist eigentlich das Problem mit GNT? Wirft Zusi das nicht raus?

Carsten

Benutzeravatar
Rolf Reichardt
Beiträge: 663
Registriert: 11.11.2003 08:27:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#91 Beitrag von Rolf Reichardt »

Nö,

es wird in EBuLa nur die normale Streckengeschwindigkeit ( Buchfahrplan- Spalten 1 und 2, aber nicht 1b und 2b ) aus der txt-Datei anzeigt.

Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33501
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#92 Beitrag von Carsten Hölscher »

die Frage ging her an Jens, warum, der Zusi-Auswurf nicht direkt zu benutzen ist

Carsten

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5510
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#93 Beitrag von Roland Ziegler »

Daniel Schuhmann hat geschrieben:Das .net Framework ist eine Sammlung von DLL-Dateien (in etwa vergleichbar mit den Visual-Basic-Runtimes)
Na ja. Sammlung von DLL-Dateien stimmt sicherlich so einigermaßen :D. Aber der Vergleich mit Visual-Basic-Runtimes? 8o ?( :mua

Und, ja, Carsten hat die 23MB .Net-Framework 1.1 Runtime mit auf CD 13 gebrannt.

Benutzeravatar
Rolf Reichardt
Beiträge: 663
Registriert: 11.11.2003 08:27:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#94 Beitrag von Rolf Reichardt »

Der Meister hat geschriebendie Frage ging her an Jens,
ich wollte mich da auch nicht wirklich einmischen, da ich von der Programmierung mit .NET XML usw. fast keine Ahnung habe.


@ Jens
ich habe geschriebenWenn ich dann den gespeicherten Fahrplan mit dem EBuLa Editor öffne, gibt es eine Fehlermeldung:
"Fehler beim Lesen der Datei. StartIndex cannot be less than zero. Parameter name: StartIndex"

Das Problem ist jetzt bei mir beseitigt, in meinem Zusi-Streckenordner hatte ich noch eine "ebula_train.dtd"und "ebula_track.dtd" aus deinem Beispiel der Stammstrecke stehen. Ich habe gelesen, daß jede XML-Datei eine DTD-Datei braucht?? Beide DTDs gelöscht und jetzt klappt es!

Ich habe jetzt noch mal die Track-Dateien für die KBS 850 überarbeitet und auch für beiden Richtungen track_*.xml und track_*_GNT.xml erstellt. Jetzt funktioniert auch der Schalter "GNT" im EBuLa richtig.

Ein Problem habe jetzt noch, wenn ich mit EBuLa-Editor einen Fahrplan in der Gegenrichtung ( Hof -> Lichtenfels, hier "train_Fahrplan1_RE20650.xml") schreibe und abspeichere, listen beim erneuten Öffnen sowohl EBuLa, als auch der Editor die Fahrplaneinträge falsch herum. Also Lichtenfels zuerst als Eintrag 01.
Was habe ich da falsch gemacht? Hängt das mit der Auswahl "Regelgleis" und "Gegengleis" zusammen?

Die neuen Versuche habe ich hier noch mal hochgeladen.

Gruß

Rolf

PS
Jetzt habe ich glaube ich verstanden:
die track_<NAME>_right.xml sind für das rechte Streckengleis,
die track_<NAME>_left.xml sind für das linke Streckengleis,
jeweils in einer Fahrtrichtung. Bei Gleiswechselbetrieb kann der Tf mit der
"GW"-Taste aufs andere Gleis umschalten.
Also müssen für die Gegenrichtung neue track Dateien mit anderem <NAME> erstellt werden :idee. :D

Edit : PS eingefügt
Zuletzt geändert von Rolf Reichardt am 19.11.2004 21:22:53, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4935
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#95 Beitrag von Jens Haupert »

Hallo
@ Rolf:
Ja jetzt ist es richtig! :schaffner War vielleicht etwas missverständlich.
Noch ein kleiner Hinweis: man kann die Sonderzeichen die Zusi in
seinem Fahrplan benutzt auch im EBuLa eintragen, da die Betriebstellen
mit der Zusi Schrift angezeigt werden. (z.B. für Vsig verkürtzt/Stumpfgleis)

@ Carsten:
Das Auslesen der GNT Geschwindigkeit aus dem Textfahrplan,
hat irgendwie nicht zufriedenstellend funktioniert. (liegt wohl an meinem SuperParser ;( )
Da kam halt die Idee mit der Datenbank auf, mit deren Hilfe man den
Fahrplan halt realistischer machen kann. Z.B. mit Zugfunk, GW oder
korrekte Darstellung von Esig/Asig in Bahnhöfen unabhängig von der Strekendatei.

MfG Jens

P.S.: Dem Parser hab ich jetzt noch schnell km-Sprünge beigebracht.
Update demnächst in diesem Theater. ;D

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33501
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#96 Beitrag von Carsten Hölscher »

hat irgendwie nicht zufriedenstellend funktioniert
darfst da gerne fragen, wenn was nicht klappt, ich beiße nicht
Bild

;D

Carsten

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4935
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#97 Beitrag von Jens Haupert »

Carsten Hölscher hat geschrieben:darfst da gerne fragen, wenn was nicht klappt, ich beiße nicht
Hallo,
tja der Parser ist ein einer sog. Nach&Nebel Aktion entstanden, und sein Code daher "sehr" gut lesbar. :D

Die Frage ist halt, reicht die gebotende bzw. machbare Qualiät aus,
oder ist möchte man eine möglichst realistische Darstellung.
Das erfordert dann halt etwas Arbeit (so viel ist es ja auch nicht).

Mit einer eigenen Datenbasis ließe sich halt, mehr machen.

Mfg Jens

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33501
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#98 Beitrag von Carsten Hölscher »

Die Frage ist halt, reicht die gebotende bzw. machbare Qualiät aus,
oder ist möchte man eine möglichst realistische Darstellung.
Das erfordert dann halt etwas Arbeit (so viel ist es ja auch nicht).
was fehlt denn in den Zusi-Daten?

Carsten

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4935
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#99 Beitrag von Jens Haupert »

Carsten Hölscher hat geschrieben:was fehlt denn in den Zusi-Daten?
Carsten
Hallo,
es ging halt darum, dass viele (ja, nicht alle) Strekenbauer die Signale so benennen,
dass man im Zusi vernünftig damit arbeiten kann. (z.B. Beispieldorf N1 oder so).
Realistischer wäre halt Esig -> Beispieldorf -> Zsig -> Asig.
Das könnte man dann im EBuLa anzeigen, ohne an der Strecke was ändern zu müssen.

MfG Jens

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#100 Beitrag von Kilian »

Das ist eh etwas bei Zusi (bzw. es liegt ja eigentlich an den Streckenbauern) was mich ein wenig stört: In Echt ist jedes Signal im Buchfahrplan vorhanden.
In Zusi ist der Standort vieler Esig oder Asig nicht ersichtlich, meist nur wenn sie eine Besonderheit (z.B. E60 A60) haben.
mfg Kilian :confused:

Antworten