Seite 4 von 7

Verfasst: 10.02.2005 09:06:39
von Jens Haupert
Danielp2 hat geschrieben:Vielleicht sollte ich die Rechner mal direkt mit einer Strippe verbinden... :-)))
Hallo,
das würde ich auf jeden Fall noch probieren!

MfG Jens

Verfasst: 10.02.2005 10:01:57
von Thomas Döhler
Bei mir klappt es nach einer neuinst, des Displays ohne Probleme... :rolleyes:

Verfasst: 10.02.2005 16:56:52
von Jens Strumberg
Ich hab das Thema jetzt lange nicht verfolgt und keine Lust alles durchzuarbeiten, also wenn die Frage schonmal behandelt wurde, verzeiht mir...
Ich arbeite mit 2 Rechnern, der "EBuLa" Rechner hat nur 200Mhz und Windoof98.Ein Netzwerk für die Zusidaten ist also nicht möglich. Ich hab auf dem 200er Zusi installiert und alles bis auf den Temp-Ordner gelöscht. Jetzt kann ich im standalone-Betrieb Fahrpläne laden, nur die Uhr funktioniert nicht. Also blättert der Fahrplan nicht von alleine. Wäre es möglich die Uhr auch im standalone-Bertieb funktionsfähig zu kriegen? Z.B. das Ebula auf die Windowsuhr zurrückgreift?!?
Gruß

Kalle

Verfasst: 10.02.2005 20:45:04
von Peter Zimmermann
Ich habe heute Zusi deinstalliert und neu installiert (CD 13_06); jetzt plötzlich bringt das EBuLa die Meldung: "Kein Zusi gefunden! Stelle um auf stand-alone Betrieb!" Deinstallation und Neuinstallation vom ZusiDisplay hilft auch nicht.
Das Phänomen wurde wohl schon weiter oben berichtet; wollte nur kundtun, dass es bei mir auch auftritt.

EDIT: Bin inzwischen ein paar Kilometer Zusi-Strecke gefahren und plötzlich wird Zusi im EBuLa wieder gefunden.

Verfasst: 10.02.2005 22:02:07
von Daniel Rüscher aka Merlin
Lag wohl an nem Registryfehler im Zusisetup

Verfasst: 11.02.2005 09:05:57
von Jens Haupert
Jens Strumberg hat geschrieben:Wäre es möglich die Uhr auch im standalone-Bertieb funktionsfähig zu kriegen? Z.B. das Ebula auf die Windowsuhr zurrückgreift?!?
Hallo,
die EBuLa Uhr läuft ganz von alleine. Du musst nur im Menü "G" (Taste 0) das Datum und die Uhrzeit von Hand einstellen. Das sollte klappen!

MfG Jens

Verfasst: 11.02.2005 18:07:10
von Jens Strumberg
Ähm, ja, sollte, tuts aber nicht... ?(
Die Uhr bleibt dann auf der eingestellten Uhrzeit stehen... Auch nach Neuinstallieren hat sich nichts geändert.

Verfasst: 12.02.2005 07:54:16
von Jens Haupert
Hallo,
es empfiehlt sich alle Einträge von Zusi in der Registry zu löschen (auf dem EBuLa-Rechner) und das Zusi-Verzeichnis in den Einstellungen einzutragen. (nur z.B. C:\Programme\Zusi, nicht das Temp-Verzeichnis!)

Die Zusi-Einträge befinden sich im Ast ...CURRENT_USER.

Dann sollte die Uhr eigentlich von alleine laufen.

MfG Jens

auch mit einfachem Netz kein Erfolg :-(

Verfasst: 12.02.2005 09:43:36
von Danielp2
Moin,

so, mein Router samt Firewall oder NAT oder anderem scheidet als Fehlerquelle auch aus. Hab grad mal einen alten Mini-Switch hervorgekramt und nur meine beiden Rechner angeschlossen.

Simpler kann ein Netz eigentlich fast nicht sein. Einmal 192.168.0.1 und einmal .2 per statischer IP. Beide Rechner an, Ping geht,... TCP-Server gestartet... Display gestartet... irgend eins ausgewählt...

...Huch, diesmal kommt SOFORT der Displayname auf dem TCP-Server und es schnarrt auch sofort "STÖRUNG in Zusi-Kom."! Ich hatte mich schon gefreut, ZUSI gestartet, Einstellungen... Datenausgabe... Verbinden... *klick*... aber es passiert nichts! Keine angeforderten Größen, keine Fehlermeldung, nix! Nur im TCP-Server erscheint Zusi ordnungsgemäß.

Was mir hierbei auch auffällt: Wenn keine Größen angefordert werden, wird nicht "Trennen" aktiviert und "Verbinden" deaktiviert so wie das bei meinem funktionierenden Ebula der Fall ist. Wenn ich die Zusi-Verbindung zum TCP-Server trennen will, muss ich in Zusi nochmal auf Verbinden klicken, dann erscheint zwar "...ist bereits verbunden", aber dabei wird offenbar auch die Verbindung getrennt.

Na ja, wie gesagt, einfachstes Netz mit einfachster Hardware, aber kein Erfolg. Hat am Ende die Datenausgabe im Zusi einen Bug? Oder mein .NET? Oder weils Win ME ist???

Viele Grüße und ein schönes WE!
Daniel

PS: Auf dem Display-Rechner war vor Urzeiten mal Zusi drauf... kann da was "übrig sein"???

Verfasst: 13.02.2005 00:31:50
von Peter Zimmermann
Ich werde den Eindruck nicht los, dass das ZusiDisplay/EBuLa beim Beenden von Zusi zu Zugriffsverletzungen führt.

Strecke mit EBuLa gefahren; Zusi beendet, aber EBuLa nicht. Ich erhalte folgende Meldungen, aber auch nicht immer.

Zugriffsverletzung bei Adresse 00401F33 im Modul 'zusi.exe'. Schreiben von Adresse 00000013.
AB3D object has a non-zero refernce count (meaning things were not properly cleaned up). This application will now exit.

Es erscheinen weitere Fehlermeldungen und bei Klick auf ok erscheint irgendwann das Steuerungsfenster vom EBuLa.

Verfasst: 13.02.2005 01:03:16
von Daniel Rüscher aka Merlin
Also der Fehler kommt von Direct3D

Verfasst: 13.02.2005 10:50:44
von Erwin Raupp
Hallo,

ich habe die neueste Version von ZusiDisplay installiert.
Ich möche Zusi und ZusiDisplay auf einem Rechner mit TCP/IP laufen lassen.
TCP/IP und .NET sind eingerichtet, Firewall etc. deaktiviert.
Beide Programme gestartet, Pfad, Port und Adresse kontrolliert, dann auf Verbinden in Zusi.
Es erscheint: Socket-Fehler #10061, Verbindung abgelehnt.
EBuLa meldet: Kein Zusi gefunden!

Kennt jemand diesen Fehler?

Gruss, Erwin

Verfasst: 13.02.2005 11:14:42
von Sebastian Sperling
Wenn ich mal so fragen darf... Der TCP-Server war offen und *eingeschaltet*?

EDIT: Auf Hinweis eines Hersbrucker Lehrers das letzte Wort korrigiert... ;)

Verfasst: 13.02.2005 14:37:11
von Jens Haupert
Hallo,
zum Betrieb des ZusiDisplay ist auch der TCPServer erforderlich: http://www.smartcoder.net/eisenbahn/zusi/tcp/.

Diesen zuerst starten + einschalten, dann ZusiDisplay starten + Display auswählen und anschließend Zusi verbinden.

MfG Jens

Verfasst: 13.02.2005 16:15:24
von Peter Zimmermann
Ich habe noch etwas. Das ZusiDisplay lässt sich nicht über die Taskleiste und rechte Maustaste schließen (Alt + F4).

Verfasst: 14.02.2005 09:22:14
von Erwin Raupp
@Jens

Danke für den Tipp, ich hatte doch tatsächlich den TCPServer vergessen :O . Jetzt funktioniert's.

MfG, Erwin

Verfasst: 17.02.2005 17:43:11
von Br.424
Hi,
ich habe folgendes Problem! Momentan habe ich noch die Version 1.51.
Also ich habe den TCP-Server installiert habe ihn angeschaltet und das Display auch. Bloß es kommt keine Meldung im TCP-Server das das Display nun erkannt wurde. Wenn ich mal als Test Zusi mit dem Server verbinden möchte kommt auch die Fehlermeldung Socket #10061!!!
Ich habe das Display und Zusi auf einem Rechner isntalliert!!!
Was kann ich tun? Ach ja bei Ping gab es keine Fehlermeldungen!

Henning

Verfasst: 17.02.2005 21:20:03
von Christian Groth
Hallo.
Mal eine kurze Frage. Ist es nur bei mir so oder kommt es auch bei anderen vor das die Diagnose Displays etwas oder sogar extrem hinterher hängen was zum Beispiel die Kraftanzeige betrifft?


Gruß
Christian

Verfasst: 17.02.2005 21:57:06
von Timo Albert
schonma die Displays im original gesehen? ;D

Verfasst: 18.02.2005 20:49:44
von Br.424
Hi,
@ Timo:ich durfte mal in der Br.424 mitfahren da habe ich die Displays gesehen! Und natürlich an einem Bahntag und so durch die Scheibe durch!

Henning