Seite 3 von 3

Verfasst: 02.10.2005 15:23:44
von Thomas (Viper)
@ Jens

Soviel ich weiss, hat David Jung dieses Programm.
Hätte auf jeden Fall auch grosses Interesse an diesem Programm!! :D :D

Cheers Thomas

Verfasst: 02.10.2005 22:51:43
von David Jung
@Jens und Viper:
Könnt ihr gerne haben. Brauche nur die E-Mil Adressen!

MfG
David

Verfasst: 03.10.2005 00:52:07
von Björn Schneegans
Hallo David,

Ich hätte auch Interesse an dem Programm.
Meine Mailadresse:
Bjoernschneegans@lycos.de

Danke schon mal im Voraus

Björn

Verfasst: 03.10.2005 17:36:23
von ZugLok
Servus David,

wenn´s nicht zu viele Umstände macht, hätte ich das Programm auch ganz gerne:

bernd.hollmeier@vr-web.de

:] DANKE ! :] :tup

Verfasst: 03.10.2005 19:36:20
von Thomas (Viper)
@ David

Das wäre super!!! meine email lautet: buffalo@gmx.ch

Danke Dir jetzt schon bestens!!
Gruss Thomas

Verfasst: 09.10.2005 14:26:19
von Thomas (Viper)
@ David

Hast Du das Programm schon geschickt? Hab noch nichts bekommen. Hoffe nur, dass es nicht ausversehen durch mein Spam-Programm gelöscht wurde.

Cheers
Thomas

Verfasst: 21.10.2005 16:58:30
von Salzburger
Hallo

Was gut währe wenn die Ebula Vollbildmodus einstellen kann . Ach ja wenn ich die PZB Drücken will macht es immer Biepp. Kann man das abschalten?

Verfasst: 21.10.2005 17:21:00
von ZugLok
Markus Bechstein hat geschrieben: Ach ja wenn ich die PZB Drücken will macht es immer Biepp. Kann man das abschalten?
Was hat denn das mit dem EbuLa zu tun ?( ?
Soweit ich weiß, piept es immer. Du kannst ja auch den Ton am Computer ausmachen :P ;D ...

Verfasst: 21.10.2005 17:24:07
von Peter Zimmermann
Markus Bechstein hat geschrieben: Was gut wäre, wenn die Ebula Vollbildmodus einstellen kann.
Geht doch. Einfach unter Einstellungen die Größe (selektiertes Fenster verschieben) ändern bzw. dort die entsprechenden Werte (horizontal/vertikal) eintragen.
Markus Bechstein hat geschrieben: Ach ja, wenn ich die PZB Drücken will macht es immer piep. Kann man das abschalten?
Ebenfalls unter den Einstellungen die Tastenbelegung bei Taste E von Enter auf z.B. E ändern.

Verfasst: 22.10.2005 19:36:25
von Julian
Hallo,
mich würde es mal interessieren, ob es eine möglichkeit gibt, das Zusidisplay (Digitaler Tachometer, auch MMI genannt) mit dem Microsoft Train Simulator anzusteuern.


Grüße

Julian

Verfasst: 22.10.2005 19:50:58
von Daniel Schuhmann
Das wäre theoretisch sicher möglich. Hanspeter Thöni hat das zumindest für den Raildriver (Geschwindigkeit) hinbekommen. Man müßte allerdings ein Programm schreiben, das die Daten vom MSTS ausliest und wie Zusi via TCP zur Verfügung stellt.

Ohne viel rumbasteln "Click'n'Run" gehts allerdings nicht.

Verfasst: 22.10.2005 21:08:23
von Julian
Hanspeter Thöni wärst Du bereit, so ein Programm zu erstellen?
Wäre echt toll :D

Verfasst: 22.10.2005 23:03:08
von Christoph Blümer
Daniel Schuhmann hat geschrieben: Man müßte allerdings ein Programm schreiben, das die Daten vom MSTS ausliest und wie Zusi via TCP zur Verfügung stellt.
Da drängt sich mir doch gleich die Frage auf, ob man aus einem MS-Programm überhaupt verwertbare Daten herausbekommen kann. MS hat es ja nicht so mit offenen Schnittstellen und Transparenz und so... :D

Christoph

Verfasst: 22.10.2005 23:20:24
von Peter Zimmermann
Christoph Blümer hat geschrieben:
Daniel Schuhmann hat geschrieben: Man müßte allerdings ein Programm schreiben, das die Daten vom MSTS ausliest und wie Zusi via TCP zur Verfügung stellt.
Da drängt sich mir doch gleich die Frage auf, ob man aus einem MS-Programm überhaupt verwertbare Daten herausbekommen kann. MS hat es ja nicht so mit offenen Schnittstellen und Transparenz und so...
Zusi ist Zusi und MSTS ist MSTS ... :D

Verfasst: 22.10.2005 23:30:11
von Carsten Hölscher
Immo Birnbaum ist gefragt - ich meine der hat mal was abenteuerliches hingefrickelt mit Info-Texteinblendung, Screenshot und Analyse der Pixel...aber selbst damit dürfte man es nur gaaanz rudimentär korrekt animieren können.

Carsten

Verfasst: 23.10.2005 19:56:39
von ImmoBirnbaum
@Carsten:
besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können :]

Hier mal ein paar Hintergründe zu dem Programm:
es entstand Anfang 2003, als ich mein Fahrpult noch für MSTS bauen
wollte. Mitte 2003 hatte ich sichtbare Ergebnisse und danach habe
ich das Programm nicht mehr erweitert. Da mit keinem der gängigen
Tools auszumachen war, wo im Speicher der MSTS die relevanten Werte
deponiert, habe ich wie schon von Carsten erwähnt eine Pixel-Analyse
eingebaut, die timer-basiert das aktuelle Bild in mein Programm kopiert
und dann die Werte "abliest", praktisch die gleiche Methode, der sich auch
der Raildriver bedient (funktioniert auch nicht, wenn die Statusanzeige
nicht eingeschaltet ist). Da das Programm nie wirklich fertig wurde, hat es
bis zum heutigen Tag jede Menge Beschränkungen: MSTS muss in
1024x768 laufen, die Texte der Info-Anzeige dürfen nicht in einer anderen
als der Standardfarbe sein, Loktyp muss E-Lok sein (denn dafür sollte ja
mein Fahrpult sein). TCP gabs auch in dem Programm, also war die
Weitergabe der Daten an andere Rechner möglich, allerdings wurden die
Daten als Text-String verschickt, auch nicht gerade geschickt gelöst...
Ich hatte ein weiteres Programm dazu geschrieben, dass die TCP-Daten
auswertete und hatte einen Joystick zum Fahren angeschlossen, das
Programm hatte eine funktionierende Soll-Ist-Anpassung, man konnte
wirklich gut damit fahren. Ein weiteres Tool war für FIS-Ansagen, hier
wurde die Distanz zum nächsten Bahnhof ausgewertet.
Neben den Beschränkungen meines Programms ist allerdings der MSTS
wohl die größte Beschränkung, denn man bekommt auch mit "Ablesen"
längst nicht alle nötigen Werte, die für einen sinnvollen Betrieb des MMI
nötig wären. Ich habe die Sources neulich mal wieder ausgegraben, weil
ich aufgrund eines uralten Posts in einem englischsprachigen Forum eine
Anfrage aus Spanien hatte, die wollten das gerne weiterentwickeln, also
hab ich denen das alles geschickt. Falls hier jemand Lust darauf hat,
daran rumzubasteln, so braucht er sich nur melden, ich habe jedenfalls
keine Lust mehr, daran noch zu arbeiten.

MfG
Immo

EDITs: Tippfehler.