Seite 3 von 6

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 07.09.2012 11:54:32
von Michael_Poschmann
Neben fachlicher Qualifikation als Grundvoraussetzung zum Besuch der Gamescom (Güterzug auf der Rheinstrecke mit 100 % Fahrtbewertung per Screenshot nachzuweisen) wird auch auf ein gepflegtes Äußeres geachtet. Die Türsteher werden Interessenten ohne Gewandung in ein "feines Stöffchen" vermutlich nicht vorbeilassen. Also schon mal das Binden von Krawattenknoten üben... ;)

Gruß
Michael

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 07.09.2012 16:00:44
von Carsten Hölscher
Wenn meine Gästekarte hat, wird die Firma abgefragt, aber ich tippe mal, dass das vor allem für den "Spender" der Karte gemacht wird, damit er nachvollziehen kann, wo seine Besucherkarten gelandet sind.

Carsten

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 07.09.2012 17:29:31
von Dennis Bork
Michael_Poschmann hat geschrieben:(Güterzug auf der Rheinstrecke mit 100 % Fahrtbewertung per Screenshot nachzuweisen
...das ist eher das geringere Problem ...
Also schon mal das Binden von Krawattenknoten üben... ;)
- da haben wir's! Aber zum Glück bin ich ja bald verheiratet ... bis dahin gibt's Websites wie http://www.krawatte-binden.com/, diverse Youtube-Videos und zahlreiche Fachliteratur. Die von mir gefertigten Krawattenknoten kann ich schon nicht mehr zählen, gelernt habe ich's immer noch nicht. Zum Glück ein weitverbreitetes Phänomen :D

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 19.09.2012 15:34:50
von nordlicht81
Möchte hier nur mal ein kurzes Feedback geben. Ich hatte gestern die Gelegenheit, die Innotrans zu besuchen und bin natürlich gleich als erstes auf der Messe zum Zusistand gegangen. Und kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Und das allerbeste war: (tusch). Ich bin 'ne Runde auf dem Simulator gefahren. Das hat soviel Spaß gemacht - nun ja, jetzt will ich auch so'n Ding :rolleyes: (werd es mir aber wahrscheinlich als Privatmann nicht leisten können, aber träumen ist ja erlaubt)
Alles was auf der Messe Simulationstechnisch ausgestellt war, kann mit Zusi auch nicht im geringsten mithalten.

Aber ich möchte mal Carsten&Co mal ausdrücklich loben: Ein sehr gutes Produkt (der Führerstand) in Verbindung mit Zusi - einfach der Knaller.
Viel Erfolg noch auf der Messe und viele erfolgreiche Geschäftsabschlüsse.

Und wo ich jetzt das "fertige Produkt" gesehen (und ausprobiert) habe: Bitte, Bitte, Bitte jetzt die Vollversion ;)

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 19.09.2012 15:48:00
von Hans Petz
Hast du Fotos davon gemacht?

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 19.09.2012 15:53:18
von nordlicht81
Na selbstverständlich habe ich das. Dieser Moment musste doch eingefangen werden.
Aber im Grunde ist auf den Fotos das zu sehen, was auch auf der Homepage abgebildet ist.

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 19.09.2012 17:25:19
von Josch
Ich glaube es geht auch nicht unbedingt darum, den Simulator und das Fahrpult zu sehen, davon gibt es in der Tat gute Bilder auf der Zusi-Webseite. Es geht wohl eher darum (und da gehe ich jetzt auch von mir selbst aus) den vielen Zusi-Fans, die nicht die Möglichkeit haben diese Fachmesse zu besuchen, wenigstens virtuell ein wenig die Atmosphäre schnuppern zu lassen und einen Einblick zu gewähren. Ich fände schon interessant mal zu sehen, wie Zusi bei so einer Gelegenheit präsentiert und dargestellt wird und welche Rolle es spielt (Publikumsandrang), insofern würde auch ich mich über das ein der andere Foto freuen.
Letzteres natürlich nur unter der Vorgabe, dass damit keine Rechte verletzt werden, sei es nun, dass die dortige Präsentation der breiten Öffentlichkeit nicht gezeigt werden soll (widerspräche aber wohl dem Sinn einer Messe) oder aber eher noch, dass evt. gezeigte Personen nicht gezeigt werden wollen.

MfG

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 20.09.2012 21:53:52
von Giovanni
Ich muss nordlicht81 zustimmen - konnte ja auch selbst ein paar Fahrten machen.

Natürlich war der Stand verglichen mit denen der großen Bahngesellschaften und Fahrzeugherstellern winzig ;)
Aber man war nie allein und die Betreuer hatten eigentlich immer zu tun.
Eigentlich hätte ich mich auch gern zumindest kurz mit Carsten Hölscher unterhalten, für viel mehr als ein Hallo reichte aber seine Zeit einfach nicht (natürlich: die Termine gehen vor).

Gefahren wurde auf einer fiktiven Übungsstrecke mit verschiedenen Signalsystemen, zeitweise eingleisigem Betrieb, Schnellfahrabschnitten bis 280km/h und La-Stellen bis runter auf Tempo 30.
Zur Auswahl standen ein 401-Kurzzug (Bahnsteiglänge) und ein 120-Doppelstockzug.

Bericht von Benjy inkl Foto vom Zusi-Stand:
http://www.tssf.eu/forum/index.php?topic=9244" target="_blank

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 20.09.2012 23:43:26
von Carsten Hölscher
Hier mal zwei Fotos aus der Stunde zwischen Aussteller- und Besuchereinlass, wo es natürlich recht leer ist (solange der Simulator nicht läuft, sonst bleiben ruckzuck die ganzen anderen Aussteller auch gleich stehen, da wir ja direkt am hoch frequentierten Südeingang liegen):

Bild

Bild

Ich hatte ja schon vorher geschrieben, dass es kein Zusi-Stammtisch werden soll und wird. Es bleibt schon kaum Zeit, mal einen Happen zu essen, wenn man die wirklichen Fachbesucher bedienen möchte.

Carsten

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 21.09.2012 02:47:33
von Johannes
Carsten Hölscher hat geschrieben:Ich hatte ja schon vorher geschrieben, dass es kein Zusi-Stammtisch werden soll und wird. Es bleibt schon kaum Zeit, mal einen Happen zu essen, wenn man die wirklichen Fachbesucher bedienen möchte.
Carsten, da muss ich dir mal meinen Respekt aussprechen, nachdem ich heute da war und den Andrang gesehen habe. Da es keine offizielle Mittagspause gibt, ist eigentlich immer jemand da – und das vier Tage hintereinander, neun Stunden pro Tag (wobei man ja bei zwei „Herr Hölscher“s manchmal ein wenig abwechseln kann …). Hoffentlich kommt dafür der gewünschte Erfolg in Form von Geschäftsabschlüssen dabei heraus.

Umso mehr habe ich mich gefreut, in einer kundenfreien(!) Zeit eine Runde am Simulator absolvieren zu dürfen. Ich muss sagen, dass die Kombination aus Zusi, hochauflösendem Monitor, Original-Fahrpult und basslastiger Soundanlage (ersetzt das Bewegungssystem :D) ein erstklassiges Erlebnis ist. Ich habe einige Simulatoren auf der Innotrans angeschaut und keinem von denen schien so eine Liebe zum Detail innezuwohnen. Hoffentlich setzen die potenziellen Kunden ihre Prioritäten genauso.

Grüße
Johannes

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 21.09.2012 03:53:45
von Josch
Vielen Dank für den kurzen Einblick ins Messeleben. Ich muss sagen das wirkt alles richtig unscheinbar, selbst das Fahrpult, aber die inneren Werte sollten ja überzeugen können.
Carsten Hölscher hat geschrieben:...(solange der Simulator nicht läuft, sonst bleiben ruckzuck die ganzen anderen Aussteller auch gleich stehen, ...
Ich stelle mir das ulkig vor, wenn die anderen Aussteller, die vielleicht einen eigenen Simulator im Programm haben, gebannt vor dem Zusi-Stand stehen bleiben und sich dann bewundernd zuflüstern "schau mal was der alles kann". :respekt
Natürlich drück ich die Daumen für eine erfolgreiche Messe und den (auch) kommerziellen Erfolg von Zusi.

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 21.09.2012 19:23:23
von Roland Ziegler
Recht interessant war der Besuch auf dem Cubris-Stand, das dänische "Greenspeed"-Projekt. Dort zeigte man sich sehr angetan von der Zusi-Simulation, die ja dort "nur" den Hintergrund bildet. Auch der dänische Verkehrsminister machte seine Aufwartung. Stand heute auch in der Innotrans-Messezeitung. Den einzigen Link, den ich mit dem Pressefoto auf die Schnelle gefunden habe, ist dieser hier: http://www.metal-supply.dk/announcement ... nbanemesse

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 22.09.2012 19:03:43
von Carsten Hölscher
Bin jetzt wieder zurück von der Messe und hoffe, dass der Simulator wieder gut an der FH Aachen ankommt, nachdem das ganze eingelagerte Transportmaterial verschollen ist und heute etwas langwierige Improvisation nötig war...
Wahnsinn, was hinter so einer Messe an Logistik und Aufwand steckt und wie sich über Nacht eine wüste Großbaustelle in eine picobello Messehalle verwandelt.

Unterkunft beim VDV war absolut top, ebenso wie die Standpartner FH Achen und TU Braunschweig. Der Simulator hat auch anstandslos gearbeitet und vergessen hatten wir auch nichts. An den ersten drei Tagen war praktisch von morgens bis abends ununterbrochen zu tun - was aber wegen zahlreicher zeitlich abgesprochener Voranmeldungen sowieso schon klar war. Ein paar Zusi-Gesichter hab ich mal aus der Ferne gesehen ohne mehr als "hallo" sagen zu können, ein paar hatten auch mal gerade ein paar freie Minuten erwischt - und immerhin jetzt kenne ich auch endlich mal den Andreas von der Seestrecke persönlich.
Der Freitag war dann der krasse Gegensatz - sehr entspannt, da könnte man problemlos nächstes Mal ab Mittag einen Zusi-Stammtisch draus machen.

Eins kann man schon sagen, was neulich hier an anderer Stelle schon diskutiert wurde: Das Interesse an ETCS ist auch auf Seiten von EVUs und Schulungseinrichtungen vorhanden, nicht ganz akut aber absehbar angesichts der "drohenden" Netzausrüstung. Das könnte also mal ein Projekt für Zusi 3.1 werden.

Carsten

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 22.09.2012 21:15:03
von Roland Ziegler
Carsten Hölscher hat geschrieben:Wahnsinn, was hinter so einer Messe an Logistik und Aufwand steckt und wie sich über Nacht eine wüste Großbaustelle in eine picobello Messehalle verwandelt.
Und umgekehrt. Zwei Stunden vor Ende werden die ersten Stände abgebaut. Der letzte Besucher ist noch nicht raus, da rücken die Rollkommandos an. Die Tore gehen auf und die ersten Gabelstabler kommen rein. So läufte es zumindest bei der Intertraffic in Amsterdam. Das ist faszinierend, außer man ist selber voll im Stress.

Aus Besuchersicht kann ich Carsten nur zustimmen, das war eine sehr gute Unterbringung beim VDV. Das offene und damit luftige Standkonzept kommt viel besser an als die Kabinengestaltung manch anderer Gemeinschaftsstände.

Was die anderen Simulatoren angeht, von denen ich nur einige gesehen habe, so ist mein Eindruck der, dass Zusi allein vom Bild am natürlichsten und damit am meisten einladend wirkte. Sicher kann man Vorbelastung nicht völlig wegreden, aber dennoch empfand ich manch anderes als zu bunt.

Generell scheint der Simulationsbereich weiterhin ein Projekt- und weniger ein Produktmarkt zu sein. Alle Anbieter erklären sich anpassungsfähig an die jeweiligen Anforderungen des Auftraggebers, aber da muss jeweils kundenspezifisch entwickelt werden. Wie viel, werden sie dem zufälligen Besucher natürlich nicht verraten. Einer sagt, 3D-Gebäudeproduktion als Streckenrandbebauung würde nach extern ausgelagert, und auf der Basis von "3D-Scans" (Sprich: stereoskopischer Videos) aus Führerstandsmitfahrten halbautomatisch erstellt.

Aber auch dort sagte man, der eisenbahntechnische Kernbereich, Weichen, Signale und Fahrstraßen, lässt sich nicht bislang nicht automatisieren. Und Qualität und Umfang der Infrastrukturdaten der einzelnen EVUs (international) sei sehr unterschiedlich.

PS: Hab heute u.a. die königlich-preußische Dampfpumpstation zu Potsdam besichtigt (das ist die "Moschee", die man auch von Zug aus auf der anderen Seite der Havel sehen kann). Beeindruckend. Innenleben stammt übrigens von Borsig.

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 22.09.2012 22:48:12
von Carsten Hölscher
Eines allerdings hat der VDV nicht hinbekommen im Gegensatz zu den dänischen Standbetreibern - den Verkehrsminister auf den Lokführerstuhl zu pflanzen und damit vielleicht auch in die Innotrans-Presse zu kommen - das Buch war dafür vermutlich nicht spannend genug:

Bild

Carsten

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 22.09.2012 23:53:00
von Hubert
Hallo, was wird uns Zusianern denn da vorenthalten???
Oder anders gefragt: Wer bekommt diese Handzettel?
Gruss
Hubert
http://www.zusi.de/innotrans/handzettel2012.pdf" target="_blank

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 23.09.2012 00:14:24
von Carsten Hölscher
Das ist die Kurzform von dem:
http://www.zusi.de/pages/dehaupt/zusi-3 ... dienst.php
Gab's gedruckt am Stand, man sieht's auf meinen Fotos auch ausliegen, wenn man genau hinschaut.

Carsten

Re: Add-On-Nutzungen in Zusi 3 (privat/kommerziell)

Verfasst: 23.09.2012 09:14:41
von Hubert
Danke für die Info Carsten.
Aber gleichzeitig die Frage an Dich wieso Du per PN nicht mehr erreichbar bist.
Ich weiss......die vielen Trolle :§$%
Aber leider erst seit Zusi 3 und es werden noch viel mehr werden.
Beste Grüsse
Hubert

Zusi 3 derzeit nur für Businesskunden erhältlich

Verfasst: 24.09.2012 16:22:15
von Sven Sajak
Hallo Herr Hölscher,

Sie bieten ja für Geschäftskunden Zusi 3 schon an, so ihre Aussage auf der InnoTrans gegen über Herr Nagel vom ÖPNV Management. Außerdem gibt es ja schon einige stolze Privatbahnen, die im Besitz von Zusi 3 sind und öffentlich dazu stehen.

Wer natürlich jetzt in die Röhre schaut, ist der Privatkunde, der dieses Produkt durch die vielen Ideen mitgeprägt hat, sowie selbst Hand angelegt hat bei der Zusi 3 Entwicklung. Ohne den Privatkunden wer Zusi 3 nicht das war es heute ist, sowie wurde es dadurch zur größten Gelddruckmaschine auf dem Zugsimulator Markt.

Frage: Was hindert Sie dran es auch für den Privatmarkt endlich öffentlich zumachen ?????

Auch wenn heute Zusi 3 raus kommen würde, würde es noch Jahre dauern bis es Strecken gibt. Das heißt desto länger der Privatkunde warten muss, desto länger wird er auch auf Strecken warten müssen, mindestens bis 2015-2016, um das mal realistisch einzuschätzen.

Re: Zusi 3 derzeit nur für Businesskunden erhältlich

Verfasst: 24.09.2012 16:27:05
von Johannes
Wurde hier beantwortet.

Grüße
Johannes

P.S. Die Aussage, Zusi sei „die größte Gelddruckmaschine auf dem Zugsimulatormarkt“ finde ich interessant. Ist das ein wörtliches Zitat von Carsten? Ich würde es Carsten ja von Herzen wünschen, dass die Einnahmen durch den Vertrieb von Zusi die vielen, vielen, vielen Arbeitsstunden für die Entwicklung auch nur ansatzweise decken …

P.P.S. Es sind doch schon Strecken im Bau, unter anderem die Obere Ruhrtalbahn und Altenbeken–Kassel. Nur macht das eben ein kleiner Testerkreis, bis die Editoren wirklich ausgereift sind.

Wobei auch ich auf eine angemessene Balance zwischen der Perfektion des ersten Releases und dessen Erscheinungstermin hoffe ;)