Seite 2 von 2

Re: Zug bremst (grundlos?) von alleine

Verfasst: 07.06.2022 22:50:10
von Bernhard K.
Ich hatte heute so ziemlich das selbe Problem:

Bekam eine 1000Hz Zwangsbremsung in der 143 und kam danach nicht mehr vom Fleck.
Die Fehlersuche bot mir folgendes Bild:

Code: Alles auswählen

0,00 m/s²
0,00 m/s
km 13,12
0,00 bar (HL)
9,02 bar (HBL)
4,10 bar (Zyl)
5,00 bar (B / R)
9,09 bar (A)
0,44 bar (Zeitbehälter)
83,00 t (Masse)
0,00 N (Zugkraft)
130276,80 N (Druckluftbremsen)
0,00 N (dyn. Bremse)
0,00 N (Zugkraft pro Achse)
0,00 A (Oberstrom)
15000,00 V (Oberspannung)
0,00 1/min (n-Motor) (I)
0,00 1/min (n-Motor) (II)
0,00 (Fahrstufe)
0,00 A (Motorstrom) (I)
0,00 A (Motorstrom) (II)
0,00 V (Motorspannung)

Summenwerte des ganzen Zuges:
207,00 t (Masse)
0,00 N (Zugkraft)
290298,25 N (Druckluftbremsen)
0,00 N (dyn. Bremse)
0,00 N (Mg-Bremse)
0,00 N (Hangabtrieb)
8122,68 N (Rollwiderstand)
45,00 N (Bogenwiderstand)
0,00 N (Luftwiderstand)
0,00 kW (Leistung)

3556,90 kW (Leistung max.)
1821,35 kW (Dyn.Leistung max.)
280000,00 N (Max. Anfahrkraft)
372173,19 N (Max. Bremskraft)
7,25 m² (cwA)
Gibt's da überhaupt noch ne Möglichkeit außer mit Neustart von Zusi weiterzukommen ?(
Die Angleichertaste schien nicht wirklich zu helfen...

Re: Zug bremst (grundlos?) von alleine

Verfasst: 07.06.2022 23:29:09
von SörenG
Autopilot?

Re: Zug bremst (grundlos?) von alleine

Verfasst: 07.06.2022 23:32:22
von F(R)S-Bauer
Nabend,

Bitte die RTFM-Technik anwenden :mua

Also, nach einer ZB alle Regler auf 0 stellen (Tastatur: 4,5,6) und mit der Frei-Taste die ZB quittieren. Nach Füllen der HLL sollte es wieder gehen. Wenn das durch eine HS Auslösung begleitet wird, diesen wieder Einschalten.
Wenn alle Stricke reißen -> Vorheriger Beitrag


Gruß

Ralf

Re: Zug bremst (grundlos?) von alleine

Verfasst: 08.06.2022 00:23:43
von Bernhard K.
F(R)S-Bauer hat geschrieben: 07.06.2022 23:32:22 Also, nach einer ZB alle Regler auf 0 stellen (Tastatur: 4,5,6) und mit der Frei-Taste die ZB quittieren. Nach Füllen der HLL sollte es wieder gehen. Wenn das durch eine HS Auslösung begleitet wird, diesen wieder Einschalten.
Wenn alle Stricke reißen -> Vorheriger Beitrag
Also Nullstellungszwang hab ich ausprobiert, ohne Erfolg. Außerdem hat sich beim Losfahren die HLL (Gelber Zeiger!) immer aus mir unerklärlichen Gründen auf 9 Bar hochbewegt. Ich habe hierfür nur den Geschwindigkeitsregler bedient, am FbV hatte ich nicht herumgespielt und der Zusatzbremshebel war auch in Lösestellung, jedoch hat sich beim Zylinderdruck gar nichts getan... (Manchmal kam ich witzigerweise auch vom Fleck, nur haben die Bremsen ständig gequietscht.)

Der Autopilot war übrigens auch aus...

Re: Zug bremst (grundlos?) von alleine

Verfasst: 08.06.2022 01:36:55
von Carsten Hölscher
Der ist völlig überladen - wie hast du das geschafft? In Zusi 2 gab es mal die Funktion, für den ganzen Zug den Lösezug zu ziehen, sollte ich vielleicht auch mal einbauen.
Wenn es nur die Lok betrifft, dann müßte man das über ZD hinbekommen (bin gerade nicht ganz sicher, ob schon offiziell verfügbar).

Carsten

Re: Zug bremst (grundlos?) von alleine

Verfasst: 08.06.2022 16:22:22
von Thomas U.
So eine Funktion wäre auch praktisch, wenn mal wieder dieses ominöse "Tastendruck-durch-Fokuswechsel"-Ding auftritt und es zufällig das Bremsventil trifft. Da kann es dann schon mal passieren, dass in einem unbeobachteten Moment selbiges in die Füllen-Stellung springt und man mit Überdruck durch's Land fährt.

Re: Zug bremst (grundlos?) von alleine

Verfasst: 08.06.2022 18:22:29
von Stephan Gerke
Wenn man 'mal fahren würde....


Viele Grüße,

Stephan

Re: Zug bremst (grundlos?) von alleine

Verfasst: 08.06.2022 18:26:13
von F. Schn.
Bernhard K. hat geschrieben: 08.06.2022 00:23:43 Der Autopilot war übrigens auch aus...
Was SörenG eigentlich meinte: Du kannst den Autopilot kurz anschalten, dann wird der Zug resettet.

Re: Zug bremst (grundlos?) von alleine

Verfasst: 08.06.2022 23:36:22
von Bernhard K.
Thomas U. hat geschrieben: 08.06.2022 16:22:22 So eine Funktion wäre auch praktisch, wenn mal wieder dieses ominöse "Tastendruck-durch-Fokuswechsel"-Ding auftritt und es zufällig das Bremsventil trifft. Da kann es dann schon mal passieren, dass in einem unbeobachteten Moment selbiges in die Füllen-Stellung springt und man mit Überdruck durch's Land fährt.
Ich hab heute einige Male versucht das Problem nochmal zu reproduzieren, jedoch ohne erfolg. Ich denke aber, dass ich dem, was Thomas hier schreibt, zum Opfer gefallen bin.