Seite 4 von 7

Verfasst: 24.05.2004 20:09:41
von Philipp Küster
Michael Poltmann hat geschrieben:@Tille: ...aber nicht zu erkennen!
Ach verdammt, dann habe ich mich mal verschaut. Sorry :O ;D

CU Tille

Verfasst: 24.05.2004 20:31:44
von Matthias Isermeyer
Sooo......

Lange genug meine Raufasertapete angestarrt!! 8o

Hier der Beweis:

Bild

Und hier Beweisstück B
Bild

Verfasst: 24.05.2004 20:36:37
von Patrick Kluge
Ich kenne keinen auf den Bild ;-)

Bei dem Bild muss es sich wohl um eine Fotomontage handeln, dazu hätte ich mal gerne die Negativstreifen gesehen...

Verfasst: 24.05.2004 20:42:49
von Poltmichel
und hier der Beweis:
ich lauschte allen Vorträgen immer interessiert und auch
der angebliche Fotograf befindet sich im Bild.
Die oben abgebildeten Fotos vom Grill sind ein Fake!
Bild

Verfasst: 24.05.2004 20:47:41
von Christian_Omlin
@Jan
Jan Friedrich hat geschrieben:ich sag nur "Ja Papa / Ja Mama"
:D *G*
Zum Glück haben wir nach deiner Ankündigung nicht gewettet...
Ich glaub da wär ich nicht gut davon gekommen. Nochmals *G*

Verfasst: 24.05.2004 21:21:55
von Carsten Hölscher
So - nachdem ich nun heute noch das Restchaos beseitigt habe, muß ich nur noch meine Wohnung aufräumen...

Da ich schon recht lange vor dem Treffen das letzte Mal meine emails abrufen konnte, habe ich Stefan Hums Absage erst heute gelesen. Ich hätte Euch alle herzlich grüßen sollen, ihn hatte leider eine Grippe "niedergestreckt" - gute Besserung!

Zum Treffen:
Erstmal ein ganz besonders großes Danke an Gerd Schütz, der mich an verschiedenen Fronten gleichzeitig unterstützt hat und nebenbei auch noch sein Streckenmodul soweit gebracht hat, daß man rechtzeitig zum Treffen auch virtuell von Seesen bis Altenbeken durchfahren kann.
Sehr positiv aufgefallen ist mir auch wieder das gute Benehmen der ganzen Belegschaft. Immerhin war da eine "Rasselbande" von ca. 60 Leuten das ganze Wochenende auf dem Hof war und es gab keinerlei Probleme, nichts ist kaputt gegangen usw. und auch der VT08 erfreut sich nach der Fahrt bester Gesundheit.
Schönen Dank an alle, die spontan mit angefaßt haben, wenn was zu tun war, sei es Abwaschen, Möbel Rücken, Grill Bedienen oder sonst was - insbesondere Rene Stahlhofen, Marcel Brech und Andi Brandtner, die schon ab Freitag Mittag vor Ort waren sowie Arie van Zon und Markus Scherer, die Sonntag Abend die letzten Helfer waren.

Wie schon öfter erwähnt, war der Inhalt diverser Vorträge auf sehr hohem Niveau - manche teuer bezahlte Fachtagung käme da nicht ran. Man kann erahnen, welchen Aufwand die Vortragenden hier betrieben haben. Dafür ein ganz besonders großes Danke - schließlich machen diese Vorträge das Treffen erst so richtig interessant.

Noch kurz zum Finanziellen: Meine Aussage war ja immer "wenn sich das Defizit im dreistelligen Bereich einfindet, dann bin ich zufrieden". Auch wenn ich noch keine endültige Abrechnung machen konnte, so scheint es damit tatsächlich geklappt zu haben. An der Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank an die Initiatoren des Klingelbeutels und alle Spender. In den Kosten mit eingerechnet ist eine Spende an den Verein - neben den dort immer gern gesehenen Verpflegungsresten von ca. 80 Bratwürsten und ein paar Paketen Kaffee denke ich da an einen Betrag von 250 - 300 EUR. Zusammen mit einem ordentlich hinterlassenen Gelände dürfen wir uns dann sicherlich mal wieder blicken lassen.

Ich muß nur leider sagen, daß ich von den meisten Themen des Treffens nicht viel mitbekommen habe. Von den Add-Ons habe ich nur minimale Ausschnitte aus Simons Modulen und einem ÖBB-Führerstand gesehen. Zum Glück hat es für ein paar Minuten Fahrt mit Daniels genialem Fahrpult gereicht (fand ich echt klasse, daß das Ding - auch noch im Zug - mit nach Braunschweig gereist ist).

Bei den Vorträgen hat es immerhin zu Oli Lamms CVS-Vortrag und größeren Teilen des M.Poschmann-Berichts, Rolands Streckenbau-Vortrag und Teilen des Weichen- und des Führerstandbaus gereicht.
Aber insgesamt war die Belastung doch recht heftig. Da ich praktisch der einzige Ortskundige auf dem Hof war, gab es eigentlich permanent was zu tun. Dann noch die Organisation der VT08 Fahrt dazu und 3 eigene Vortragsthemen...
Da es am Ende ja alles halbwegs gut geklappt hat und auch soviel positive Resonanz kam, sieht das mit gut einem Tag Abstand schon wieder etwas freundlicher aus, aber in den letzten Tagen hatte ich mir schon mehrmals geschworen, das in dieser Art nicht noch einmal zu machen. Ich denke für das nächste Treffen in der Größenordnung müssen 1 bis 2 Mann ortskundiges Betreuungspersonal her (das sich nicht für die Themen des Treffens interssiert sondern nur das ganze Drumrum erledigt). Wenn man das also wieder beim VBV machen will, würde ich "offiziell" so eine Veranstaltung inkl. Personal bestellen (vielleicht im Verbund mit einer kleinen Dampflokfahrt?). Die Kosten dafür wären wohl eher unkritisch.

Eine Menge Spaß gemacht hat es aber trotzdem - also ich habe das auf keinen Fall bereut!!

Übrigens hat wohl jemand einen Violetten Schlafsack-Beutel im GDT vergessen.

Carsten

Verfasst: 24.05.2004 21:59:21
von Gerd Schütz
So langsam habe ich auch die ganzen Eindrücke verarbeitet und kann auch an andere Dinge denken.

Vor zwei Jahren war es schon ein super Treffen wo ich kaum glaubte das es zu toppen sei, ich bin eines besseren belehrt worden.

Wir kommen aus allen Himmelsrichtungen, kennen uns teilweise nur über schriftliche Kontakte und man versteht sich mit allen auf anhieb wie alte Jugendfreunde. Unbeschreiblich.

Von der Vt08-fahrt werde ich bestimmt noch meinen Enkeln erzählen. Wie sagt man so schön: "Ein Traum ist wahr geworden"

Ein Traum meine alte Heimatstrecke im Führerstand eines meiner Lieblingszüge zu erleben. Nur eine 44er - Führestandsmitfahrt kann das noch überbieten.

Ich danke allen die dieses für mich unvergessliche Wochenende ermöglicht haben (und das sind auch alle Teilnehmer, denn ohne diese gäbe es gar kein Treffen).

Auch Dir Carsten, herzlichsten Dank.

Danke

Gerd
Carsten Hölscher hat geschrieben: Übrigens hat wohl jemand einen Violetten Schlafsack-Beutel im GDT vergessen.
Ich glaube Sebastian Sperling hat einen vermisst

Edit: Doppelte Verneinung entfernt

Verfasst: 24.05.2004 22:05:04
von Carsten Hölscher
Sebastian hatte wohl einen ganzen Schlafsack vermißt aber wiedergefunden. Der gefundene Beutel war leer.

Carsten

Verfasst: 24.05.2004 22:17:32
von Andreas Karg
Also, die Fahrpult-Aktion kann man glaubich echt als "jugendlichen Leichtsinn" einordnen. Der Transport hat mir zwar irgendwie Spaß gemacht und ein bissel eine Herausforderung war's doch, aber zwecks des Gewichts und der sonstigen Transportkapazität (Wären wir nicht zu Viert gewesen hätten wir das NIE geschafft, weil wir ja alle noch die Reisetaschen hatten. Gummibahn ging ja für dieses Mal nicht, weil Daniel selber weder Auto noch Führerschein hat und ich meinen auch erst seit ner knappen Woche einstecken hab und ich mit unserer Schüssel noch nichtmal über die Autobahn gefahren bin. Sollte das nächste Treffen aber in 2 Jahren stattfinden hab ich bis dahin bestimmt etwas Fahrerfahrung gesammelt... Ist zwar irgendwo Stilbruch, aber so eine Chaos-Aktion muss nicht unbedingt nochmal sein... Ansonsten hat's mir echt großen Spaß gemacht und wenn ich auch nicht unbedingt immer so genau verstanden habe, wo die mit ihrer V65 hingetoffert sind, die Kiste ist beeindruckend. Und der VT08 dürfte wohl keines weiteren Kommentar bedürfen, einfach Hammer. Was mich etwas wunderte war, dass grad auf der Strecke von Ottbergen nach Altenbeken aufm Führerstand nix los war. Ich hatte sogar einen Sitzplatz! (Auch, wenn ich mich etwas geduckt halten musste, weil jemand (wer warn das glei wieder?) filmen wollte... Und ich hau mich jetz in die Heia. Gute Nacht.

Verfasst: 24.05.2004 22:48:17
von Elmar Gröne
@Andi, du bist nicht der einzige Hinterkopf der auf dem Film verewigt ist. Ich kann den Film ja auf Cassette beim nächsten Mal mit heiteren Köpfe raten mitbringen. Sind einige nette Szenen dabei, wobei wohl am meisten der JuniorTf MIT Teddy zu sehen ist, mann hat der sich gefreut. Ich schätze ER war wohl am Samstag der müdeste von allen Fahrtteilnehmern. :sleep

Verfasst: 24.05.2004 23:48:29
von Manfred Kätzler
@ AndiK und die "Irrfahrtfraktion": Euer "Anschleppen" des Fahrpultes inklusive Irrfahrt wird in der Zusi-Community wohl eine Art "Kultstatus" erreichen...

Mich wundert nur, daß keiner der Campingfraktion erfroren ist.... ;D

Für's nächste Treffen bitte dann alle um schönes Wetter bei St. Petrus beten !!! :mua

Manfred

Verfasst: 24.05.2004 23:58:22
von Daniel Schuhmann
Du kannst doch nicht erwarten, daß Bahnfreunde und Bahnpersonal in einer kleinen Gruppe es schaffen, in den richtigen Zug einzusteigen, noch dazu, wenn man ein ganzes Mal umsteigen muß. :rolleyes:

Zurück hat es ja dafür super geklappt.

Daniel

Verfasst: 25.05.2004 00:30:45
von Carsten Hölscher
ich habe beim Aufräumen übrigens noch 2-3 Liter selbstgemachtes Zatziki entdeckt, daß mir beim Zusammensuchen des Grillzubehörs durch die Lappen gegangen war....
Übrigens wirkt eine Horde Eisenbahnfans nach außen wohl doch nicht so schlimm, wie man vermuten müßte. Zumindest fanden meine beiden völlig eisenbahn-uninteressierten Freunde/innen hinter dem VT08-Tresen Euch sehr nett und hatten trotz der ganzen Arbeit auch noch soviel Spaß an der Sache, daß sie sowas sofort wieder mitmachen würden.

Nur den am Rande mitgeschnittenen Gesprächthemen konnten sie wohl nicht so recht folgen ;D

Carsten

Verfasst: 25.05.2004 03:29:22
von Arie van Zon
Ich glaube, ich bin jetzt als letzte zu Hause angekommen. 8)

Ich möchte mich bei meinen Vorredern anschliessen: es war ein sehr gelungenes und gut organisiertes Wochenende.

Besten Dank an alle die das möglich gemacht haben!

/Arie

Verfasst: 25.05.2004 08:57:23
von Roland Zühlke
AndiK hat geschrieben:Was mich etwas wunderte war, dass grad auf der Strecke von Ottbergen nach Altenbeken aufm Führerstand nix los war.
Sind doch alle parallel gefahren :schaffner . War eine Riesengaudi, mit Felix und Patrick da rumzuduesen. Und Dank der Kamera mit Liveuebertragung in den Speisewagen konnten wir uns immer an der aktuellen Position orientieren, falls es mal einen Verbremser gab oder Vmax nicht eingehalten wurde.
Manfred Kätzler hat geschrieben:Mich wundert nur, daß keiner der Campingfraktion erfroren ist....
Jan Friedrich hat morgens deutliche Vereisungserscheinungen gezeigt, meinereiner hatte ja einen funktionierenden Schlafsack :D :D :D . Die Temperatur war also ertraeglich. Zumal im VS08 die polychlorierten Biphenyle mit Sicherheit fuer Isolation gesorgt haben.

Beste Gruesse,

Roland

Verfasst: 25.05.2004 10:22:30
von Matthias Isermeyer
Roland Zühlke hat geschrieben: Jan Friedrich hat morgens deutliche Vereisungserscheinungen gezeigt, meinereiner hatte ja einen funktionierenden Schlafsack :D :D :D .
Wie.... hat er seinen Kopf nicht in den Schlafsack gesteckt oder was :D

Verfasst: 25.05.2004 13:18:41
von Oliver Lamm
Wie bereits angekündigt, hier Teil 1 zum Thema 3DCanvas und Hausbau.
Dieser Teil beschreibt erstmal grob die wichtigsten Teile von 3DC in deutsch. Es wird dann weiterhin noch einen Teil 2 und 3 geben, ersterer wird sich mit dem Hausbau nach Fotos und letzterer mit dem Hausbau nach Grundriß befassen.

Gruss, Oli

3DC-Einführung

Verfasst: 25.05.2004 13:28:36
von Michael_Poschmann
Hallo Oli,

benötigst Du einen Grundriß- und Seitenansichtsplan von einem *schönen* Stellwerk?

Michael

Adminhinweis

Verfasst: 25.05.2004 13:41:06
von Max Senft
Hi,

ich wollte nur kurz bemerken, obs nich besser wäre, die ganzen Folienlinks/Folienvorstellungen in ein eigenen Thread zu schmeißen? Sonst geht das hier noch unter. Evtl. nicht für jede Folie einen Thread, aber dafür einen Thread für alle.

Bye
Max Senft

Verfasst: 25.05.2004 14:04:46
von Oliver Lamm
benötigst Du einen Grundriß- und Seitenansichtsplan von einem *schönen* Stellwerk?
Wenns nicht so einfach ist wie der Bestwiger Lokschuppen ... Her damit.
Ansonsten wirds irgendwas von KM.
Sonst geht das hier noch unter. Evtl. nicht für jede Folie einen Thread, aber dafür einen Thread für alle.
So möge er zu Taten schreiten :D

Oli