Eisenbahnfest im ehemaligen Bahnbetriebswerk Weimar

Hier geht es um "echte" Treffen wie die traditionellen, regionalen Zusi-Stammtische oder andere Eisenbahnveranstaltungen.
Antworten
Nachricht
Autor
Steffen81
Beiträge: 672
Registriert: 21.12.2004 14:37:25
Wohnort: Jena

Eisenbahnfest im ehemaligen Bahnbetriebswerk Weimar

#1 Beitrag von Steffen81 »

10. Großes Eisenbahnfest im ehemaligen Bahnbetriebswerk Weimar
70 Jahre E-Lokbaureihe E18
28. und 29. Mai 2005
Eduard-Rosenthal-Straße, Weimar
Öffnungszeiten: 9.00 bis 18.00 Uhr
Kosten: 4€ (ermäßigt 2,50€)



Wird da noch irgendjemand aus der Zusi-Gemeinde anwesend sein?



EDIT: Ich sehe gerade, dass das hier in ein anderes Forum gehört. Könnte das ein Moderator oder Administrator tun. Tut mir leid und danke...
Zuletzt geändert von Steffen81 am 26.05.2005 15:49:35, insgesamt 2-mal geändert.

Andreas Hänsch
Beiträge: 438
Registriert: 07.06.2004 12:47:26
Wohnort: Thüringen, bei Sonneberg

#2 Beitrag von Andreas Hänsch »

Hallo Steffen,

ich werde zu 99% nach Weimar fahren. Wann weis ich noch nicht.

Andreas

Steffen81
Beiträge: 672
Registriert: 21.12.2004 14:37:25
Wohnort: Jena

#3 Beitrag von Steffen81 »

Also ich war gestern da und es hat sich gelohnt. Sogut wie alle Führerstände und Loks konnten besichtigt werden. Führerstandsmitfahrten auf der 143 291-3 sowie 065 10 49 waren möglich, sowie kleine Sonderfahrten bis zum Berkaer Bahnhof in Weimar mit der 219 084-1.

Einige Fotos davon hier...

Jens Martin
Beiträge: 69
Registriert: 04.11.2004 21:13:32
Wohnort: Nürnberg

#4 Beitrag von Jens Martin »

Mal eine Frage an Dich: War die Baureihe 211 001-3 auch offen und konnte sie besichtigt werden? An beiden Tagen?

Danke schon mal für die Antwort.

Steffen81
Beiträge: 672
Registriert: 21.12.2004 14:37:25
Wohnort: Jena

#5 Beitrag von Steffen81 »

Es standen nur die DR 211 049-2 dort, auf der ich auch war und u.a. Führerstandsfotos gemacht habe, die DR 242 151-9 und die DR 251 012-1 da. Die konnten aber alle besichtigt werden.

Bild

Jens Martin
Beiträge: 69
Registriert: 04.11.2004 21:13:32
Wohnort: Nürnberg

#6 Beitrag von Jens Martin »

Hallo Steffen.

Ich hab mir Deine Fotos mal angeschaut, und Du hoffentlich auch!

Wenn Du Dich um knapp 180° gedreht hättest, und die Lokomotive zwischen der E 44, und dem Triebwagen ja auch gesehen hast!

Und das ist die Br 211 001-3. Sie war wohl auf der Veranstaltung, etwas abseitz abgestellt, so wie ich es Deinen Bildern ersehen kann. Aber Sie war da!


Und zu der gehörte meine Frage!

Steffen81
Beiträge: 672
Registriert: 21.12.2004 14:37:25
Wohnort: Jena

#7 Beitrag von Steffen81 »

Oh!!! Du hast recht. Die war wirklich da. Die hab' ich selbst nicht wirklich war genommen. ?(

Bild

Hat's mit der speziellen Lok was auf sich, dass du deinen Usernamen hier im Forum sogar so genannt hast?

Benutzeravatar
Jörg Petri
Beiträge: 921
Registriert: 04.11.2001 19:06:35
Aktuelle Projekte: S-Bahnen Berlin & diverse Straßenbahnen . [zusätzlich auch ZusiFunkTool & Schmalspurbereich(D & CH)]
Wohnort: Saaleplatte/Thüringen (ex.Leipzig/Sachsen) zw. Seelze/Niedersachsen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Jörg Petri »

Steffen81 hat geschrieben:Es standen nur die DR 211 049-2 dort, auf der ich auch war und u.a. Führerstandsfotos gemacht habe, die DR 242 151-9 und die DR 251 012-1 da. Die konnten aber alle besichtigt werden.
und von denen entstanden die Führerstände in Zusi, nachdem damals Jörg und ich einen Besucherfreien Samstag geopfert hatten.

Der Lokzug aus E44, 118, 218 031, 211 001 und 52 8... habe ich am Montag im Apoldaer Überholgleis ablichten können.
Jörg Petri
Fdl FuB-Netz Hannover


Zusi-Signal-&-Fahrzeugbau Saaleplatte / Standort Saaleplatte und Seelze

schmalspur(AT)zpa(DOT)zusi(DOT)de - ZPA-Abteilung Schmalspur

Jens Martin
Beiträge: 69
Registriert: 04.11.2004 21:13:32
Wohnort: Nürnberg

#9 Beitrag von Jens Martin »

Also Deine Frage "Steffen" (heiße übrigens Jens), ja ich hab was mit dieser 44-jährigen jungen Dame zu tun. Hatte nur leider Dienst, und konnte Sie deshalb nicht selber besetzen. Und darum war sie wahrscheinlich zu, wenn keiner aus unserer Jugendgruppe zufällig drauf war.

Und "Jörg", könntest du mir freundlicherweise mal eine Kopie deines Bildes vom Lokzug mir schicken: martin.jens@arcor.de
vielleicht hast Du ja noch andere Bilder von der Veranstaltung. Danke im voraus.

Ach war es nicht doch eine 52 4, bsw 52 9 die du im Lokzug gesehen hast?

Ich beabsichtige auch den Führerstand meiner Pflegedame mal abzulichten, mit allen Schalterstellungen, die Zusi benötigt.

mit friedlichen grüßen
jens
Zuletzt geändert von Jens Martin am 31.05.2005 22:25:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#10 Beitrag von Michael_Poschmann »

Interessierte Frage am Rande: Könnte sich einer der Ortskundigen ggf. mal um Führerstandsfotos des Wittfeld-Akku-Tw kümmern? Auch wenn Sounds der Heulboje so ohne weiters kaum aufzutreiben sein werden, wäre das noch ein richtiger Zusi-Gag. Ls-Dateien existieren dank Hans-Peter Schramm bereits, und das Antriebsmodell ist auf wundersame Weise beinahe identisch mit dem ETA 515. Da würde ich nach langer Abstinenz glatt noch in den Fahrzeugbau einsteigen...

Träumend
Michael

Mirko
Beiträge: 3410
Registriert: 04.11.2001 20:39:16
Aktuelle Projekte: Nothing in particular
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Mirko »

Das ist aber doch ein DRG-ETA, oder? Die Wittfeld hatten soweit ich weiß lange Vorbauten und fielen auch nicht schräg nach vorne ab.

Mirko
Man sollte sich immer gut überlegen, was man sich wünscht. Manchmal passiert es, dass man es kriegt (Meat Loaf)

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#12 Beitrag von Michael_Poschmann »

Mirko hat geschrieben:Das ist aber doch ein DRG-ETA
Umbau? Nachbau? Was auch immer, die Fahrzeuge liefen m.W. allgemein als "Wittfeld" und sind diverse Male modernisiert bzw. leistungsertüchtigt worden.
Wenn die Umzugskartons die Literatur wieder ausgespuckt haben, sehe ich mal im "Troche"-Akku-Baureihenbuch nach.

Michael

Antworten