Seite 1 von 1

Readme-Dateien für FST und deren automatische Anzeige

Verfasst: 11.09.2007 12:39:51
von Frank Wenzel
In etwa zum gerade aktuellen Thema Anfahrüberwachung bei der 143er u. a. m. passend:

Einen Wunsch hätte ich für ZUSI 3 an die FST-Ingenieure ;) und an Carsten, denn solche spezifischen Besonderheiten wie diese Anfahrüberwachung kenne ich und viele ZUSI-Nutzer gar nicht.

Es wäre schön, wenn alle FST-Bastler eine kleine Readme-Datei dem jeweiligen Paket beilegen würden, in der dann vorhandene Besonderheiten bei der Bedienung, für die Fahrweise etc. erläutert werden. Ich erwähne hier vorbildhaft die mitgelieferten Infos zum Schienenbus.

Das hätte den Vorteil, dass jeder die Maschinen vorbildgetreuer fahren kann. Bei der 143 z. B. fahre ich manuell und haue halt auch mal die "Fahrstufe" 26 oder 28 'rein, obwohl das nun bei S-Bahn-Betrieb gar nicht möglich ist, wenn ich es recht verstanden habe.

@Carsten: Du könntest das Ganze so unterstützen, indem du optional den Zugauswahldialog so gestaltest, dass nach erfolgter Zugauswahl eine eventuell vorhandene Readme-Datei zur Lok angezeigt wird (so wie die Strecken-Readme-Datei beim Laden der Strecke). Das wäre sicher eine weitere Bereicherung in Sachen Vorbildtreue.

Ich gebe zu in der Hinsicht selbst faul zu sein, denn die ZUSI-Lokverzeichnisse durchsuche ich nicht nach Hilfe-Dateien... :O , umso mehr wäre mein Vorschlag daher zielführend und auch für viele andere hilfreich.

Verfasst: 11.09.2007 17:09:21
von Michael_Poschmann
Aus dem Ausland kommen mal wieder die besten Ideen... 8)

Feine Anregung von Frank; der Vorschlag hat meine allervollste Unterstützung überhaupt. Beim ETA 515 gibt es übrigens auch schon eine passende Readme, die beim Fahrenlernen hilft.

Michael

Verfasst: 11.09.2007 18:31:05
von Christoph Blümer
Michael_Poschmann hat geschrieben:der Vorschlag hat meine allervollste Unterstützung überhaupt.
:tup Dito. Darüber würde ich mich ebenfalls sehr freuen, gerade bei Maschinen, die ich seltener mal benutze (wo ich derzeit sowieso kaum zum Fahren komme...).

Christoph

Verfasst: 11.09.2007 18:51:22
von Carsten Hölscher
sowas sollte sich ohne größere Probleme machen lassen.
(auch wenn's erstmal Wichtigeres gibt...)

Carsten

Verfasst: 11.09.2007 19:07:47
von F(R)S-Bauer
Carsten Hölscher hat geschrieben:...
(auch wenn's erstmal Wichtigeres gibt...)

Carsten
Tja, Kunden oder Projektorientiert arbeiten, das ist hier die Frage :D


ralf

der hiermit Vorschlägt, eine Datei Namens %Lokdatei-Name%.html und wenn die fehlt eine Readme.html wie bei der Readme beim Start zu suchen und (an) zu zeigen.

Verfasst: 11.09.2007 19:10:45
von Michael_Poschmann
Carsten Hölscher hat geschrieben: (auch wenn's erstmal Wichtigeres gibt...)
Ist der Kampf um den Stammplatz im Tor bei den Altherren entbrannt?

als feste Größe auf der "Drei" bei der Konkurrenzsportart (augenfreundlich größere Bälle) grüßt
?( :] Michael

Verfasst: 12.09.2007 12:22:11
von Frank Wenzel
Carsten Hölscher hat geschrieben:sowas sollte sich ohne größere Probleme machen lassen.
(auch wenn's erstmal Wichtigeres gibt...)

Carsten
Fein! :) Aber eilig ist es wahrlich nicht... :dösen

@Michael: Ausnahmsweise muss ich den Politikern glauben schenken, die sich darum sorgen, dass zu viele deutsche Fachleute ins Ausland abwandern :rolleyes: :D

Verfasst: 12.09.2007 14:10:44
von Michael_Poschmann
Frank Wenzel hat geschrieben:@Michael: Ausnahmsweise muss ich den Politikern glauben schenken, die sich darum sorgen, dass zu viele deutsche Fachleute ins Ausland abwandern :rolleyes: :D
Das Klinikum Aachen driftet mit einigen mm pro Jahr gen Niederlande - der die Öcher Kontinental- (Bruchprinten-) platte natürlich gleich mit. Roland ist als erster fällig, falls Du das meintest... :)
Die Löwenstadt kurz vor Berlin hat noch ein paar Jahrtausende Zeit...

ortsfest aus dem Sauerland
grüßt mit fettverschmierter Schutzkleidung - das 216er Pult ist dermaßen siffig
Michael