Seite 1 von 1

Buchfahrplan automatisch scrollen

Verfasst: 24.04.2006 13:59:59
von Marcel Templin
Hallo,

wäre es für zukünftige Zusi-Versionen denkbar, daß sich der Buchfahrplan in Abhängigkeit zum Weg automatisch weiter"blättert"?

Marcel T.

Verfasst: 24.04.2006 19:07:16
von Michael_Poschmann
So, wie der Buchfahrplan auf der Lok früher vom Beimann devot umgeblättert wurde? :rolleyes:

EDIT: Etwas ernsthafter: Woher soll ein bmp wissen, welches Pixel an welcher Betriebsstelle zu zeigen ist?

Von diesem leidlich realitätsnahen Komfortwunsch überraschter Gruß
Michael
der seiner Liebsten bisweilen die Klaviernoten umblättert, manchmal sogar im richtigen Moment... ;)

Verfasst: 24.04.2006 21:09:56
von Miri
Öhm...blättert das aktuelle Zusi-Ebula nicht jetzt schon auf Wunsch nach Strecken-km?

Verfasst: 24.04.2006 21:53:11
von Peter Zimmermann
Meik hat geschrieben: Blättert das aktuelle Zusi-Ebula nicht jetzt schon auf Wunsch nach Strecken-km?
Doch. Ich vermute nur, dass nicht jeder EBuLa benutzt.

Verfasst: 24.04.2006 22:38:23
von Marius Wensing
Meik hat geschrieben:Öhm...blättert das aktuelle Zusi-Ebula nicht jetzt schon auf Wunsch nach Strecken-km?
Außerdem funktioniert das automatische Blättern nach km nicht, wenn man Ebula auf einem zweiten Rechner laufen lässt... ;(

MfG
Marius

Verfasst: 24.04.2006 22:55:44
von (Ar-) T-Rex
Michael Poschmann hat geschrieben: Von diesem leidlich realitätsnahen Komfortwunsch überrascht ...
Wenn ich mich richtig erinnere (aber ich kann mich täuschen): War das nicht beim guten alten railsim so, daß der BuFpl "nachwanderte"?

Arthur

Verfasst: 24.04.2006 23:00:13
von David Jung
(Ar-) T-Rex hat geschrieben:
Michael Poschmann hat geschrieben: Von diesem leidlich realitätsnahen Komfortwunsch überrascht ...
Wenn ich mich richtig erinnere (aber ich kann mich täuschen): War das nicht beim guten alten railsim so, daß der BuFpl "nachwanderte"?

Arthur
Ja stimmt, so was gab es in Railsim, aber das kann man ja nicht mit Zusi Vergleichen.

MfG
David

Verfasst: 25.04.2006 08:09:21
von (Ar-) T-Rex
David Jung hat geschrieben:... Railsim ... kann man ja nicht mit Zusi vergleichen.
Wieso nicht? Zusi ist mehr oder weniger aus railsim hervorgegangen; railsim ist sozusagen das Vorgänger- oder Mutterprogramm von Zusi, das Carsten Hölscher veranlaßt hat, Zusi zu entwickeln.

Arthie

Verfasst: 25.04.2006 10:34:34
von Michael_Poschmann
Hallo Arthur,

wie ich schon angedeutet habe, ist die Technik beim Zusi-Buchfahrplan gänzlich anders. Dieser wird vorab als Bild generiert und besitzt somit keine Einsprungmarken.
Anmerkung am Rande: Ich fahre sowieso nach alten Originalplänen "mit manuellem Umblättern" oder drucke mir die Zusi-Pläne aus. Anscheinend befinde ich mich auf dem besten Wege, ebenfalls ein xxx-Saurus Rex (minor) zu werden.

Die Railsim-Lösung war zwar sehr originell, stellt aber eher einen Zwitter zwischen "altem" Buchfahrplan und Ebula dar.

Falls wirklich Bedarf besteht, könnte man vielleicht über eine html-basierte Lösung nachdenken. Um Carsten aber nicht allzu sehr mit Wünschen zu belasten, die nicht "Kerngeschäft" der Simulation sind, schlage ich vor, eine solche Software bei Bedarf von externer Seite herstellen zu lassen. Freiwillige vor! Die Schnittstelle sollte die notwendigen Informationen hergeben.

Gruß
Michael

Verfasst: 25.04.2006 12:31:54
von (Ar-) T-Rex
Michael Poschmann hat geschrieben:... wie ich schon angedeutet habe ...
Du hast das alles völlig richtig beschrieben und auch angedeutet, lieber Michael, aber nicht das punctum saliens getroffen.

Es ging mir nur darum, daß - ganz allgemein gesagt - Zusi im wesentlichen aus der Beschäftigung mit railsim durch Carsten entstanden ist, und nicht um mehr; ein Umstand, der vielen junge Zusianer, die railsim gar nicht mehr kannten, offenbar unbekannt ist.

Arthie-Rex

Verfasst: 25.04.2006 14:42:11
von Michael_Poschmann
Vielleicht bekommt derjenige, der Railsim richtig schreiben und bedienen kann, einen Seniorenbonus von 10 % auf die nächste Zusi-Ausgabe. ;)

Gruß
Michael
der diese Simulation "damals" auf einem 286er mit 10 MB-Festplatte zum Laufen gebracht hat - Rechner, die heute nur noch im Computermuseum anzutreffen sind

Verfasst: 25.04.2006 14:44:44
von Marcel Templin
Hallo,

ich würde ja gerne Ebula benutzen, aber mir fehlts am zweiten Monitor. Vielleicht habe ich ja auch etwas bei diesem Programm übersehen...

Marcel T.

Verfasst: 25.04.2006 16:01:37
von Carsten Hölscher
ich sehe auch keinen Grund, etwa einzubauen, was es auf der echten Lok nicht gibt.

Daß ich durch Railsim zum Thema Bahnsimulation gekommen bin, ist richtig.

Gelegentlich liest man mal mehr oder weniger stark formuliert, Zusi sei der Nachfolger von Railsim oder gar eine Gemeinschaftsarbeit von Jens Schubert und mir. Das ist aber so nicht richtig. Zusi kam neu und Railsim ging, alles natürlich mit gewisser Übergangsperiode. Zusi hat dabei sicherlich viele Railsimmer quasi "übernommen". Jens' einziger Beitrag zum Zusi-Programm ist der bekannte Railsim-Import des Streckeneditors, den wir an einem Wochenende gemeinsam auf die Beine gestellt haben.

Carsten

Verfasst: 25.04.2006 16:07:01
von (Ar-) T-Rex
q. e. d.

Verfasst: 25.04.2006 21:55:51
von Hubert
Michael_Poschmann hat geschrieben:Vielleicht bekommt derjenige, der Railsim richtig schreiben und bedienen kann, einen Seniorenbonus von 10 % auf die nächste Zusi-Ausgabe. ;)

Gruß
Michael
der diese Simulation "damals" auf einem 286er mit 10 MB-Festplatte zum Laufen gebracht hat - Rechner, die heute nur noch im Computermuseum anzutreffen sind
OT
Also auch ich bin über Railsim zu Zusi gekommen und es war damals eine echt tolle Simulation.

Und was dieses Computermuseum betrifft so bin ich noch stolzer Besitzer eines solchen 286-er mit sagenhaften 2MB-Ram und 20MB-Festplatte. Und ich habe ihn mir noch funktionsfähig erhalten weil ich meine damalige Firmenkorrespondenz auf Framework geschrieben habe und die vielen Briefe zum Teil heute noch brauchen kann.
Auch MS Flightsimulator 3.0 oder ist es sogar 2.0 läuft noch auf dem Ding.

Ja ein echter Bahnfreak ist doch auch Nostalgiker.

Gruss
Hubi