Seite 1 von 1

Zusi WIKI

Verfasst: 31.12.2005 10:54:35
von Bono
Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit WIKI, bin daher noch ein ziemliches Greenhorn in der Technologie, möchte aber trotzdem die Frage stellen:

WÜRDE ES NICHT SINN MACHEN, NEBEN ODER STATT DEM FORUM für Dokumentationen (z.B. Tips & Tricks) EIN WIKI EINZURICHTEN?????

Ich meine, das hätte vielleicht den Vorteil, dass man die Geschichte von Beiträgen besser verfolgen könnte und deutlicher die letztgültige Version einer konsolidierten Meinung herauskommt.

- Wie gesagt, ich bin alles andere als ein Spezialist für WIKI -

zum Schnuppern die folgenden Links: (die WIKI Profis ersuche ich um Nachsicht für die Weitergabe solcher Banalitäten)

Wikipedia, das Lexikon: http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite
wo es ja auch einige Artikel über Zusi gibt

Über die WIKI Technik: z.B. http://www.wikiservice.at

Verfasst: 31.12.2005 16:52:36
von F(R)S-Bauer

Verfasst: 31.12.2005 18:21:11
von Bono
super! Ist mir offenbar entgangen.
Fliegt aber vielleicht mochj besser, wenn es von der Zusi Seite her verlinkt und somit ein "offizielles" Tool ist.

Verfasst: 21.07.2006 17:31:12
von Msrexx
habe mal angefangen bei der Wiki die Bertriebstellen Abkürzungen einzutragen. Ist aber noch nicht vollständig und arbeite weiter daran

Verfasst: 22.07.2006 17:40:07
von Steffen81
Die URL zu diesem Wiki ist aber alles andere als naheliegend.

Verfasst: 24.07.2006 11:38:04
von Andreas Damm
Msrexx hat geschrieben:habe mal angefangen bei der Wiki die Bertriebstellen Abkürzungen einzutragen. Ist aber noch nicht vollständig und arbeite weiter daran
Hallo,

warum fügst du nicht einfach diese Links hinzu, statt die Liste komplett abzuschreiben?

http://www.bahnseite.de/DS100/DS100_main.html
http://www.michaeldittrich.de/abkuerzungen/index.php

Gruß
Andreas

Verfasst: 25.07.2006 06:25:52
von Peter Kasenbacher
im EBFÖ (http://www.bahnforum.info) gibts irgendwo die österreichischen Abkürzungen. lg Peter

Verfasst: 29.07.2006 11:22:09
von Msrexx
Andreas Damm hat geschrieben:
Msrexx hat geschrieben:habe mal angefangen bei der Wiki die Bertriebstellen Abkürzungen einzutragen. Ist aber noch nicht vollständig und arbeite weiter daran
Hallo,

warum fügst du nicht einfach diese Links hinzu, statt die Liste komplett abzuschreiben?

http://www.bahnseite.de/DS100/DS100_main.html
http://www.michaeldittrich.de/abkuerzungen/index.php

Gruß
Andreas
Weil es mir dann zu langweilig wäre.

Ausserdem sollte es ja in der Wiki stehen und nicht auf eine externe Seite verweisen.

Verfasst: 02.08.2006 09:19:33
von Kilian
Peter Kasenbacher hat geschrieben:im EBFÖ (http://www.bahnforum.info) gibts irgendwo die österreichischen Abkürzungen.
... die wesentlich kürzer sind. Gut, hat auch etwas weniger Orte dieses Land ;)

So ist Kufstein einfach "K", Brenner "Be", Salzburg "Sb" etc. :)

Verfasst: 02.08.2006 14:43:29
von Daniel Rüscher aka Merlin
Die deutschen haben halt den Vorteil, das die Geografische Lage und evtl. die Größe gleich indirekt mit angegeben werden.

Re: Zusi WIKI

Verfasst: 13.12.2010 17:43:49
von J. Wurster
Ich hole das Thema aus aktuellem Anlass mal wieder hervor. Mein Beitrag aus dem anderen Thema:
So am Rande: Kam eigentlich schon mal die Idee auf eine Art Zusi-Wiki zu erstellen? Dort könnte man doch gebündelt sämtliches Wissen über Zusi, Streckenbau, Fahrpultbau, Terminalentwicklung, etc. zur Verfügung stellen und jeder könnte sich daran beteiligen. Ansonsten verliert sich das alles immer so im Forum...

Entweder unter wiki.zusi.de oder zusi-wiki.de. Bei der letzten Variante könnte ich mich um die Domainregistrierung und die Installation / Verwaltung des Wikis kümmern. :-)

Ggf. machen wir einen neuen Thread dafür auf.
Als Ergänzung: Man könnte auch die Anleitungen für die Drittsoftware bereitstellen (TCP-Server, ZusiDisplay, ET 423 Terminal, etc.).

Grüße Jens

Re: Zusi WIKI

Verfasst: 13.12.2010 17:51:24
von Carsten Hölscher