Seite 3 von 4

Verfasst: 20.01.2006 18:58:48
von Andreas Damm
Andreas Damm hat geschrieben:Ein wenig Toleranz ist im Zusi bereits drin.
Hab ich ja auch schon gesagt.

Komisch

Verfasst: 20.01.2006 19:53:30
von Kottan
Hallo,

also bei mir gibts immer gleich Punktabzug, wenn ich die blaue Linie geschnitten habe. Vielleicht muss ich doch mal etwas Geld locker machen und die neuste Version kaufen. Oder dem Bewertungsinspektor mal bescheid sagen. Ach ja richtig, Inspektor giibts kan!

Find ich super, dass hier so viele Kottan-Fans unterwegs sind. Is ja schon ne Weile her und inzwischen ham se sich - leider - längst obar die Heiser ghaun.

Also, in diesem Sinne ein schönes Wochenende und keinen Kaffee für den Präsidenten!

Gruß

Kottan

Re: Komisch

Verfasst: 20.01.2006 20:30:34
von Peter Zimmermann
Kottan hat geschrieben: Vielleicht muss ich doch mal etwas Geld locker machen und die neuste Version kaufen.
Wieso kaufen? Updaten reicht doch und das ist kostenlos.

Verfasst: 22.01.2006 17:56:11
von Andreas Damm
Hier mal der Beweis, dass es nicht "sobald man die blaue Linie überfährt" Punktabzug gibt:

Bild
(Anklicken zum Vergrößern)

Bild
(Anklicken zum Vergrößern)

Andreas

Verfasst: 26.02.2006 18:51:35
von Miri
Mal ne Frage an Carsten: Wieviel kostet eine Minute Durchschnittsverspätung?

Bewertung

Verfasst: 13.05.2006 11:08:26
von Rudolf M. Brückl
Liebe Freunde, die Bewertung ist ok, solange sie den Tf betrifft.
Bei Verspätungungen die durch das Programm verursacht werden(Fdl, usw) sollte das nicht in der Bewertung erscheinen. Ein Tf ist eigentlich immer bestrebt Plan zu fahren, oder Verspätungen zu minimieren, wenn er aber keine Chance hat gut zu sein ist jede Motivation beim Teufel.
Nur Lokbediener stört das nicht.

Verfasst: 13.05.2006 11:37:34
von Soeren
Gibt es eigentlich auch Abzüge, wenn der Hauptschalter rausfliegt?

Verfasst: 13.05.2006 11:49:31
von Andreas Damm
Meik hat geschrieben:Mal ne Frage an Carsten: Wieviel kostet eine Minute Durchschnittsverspätung?
Hallo Meik,

2,5 %.

Andreas

Re: Bewertung

Verfasst: 13.05.2006 13:01:27
von F(R)S-Bauer
Rudolf M. Brückl hat geschrieben: ...
Bei Verspätungungen die durch das Programm verursacht werden(Fdl, usw) sollte das nicht in der Bewertung erscheinen. ...
Die Forderung ist fast so alt wie die Bewertung, und wohl nicht so ohne weiteres in Zusi 2 Umsetzbar. Im ganz Alten Zusiform? (Zusi Homepage) gab es mal ein Diskussion da drüber, die damit endete, das man verschiedene Meinungen hatte.

Verfasst: 13.05.2006 15:01:31
von Peter Zimmermann
Sören Ost hat geschrieben: Gibt es eigentlich auch Abzüge, wenn der Hauptschalter rausfliegt?
Ausprobieren! ;D

Verfasst: 13.05.2006 19:38:59
von Soeren
Mir fliegt der Hauptschalter oft genug raus, aber eigentlich immer nur dann wenn ich auf Fahrstufe 28 schalten will (z.B. BR 110). Ich habe schon gedacht das das vielleicht unter "Fahrzeug überlastet läuft".

Verfasst: 13.05.2006 20:29:01
von 103fan
Sören Ost hat geschrieben:Mir fliegt der Hauptschalter oft genug raus, aber eigentlich immer nur dann wenn ich auf Fahrstufe 28 schalten will (z.B. BR 110). Ich habe schon gedacht das das vielleicht unter "Fahrzeug überlastet läuft".
Richtig! Passiert immer wenn man den zulässigen Oberstrom überschreitet.

Verfasst: 13.05.2006 20:45:33
von Peter Zimmermann
103fan hat geschrieben:
Sören Ost hat geschrieben:Mir fliegt der Hauptschalter oft genug raus, aber eigentlich immer nur dann wenn ich auf Fahrstufe 28 schalten will (z.B. BR 110). Ich habe schon gedacht das das vielleicht unter "Fahrzeug überlastet läuft".
Richtig! Passiert immer wenn man den zulässigen Oberstrom überschreitet.
Die Fahrstufen 27 und 28 lassen die Oberstromanzeige übertrieben nach oben steigen und bringen i.d.R. keine bessere Beschleunigung! Also der gute Tf schaltet nur bis 26. ;D

Verfasst: 13.05.2006 20:53:18
von Thomas U.
Ich gehe meist nur bis 25... Da bin ich auf der sicheren Seite.
Die einzige Baureihe, die mir in Zusi regelmäßig den Hauptschalter um die Ohren sausen lässt, ist die 140... Alle anderen machen keine Probleme ?(

Verfasst: 13.05.2006 21:04:02
von Soeren
Ich durfte mal auf einer 110 mitfahren und der Lokführer hat glaube ich auch nur bis Stufe 26 aufgeschaltet. Macht ihr das eigentlich auch wenn ihr z.B mit einer 111 fahrt? Gibt es dann jetzt Abzüge?

P.S.: Ich weiß auch das ich auf die Fahrtmotorenanzeigen hinter dem Rad (Aufschalter) gucken muss, diese dürfen ja nicht bis zum Anschlag kommen.

Verfasst: 13.05.2006 21:09:30
von Thomas U.
Sören Ost hat geschrieben:Macht ihr das eigentlich auch wenn ihr z.B mit einer 111 fahrt?
Ich ja, wie gesagt, lieber langsamer beschleunigen als die Lok überlasten ;D

Verfasst: 13.05.2006 21:43:03
von Soeren
@ Thomas: Ich meinte eigentlich, ob du nur bis Fahrstufe 26 aufschaltest?

Vielleicht kann ja noch jemand auf meine eigentliche Frage antworten. ;D

Verfasst: 13.05.2006 21:58:24
von Peter Zimmermann
Sören Ost hat geschrieben: Ich weiß auch das ich auf die Fahrtmotorenanzeigen hinter dem Rad (Aufschalter) gucken muss, diese dürfen ja nicht bis zum Anschlag kommen.
Die Anzeige "Oberstrom" aber nicht aus den Augen verlieren.

Verfasst: 13.05.2006 21:59:12
von Thomas U.
Sören Ost hat geschrieben:@ Thomas: Ich meinte eigentlich, ob du nur bis Fahrstufe 26 aufschaltest?
Und auf eben diese Frage habe ich geantwortet ?(

Verfasst: 13.05.2006 22:21:17
von Soeren
@ Thomas: Weil du was von langsamer beschleunigen gesagt hast. Ich habe die Antwort wohl falsch interpretiert. Sorry.

@Peter: Ich verlier die eigentlich nicht aus den Augen, aber vielleicht werde ich demnächst nicht mehr bis Fahrstufe 28 aufschalten sondern nur bis 26 oder 25. Dann wird mir der Hauptschalter wohl nicht mehr so oft rausfliegen ;D .