Seite 9 von 11

Verfasst: 10.01.2005 16:41:15
von Arie van Zon
Ohne Stativ habe ich es schon versucht, aber das war etwas zu niedrig:
Bild
Die Beschriftungen dieser Lok sind übrigens zweisprachig: deutsch und quasi-niederländisch.

Gruss, Arie

Verfasst: 10.01.2005 16:46:29
von Jens Strumberg
Ach du kacke sieht die in holländisch schäbbig aus.
@Arie: Verzeih mir, ist mir so rausgerutscht :O
Hat ja kaum noch Ähnlichkeit mit dem deutschen....

noch'n Wunsch

Verfasst: 09.07.2005 18:25:00
von Andreas Konrad
Hallo!

Ich hab' mit der Suchfunktion nichts gefunden, deshalb die Frage:
Beim Fahren auf einigen detaillierten Strecken gibt es doch die Schneepflugtafeln.
Könnte man nicht eine Funktion einbauen, daß man den Pflug auch wirklich heben und senken muß?
Wäre ja eine nette Sache bei winterlichen Streckenversionen...

Andreas

Re: noch'n Wunsch

Verfasst: 09.07.2005 18:38:55
von Thomas Gabler
KiMu hat geschrieben:Beim Fahren auf einigen detaillierten Strecken gibt es doch die Schneepflugtafeln.
Könnte man nicht eine Funktion einbauen, daß man den Pflug auch wirklich heben und senken muß?
Das wäre aber eine langweilige Fahrt: Vom Autopiloten über die Strecke schieben lassen und bei jeder Schneepflugtafel die Taste für die Schippe drücken...

Tom

Verfasst: 10.07.2005 14:18:06
von Daniel Rüscher aka Merlin
Wieso, die Schneepflugtafeln sind ja auch für ganz normale Loks gedacht

Verfasst: 10.07.2005 14:33:07
von Kilian
Daniel Rüscher aka Merlin hat geschrieben:Wieso, die Schneepflugtafeln sind ja auch für ganz normale Loks gedacht
?( ?( ?(

Dann hab ich bisher einiges falsch gemacht ... Scheisse
:mua

Verfasst: 10.07.2005 16:19:38
von Patrick Kluge
Also ich halte immer davor an, gehe raus, schraube Schneeräumer ab fahre weiter und wenn es wieder erlaubt wird schraube ich ihn wieder an.

:rolleyes:

Stelle mir gerade die Reaktion der Betriebsleitung vor auf:

Warum hast Du denn schon wieder zugesetzt??
Naja ich musste erstmal meinen Bahnräumer abschrauben...

Verfasst: 10.07.2005 22:02:22
von Thomas Gabler
Daniel Rüscher aka Merlin hat geschrieben:Wieso, die Schneepflugtafeln sind ja auch für ganz normale Loks gedacht
Klar, drum stehen sie auf Freilassing - Berchtesgaden ja auch nur in einer Richtung...
(Erklärung: Der Pflug ist in Freilassing stationiert, drum wird immer Richtung Berchtesgaden geräumt)

Tom

Verfasst: 10.07.2005 22:55:49
von ex-Mitglied
Ööööh auch wenn Carsten ja sagte, es wird an Zusi2 bezgl. der Ansteuerung von Triebfahrzeugen nichts mehr geändert, möchte ich den Wunsch möglichst für Zusi2 doch noch äussern ...

@Carsten: Daniel und ich waren heut in KKO auf´m 612 142 ... Wär´s net noch möglich, dass du im Fahrzeugeddi ne Funktion einbaust, dass man die dynamische Bremse auch mit Auf/Ab ansteuern kann?

Greetz, btw. Hör ma deine Mailbox ab

Verfasst: 11.07.2005 14:36:05
von Jörg Heinert
Is doch n´altbekannter Wunsch der Kombi-Auf/Ab-Hebel für den 612er!?
Hoffentlich wird das in Zusi 3 anders.
Wo wir gerade dabei sind: Auch das "linke" Display im 612 auf dem ja in der realität der Sollwert mit einem lila (oder rosa, oder Lila Blaß Blau mit gelben Pünktchen :D) - Strich angezeigt wird und die eigentliche Zugkraft mit den blauen Balken nachläuft wird hoffentlich auch so in Zusi 3 umgesetzt.

Verfasst: 11.07.2005 14:38:48
von ex-Mitglied
Is doch n´altbekannter Wunsch der Kombi-Auf/Ab-Hebel für den 612er!?
Hoffentlich wird das in Zusi 3 anders.
Ich wollte jetzt nicht den altbekannten Wunsch umgesetzt haben!

René

Verfasst: 11.07.2005 15:46:13
von Horlofftalbahner
René Stahlhofen hat geschrieben:
Is doch n´altbekannter Wunsch der Kombi-Auf/Ab-Hebel für den 612er!?
Hoffentlich wird das in Zusi 3 anders.
Ich wollte jetzt nicht den altbekannten Wunsch umgesetzt haben!
Dem Wunsch schließ ich mich an, da die Baureihe 646 (GTW 2/6) ebenfalls einen Kombihebel (Auf/Ab) besitzt.



MfG aus FBZ
Jonathan

Verfasst: 11.07.2005 18:05:30
von Jens Haupert
Moller hat geschrieben:Wo wir gerade dabei sind: Auch das "linke" Display im 612 auf dem ja in der realität der Sollwert mit einem lila (oder rosa, oder Lila Blaß Blau mit gelben Pünktchen :D) - Strich angezeigt wird und die eigentliche Zugkraft mit den blauen Balken nachläuft.
Hallo,
*EIGENWERBUNG AN*

das VT611/612 Modul im ZusiDisplay kann nicht viel, aber genau das kann es! :D

*EIGENWERBUNG AUS*

MfG Jens

Verfasst: 11.07.2005 18:17:53
von Sebastian Sperling
@Jens: Aber leider nicht, wenn man das Fahrzeug mit der eigentlichen Auf/Ab-Steuerung fährt... Auch bei den Neubau-ET-Displays muss man auf die korrekte Funktionalität verzichten, wenn man mit "gewissen Betas" von "bestimmten Erbauern" rumfährt. Schade...
Das mit dem Tastendruck-nicht-global-annehmen ist übrigens leider auch noch nicht eingebaut.

@René: Und wo liegt der große Unterschied zwischen der von dir gewünschten Funktion und dem Kombi-Auf/Ab-Hebel? ?(

Verfasst: 11.07.2005 18:22:48
von ex-Mitglied
Der 612 is vom Prinzip eh im Zusi nich realistisch gestaltbar .... um auf 10% Zugkraft zukommen, musste erstma den Sifaknauf aufm Fahrschalter runterdrücken ... sonst passiert bis 10% Zugkraft gar nix ....

@Wastl: Eigentlich gar keiner ... is aber auch egal ... aber es würde keinen Sinn machen, nen neuen 612er Fst mit dem jetzigen "Kombihebel" zu bauen ....

René

Verfasst: 11.07.2005 19:18:13
von Jörg Heinert
Ich meinte ja nur, dass das mit dem Kombi Auf/Ab Schalter einer meiner "GROßEN" Zusi 3 Wünsche ist.

Das mit dem Sifaknauf runterdrücken ist mir auch bekannt, allerdings wäre das ja nun nicht soooo schlimm, wenn das in Zusi (3) nicht so umgesetzt wird (wie soll das mit der Tastatur auch gehen :( )

Und eben das mit dem linken Display (das sonst zu sowieso nichts zu gebrauchen ist *Zitat von Jens Haupert*) wäre auch toll, wenn man das mit der Leistung soll/ist so hinbekommen würde wie es auch in der Realität ist!

Verfasst: 11.07.2005 19:35:18
von ex-Mitglied
Und eben das mit dem linken Display (das sonst zu sowieso nichts zu gebrauchen ist *Zitat von Jens Haupert*) wäre auch toll, wenn man das mit der Leistung soll/ist so hinbekommen würde wie es auch in der Realität ist!
Dann müssten auch die Anzeigen für beide Motoren unterschiedlich anlaufen ... dann wär des was *g*

René

Verfasst: 11.07.2005 19:55:34
von Jörg Heinert
Bevor wir hier ewig rumrätseln, mal was an Carsten:

Ist so etwas denn in Zusi 3 überhaupt möglich und wenn ja wirst du das umsetzen?

Schneeräumer

Verfasst: 12.07.2005 09:44:29
von Andreas Konrad
...äh, ich bin's nochmal. Hatte dieser Tage nicht viel Zeit.

Ich dachte auch, daß die Schneeräumertafeln alle Tfz betreffen.
Oder hab' ich mir da mal was falsches einreden lassen? ?(

Andreas

Verfasst: 12.07.2005 10:08:37
von Holger Lürkens
Die Schneeräumer an der Lok sind nicht beweglich. Da gibt es nichts zu schalten. Die Signale an der Strecke stehen für die großen Schneepflüge und gelten nur für diese. Meistens werden diese Schneepflüge von einer Lok, auf Schmalspurstrecken in der Schweiz auch von Triebwagen, über die Strecke geschoben. Um nun höher gelegene Einrichtungen, wie z. B. Brücken oder Bahnübergänge und ihre Einrichtungen zur Sicherung vor Beschädigung zu schützen, steht vor diesen das Signal Ne 7 bzw. So 7 "Pflugschar heben" und dahinter wieder "Pflugschar senken".

Man beachte auch den Unterschied bei der Wortwahl. An den Loks sind Schneeräumer angebracht und das andere nennt man Schneepflug.

Holger