Neues Bild für die CD 13

Für alle Fragen rund um die Aufnahme in den offiziellen Bestand

Moderator: Peter Zimmermann

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33513
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Neues Bild für die CD 13

#1 Beitrag von Carsten Hölscher »

mal vorausgesetzt, es wird mit der CD 13 was, dann sollte natürlich auch ein neues Bild vorne auf die Hülle. Wenn jemand was nettes auf Lager hat, dann darf er sich gerne melden. Am besten zur "Bewerbung "verkleinert hier einstellen. Für den Duck brauche ich dann eine möglichst hochaufgelöste Version (mind. 1024x768).

Voraussetzungen:
- Blick aus Führerstandssicht
- Fahrzeug mit halbwegs großem Fenster, damit man was von der Landschaft sieht.
- Draußen sollten andere Züge, Signale und etwas nette Landschaft zu sehen sein
- Keine ICE-Farben sichtbar (Sicher ist sicher ;) )

Carsten

Benutzeravatar
Timo Albert
Beiträge: 2451
Registriert: 27.04.2002 23:18:12
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Timo Albert »

Hi, hier mal 3 Bilder von mir: (zum vergrößern draufklicken)

Bild

Bild

Bild

Gruß Timo
Meine Homepage: www.bahnpicture.de

Benutzeravatar
(Ar-) T-Rex
Beiträge: 4795
Registriert: 19.02.2003 21:07:56
Aktuelle Projekte: Seit 65 Millionen Jahren die Entwicklung der Eisenbahn beobachten
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von (Ar-) T-Rex »

Das ist ja alles ganz gut und schön. Alles DB. Alles flach. Alles gerade. Alles deutsch.

Wie wär's mit einem screenshot, wo einem deutschen Zug mit 101 eine Schweizer Garnitur mit einer Ce 6/8 begegnet? Im Hintergrund ein ÖBB-4010 in saphirblau, und eine MAV-1047 am Nebengleis?

Oder ein paar Signale aus dem "DB-Ausland"? Einige Berge, ein bißchen Alpenflair?

Würde nicht ein Hauch Internationalität auch Zusi guttun? Herr Chef? Was?

Arthur der Weltbürger*)

*) auch Arthus Austriensis genannt
ZPA-Bereich Österreich

E-mail:
oesterreich@zpa.zusi.de

Benutzeravatar
Konstantin E.
Beiträge: 1157
Registriert: 25.02.2003 17:16:59

#4 Beitrag von Konstantin E. »

Arthur Pohl hat geschrieben:...Wie wär's mit einem screenshot, wo einem deutschen Zug mit 101 eine Schweizer Garnitur mit einer Ce 6/8 begegnet? Im Hintergrund ein ÖBB-4010 in saphirblau, und eine MAV-1047 am Nebengleis?...
Dann mach doch mal, wir suchen noch jemanden...

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33513
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Carsten Hölscher »

wenn sich da eine internationale Lok blicken läßt - warum nicht! Da das Bild aber sozusagen die Zusi-CD repräsentieren soll, sollte der Schwerpunkt schon bei der DB liegen, die ja mind. 90% des Inhalts ausmacht.
Etwas Berge und/oder Kurven wären in der Tat sehr vorteilhaft. Für das Bild kann man ja auchmal den Horizont auf 20.000m stellen ;) Außerdem (hatte ich vorhin vergessen) sollte der Himmel leicht blau sein, etwa so wie auf der CD12. Ich denke, das wirkt besser.

Schwerte mit der 101 o.ä. könnte auch gute Motive abwerfen.

Danke schonmal
Carsten

Juergen_Verheien
Beiträge: 3197
Registriert: 07.03.2002 10:09:59
Aktuelle Projekte: Objektbau und Modulgestaltung
Wohnort: Dortmund

#6 Beitrag von Juergen_Verheien »

Hallo,

wie wäre es denn, wenn Bernd oder Roland ein Foto der Rheinstrecke schießen könnte......

tschüs....

Jürgen aus Dortmund

PS:Oder sollten nur offizielle Strecken berücksichtigt werden ?

Benutzeravatar
Jan Friedrich
Beiträge: 1664
Registriert: 23.02.2003 11:01:35
Aktuelle Projekte: Umzug
Wohnort: Singen

#7 Beitrag von Jan Friedrich »

Ich denke, es sollte schon offiziell sein, weil sonst kommen die Fragen: "Wo ist die Strecke die vorne druff ist??"
Im Zweifel gibts das nur unnötigen Ärger! Aber ansonsten wär das wohl der Blickfang, ausfahr hohenzollernbrücke mit Dom&Halle&Zügen

Benutzeravatar
patrick_kn
Beiträge: 1980
Registriert: 14.11.2001 21:25:12
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von patrick_kn »

Wie wärs mit einem Bild in der Einfahrt des Bahnhofes von Göttingen. Der Bahnhof ist reich detailiert (gibt immer ein gutes Bild ;D ), liegt in einer Kurve, was das ganze etwas abwechslungsreicher macht und man kann im Hintergrund alles mögliche an Rollmaterial abstellen...
Rechts ins Bild kann man ja noch ganz klein und unauffällig einen ICE in die Landschaft kleben, oder!?

Achja: Als Gegenzug würde ich die neue NettHier-101 mit irgendwelchen IR-Wagen oder so, verwenden. Die sollen ruhig sehen, dass man Zusi auch ins Detail gehen kann.
Zuletzt geändert von patrick_kn am 03.07.2004 20:26:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Elmar Gröne
Beiträge: 1208
Registriert: 10.08.2002 00:56:09

#9 Beitrag von Elmar Gröne »

Ähm, ich will mich da nicht vordrängeln, aber ich fänd Kreiensen aus Richtung Göttingen auch nicht schlecht, es sind leider nur keine Signale zu erkennen, auch kann ich hier nichts zeigen, bin aber gerade am experimentieren 5 Züge gleichzeitig im Bild zu haben. Die Strecke schlummert ja nun schon seid Braunschweig für die Veröffentlichung beim ZPA und kommt (hoff) auf die CD.

Abendrötliche Grüße aus Göttingen

Elmar

stuvar
Beiträge: 1409
Registriert: 22.07.2002 22:38:41
Wohnort: Leipzig

#10 Beitrag von stuvar »

Nun ja, es könnte ja auch eine der fiktiven Strecken sein. Ich schau mir mal die F(r)s oder die NN Strecke an. Da hat man den vorteil, daß die Landschaft neben dem Gleis nicht komplett grün ist, sondern auch das eine oder andere Feld angedeutet ist. Die Demostrecke ist in Landschaftlicher Sicht auch ein Genuß.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#11 Beitrag von Peter Zimmermann »

Ich hatte mir auch überlegt, ob es nicht ein Motiv der Linken Rheinstrecke sein könnte. Doch den Gedanken habe ich wieder verworfen, da wohl eine offizielle Strecke auf die CD-Hülle muss, denn sonst kann es genau dazu führen, was Jan schon angesprochen hat.
Die Bilder von Timo fallen somit auch weg, da die Strecke noch nicht offiziell ist.

Gehe mal noch auf Motivsuche, aber F(R)S oder NN würde ich auch favorisieren.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6301
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

#12 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Hmm, ist ein bissel Heikel sich da jetzt einzumischen, aber ich sage mal so, wenn Fiktive dann denke ich, sollte man im moment der Aktuell NN den Vorzug geben.


gruß Ralf

(ps: Das soll jetzte nicht bedeuten das ich was dagegen hätte...)
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 05.07.2004 00:41:27, insgesamt 1-mal geändert.
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Ubahnfahrer
Beiträge: 150
Registriert: 13.12.2003 09:08:00
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

#13 Beitrag von Ubahnfahrer »

Hallo Zusianer!

Ein paar Bilder von Ungarn...
Vieleicht wir haben gar keiner Chance, aber ich zeige ein paar Bilder. :O
1,
Bild
2,
Bild
3,
Bild
4,
Bild
5,
Bild
6,
Bild

Morgen kommt noch 3 Bilder. [/img]
Forever Falco!

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#14 Beitrag von Peter Zimmermann »

BVmot-HU hat geschrieben: Ein paar Bilder von Ungarn ... Vieleicht wir haben gar keiner Chance, aber ich zeige ein paar Bilder.
Ich glaube, dass ihr eher keine Chance habt, ausser die gezeigte Strecke wird für CD13 offiziell und ist auf derselben drauf.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Ubahnfahrer
Beiträge: 150
Registriert: 13.12.2003 09:08:00
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

#15 Beitrag von Ubahnfahrer »

Peter Zimmermann hat geschrieben:
BVmot-HU hat geschrieben: Ein paar Bilder von Ungarn ... Vieleicht wir haben gar keiner Chance, aber ich zeige ein paar Bilder.
Ich glaube, dass ihr eher keine Chance habt, ausser die gezeigte Strecke wird für CD13 offiziell und ist auf derselben drauf.

Thja, unseren problemen beginnen bei der ZPA.
Wir haben 90% der Waggons ung der Loks von MÁV gebaut.
Alle Lok ist mit FotoFST.
Leider ZPA findet immer einer "Ausrede".
Deswegen, machten wir einer Unoffizielle CD, wo alles Ungarer Strecken, Loks, und Waggons ist, und wir wechseln dieses CD-RW zwissen Uns, Ungarer Zusi benutzer. :evil:
Forever Falco!

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Julian Scheer »

Hallo,
ich habe auch mal ein paar Bilder gemacht aus verschiedenen Zeiten:
Bild

Bild

Bild

Bild

Auch hier gilt: Zum Vergrößern einfach klicken ;)

Grüße

Julian
Zuletzt geändert von Julian Scheer am 06.07.2004 14:14:20, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Oliver Lamm »

Wie wäre es mit einem ungarischen ZPA analog zu unseren südlicheren Nachbarn ?

Was sind den die "Ausreden" des ZPA ?
Ohne hier irgendjemanden kritisieren zu wollen, aber normalerweise hat eine Ablehnungfundierte Gründe. Ein paar mehr Details wäre bei einer Lösungsfindung sicherlich hilfreich.

Vermittelnde Grüsse, Oli
Oliver Lamm
mail(AT)oliverlamm(DOT)de

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#18 Beitrag von Stefan Hums »

Oliver Lamm hat geschrieben:Was sind den die "Ausreden" des ZPA ?
Ohne hier irgendjemanden kritisieren zu wollen, aber normalerweise hat eine Ablehnungfundierte Gründe. Ein paar mehr Details wäre bei einer Lösungsfindung sicherlich hilfreich.
Die Details zu meinen "Ausreden" kann ich gerne liefern:

a) werde ich keinesfalls Waggons mit über 4000 Dreiecken zulassen. Mag das auch schön aussehen, zum übrigen Zusi-Bestand würden die Fahrzeuge mit einer derartigen Detailierung nicht passen, außerdem gibt's ja Baurichtlinien für Zusi, die von anderen Leuten auch eingehalten werden
b) wurde mir per Mail mitgeteilt, daß ein Abrüsten auf vernünftige Detailierung nicht in Frage kommt, weil das die ungarischen Zusianer so hochdetailiert wollen. Daraus folgt
c) werden Fahrzeuge aus Ungarn (und damit auch Strecken) somit keine Chance haben, offiziell zu werden, zumindest nicht bei mir.

Sorry, mein Regelwerk ist nicht für die Katz gedacht, andere AddOn-Bauer halten sich ja auch dran. Und wer gerne mit Polygonbomben durch die Lande fahren und damit den Simulator komplett ausbremsen will, kann das ja außerhalb des offiziellen Bereiches tun.

Stefan

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Oliver Lamm »

Das ist doch eine einfache und klare Aussage. Dein Regelwerk ist schliesslich verbindlich.

Gruss, Oli
Oliver Lamm
mail(AT)oliverlamm(DOT)de

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#20 Beitrag von Michael_Poschmann »

Volle Zustimmung. Ein Regelwerk hilft nicht, wenn's immer wieder Ausnahmen gibt.

Gleichzeitig möchte ich in diesem Fall die Bitte an die "Ungarn-Fraktion" richten, zu überlegen, ob es nicht doch möglich ist, Fahrzeuge, Signale und Strecken gemäß der vereinbarten Qualitätsstandards bereitzustellen. Vermutlich bin ich nicht der einzige, der sich gerne näher mit Euren Arbeitsergebnissen beschäftigen möchte. Für "Speicherfresser" und "Polygonorgien" ist mein Rechner leider zu schwach - sobald es den ZPA-Richtlinien entspricht, bekommen auch Standard-PC-Nutzer eine Chance...

Grüße
Michael

Antworten