Seite 1 von 3

Neue Add-Ons

Verfasst: 07.08.2003 19:49:51
von Carsten Hölscher
habe gerade ein paar neue Add-Ons auf meiner Seite verlinkt:

http://www.zusi.de/zubehoer.htm

Wer meine Strecke schon als Beta hatte, kann die endgültige Version einfach drüberinstallieren, es wird alles passend aufgeräumt.

Viel Spass

Carsten

Verfasst: 07.08.2003 21:09:30
von Juergen s.
Hallo,

beim einspielen des Pakets 63 bekomme ich die Fehlermeldung: Fehler bei Einfügen von RichEdit-Zeile und das Update bricht ab.
Tritt das bei anderen auch auf?
Und wie bekomme ich den rest des Updates installiert?

viele Grüße
Juergen

Verfasst: 07.08.2003 23:25:30
von elektrix
Hallo,
bei mir ist der selbe Fehler. ?(

Gruß Wolfgang

Verfasst: 07.08.2003 23:42:29
von Carsten Hölscher
bei mir nicht - mmmh. Könntet Ihr mal die Datei addons.txt in Zusiverzeichnis umbenennen?

Carsten

Verfasst: 08.08.2003 03:54:01
von Stefan Hums
Was is denn des nu wieder für Unfug? Bei mir ging's zweimal problemlos, einmal in den Prüfordner, einmal in die Referenz. Also dürfte so direkt nix kaputt sein.

@Carsten
Du hast übrigens Chaos angerichtet. Schau mal in den Ordner Signale\Signale_DR, da wirst Du einen Ordner finden, der da bestimmt nicht hin soll. Jörg Petri hat mir's vorhin berichtet, ich hab's auch nicht gemerkt. :O

Stefan

Verfasst: 08.08.2003 09:26:36
von Stephan Giehl
Also - bei mir sind alle AddOns ohne Probleme durchgelaufen - auch das 63er - also keine Fehlermeldung!

Verfasst: 08.08.2003 13:49:31
von elektrix
Hallo,
@Carsten
umbenennen und Erstellung von addons.txt (0 Bit) hat nichts gebracht. Habe aber 63er zad entpackt und alles nachgearbeitet, es war nur teilweise abgearbeitet. Ich hoffe es funktioniert jetzt alles. ;)

@Stefan
jetzt weiß ich erst wie mühsam das alles ist. Respekt!!!! :)

Gruß Wolfgang

Verfasst: 08.08.2003 14:55:52
von Carsten Hölscher
die Alternative ist (die Schritte manuell durchführen, die sonst die Verwaltung macht):

- Verwaltung starten.
- "Add-Ons->Add-On entpacken" in irgendein temporäres Verzeichnis
- Wenn im temporären Verzeichnis vorhanden das Script "temp\sriptvorinst.zsc" ausführen
- Die Daten aus dem temporären Verzeichnis ins Zusi-Verzeichnis verschieben
- Wenn im temporären Verzeichnis vorhanden das Script "temp\sriptnachinst.zsc" ausführen

Du hast übrigens Chaos angerichtet. Schau mal in den Ordner Signale\Signale_DR,
Bevor sich jemand wundert oder gar sorgt, das ist kein Problem für die Zusiinstallation, also eher ein kosmetischer Fehler, ich mache für's nächste Add-On ein kleines Korrekturscript.
Zum Hintergrund: Ich habe alle Signale umgebaut, so dass die Lampen Tag und Nacht dieselbe Farbe haben und reflektierende Tafeln im Dunklen leicht leuchten. dazu mußte ich alle Verzeichnisse durchgehen. Im Verzeichnis Signale\Signale_DR liegen über 200 Dateien (Leute, wofür hat der Liebe Gott das Unterverzeichnis erschaffen...). Da ist mit einem normalen Windows-Öffnen Dialog keine Übersicht mehr zu bekommen, wo man schon tätig war, so dass ich die Dateien temporär verschoben habe. Am Ende habe ich hier vergessen, wieder zurückzuschieben. Einige Nachtsignale liegen jetzt also in einem temp-Ordner, statt im normalen Ordner die alten Signale zu überschreiben.
Einzige Auswirkung kann also sein, dass ein paar Signale nachts nicht so doll aussehen, aber die sind eh kaum bis gar nicht in den Strecken verbaut.

Carsten

Verfasst: 08.08.2003 17:29:24
von Thomas Laven
Stefan Hums hat geschrieben:Was is denn des nu wieder für Unfug? Bei mir ging's zweimal problemlos, einmal in den Prüfordner, einmal in die Referenz. Also dürfte so direkt nix kaputt sein.
Hmm, bei mir klappt update 63 auch nicht (gleiche Fehlermeldung). Auch nach komplett neuer, sauberer Zusi Installation bricht das Update weiterhin ab ;( . Werde jetzt grad halb wahnsinnig beim manuellen updaten :rolleyes: .

Tom

Verfasst: 08.08.2003 18:33:01
von Carsten Hölscher
könnten die Problemfälle bitte mal ihr Betriebssystem durchgeben?

Carsten

Verfasst: 08.08.2003 19:56:36
von Thomas Laven
Carsten Hölscher hat geschrieben:könnten die Problemfälle bitte mal ihr Betriebssystem durchgeben?

Carsten
Bei mir: Win98 (noch).

Tom

Verfasst: 08.08.2003 20:41:43
von Axel Eifelch
bei mir gleicher fehler bei add-on 63 unter win98se

Verfasst: 08.08.2003 21:39:05
von Juergen S.
Hallo,

bei mir läuft auch win98SE.

viele grüße
Jürgen

Verfasst: 08.08.2003 23:06:58
von Stefan
Bei mir unter WinME

Stefan

Verfasst: 08.08.2003 23:40:11
von Gast
ich glaub mit der genauen beschreibung von carsten hats aber auch manuell geklappt...ich hatte zwar geschickterweise ne doppelte temp\temp-schachtelung dann, aber irgendwann stand da
"skript abgearbeitet" ... freuen! :) ...
und danke!

Verfasst: 08.08.2003 23:41:21
von Axel Eifelch
[das letzte war ich]

Verfasst: 09.08.2003 13:59:11
von Arndt Wrobel
Hallo.

Hatte unter W98 (Überraschung) das gleiche Problem, bin dann, Carsten, deinen Anweisungen gefolgt. Hat auch soweit wohl geklappt, diverseste Strecken ohne Datei-nicht-gefunden-Gemecker gefahren, allerdings hatte ich die scriptnachinst.zsc nicht im temp-Ordner. Ist das ggf. ein Problem?

Gruß und gut schwitz

Arndt

Verfasst: 09.08.2003 14:40:56
von Carsten Hölscher
kein Problem, steht ja auch "wenn vorhanden", es hat ja nicht jedes Paket auch Skripte dabei.

scheint ein Home-Windows-Problem zu sein.
@Stefan: könntest Du dsa Paket mal testweise mit einer Standard rtf-Vorlage ausrüsten? Und nimm mal sicherheitshalber Wordpad zum Erzeugen des rtf, wer weiß, was andere Programme da so machen.

Carsten

Verfasst: 09.08.2003 16:08:55
von Stefan Hums
@Carsten
Das ist ein Standard-RTF-Dokument, ursprünglich mit WordTab erstellt (Vorlage), einem Programm, das speziell auf RTF ausgelegt ist. Nachbearbeitet (und auch abgespeichert) wurde das dann mit Windows WordPad. Gibt übrigens keinerlei Unterschiede zwischen beiden Programmen in den erzeugten Dokumenten, da weicht nicht ein Bit ab.

Völligen Schwachsinn macht z.B. OpenOffice, das demoliert die Farbattribute und bläht (genau wie MS Word auch) das Dokument um fast das 4fache auf, weil alle möglichen sinnlosen (und standard-widrigen) Zeichenattribute mit reingeschmiert werden, solchen Müll verwende ich da erst garnicht.

Das Paket wurde eben nochmal neu gepackt und hochgeladen, da ist auch gleich der Fehler mit den DR-Signalen behoben. So kommt's auch auf die AddOn-CDs rauf.

Stefan

Verfasst: 09.08.2003 18:45:40
von Carsten Hölscher
ah, evtl. Mißverständnis: mit Standard meint ich eine exakte 1:1 Kopie einer funktionierenden Version.

Carsten