Seite 1 von 1

Fehlerhafte Gleisbettung bei Weichen im Tunnel

Verfasst: 09.08.2004 23:52:33
von Carsten Wolf
Hallo!

Ich habe mich in letzter Zeit mal ein wenig mit dem Streckeneditor auseinander gesetzt (aktuell 2.3.4.5). Wie im Titel schon gesagt habe ich bei Weichen im Tunnel allerdings eine etwas seltsam anmutende Gleisbettung erhalten. Der Fehler tritt unabhängig von der verwendeten Hardware auf (auf anderem Rechner getestet).
Da ich gerade feststellen musste, dass T-Offline jetzt auch noch für den Homepage-Webspace Geld haben will, kann ich die Screenshots leider kurzfristig nirgendwo hochladen. Ich habe aber welche gemacht.
Die Bettung wurde zwar nicht unbedingt falsch, aber doppelt erzeugt (grau + dunkel). Löscht man per Hand die grauen Polygone, findet man darunter die dunklen. Die Streckenelemente sind alle ordnungsgemäß als "Tunnel" angelegt, bei den Schienen hat's ja funktioniert.



MfG

Carsten Wolf

Re: Fehlerhafte Gleisbettung bei Weichen im Tunnel

Verfasst: 10.08.2004 00:06:48
von Peter Zimmermann
Carsten Wolf hat geschrieben: Da ich gerade feststellen musste, dass T-Offline jetzt auch noch für den Homepage-Webspace Geld haben will, kann ich die Screenshots leider kurzfristig nirgendwo hochladen. Ich habe aber welche gemacht.
Wenn ich Sie hochladen soll, schicke Sie mir rüber. ;D

Verfasst: 10.08.2004 00:13:30
von F(R)S-Bauer
Da hilft nur manuelles nacharbeiten, oder Zeitweilig denn "Tunnel" Abschalten

Verfasst: 10.08.2004 15:46:34
von Peter Zimmermann
So, hier sind nun die Screens.

Bild

Bild

Verfasst: 10.08.2004 16:50:00
von Carsten Hölscher
hast Du mehrere Bettung-Erzeugen-Durchläufe losgelassen?

Carsten

Verfasst: 10.08.2004 20:02:54
von Carsten Wolf
Hi.

Danke nochmal fürs Hochladen. ;D

Der Streckenabschnitt auf dem oberen Bild war nagelneu, als ich die Bettung erzeugt habe (hat also nur einen Durchlauf abbekommen). Die Bettung im unteren Bild hatte ich vor dem Erzeugen komplett per Hand gelöscht, war also zwar vorbelastet, aber polygontechnisch "jungfräulich". Ich kann natürlich das ein oder andere übersehen aber, aber das obere Bild hat auf jeden Fall nur einen Durchlauf miterlebt. (Wäre übrigens mal 'ne nette Funktion, die einem Streckenelement direkt zurechenbaren Polygone [Schiene, Gleisbett, Gleisbett-Seitenweg] analog zur Funktion "Element-Parameter ändern" zu löschen [nur mal so als Anmerkung]).



MfG

Carsten Wolf

Verfasst: 10.08.2004 22:30:02
von Carsten Hölscher
und trotzdem wurden an derselben Stelle zwei Polygone erzeugt? Liegen da Hin- und Gegenrichtung nicht passig gegenüber?

Carsten

Verfasst: 11.08.2004 01:15:54
von Carsten Wolf
Nein, daran dürfte es eigentlich nicht liegen. Oben ist jeweils nur eine Richtung pro Gleis verbaut, nur der Abzweig hat kurz ein direktes Stück Gegenrichtung (da wo das kleine schwarze [= richtige] Stück im linken Gleis ist). Unten kommen die Gleise auch jeweils als Richtungsgleis an und verzweigen sich dann erst. Die Schienen wurden ja auch überall korrekt erzeugt.
?(


MfG

Carsten Wolf

Verfasst: 11.08.2004 09:38:09
von Carsten Wolf
Ich habe eben nochmal nachgeguckt. Ich war davon ausgegangen, dass die falsche Bettung doppelt angelegt wurde, weil ich bei der ersten "Säuberung" immer noch genau gleiche dunkle unter den grauen Polygonen gefunden habe. Keine Ahnung, wie das passiert ist, aber ich habe eben mal kontrolliert und festgestellt, dass sie beim letzten Durchlauf doch NUR 1x in der falschen Farbe erzeugt wurde. Sorry, mein Fehler. Aber bei der falschen Farbe bleibt's. (Wenn es hilft, ich glaube, das ist das erste mal aufgetreten, als die Menüpunkte für Bettung und Schienen erzeugen auseinander gelegt wurden).



MfG

Carsten Wolf

Verfasst: 11.08.2004 16:34:27
von Carsten Hölscher
werde mal nachschauen, evtl. ist da im Zusammenhang mit den Weichenbausätzen & Co was schiefgelaufen.
Würde Dir auch dringend die Verwendung der Bausätze ans Herz legen

Carsten

Verfasst: 11.08.2004 21:02:44
von Sebastian Sperling
Liegt nicht an den Weichenbausätzen, ich hatte zu Zusi 2.2-Zeiten (oder gar 2.1 - weiß es nicht mehr genau) auch schon mal Probleme mit Tunnelweichen. Da wurde auch grundsätzlich die Bettung in der falschen Farbe angelegt. Aber nur bei den Weichen, und nur die Bettung... Schienen hatten die richtige Farbe

Verfasst: 12.08.2004 16:41:14
von Carsten Hölscher
ja, er legt in Weichen die Bettung in der Tagfarbe an. sollte sich mit Gummiband recht schnell umfärben lassen - oder wenn man nur Tunnel baut, gleich die Farbe entsprechend vorwählen

Carsten

Weichenbausätze

Verfasst: 18.08.2004 23:57:27
von Carsten Wolf
Hallo.

Ich habe mich mal mit den Weichenbausätzen auseinander gesetzt (unabhängig vom Tunnel). Auf dieser Strecke, an der ich da zu Übungszwecken rumbastel', benutze ich drei verschiedene Farben für die Bettung. In der Dokumentation steht zur Bettung bei Weichenbausätzen folgendes:
"Durch die korrekt voreingestellten Element-Eigenschaften können anschließend wie bisher die Funktion "Bettung erstellen", "Weichenbereiche erstellen" und "Normale Schienen erzeugen" aufgerufen werden, um die restlichen Gleisbereiche auszustatten, ohne daß es zu Fehlern kommt. Auch können die Schienen mit der entsprechenden Funktion gelöscht und später wieder neu erstellt werden, ohne daß es irgendeines manuellen Eingriffs bedarf."
Ich habe es nicht auf einem zweiten System getestet, aber: Da geht bei mir auch was schief. Ich würde es aber nicht Fehler oder Bug bezeichnen, sondern eher als Problem. Mit den restlichen Gleisbereichen funktioniert das, aber nicht mit den Bausätzen selbst. Bei JEDEM Erzeugen der Bettung wird diese für die Weichenbausätze angelegt, auch wenn schon eine vorhanden ist. Das kommt daher, weil bei den Streckenelementen, die als Weiche importiert werden, ja "Kein Schienenbau" eingestellt ist. Die Bettung wird ja nun scheinbar anhand dessen erzeugt, ob für das betrachtete Streckenelement "Schienen"-Polygone vorhanden sind (keine Bettung erzeugen) oder nicht (Bettung erzeugen) [Beobachtung Ergebnis eines unfreiwilligen Try&Error-Verfahrens = eigene Blödheit]. Da hier zwangsweise keine Schienen erzeugt werden (sondern verknüpfte Darstellung als statisches Signal), kommt es zu diesem Problem. Es ließe sich z.B. beseitigen, in dem die Streckenelemente, für die "Kein Schienenbau" aktiviert ist, beim ersten Erzeugen der Bettung zusätzlich auch auf "Keine Gleisfunktion" gesetzt werden, was eine wiederholte Erzeugung der Bettung verhindern würde (könnte aber auch weitere Probleme verursachen, damit habe ich mich jetzt nicht auseinander gesetzt). Bei gleichfarbiger Bettung kann man das dann natürlich per "Doppelt vorhandene Elemente löschen..." beseitigen, aber mir ist es durch die unterschiedlichen Farben halt aufgefallen.

Ansonsten aber feine Sache. ;)



MfG

Carsten Wolf

Verfasst: 19.08.2004 15:51:57
von Carsten Hölscher
man soll die Bettung sowieso nicht mehrfach erzeugen, das kann auch noch andere seltsame Effekte ergeben.
Also wenn man mal was nachrüsten muß, dann in separater Datei erzeugen und rübertransplantieren.

Carsten