Seite 1 von 3

Lücken zwischen Fahrzeugen

Verfasst: 28.09.2003 15:43:15
von Christoph Blümer
Hallo,

falls ich jetzt hier ganz falsch gelandet bin, bitte ich um Verzeihung und um Verschieben des Beitrags.
Eben ist mir auf Neustadt-Nonnendorf beim Fahren des Fahrplans "Fahrplan_aktuell_1" ein etwas merkwürdiger Güterzug begegnet. Ich habe ihn mal eingefangen - was bitte ist das und woher kommt es? Ich habe alle Add-Ons drin (ja, wirklich ALLE...) und bin auf dem neuesten 2.4er-Stand.

Bild

Wo sind die Waggons in den Lücken? Hat das schonmal wer so gesehen? Ich kann das auch reproduzieren, allerdings ist es bislang bei 2.3 nicht aufgefallen. Jetzt mit 2.4 fährt der so munter durch die Lande.

Any idea...? ?(

Christoph

Edit: Aussagefähiger Titel (Carsten)

Verfasst: 28.09.2003 16:24:25
von Peter Zimmermann
Ich kann leider kein Bild sehen ;( , aber handelt es sich hierbei um so etwas wie hier: http://zusiforum.eisenbahn-seiten.de/vi ... php?t=2894 8o

Verfasst: 28.09.2003 18:13:23
von Christoph Blümer
@Peter:
Keine Ahnung, warum das Bild nicht angezeigt wird - in der Vorschau sehe ich es und nach dem Erstellen des Beitrags war es auch da. Egal. Es deckt sich mit dem Bild in Deinem Link, jedenfalls so in etwa. Es ist ein gemischter Güterzug, in dem einzelne Wagen zu fehlen scheinen. Es ist jedoch nicht überall eine solche Lücke, sondern wirklich nach einem zufälligen Muster - so, als wären einzelne Wagen des Zugs unsichtbar.
Das ganze passiert in meinem Fall ausserdem nicht auf einer Steilstrecke, denn bei Bad Solheim Abstellbahnhof ist die Strecke meinem Empfinden nach recht gerade.
Seltsam...

Christoph

Verfasst: 28.09.2003 18:20:14
von Thomas Gabler
Es kommt bei diesem Bug nicht drauf an, wo sich der Zug befindet - wenn er einmal eine Steilstrecke befahren hat (z.B. Nonnendorf - Blauseealp) und die Wagen wurden gezerrt, dann bleibt das hinterher so.

Tom

Verfasst: 28.09.2003 18:24:32
von Peter Zimmermann
Christoph Blümer hat geschrieben:@Peter:
Keine Ahnung, warum das Bild nicht angezeigt wird - in der Vorschau sehe ich es und nach dem Erstellen des Beitrags war es auch da. Egal.
Jetzt ist das Bild plötzlich (bei mir) sichtbar. :]

Verfasst: 28.09.2003 18:31:06
von Christian Lehanka
Hi

Wenn das in dem Güterzug Faals 150 sind dann liegt`s an der ls-Datei der Wagen.

Christi

Verfasst: 28.09.2003 19:01:45
von Thomas Gabler
Christi hat geschrieben:Wenn das in dem Güterzug Faals 150 sind dann liegt`s an der ls-Datei der Wagen.
Stimmt - ist der CL 49877, da laufen etliche Faals 150 mit.

Tom

Verfasst: 28.09.2003 19:26:19
von gerhard
Das scheint aber nicht mit Steilstrecken alleine zu tun haben.Bei probeläufen auf meiner Hauptbahnhofstrecke ist mir das bei Silberlingen und Gruppe 28 Wagen ebenfalls schon Passiert . Auf dieser Strecke gibt es allerdings absolut keine Steigungen oder Gefälle.
Auch habe ich schon mal zwischen den Silberlingen einen Wagenabstand von gut 10 Meter gesehen.

MfG Gerhard Wohlschläger

Verfasst: 28.09.2003 19:49:54
von Thomas Gabler
Diese ganzen Zerr- und Zittereffekte sind noch recht rätselhaft. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie besonders schlimm sind, wenn viele kurze Gleisstücke aneinander gereiht sind, deren Richtung minimal schwankt (+/- 0,1 %o).

In der Beta-Phase von Zusi 2.4 habe ich z.B. dieses hübsche Foto geschossen:

Bild

Dieses Gleis verläuft in minimalem (mit bloßem Auge nicht erkennbarem) Zickzack...

Tom

Verfasst: 29.09.2003 17:04:12
von Manfred Kätzler
Ich habe festgestellt, daß die Wagen sich anscheinend auf allen Strecken (bin gestern die ÖBB-Klettertour gefahren) ineinander schieben bzw. die Abstände plötzlich ungewöhnlich groß sind. Gestern war es zumindest so, daß zuerst die Wagen viel zu große Abstände hatten, später dann (auf der Steilstrecke) gingen sie derartig ineinader, daß ein Wagen nur noch halb so lang war, als er eigentlich sein sollte...

Manfred

Verfasst: 29.09.2003 17:23:07
von Peter Buchholz
... habe selbiges regelmäßig bei Berg-Fahrten. Da "wachsen" schon mal zwei V100 an den Vorbauten zusammen
und die nachfolgenden Waggons hängen teilweise weit auseinander oder sind ebenso "zusammengewachsen".
Konnte diese Effekte bei in der Ebene liegenden Strecken (noch) nicht beobachten.

Gruss

Verfasst: 29.09.2003 17:25:50
von Peter Zimmermann
Thomas_Gabler hat geschrieben:
Christi hat geschrieben:Wenn das in dem Güterzug Faals 150 sind dann liegt`s an der ls-Datei der Wagen.
Stimmt - ist der CL 49877, da laufen etliche Faals 150 mit.
Komischerweise wird die DB_Faals150.wag schon im Vorschaufenster des Fahrpleneditors nicht richtig dargestellt; der Wagen ist im Fenster zu weit vorne, man sieht nur das Wagenende und nicht den ganzen Wagen. :evil:

Verfasst: 29.09.2003 18:52:53
von Thomas Gabler
Peter Zimmermann hat geschrieben:
Thomas_Gabler hat geschrieben:
Christi hat geschrieben:Wenn das in dem Güterzug Faals 150 sind dann liegt`s an der ls-Datei der Wagen.
Stimmt - ist der CL 49877, da laufen etliche Faals 150 mit.
Komischerweise wird die DB_Faals150.wag schon im Vorschaufenster des Fahrpleneditors nicht richtig dargestellt; der Wagen ist im Fenster zu weit vorne, man sieht nur das Wagenende und nicht den ganzen Wagen. :evil:
Ja, was meinst du, wovon Christi und ich die ganze Zeit reden? Die ls des Faals 150 ist defekt, der sitzt vor der z-Achse statt dahinter!

Tom

Verfasst: 29.09.2003 19:19:38
von Peter Zimmermann
Thomas_Gabler hat geschrieben: Ja, was meinst du, wovon Christi und ich die ganze Zeit reden?
Vom Wetter ... :hat2

..Kurzkupplungen?...

Verfasst: 29.09.2003 20:02:59
von gerd_e
@Thomas:
Mich würde interessieren, ob Dein oben dargestelltes Phänomen (Luftbildaufnahme) nur in V 2.4 beta auftrat und jetzt beseitigt ist! ?(

Ungenaue Waggonabstände habe ich auch schon bei früheren Versionen (2.3.3.3) wahrgenommen, obwohl der Koordinatenursprung der zugehörigen *.ls - Dateien exakt an der vorderen Pufferebene plaziert war! :(
Mir scheint das Problem eher in ungenauen LüP - Eintragungen verschiedener *.wag - Dateien zu liegen.
Zusi schlägt beim erstellen der *.wag - Datei ja einen pauschalen Zuschlag zur Länge des einzusetzenden *.ls - Objektes vor, was ja lt. Doku den Sinn hat, Fahrzeuge in engeren Kurven nicht ineinanderrücken zu lassen, da die Kupplungskinematik gerade bei Fahrzeugen mit Schraubenkupplungen und Puffern nicht genau wiedergegeben werden kann.
Jetzt meine (laienhafte :O ) Frage:
Wird dieser Zuschlag jeweils genau zur Hälfte vorne und hinten an die ls-Konstruktion als Luftschloss angefügt? ?( ?(
Beispiel: Faals150.ls ist 15,05m lang, Faals150.wag 15,5m.
Würde man hier den standardmäßigen Wert bestätigen (10% der *.ls -Länge?), wäre Faals150.wag aber nur 15,2m lang! :rolleyes:
Was nu?

@Christoph:
Extreme Waggonabstände traten bei mir nur da auf, wo ich hektischerweise ;( vergaß, den Koordinatenursprung von Fahrzeug.ls nach Umbau in meiner "Privatbahnwerkstatt" (..inoffiziell, alles inoffiziell..)
wieder an seinen richtigen Platz zurückzuschieben.. X(

Aber: Vielleicht bin ich ja hier ganz falsch, weil ich immer noch kein 2.4 fahre... :O (Später vielleicht mal, später, mit neuer Graka :sleep )

Viel Spaß beim basteln...
und fahren natürlich....
gerd_e

Re: ..Kurzkupplungen?...

Verfasst: 29.09.2003 20:37:01
von Thomas Gabler
gerd_e hat geschrieben:@Thomas:
Mich würde interessieren, ob Dein oben dargestelltes Phänomen (Luftbildaufnahme) nur in V 2.4 beta auftrat und jetzt beseitigt ist! ?(
Testfahrt ergab: In der altuellsten Version tritt es nicht mehr auf.

Tom

Verfasst: 30.09.2003 11:14:08
von Christoph Blümer
@gerd_e:
Neue Grafikkarte ist vielleicht nicht unbedingt nötig. Seit dem vorletzten Programmupdate läuft das sogar auf meine Elsa TNT2 Vanta mit 16 MB! Die Frameraten sind zwar nicht besser als vorher, aber auch nicht schlechter, und obwohl erst gemeldet wurde, sie unterstütze kein HW-Vertex-Processing, kann ich die Nachtführerstände nutzen (hat das überhaupt was miteinander zu tun? ?( ). Det fiel mir erst letzte Tage uff, als ich mal wieder eine 216 davor hatte (ich bin ja sonst eher so ein ICE-"Heizer"... :D ). Probier's doch einfach mal aus mit der neuesten 2.4er-Version!

Christoph

Verfasst: 05.10.2003 12:14:50
von Carsten Hölscher
und obwohl erst gemeldet wurde, sie unterstütze kein HW-Vertex-Processing, kann ich die Nachtführerstände nutzen (hat das überhaupt was miteinander zu tun?
Nein.

Carsten

Verfasst: 05.11.2003 01:39:31
von Peter Zimmermann
In einem anderen Thread http://zusiforum.eisenbahn-seiten.de/vi ... php?t=2894 hat Carsten geschrieben, dass diese Phänomene mit Zusi 3 dann behoben sind.
Liegt es wirklich an Zusi oder macht die Grafikkarte, was sie will?

Bin den gleichen Zug 2x hintereinander gefahren; einmal sieht es so aus:

Bild

Und bei erneuter Fahrt (nach Zusi komplett beenden und neu starten):

Bild

Verfasst: 05.11.2003 16:02:31
von Carsten Hölscher
das liegt an Zusi, mit der Graka hat das nichts zu tun.

Carsten