Seite 1 von 1

Brennweite Lokführerauge

Verfasst: 14.03.2004 15:15:35
von Gast
Mich würde mal interessieren, bei welcher Einstellung der "Brennweite Lokführerauge" Zusi nahe an der Realität (Sichttechnisch) ist!? Hab das leider nirgend gefunden..

Verfasst: 14.03.2004 18:54:34
von Sebastian Sperling
Wie wär's mit "Voreinstellungswert"? Der dürfte der geeignetste sein.

Verfasst: 14.03.2004 20:04:59
von Marcel Zehl
Na ich weiß nicht. Wenn ich mal mit realen Führerstandsmitfahrten vergleiche, erscheinen mir die voreingestellten 11 etwas "lahm". Ich fahre mit der 8, das passt IMO ganz gut, streckt aber die Außenansicht in die Länge.

Verfasst: 16.03.2004 10:17:13
von Bastian Bode
Marcel Zehl hat geschrieben:Na ich weiß nicht. Wenn ich mal mit realen Führerstandsmitfahrten vergleiche, erscheinen mir die voreingestellten 11 etwas "lahm". Ich fahre mit der 8, das passt IMO ganz gut, streckt aber die Außenansicht in die Länge.
Ich fahre derzeit mit der 6, die Aussenansicht langt so gerade, dass ich die riesigen Lücken zwischen den Wagen sehen kann ;) . Subjektiv ist es aber auch von der Lok abhängig. Während ich bei der 182 mit Wert 8 bei 100 km/h fast einschlafe, ist's bei der 152 ein recht normales Fahrgefühl. Kann natürlich sein, dass ich als Fahrgast seitlich raus andere Vorstellungen habe als ein Tf, der vorne rausschaut. Obwohl, wenn ich beim 612 vorne rausschaue... ;)

Gruss
-BB

Verfasst: 16.03.2004 10:19:53
von Peter Buchholz
Marcel hat geschrieben:streckt aber die Außenansicht in die Länge.
Stell mal den Brennweitenregler auf Minimum (2 ?).

Nur fliegen ist schöner ... :rolleyes:

Gruss,

Verfasst: 16.03.2004 10:29:21
von Marcel Zehl
Bastian Bode hat geschrieben:Subjektiv ist es aber auch von der Lok abhängig. Während ich bei der 182 mit Wert 8 bei 100 km/h fast einschlafe, ist's bei der 152 ein recht normales Fahrgefühl.
Die Größe der Frontscheibe spielt da vor allem eine Rolle. In der Realität hat man bei den Dosto-Stwg mit Panoramascheibe ein langsameres Fahrgefühl, als z.B. beim Wittenberger mit der verhältnismäßig kleinen Scheibe.

Verfasst: 16.03.2004 10:46:32
von Philipp Küster
Marcel Zehl hat geschrieben:
Bastian Bode hat geschrieben:Subjektiv ist es aber auch von der Lok abhängig. Während ich bei der 182 mit Wert 8 bei 100 km/h fast einschlafe, ist's bei der 152 ein recht normales Fahrgefühl.
Die Größe der Frontscheibe spielt da vor allem eine Rolle. In der Realität hat man bei den Dosto-Stwg mit Panoramascheibe ein langsameres Fahrgefühl, als z.B. beim Wittenberger mit der verhältnismäßig kleinen Scheibe.
Das liegt auch daran wie hoch man sitzt. Wenn man mit einem Auto 140 km/h fährt, dann kommt einem das auch ziemlich schnell vor. Wenn man mit nem Zug 140 km/h fährt, und dabei auch ziemlich hoch sitzt, kommt einen das sehr viel langsamer vor. Mit der größe der Frontscheibe hat das aber auch zu tun.

CU Tille

Zoom bei Aussenansicht

Verfasst: 18.03.2004 19:30:44
von Uwe Keyser
Am Zusi-Stammtisch Nord wurde die Frage nach einer Zoommöglichkeit bei Aussenansicht gefragt. Am Sonntag habe ich zufällig herausgefunden wie es funktioniert :

1. Auf Aussenansicht gehen
2. Lokführerbrennweite verstellen

Verfasst: 18.03.2004 19:44:32
von Timo Albert
hmm *g* das haben auch schon viele vorher rausgefunden ;D
Noch eine Möglichkeit ist: "Z" für Zoom halten und dann in die Aussenansicht weckseln.
Timo

Verfasst: 29.06.2004 20:49:50
von Markus
Als Neuling muss ich jetzt blöd fragen:
Mit der Brennweite verstelle ich das "Geschwindigkeitsgefühl"?
Also langsamer, bzw. schneller...?

Verfasst: 29.06.2004 20:56:50
von Kilian
Ja, indirekt schon.
Aber eigentlich verstellst du den "Zoom" des virtuellen Auges, die Brennweite eben.