Seite 1 von 2

Erstellen von Bildfahrplänen in .bif-Dateien ???

Verfasst: 09.07.2003 09:13:31
von Sven
Hallo,

ich wollte gestern einen Fahrplan auf der STrecke Chemnitz-Reichenbach erstellen und habe festgestellt, dass ich dort keinen Bildfahrplan ansehen kann, da es keine .bif-Datei gibt.

Kann man diese selbst erstellen oder woher kann ich so eine bekommen? Ohne Bildfahrplan ist die Erstellung eines Fpl. doch sehr schwierig!

Wer kann helfen???

Danke schon im voraus

Verfasst: 09.07.2003 09:35:01
von Michael_Poschmann
Hallo Sven,

nimm Dir mal eine Muster-bif-Datei vor, z.B. von Altenbeken-Ottbergen oder der Oberen Ruhr. Ein kleiner Blick in die Doku, und dann sollte das Abwandeln auf die Verhältnisse Deiner Strecke mit einem einfachen Editor (Notepad o.ä.) eigentlich kein Problem darstellen.

Grüße
Michael (RTFM ;) )

Re: Erstellen von Bildfahrplänen in .bif-Dateien ???

Verfasst: 09.07.2003 09:46:32
von Peter Zimmermann
Sven hat geschrieben: Kann man diese selbst erstellen oder woher kann ich so eine bekommen? Ohne Bildfahrplan ist die Erstellung eines Fpl. doch sehr schwierig!
Da müsste das Zusi-Tool von Andreas doch weiterhelfen können. :D

Verfasst: 09.07.2003 10:57:39
von (Ar-) T-Rex
Also ich schreibe mir die bif-Datei im Text-Editor selbst. Das ist nicht so viel Arbeit, funktioniert wunderprächtig und man kann es ganz nach seinen individuellen Wünschen (also zum Beispiel á la ÖBB) gestalten und obendrein leicht ändern.

Arthur

Verfasst: 09.07.2003 13:02:57
von Sebastian Sperling
Arthur Pohl hat geschrieben:Also ich schreibe mir die bif-Datei im Text-Editor selbst. Das ist nicht so viel Arbeit, funktioniert wunderprächtig und man kann es ganz nach seinen individuellen Wünschen (also zum Beispiel á la ÖBB) gestalten und obendrein leicht ändern.

Arthur
Hattest du dich nicht mal bei jemand anderem drüber beschwert? Dann weiße ich dich mal zurecht: es heißt à la :P *scnr* :D

Verfasst: 09.07.2003 13:48:26
von Roland Ziegler
Dann weiße ich ...
:rolleyes:
scnr either ;)

Verfasst: 09.07.2003 13:59:43
von Sebastian Sperling
:wand war ja klar :wand :multikiller:

;D

Re: Erstellen von Bildfahrplänen in .bif-Dateien ???

Verfasst: 09.07.2003 16:34:13
von Andreas Damm
Peter hat geschrieben:
Sven hat geschrieben: Kann man diese selbst erstellen oder woher kann ich so eine bekommen? Ohne Bildfahrplan ist die Erstellung eines Fpl. doch sehr schwierig!
Da müsste das Zusi-Tool von Andreas doch weiterhelfen können. :D
Ja, kann es!

Andreas

Verfasst: 09.07.2003 16:47:29
von Oliver Lamm
Zitat:
Dann weiße ich ...

scnr either
ROTFL Oli :D

Verfasst: 09.07.2003 16:49:32
von (Ar-) T-Rex
Sebastian Sperling hat geschrieben:Hattest Du Dich nicht mal bei jemand anderem drüber beschwert?
Dass ferstehe Ich nicht gantz: Worüper sol ich mich peschwehrt haben? Bei wehm?

Waggt da jehmant, meine Rechttschreibkünnsten anzuzveiffeln?

Aber du hasst Recht: ich soltte nicht Franzöhsisch schreiben, wen ich nichd frannzösiesch kann...

Arthurr :mua

Verfasst: 09.07.2003 16:57:54
von Andreas Karg
Nuschelst du so, weil du zwei Vogelköpfe hast oder warum???? ??ßß?? ;)

Verfasst: 09.07.2003 18:37:44
von Carsten Hölscher
Hallo Arthur, lese ich da richtig zwischen den Zeilen, dass Du Deine aufwendigen Bleistiftzeichnungen zugunsten des Zusi-internen Bildfahrplans über den Jordan geschickt hast? Dann bin ich zumindest beruhigt, denn ich hatte im Hinterkopf, dass Dir der Zusi-Fahrplan irgendwie nicht ausreichend/gut genug war - ich mag da aber auch völlig auf dem Holzweg sein...

Carsten

Verfasst: 09.07.2003 18:56:29
von (Ar-) T-Rex
Nun, Carsten, da mußt Du unterscheiden:

Bevor ich einen komplett neuen Fahrplan erstelle, zeichne ich mir vermittels eines Bleistiftes die Züge zunächst in einen selbstgemalten Graphikon ein. Das ist bei einer eingleisigen und vielbefahrenen Strecke mit 2-gleisigen Kreuzungsbahnhöfen notwendig, sonst gibt's Probleme. Auch die einzelnen zug-Dateien schreibe ich in der Regel im Text-Editor selbst und korrigiere sie auch dort. (Bevor es die Möglichkeit der Darstellung von Bildfahrplänen in Zusi gab, "verschönerte" ich diese Zeichnungen und nahm sie als Bildfahrplan her; eingescannte Versionen davon gab es auch für die ÖBB-Klettertour als jpg-Datei, wenn Du Dich erinnern wolltest.)

Erst wenn alles fertig ist und funktioniert, dann nehme ich den Zusi-Fahrplaneditor her, der mir über die selbstgeschriebene bif-Datei wunderbar den nun eingegebenen Fahrplan und die Fehler anzeigt. Wenn dann alle Ungereimtheiten behoben sind, dann wird der Fahrplan offiziell. Alle haben dann die Möglichkeit, diese Bildfahrpläne via Fpl-Eddi anzusehen und zu studieren. Ein echter Fdl wird das auch tun und sie sich ausdrucken, sofern er sich ernsthaft mit meinen Strecken auseinandersetzen will.

Daß mir Deine Editoren - seit sie überarbeitet wurden und keine Fehler mehr haben - "nicht gut genug" seien, ist nicht richtig, stimmte nie und wurde von mir zu keiner Zeit behauptet; diesbezüglich warst Du tatsächlich "auf dem Holzweg". Es ist nur so, daß ich eine Präferenz für meine eigene Methode habe; wie sich zeigt, funktioniert sie auch prächtig.

Wie das dann aussieht, sieht man bei ÖBB-Arlbergbahn und -Klettertour.

Gruß -
Arthur

Verfasst: 09.07.2003 19:16:34
von Carsten Hölscher
ja, genau dieses jpg war es, das ich meinte!

Carsten

Verfasst: 11.07.2003 13:04:45
von Konstantin E.
Hat jemand den Bildfahrplan der Bummelbahn? Würde mich echt freuen, wenn mir den jemand schicken könnte. Mir ist das ganze zu komplizert :O

MfG
K.Elpel

Verfasst: 11.07.2003 15:59:29
von Andreas Damm
Hab ich mir früher schon mal gemacht.

Bitte schick mir ne Mail, wers haben will, wer weiss, wann ich hier wieder rein gucke...

Andreas

Verfasst: 11.07.2003 21:43:19
von Konstantin E.
Danke, hab ich zwar gekrigt, aber ich bin zu doof damit umzugehen. Nach dem öffnen des Fahrplans, dem Doppelklicken und einstellen von Zeit und Raum :D - natürlich Kilometer bleibt das ganze weiß.
Doku bringt nicht viel!

K.Elpel

Verfasst: 11.07.2003 22:06:31
von Andreas Damm
Und die von andern Strecken gehen?

Verfasst: 13.07.2003 12:40:13
von Konstantin E.
Die von anderen Strechen gehn, aber ich hab mal reingeguckt und die Altenbeken - Ottbergen und Bummelbahn sind verschieden aufgebaut.

K.Elpel

Verfasst: 13.07.2003 15:17:41
von Andreas Damm
Was ist denn da unterschiedlich?

Ich kann nix finden.

Und bei mir gehen sie beide.