Kombination von ÖBB Schutzsignal mit Signalnachahmer

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Antworten
Nachricht
Autor
Ralf
Beiträge: 102
Registriert: 09.06.2005 13:19:18

Kombination von ÖBB Schutzsignal mit Signalnachahmer

#1 Beitrag von Ralf »

Hallo,

Frage an alle (ÖBB)Signalexperten. Wie kann ich in Zusi das ÖBB Schutzsignal mit Signalnachahmer kombinieren (so wie im Original in Wien Westbahnhof).
Wenn Schutzsignal auf Halt soll Nachahmer dunkel bleiben (wenn ich nur Rahmen ankreuze ist Nachahmer gar nicht sichtbar, Rahmen dunkel existiert in der Datei nicht).
Zweites Problem: Wenn Schutzsignal auf Frei zeigt der Signalnachahmer nicht die Stellung des Hauptsignals an (obwohl dort als Vorsignal in der Kombimatrix enthalten).
Letzte Frage: Wie kann ich sicherstellen dass Schutzsignal nur Frei stellt wenn Hauptsignal auf Frei/60/40 steht )also immer gleichzeitig)

vielen Dank für die Rätsellösung im vorhinein.

Ralf
Zuletzt geändert von Ralf am 13.08.2010 21:59:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
David Seemayer
Beiträge: 1470
Registriert: 12.08.2002 21:45:45
Wohnort: Vöcklabruck
Kontaktdaten:

Re: Kombination von ÖBB Schutzsignal mit Signalnachahmer

#2 Beitrag von David Seemayer »

ad 1) Der dunkle Schirm heißt "OeBB_Licht80SigNA_Rahmen_statisch.ls". "OeBB_Licht80SigNA_dunkel.ls" gibt es auch noch, aber da ist der Rahmen zu groß, vermutlich wurde der bei einer Anpassung an die richtige Größe nicht mitverkleinert. Ich sehe gerade, dass es zweimal die Signalnachahmer gibt, einmal mit "OeBB_Licht80SigNA_xyz.ls" und einmal mit "OeBB_Licht80Nachahmer_xyz.ls", wobei letztere veraltet sein dürfen, weil viel zu groß. Ein Beispiel: ÖBB Klettertour, Bhf. Altingen Stadt, Fahrtrichtung Altingen Hbf.
ad 2) Hier gibt es drei Möglichkeiten:
a) Schutzsignal ist unabhängig von Hauptsignal (z.B. unterschiedliche Einfahrten): Erstellung wie eine normale Hauptsignal-Vorsignal-Kombi mit Schutzsignal als Hauptsignal und Signalnachahmer als Vorsignal. Beispiel ist wieder Altingen Stadt, aber Fahrtrichtung Wörgl Nord. Hier gibt es zusätzlich die Möglichkeit auszusuchen ob Das "Ziel" vor oder nach dem Schutzsignal liegt, was mit zwei unterschiedlichen Gleisen realisiert ist.
b) Schutzsignal abhängig von Einfahrsignal: Schutzsignal als Fahrstraßensignal erstellen. Das Schutzsignal stellt immer frei, wenn Einfahrt auf dieses Gleis auch gestellt ist.
c) Schutzsignal abhängig von Ausfahrsignal: Schutzsignal als Hauptsignal erstellen und Ausfahrsignal als Fahrstraßensignal. So stellen beide immer gleichzeitig.
ad 3) Das ist Fall 2c. Wenn ein Signalnachahmer dran sein soll, dann einfach in die Hauptsignalmatrix miteintragen (dunkel wenn Halt, Fahrbegriff wenn Frei).
Zuletzt geändert von David Seemayer am 14.08.2010 08:35:42, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.maurerbock.com" target="_blank

Ein Triebkopf kommt selten allein!

Ralf
Beiträge: 102
Registriert: 09.06.2005 13:19:18

Re: Kombination von ÖBB Schutzsignal mit Signalnachahmer

#3 Beitrag von Ralf »

Hallo David,

Danke für Deine Lösungen.
In einem Punkt war ich unpräzise, es geht nicht um Nachahmer 80, sondern 54, da gibt es keinen Rahmen statisch oder dunkel, oder?

LG
Ralf

Benutzeravatar
David Seemayer
Beiträge: 1470
Registriert: 12.08.2002 21:45:45
Wohnort: Vöcklabruck
Kontaktdaten:

Re: Kombination von ÖBB Schutzsignal mit Signalnachahmer

#4 Beitrag von David Seemayer »

Bei den 1954er Signalen gibt es OeBB_Licht54Nachahmer_dunkel.ls.

An was baust du, wenn man neugierig sein darf.
http://www.maurerbock.com" target="_blank

Ein Triebkopf kommt selten allein!

Ralf
Beiträge: 102
Registriert: 09.06.2005 13:19:18

Re: Kombination von ÖBB Schutzsignal mit Signalnachahmer

#5 Beitrag von Ralf »

muss ich mal suchen, danke.

Ich hab mir gedacht wär nicht schlecht die Strecke am See auf ÖBB Signale umzustellen und hab mal die Strecke nach Reichenberg probiert. Werd es aber doch nicht machen da viele Signale (Vorsignalbaken,.......) in der Landschaftsdatei sind und das unglaublich aufwändig sein wird da rauszulöschen.....

Benutzeravatar
(Ar-) T-Rex
Beiträge: 4795
Registriert: 19.02.2003 21:07:56
Aktuelle Projekte: Seit 65 Millionen Jahren die Entwicklung der Eisenbahn beobachten
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kombination von ÖBB Schutzsignal mit Signalnachahmer

#6 Beitrag von (Ar-) T-Rex »

Gibt's auf der ÖBB-Klettertour im Bahnhof Altingen Stadt.
ZPA-Bereich Österreich

E-mail:
oesterreich@zpa.zusi.de

Antworten