Fahrplan Editor spinnt...

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Antworten
Nachricht
Autor
Porter
Beiträge: 101
Registriert: 02.01.2007 15:59:09
Aktuelle Projekte: In Zusi die Welt Unsicher machen
Wohnort: Oberhausen (EOST)
Kontaktdaten:

Fahrplan Editor spinnt...

#1 Beitrag von Porter »

Hallo zusammen!!

Bin mal eben schnell umgezogen mit dem Beitrag :)

Bin gerade dabei mir für den Raum Mathilde einen Fahrplan zu basteln. Nachdem ich jetzt ein paar Leistungen fertig habe, scheint der Editor jetzt irgendwie keine Lust mehr zu haben..

Habe einen Fahrweg mit div. Betriebsstellen festgelegt, und das sieht dann so aus... :

Bild


Wenn ich dann auf Fahrplan durchrechnen gehe passiert folgendes... :

Bild

Jetzt ist es ja unmöglich den Fahrplan zu erstellen.. Kann mir jemand sagen woran das evtl liegt oder was da der auslöser ist?!?! bzw wie ich weiterkomme??!!!
Die beliebteste Frage:

Du hast doch bei der Bahn gearbeitet. Sag mal, wozu haben manche Loks eigentlich Lenkräder? Die fahren doch auf Schienen!?

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Fahrplan Editor spinnt...

#2 Beitrag von Carsten Hölscher »

Komplexität des Streckennetzes übersteigt wohl die Fähigkeiten des Editors. Abhilfe: Abschnittsweise vorgehen mit dem Ziel-Bf oder notfalls die "große Lösung" (Texteditor).

Carsten

Herbertla
Beiträge: 411
Registriert: 21.03.2007 17:06:26
Aktuelle Projekte: ZUSI3: Strecke 5903: Nürnberg - Schirnding, aktuell bis Schnabelwaid
Strecke 5904: Nürnberg Irrenlohe, aktuell bis Rehhof
Hauptbahnhof Nürnberg, neverending
Strecke 5902: Schnabelwaid - Bayreuth Hbf
Wohnort: Schwaig bei Nürnberg

Re: Fahrplan Editor spinnt...

#3 Beitrag von Herbertla »

wenn es sich um die 'Bahnsteig' handelt, hilft oft Start und Zielpunkt neu aus der Liste wählen und noch mal auf dem Übernahmeknopf (Pfeil nach rechts) drücken, dann werden die korrekten Gleise wieder eingetragen.

Porter
Beiträge: 101
Registriert: 02.01.2007 15:59:09
Aktuelle Projekte: In Zusi die Welt Unsicher machen
Wohnort: Oberhausen (EOST)
Kontaktdaten:

Re: Fahrplan Editor spinnt...

#4 Beitrag von Porter »

Danke für die Tipps!!!

Also das mit dem Texteditor klappt bei mir gar nicht.. Ausserdem viel zu komplex für mich :D

Mache das jetzt einfach ohne den Fahrplan durch zu rechnen und trage durchfahrts-/ haltezeiten von hand ein.. Funktioniert dann auch ohne Probleme hab ich festgestellt :-)

Gibts irgendwo ein TUT für die erstellung mit Texteditor?!?!
Die beliebteste Frage:

Du hast doch bei der Bahn gearbeitet. Sag mal, wozu haben manche Loks eigentlich Lenkräder? Die fahren doch auf Schienen!?

Matthias Z.
Beiträge: 1031
Registriert: 19.08.2006 19:22:34
Wohnort: Coswig bei Dresden

Re: Fahrplan Editor spinnt...

#5 Beitrag von Matthias Z. »

Hallo,

habe mich nun nach längerem Zögern entschlossen, nochmal einen DR-Fahrplan für die Strecke Neustadt-Nonnendorf zu basteln. Es lief jedoch schon mal sehr schlecht an. Ziel ist die Erstellung eines Taktfahrplanes mit den verschiedenen Strecken. Jedoch stürzt mir ZUSI samt Fahrplaneditor beim Analysieren der Strecke ab. Und das beim ersten Zug (Strecke Waldbuch - Nonnendorf und zurück). Ich bin gerade soweit, das der Zug von Waldbuch nach Neustadt fährt. Sobald ich dann weiterbastele, stürzt er mir beim Analysieren oder Übernehmen der Funktionen oder beim Fahrplanrechnen ab. Ich habe keine plausible Erklärung dafür. ZUSI ist auf dem aktuellen Stand.
Mehr kann ich nicht schreiben, weil es eben wie gesagt einfach ohne erkennbaren Grund abstürzt.

Mfg Matthias
Die Hände des Töpfers fertigen das Gefäß.
Die Asche seiner Frau vollendet es.

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: Fahrplan Editor spinnt...

#6 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Da ich grade wegen der "SpezialEdition" F(R)S-NN dort ebenfalls am Bastel bin (einiges beist sich zwischen den Strecken, neue NN Fehlerbehebung kommt in bälde) kann ich dir schreiben das der Fpl-Editor immer dann kracht wenn die Wendepunkte Aktiviert sind bzw. beim Schliessen des Zuges der Haken "Wendepunkte" gesetzt ist.

Es scheint so das wenn Innerhalb der Suchtiefe ein Ping-Pong zwischen 2 Wendepunkten möglich ist, es denn Editor zerreist.

Alternativ kommt es auch gerne zum Stacküberlauf oder zur Kommentarlosen Beendigung von Zusi. Mindesten 2 mal war ein Rechner-Reboot erforderlich weil DX nicht mehr wollte.

(Ich habe noch nicht Begriffen warum der Fpl-Editor beim Umklicken von einer Betriebstelle auf die nächste eine Neue Analyse des Netzes macht die in 30% aller Fälle in eine Stacküberlauf endet... Wenn es da zumindesten eine Schalter geben würde mit dem das gesperrt werden könnte. Ist ja auch kein Problem dann die Strecke wieder 20min zu laden... :mua )

Ich rege an in Zusi 3 auch ein "Spezial" Modus zu Implementieren, in dem ich ohne große Analyse lediglich den Fpl-Editor als reinen Betriebstellenzuordner und Einfüger verwende.

mfg

Ralf
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 10.04.2010 20:29:07, insgesamt 5-mal geändert.
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Matthias Z.
Beiträge: 1031
Registriert: 19.08.2006 19:22:34
Wohnort: Coswig bei Dresden

Re: Fahrplan Editor spinnt...

#7 Beitrag von Matthias Z. »

Hallo Ralf,

danke für die Ausführung. Das stimmt, das ist mein Problem. Hast Du eine Idee, wie man das umgehen kann? Ich will ja Wendezugverbindungen nutzen. Aber wenn es ständig abstürzt, bin ich nicht sehr motiviert, einen neuen Fahrplan zu bauen.

Mfg Matthias
Die Hände des Töpfers fertigen das Gefäß.
Die Asche seiner Frau vollendet es.

MichaG
Beiträge: 345
Registriert: 08.12.2001 03:45:36
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Fahrplan Editor spinnt...

#8 Beitrag von MichaG »

Hallo,

ich halte es bei der Fahrplanerstellung für solche Strecken so, dass ich nicht mit der Originalstreckendatei arbeite, sondern mit einer Kopie, bei der alle für den betreffenden Zuglauf nicht benötigten Wendepunkte entfernt oder durch Löschen von einzelnen Streckenelementen vom Netz getrennt sind. Die beim Öffnen des Fahrplans erzeugten Fehlermeldungen betr. nicht gefundener Fahrwege für die übrigen Züge des Fahrplans kann man ignorieren. Wenn man die Kopie ohne zugehörige Landschaftsdatei öffnet, wird auch die Ladezeit erheblich verkürzt.

CU
Micha

Benutzeravatar
Thomas Kraus
Beiträge: 176
Registriert: 11.11.2005 10:04:45
Aktuelle Projekte: Fahrpläne für Zusi 3
Wohnort: Weimar

Re: Fahrplan Editor spinnt...

#9 Beitrag von Thomas Kraus »

M. Zschippang hat geschrieben:Hast Du eine Idee, wie man das umgehen kann? Ich will ja Wendezugverbindungen nutzen. Aber wenn es ständig abstürzt, bin ich nicht sehr motiviert, einen neuen Fahrplan zu bauen.
Mfg Matthias
Am besten beide Fahrtichtungen getrennt erstellen und später per Texteditor verknüpfen - hat sich bei mir bestens bewährt.
Thomas

Matthias Z.
Beiträge: 1031
Registriert: 19.08.2006 19:22:34
Wohnort: Coswig bei Dresden

Re: Fahrplan Editor spinnt...

#10 Beitrag von Matthias Z. »

Hallo Thomas,

gibts dazu irgendwo eine Anleitung?

An Carsten: Weißt Du zufällig, warum der Fahrplanedi beim Hakensetzen beim Wendepunkt abstürzt? Könntest Du eventuell ein Bugfix dazu programmieren?

Mfg Matthias
Die Hände des Töpfers fertigen das Gefäß.
Die Asche seiner Frau vollendet es.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Fahrplan Editor spinnt...

#11 Beitrag von Carsten Hölscher »

An Carsten: Weißt Du zufällig, warum der Fahrplanedi beim Hakensetzen beim Wendepunkt abstürzt?
Nein - wird wohl so nur in der Konstellation vorkommen. Ich müßte das also erstmal genauso nachstellen können.

Carsten

Benutzeravatar
Martin S.
Beiträge: 349
Registriert: 05.11.2001 21:03:35
Wohnort: Ettlingen

Re: Fahrplan Editor spinnt...

#12 Beitrag von Martin S. »

M. Zschippang hat geschrieben: ...gibts dazu irgendwo eine Anleitung? ...
Hallo Matthias,

von ZUSI-Seiten aus m.W. nicht.
Nimm Dir mal einen bestehenden Fahrplan, in dem Züge wenden (z.B. aus der Seestrecke) und öffne einen Zug per Text-Eddi. Leg dir die ggf. ausgedruckte ZUSi-Dokumentation daneben, in der die Eintragungen der Zugdatei erklärt sind.

Dann versteht man die besonderen Eintragungen in der Regel recht schnell und bekommt auch das Wenden recht einfach programmiert. Ich mache es dann immer so, dass ich nach wenigen neu erstellten Zügen einen Testlauf mache, um zu sehen, ob ZUSI meine neuen Züge akzeptiert. Falls nicht, gestaltet sich so die Fehlersuche-/ und Behebung einfacher, insbesondere wenn bei Taktfahrplänen die einzelnen Züge kopiert werden (sollen).

Auf diese Weise kann man eigentlich alle Züge erstellen. Was man allerdings noch zusätzlich wissen muss, sind die Gleisbezeichnungen und das Startgleiselement sowie die Fahrzeiten der Züge. Hier verfahre ich so, dass ich mir aus einem anderen Fahrplan derselben Strecke je einen Zug pro Startelement suche, und deren Fahrpläne mir (in weiteren Fenstern) zurechtlege, um dann die nötigen Daten einfach per STRG-C / STRG-V zu kopieren.

Bei völlig neu erstellten Zügen (die also in einem bestehenden Fahrplan keine Pendants haben) prüfe ich anschließend mittels einer Autopilot-Fahrt, ob die Fahrzeiten passen.
Diese Vorgehensweise hat sich mehrfach bewährt.

Sollten bei den selbst erstellten Zügen trotzdem Fehlermeldungen kommen, dann diese "genau studieren" und den entsprechenden Fahrplan nochmals genau prüfen. Mir ist es z.B. schon passiert, dass beim Kopieren/ Einfügen dann eine Zeile doppelt vorkam oder ein Leerzeile zu viel war - beides führt zur Nichtakzeptanz des Fahrplans.

Probier´s mal aus - wenn Probleme auftauchen einfach melden.

Gruß Martin
Zuletzt geändert von Martin S. am 13.04.2010 12:33:23, insgesamt 1-mal geändert.

Herbertla
Beiträge: 411
Registriert: 21.03.2007 17:06:26
Aktuelle Projekte: ZUSI3: Strecke 5903: Nürnberg - Schirnding, aktuell bis Schnabelwaid
Strecke 5904: Nürnberg Irrenlohe, aktuell bis Rehhof
Hauptbahnhof Nürnberg, neverending
Strecke 5902: Schnabelwaid - Bayreuth Hbf
Wohnort: Schwaig bei Nürnberg

Re: Fahrplan Editor spinnt...

#13 Beitrag von Herbertla »

Den Fehler mit den Abstürzen bei Wendebetrieb kenne ich auch zur genüge. Tritt reproduzierbar dann auf, wenn bei grossen Strecken die "Fahrplantiefe" nicht mit der Komplexität der Strecke zusammenpasst, heißt es gibt speziell bei Bahnhöfen mit großen Vorfeldern mehr mögliche Fahrwege als der nummerische Wert der "Fahrplantiefe". Diesen Fakt kann ich nicht erklären ist aber empirisch so!

Da ich die Anzahl der Betriebsstellen nicht reduzieren wollte/konnte und auch die Priorisierung der Weichen nur bedingt das Problem lösen, habe ich für die gezielte Auswahl von Fahrstrassen 2 "Tricks" eingebaut:
1. ASigs zu Gruppen zusammengefasst und mit Pipes "|" gekennzeichnet, z. B. Gleis P1-P3 NN ASig, Gleis P4-P6 NN ASig | usw. Gegenrichtung N1-N3 NN ASig|, N4-N6 NN ASig| | usw.
2. Optisch vorhandene Gleissperrsignale als Hauptsignale ausgeführt und diese beim Fahrplan entsprechend auswählen (siehe auch viewtopic.php?f=34&t=9449)

Bei Wendezügen gehe ich wie folgt vor:
1. Ohne Wendepunkt den Fahrplan erstellen vom Aufgleisen bis Wende-Betriebsstelle, den Fahrplan übernehmen (Pfeil links) fertig machen mit Zeiten, "spezial" (Wenden) und speichern. (hier kannst Du auch noch Fahrplan prüfen)
2. Wieder öffnen, Aufgleiselement der Gegenrichtung wählen und bis zum Ziel den Fahrplan erstellen. Nach Übernahme (linker Pfeil) stehen ggf. die Betriebsstellen in der falschen Reihenfolge, dann Hacken "Verschieben der Einträge ermöglichen" setzen und die Betriebsstellen in die richtige Reihenfolge setzen, Zeiten eintragen. Hacken bei "Wendepunkt" setzen und Speichern, !!!! WICHTIG "Fahrplan prüfen" auf keinen Fall laufen lassen!!!!
3. Wieder öffnen: Ursprünglichen Aufgleispunkt wählen, im Strukturbaum schauen ob alle Hacken gesetzt sind, nochmal auf "Übernahme", Pfeil nach links, drücken. Dann läuft auch "Fahrplan prüfen" richtig durch. Speichern, fertig.

Zur Anleitung, ich habe mal die möglichen Einträge für Wenden etc. im Texteditor zusammengestellte, schick mir deine Mailadresse dann kriegst du sie.

Beni
Beiträge: 99
Registriert: 16.02.2009 19:44:35
Wohnort: An der schönen Südbahn
Kontaktdaten:

Re: Fahrplan Editor spinnt...

#14 Beitrag von Beni »

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich möchte einen Fahrplan für die UBB basteln, doch der Fahrplaneditor hindert mich daran, denn er zeigt nur Bahnhöfe, und keine Haltepunkte an:
Bild

Ich habe zwar die Forensuche benutzt, aber nichts gefunden.
Vielleicht kennt jemand die Lösung des Problems?

lg

Benutzeravatar
Christian Gründler
Beiträge: 2213
Registriert: 04.10.2003 13:27:48
Wohnort: Brühl (Baden)

Re: Fahrplan Editor spinnt...

#15 Beitrag von Christian Gründler »

Hallo Beni,

mach' mal einen Personenzug draus ;) !

M.f.G. Christian

Beni
Beiträge: 99
Registriert: 16.02.2009 19:44:35
Wohnort: An der schönen Südbahn
Kontaktdaten:

Re: Fahrplan Editor spinnt...

#16 Beitrag von Beni »

*Hand auf die Stirn klopf* :idee
Danke dir, ich dachte, dass hat keinen Einfluss... :rolleyes:

lg

Matthias Z.
Beiträge: 1031
Registriert: 19.08.2006 19:22:34
Wohnort: Coswig bei Dresden

Re: Fahrplan Editor spinnt...

#17 Beitrag von Matthias Z. »

Hallo,

ich habe zwei folgende Problem.
Ich baue einen Fahrplan für Neustadt - Nonnendorf.

1. Wenn ich einen Fahrplan baue für einen Wendezug von Waldbuch - Nonnendorf - Waldbuch, zeigt er den Buchfahrplan nicht bis zum Schluß an. Soll heißen, der Fahrplan geht bis Ausweiche Maieralp, dann ist Schluß. Der Autopilot fährt jedoch bis zum Schluß und im Schummelfenster ist Waldbuch als Schluß auch angezeigt. Im Editor steht auch Waldbuch als letzter Eintrag.

2. Der Zug wendet im Bahnhof Nonnendorf auf dem Abstellgleis. Wende funktioniert, Zug faährt aus Abstellgleis, Nonnendorf jedoch wird nicht mehr als Haltepunkt genommen, sondern der nächste halt ist Unterried. Woran liegt das? Im Buchfahrplan steht Nonnendorf Abstgl. sowohl vor als auch nach der Wende, also quasi über und unter dem Strich.

Kann jemand helfen?

Danke

Mfg Matthias
Die Hände des Töpfers fertigen das Gefäß.
Die Asche seiner Frau vollendet es.

Antworten