Fahrziele in der Signalmatrix

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Antworten
Nachricht
Autor
Yeti
Beiträge: 54
Registriert: 05.12.2001 12:40:33
Wohnort: Lüneburg

Fahrziele in der Signalmatrix

#1 Beitrag von Yeti »

Hallo,

In der Signalmatrix werden die Fahrziele eingetragen. Der Block ohne Namen steht für das Ziel bei Fahrverbot (nämlich kein Ziel). Die über die verschiedenen Weichenstellungen jeweils als nächste erreichbaren Blöcke muss man angeben, sonst wird das Signal nie grün. In vielen Strecken sind aber auch weiter entfernt liegende Blöcke als Ziele angegeben, die nur über dazwischen liegende Blöcke zu erreichen sind. Warum stehen solche Blöcke in der Signalmatrix?

Danke für Informationen

Yeti

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Carsten Hölscher »

da würde ich gerne mal ein Beispiel wissen.

Carsten

Yeti
Beiträge: 54
Registriert: 05.12.2001 12:40:33
Wohnort: Lüneburg

#3 Beitrag von Yeti »

NetzDüsseldorfV1.str:

Block Langenfeld Gleis A140 ist bei Streckenelement 7309. Von dort aus sind über die verschiedenen Fahrstraßen die Gleise N020, N030 und LS055 erreichbar. In der Signalmatrix steht zusätzlich Gleis N237. Dieser Block befindet sich hinter N030 und ist nicht direkt von A140 aus erreichbar.

Benutzeravatar
(Ar-) T-Rex
Beiträge: 4795
Registriert: 19.02.2003 21:07:56
Aktuelle Projekte: Seit 65 Millionen Jahren die Entwicklung der Eisenbahn beobachten
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von (Ar-) T-Rex »

Ich habe mir das kurz angeschaut; die Beschreibung unseres Himalaya-Reinhold Messner-Monsters ist richtig.

Meine Vermutung: der Eintrag des Fahrtzieles N237 in der Kombinationssignalmatrix des Hauptsignals auf Streckenelement 7309 dürfte überflüssig sein (vielleicht stammt er von einer früheren Version). Das macht aber nichts, weil diese Fahrstraße dann einfach von Zusi.exe ignoriert, d.h. einfach niemals herangezogen wird. Ob man es löscht oder nicht, ist mE unerheblich; die Streckendatei wird im Löschungsfalle halt um ein winziges Stück kleiner.

Arthur
ZPA-Bereich Österreich

E-mail:
oesterreich@zpa.zusi.de

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Carsten Hölscher »

Arthurs Beitrag ist nichts hinzuzufügen. Wenn man die Signallogik neu verknüpft ist der überflüssige Eintrag erwartungsgemäß verschwunden.

Carsten

Antworten